Der 100.000km Thread

Audi A3 8PA Sportback

Ich hab´ s schon geschafft!

Wer ist denn auch schon 100000km gefahren und wie hat der A3 "mitgespielt"?

Beste Antwort im Thema

Aktuell: 383.687km und mängelfrei die HU bestanden. 🙂

353 weitere Antworten
353 Antworten

Du kannst die Software vorher noch einmal reseten. Jene welche ist lernfähig und passt sich deinen Fahrstil an. Das macht der :-) auch umsonst.

Zitat:

Original geschrieben von mark1305


162.000 km mit 2.0 TDI 170 PS DSG seit 2008. Der Nockenwellensensor wurde getauscht, da defekt. Ich befürchte aber fast, dass die DSG Mechatronik auch bald gemacht werden muss, da es anders schaltet als zuvor.

Zitat:

Original geschrieben von Poldy75


Du kannst die Software vorher noch einmal reseten. Jene welche ist lernfähig und passt sich deinen Fahrstil an. Das macht der :-) auch umsonst.

Ohoh Poldy mit der Aussage wäre ich Vorsichtig sonst kriegst du bald von einigen Usern hier ganz derbe eins aufs Dach...

Man kann nur die Lernwerte des Motorsteuergerätes löschen. Beim DSG gibt es laut einhelliger Meinung nur den Lernwert der Kupplungsadaption. Ein Lernfähigkeit an den Fahrstil gibt es nicht. Wenn sich das Schaltverhalten ändert ist meistens doch eher am DSG was im argen oder dort wurde auch ein Softwareupdate durchgeführt.

Seid heute 349.000km. Bei 350.000km mache ich mal ein Bild!

Zitat:

Original geschrieben von Christian8P


Seid heute 349.000km. Bei 350.000km mache ich mal ein Bild!

Oh Gott! 😰 Es heißt natürlich:

Seit

heute 349.000km. Und das als Germanist....😉

Ähnliche Themen

2,0 TDI BKD 205000km,

Schäden letzte 40000km:

-Getriebe hatte Lagerschaden,
-Zweimassenschwungrad,
-Saugrohrklappensteuerung,
-Rohr der Abgasrückführung hatte einen Riss
-Spannrolle Keilrippenriemen

und noch andere Sachen wie Xenonbirne und Lagerböcke vom Achsschenkel.

Und seit ca. 30000km kann ich im Sommer weniger, im Winter mal mehr Kühlmittel nachfüllen.

BKD halt🙄

Aber Zylinderkopf und Turbo sind noch die ersten (Wenigstens etwas positives)

Zitat:

Original geschrieben von sommer-1988


-Getriebe hatte Lagerschaden,

Wie hat sich das bemerkbar gemacht /angehört?

Frage deshalb weil ich jetzt schon länger ein komisches Geräusch habe beim Gasgeben im 4./5. Gang und einfach nicht weiterkomme woher es genau kommt...

Zunächst war es meistens im zweiten Gang ein schrilles quietschen, dem habe ich aber nicht viel Bemerkung geschenkt. Irgendwann hat es angefangen zu Rasseln /Schlagen, wenn man den Wagen ausgekuppelt hat rollen lassen. Zu dem Zeitpunkt hatte sich das äußere Lager schon in die Getriebeglocke gefressen (daher das schrille quietschen). Der KFZ-Meister, der mir das Getriebe überholt hat sagte mir, dass das bei manchen sogar soweit geht, dass sich das Lager durch die Getriebeglocke frisst, quasi fast im Radkasten wieder rauskommt und das Getriebeöl ausläuft😰

Aber wenn man es rechtzeitig bemerkt kommt man um eine neue Getriebeglocke herum ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von sommer-1988


-Getriebe hatte Lagerschaden,
Wie hat sich das bemerkbar gemacht /angehört?
Frage deshalb weil ich jetzt schon länger ein komisches Geräusch habe beim Gasgeben im 4./5. Gang und einfach nicht weiterkomme woher es genau kommt...

Okay, das weicht dann doch von meinem Problem ab, trotzdem danke...kann ich das wenigstens ausschließen! 😉

Naja, würde ich nicht so direkt sagen. Kann ja was anderes im Getriebe defekt sein, bei mir war es ja wie gesagt nur das eine Lager, welches sich von der Welle gelöst und selbstständig gemacht hat.
Wenn es Geräusche nur bei bestimmten Gängen gibt, dann ist zu 90% was mit dem Getriebe.

Aber Leute was mir hier auffällt, alle haben so viele Kilometer, aber die Lichtmaschinen hat noch keiner bei den Aufzählungen genannt, erstaunlich, dass die so lange halten😁

Schau mal was ich auf dem Kopf trage....

Mir war so, dass das Schaltverhalten angelernt werden kann. Ich forsche mal nach, ob das etwas für die runde Ablage ist.

Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler



Zitat:

Original geschrieben von Poldy75


Du kannst die Software vorher noch einmal reseten. Jene welche ist lernfähig und passt sich deinen Fahrstil an. Das macht der :-) auch umsonst.
Ohoh Poldy mit der Aussage wäre ich Vorsichtig sonst kriegst du bald von einigen Usern hier ganz derbe eins aufs Dach...
Man kann nur die Lernwerte des Motorsteuergerätes löschen. Beim DSG gibt es laut einhelliger Meinung nur den Lernwert der Kupplungsadaption. Ein Lernfähigkeit an den Fahrstil gibt es nicht. Wenn sich das Schaltverhalten ändert ist meistens doch eher am DSG was im argen oder dort wurde auch ein Softwareupdate durchgeführt.

Danke würde mich echt interessieren, da es "angelernt" wirkt. Er schält sehr früh hoch und spät zurück. Habe ich früher viel manuel gemacht, um nicht zu hoch zu drehen in den Turbo, aber langsam nervt es mich doch fast, dass ich dem c2 meiner Freundin nicht hinterher komme ohne manuell schatlen

So, mal wieder ein kleiner Zwischenstand von heute Morgen.

Foto0012

geschafft! Bisher nur Lambdasonde auf Garantie gewechselt, Sonst ein treuer Wegbegleiter 🙂

Grüße sdieste.

Bin bei 155000 km und bisher nichts besonderes gewesen bis auf den Diffdrucksensor. Der ist aber eigentlich auch schon Standard irgendwann zu wechseln 😉

Zitat:

Original geschrieben von xbast1x


geschafft! Bisher nur Lambdasonde auf Garantie gewechselt, Sonst ein treuer Wegbegleiter 🙂

Grüße sdieste.

... und vielleicht mal wieder eine Tankfüllung.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen