Der 1.4er doch zu schwach?
Hallo Leute,
haben uns den Fiesta 1.4er Titanium vor kurzem geholt. Haben uns extra für die 96 PS entschieden, weil auch öfers Autobahnfahrten anstehen und es da auch einfach sicherer ist, wenn man zügiger überholen kann etc. Natürlich haben wir auch eine Probefahrt vorher gemacht, ja sogar mehrere und ich fand ihn da ausreichend von der Leistug her. Jedoch jetzt nach ca. 1500 km finde ich, dass er doch nur sehr reserviert beschleunigt. Auch wenn ich mal den ersten Gang bis etwa 3000 hochdrehe und den zweiten Gang reindrücke ist dort wieder ein ziemliches Leistungsloch. Auch heute auf der Bahn, wenn ich dann bei ca. 100 km/h im fünften Gang durchdrücke geht die Nadel sehr langsam hoch. Habe schon Angst, dass sie uns den falschen Motor eingebaut haben. Wenn man bedenkt, dass hier knapp 100 PS unter der Haube sind, dann ist die Leistung echt bescheiden. Hatten vorher einen alten Ka mit 60PS und ich muss ehrlich sagen, dass der Fiesta mit seinen 96 PS auch nicht viel besser vom Fleck kommt. Habt ihr auch ähnliche Erfahrung bei euren Fiestas? Werde das demnächst auf jeden Fall beim Händler ansprechen, vieleicht ist irgendetwas falsch eingestellt? Oder meinst ihr der fährt sich noch etwas ein? Sind momentan schon etwas enttäuscht. Vielleicht hätte man ja doch die 120 PS Variante nehmen sollen.
Gruß
Arthur
36 Antworten
D4 ist strenger, hat aber den leichteren Prüfzyklus, zum Beispiel wird dort ohne Kaltstart gemessen.
MOINSEN
ich fahre den fofi 1,25l mit 44 kw!
wir sind meistens mit zwei personen unterwegs!es reicht mir(60ps)
es dauert zwar bis er los kommt aber dann hätte ich mir auch noch mehr ps(kw) kaufen sollen!
das weiis man(n)doch !oder?
D.S.
Zitat:
Original geschrieben von REPS
MOINSEN
ich fahre den fofi 1,25l mit 44 kw!
wir sind meistens mit zwei personen unterwegs!es reicht mir(60ps)
es dauert zwar bis er los kommt aber dann hätte ich mir auch noch mehr ps(kw) kaufen sollen!
das weiis man(n)doch !oder?
D.S.
Wenn man vorher z.b. nen 45 PS Micra hatte und der im Stadtverkehr spritziger war, dann wundern einen schon das 82 PS so träge sind. Das kann man auch nicht mit dem (relativ geringen) Gewichtsunterschied argumentieren.
Ein Passat mit 120PS z.B. geht deutlich besser, und der hat deutlich mehr Gewichtsunterschied zum Fofi.
Von daher ist "das weiis man(n)doch !oder?" vollkommen daneben.
Zitat:
Original geschrieben von BlauerFlitzer81
Ein Passat mit 120PS z.B. geht deutlich besser, und der hat deutlich mehr Gewichtsunterschied zum Fofi.Von daher ist "das weiis man(n)doch !oder?" vollkommen daneben.
Ein VW Passat mit 120 (122) PS ist aber auch ein Turbomotor (1.4 TSI) und täuscht daher schon mal grundsätzlich mehr Kraft vor. Fahr mal den alten 1.6 FSI mit 115 PS, dann weißt du, wie schwach 115 PS bei 1.35 Tonnen sein können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ein VW Passat mit 120 (122) PS ist aber auch ein Turbomotor (1.4 TSI) und täuscht daher schon mal grundsätzlich mehr Kraft vor. Fahr mal den alten 1.6 FSI mit 115 PS, dann weißt du, wie schwach 115 PS bei 1.35 Tonnen sein können.Zitat:
Original geschrieben von BlauerFlitzer81
Ein Passat mit 120PS z.B. geht deutlich besser, und der hat deutlich mehr Gewichtsunterschied zum Fofi.Von daher ist "das weiis man(n)doch !oder?" vollkommen daneben.
Ja das die PS-Angabe alleine noch nichts groß aussagt ist klar, aber so bewertet nunmal der Großteil der Kundschaft (inkl. mir) die Leistung. Andernfalls müsste man stundenlang Testfahrten machen, denn bei meiner 2 Std. Probefahrt damals ist mir das mit dem Motor nicht aufgefallen, sonst hätt ich gleich den 120er genommen ;-).
Bin halt in meiner Unwissenheit leichtsinnig davon ausgegangen, dass ein Motor Baujahr 2008 mit 82 PS schon deutlich mehr Beschleunigung auf die Straße bringen kann als ein 45PS aus dem Jahre 1998. Beim nächsten Mal bin ich halt schlauer.
Aber das ist im Prinzip auch ein Kritikpunkt mit dem ich leben kann, hab mich schon dran gewöhnt höher zu drehen. Ging mir halt nur um die Aussage, dass man es ja vorher wissen hätte müssen.
Man kann sich nie auf die Leistung verlassen. Extremes Beispiel: Nachdem ich von meinem Winterauto (VW Polo II 1.3 54 PS, 800 kg) antrittsmäßig verwöhnt wurde, staunte ich auch nicht schlecht, wie schlecht der aktuelle BMW 523i (2.5, 170 PS, 1540 kg) untenrum marschiert. Auch die Dame, von dem ich ihn kaufte, sagte, dass sie den energischen Antritt ihres Polo vermisst. Sie fährt jetzt einen Mercedes E 220 W 124 (150 PS). Die schwachen, aber trotzdem spritzigen Autos scheinen langsam auszusterben.
Wenn der Fofi nicht der stärkste ist, müsst ihr euch eben auf andere Vorteile konzentrieren: http://www.youtube.com/watch?v=iu4_F_QNqYc&feature=channel