Der 100.000km Thread
Ich hab´ s schon geschafft!
Wer ist denn auch schon 100000km gefahren und wie hat der A3 "mitgespielt"?
Beste Antwort im Thema
Aktuell: 383.687km und mängelfrei die HU bestanden. 🙂
353 Antworten
Ich will ja nicht unken aber erwischt das mit dem ZK-Problem nicht irgendwann jeden der einen ZK aus der beschissenen Serie hat?
Weiß gar nicht wie lange die ging aber mein 08/04 war auf jeden Fall betroffen und ich kenne einige BJ 05 die das haben machen müssen.
Sicher das es bei dir nicht schon ein Vorbesitzer hat machen lassen?
Ne, das ist immer noch der erste ZK, aber laut dem hier sollte meiner nicht betroffen sein.....aber eben das ist eher ein Glueckspiel....den einen triffts den anderen nicht.....eben deshalb weiter fingers crossed 🙄
Zitat:
Original geschrieben von sapphire_pro
Ich will ja nicht unken aber erwischt das mit dem ZK-Problem nicht irgendwann jeden der einen ZK aus der beschissenen Serie hat?Weiß gar nicht wie lange die ging aber mein 08/04 war auf jeden Fall betroffen und ich kenne einige BJ 05 die das haben machen müssen.
Sicher das es bei dir nicht schon ein Vorbesitzer hat machen lassen?
169.xxx - nicht viel los, außer die batterie sollte mal getauscht werden, und das navi wird oben etwas "blässer".
Ich bin mir am überlegen, ob jetzt verkaufen noch was bringt, bzw. ob ich jetzt noch Geld dafür bekomme, oder ob es nun eh schon zu spät ist.
Ähnliche Themen
S3 8P 2007, MTB Stufe 1 seit 60Tkm. Gestern 100Tkm durch.
VOR dem Chip... Ventildeckel war lose links. Verzogen. zum Glück kosten die Teile wenig. Das kleine Flexrohr ist geplatzt (DD eingeschweißt). ZMS vor dem Chip schon am klackern. Kupplung dabei gemacht (Sachs), war auch schon schön verfärbt... SUV mit Mebrane dull, die Kolben-Ausführung funzt.
Nach dem Chip. Letzten Monat dann die Radlager vorne (links hat schon gesungen). Das tat auch der 5te Gang. Getriebeöl gewechselt, danach wieder Ruhe.
Diesjahr bannt sich wohl noch eine neue Batterie an...
Sonst aber eigentlich alles gut. Turbo und sonstiges furztrocken, Zylinderkopf ebenfalls, Kompression wie bei 45Tkm laut Freundlichen, kein Rost (!), Dichtungen Außen und Innen wie neu, Elektrik gut.
Viel darf der Freundliche aber schon seit Jahren nicht dran machen 🙂 Seit dem ich zum einen begnadeten VAG-spezialisierten Schrauber gehe, geht es dem Wagen prächtig 😁
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
---noch 300km bis 360.000km!---(Ich wollte meinen Beitragszähler mal etwas "pushen" 😉)
Jap, ein Statusupdate alle 700 km scheint mir dann doch etwas übertrieben😕
Bei exakt 361.821km steht heute mal wieder eine Inspektion an.
Bis auf die Bremsklötze vorne scheint wohl weiterhin alles in Ordnung zu sein.
Ansonsten wie gehabt, Longlife + Zahnriemenwechsel. 🙂
Das hört sich doch echt super an! Auf noch möglichst viele problemlose und natürlich auch unfallfreie km mit deinem A3.
... toi toi toi! Und ich dachte, ich wäre viel gefahren: Sportback 2.0 PD-TDI 103 KW, EZ 01.04.2005, böser Motorkennbuchstabe BKD, aber lt. Freundlichem einer der ersten mit ab Werk modifiziertem Zylinderkopf. Seit Mai 2005 und KM-Stand 1.000 bei mir, im März 2013 mit 177.000 km und einem guten Gewissen privat verkauft. Gerade im Hinblick auf Motor und Getriebe hatte ich Null Probleme.
Wartung während der Garantiezeit bei Audi, danach in freier Werkstatt ums Eck. Einziger Mangel während der acht Jahre: Concert 2 wegen festhängender Stationstasten in der Garantiezeit getauscht. Das wars, mehr nicht. Natürlich hier und da Verschleißteile, Reifen, Bremsen (einmal Scheiben rundum), ein Radlager (wg. Spurverbreiterungen hinten?), eine Achsmanschette. Ach ja, die Gasdruckfedern der Heckklappe waren natürlich irgendwann auch dran. Zum Schluss kam die Antriebswelle vorn links. Die habe ich aber nicht mehr machen lassen, weil die Käuferin vom Fach war und das selbst erledigen wollte.
Kurzum: das war der beste Wagen, den ich je hatte. So gut, dass ich die letzte Chance auf einen fast neuen 8PA nutzen wollte und mir im April den gleichen wieder gekauft habe. Wieder mit gut 1.000 km auf dem Tacho. Sogar gleiche Farbe und selbes Kennzeichen, damit die Nachbarn nix merken 😎. Aber jetzt als 125 KW-CR-TDI 😁. Also alles auf Anfang - mal schauen, ob der Neue sich genauso bewährt?! Immerhin hat der jetzt schon 6.000 km runter 😉.
VG m*
Mein A3 (2.0 TDI DSG) aus 2006 hat jetzt ca. 225tkm auf dem Tacho. ich habe den Wagen neu gekauft und nur selbst gefahren. Mir war von Anfang an klar, daß ich das Auto sehr lange (km- mäßig) fahren würde und so hatte ich schon auf den ersten Kilometern den 200.000sten im Hinterkopf. Neben einigen Kleinigkeiten in der Garantie mußten später, neben den normalen Fristenarbeiten die Zweimassen- Schwungscheibe beider Kühlerlüfter, der Anlasser und die Batterie ausgetauscht werden.
Das Einzige, was mich an diesem Auto immer gestört hat- und auch noch stört, sin die Reifen. Jeder Reifen, egal welche Bauart fängt nach kurzer Zeit das Heulen an- Sägezahnbildung. Komischerweise fährt das Auto auf Winterreifen viel leiser und auch ruhiger.
Trotzdem! Je länger ich mit dem Auto fahre, desto besser gefällt er mir.
Ach ja: ist immer noch das erste DSG drin und funktioniert noch so wie es soll (ja.. ich gebe ja zu daß ich da wohl etwas falsch mache).
Wenn die Reifen Sägezahnbildung haben, dann sind mit ziemlicher Sicherheit Deine Stoßdämpfer hin. Nach wechsel der Stoßdämpfer und neueinstellung der Spur war bei mir wieder alles gut.
P.S. Mein Vater hat diese Woche seinen Touran 2.0 TDI/DSG mit ca. 370.000 Kilometern verkauft. Reparaturen waren viele, jedoch DSG, Injektoren und Motor sind nie ausgefallen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von A48K2CWY
Mein A3 (2.0 TDI DSG) aus 2006 hat jetzt ca. 225tkm auf dem Tacho. ich habe den Wagen neu gekauft und nur selbst gefahren. Mir war von Anfang an klar, daß ich das Auto sehr lange (km- mäßig) fahren würde und so hatte ich schon auf den ersten Kilometern den 200.000sten im Hinterkopf. Neben einigen Kleinigkeiten in der Garantie mußten später, neben den normalen Fristenarbeiten die Zweimassen- Schwungscheibe beider Kühlerlüfter, der Anlasser und die Batterie ausgetauscht werden.
Das Einzige, was mich an diesem Auto immer gestört hat- und auch noch stört, sin die Reifen. Jeder Reifen, egal welche Bauart fängt nach kurzer Zeit das Heulen an- Sägezahnbildung. Komischerweise fährt das Auto auf Winterreifen viel leiser und auch ruhiger.
Trotzdem! Je länger ich mit dem Auto fahre, desto besser gefällt er mir.
Ach ja: ist immer noch das erste DSG drin und funktioniert noch so wie es soll (ja.. ich gebe ja zu daß ich da wohl etwas falsch mache).
Kann ich nicht bestätigen. Meine Stoßdämpfer sind in Ordnung und habe auch immer wieder Probleme mit Sägezahnbildung bei meinem A3. Der 8P ist dafür aber auch bekannt. Es gibt aber Reifen, bei denen es länger dauert. Habe mich hier bei MT auch mal eingelesen und Hankook wird immer wieder empfohlen.
Ich habe schlechte Erfahrungen mit Dunlop gemacht. Da hielten die Reifen auch nur einen Sommer. Jetzt fahre ich Pirelli und davor Continental ohne Probleme.
Hallo Zusammen!
Heute habe ich auch meine 100.000 auf den Tacho bekommen.
Derzeit bin ich mit dem Wagen super zufrieden.
Habe ihn mit 8600km als Werksdienstwagen gekauft. Folgende Probleme traten auf:
- Lautsprecherbox Fahrertür defekt.
- Steinschlagschutz Federbein links (hörte sich an als ob die Hutablage klapperte).
- 2x Frontscheibe (Steinschlag)
Folgende Modifikationen wurden vorgenommen.
- Alarmanlage
- Blinddeckel mit "Alarm" und LED. (Carstyle4you)
- Eigenbau Schaltung zur Ansteuerung der LED (Beleuchtung/GSM Status/Alarm aktiv)
- Taster mit Garagenöffner (Carstyle4you)
- H&R Federn 35/35mm
Sonst normale Inspektionen 30/60/90.000km.
So, dann auf die nächsten 100.000km.