Dension Gateway 500
Hi zusammen
Möchte in meinem E61 Jg. 1/2007 Navi Prof einen iPod Adapter nachrüsten lassen. Da der BMW Adapter ja bekanntlich diverse Einschränkungen hat, bin ich auf den Dension 500 Adapter gekommen. Leider kann mir niemand in der Schweiz sagen, ob der Adapter sauber funktioniert und wer diesen Adapter einbauen kann. Mein Freundlicher war mir auch keine Unterstützung. Er baut den Adapter auch nicht ein.
Hat jemand Erfahrung mit dem Gateway 500 oder kann mir einen Händler in der Schweiz (wenn möglich Raum Zürich/Aargau) angeben der das Gerät einbaut und Erfahrung damit hat.
Viele Grüsse
69 Antworten
Hallo,
hat jemand am USB-Port eine portable Festplatte dran?
Laut Maxxcount wurde das nur bis 40 GB getestet.
Wie ist das mit grösseren Platten?
Hallo, ich bin neu hier. habt einige frage. Das 'Dension ist nur für E60 mit navi pro oder ???
und ab 2005..also für älter baujahr kann man nicht einbau ???
Vielen dank.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hifi-Man303
Hallo,
hat jemand am USB-Port eine portable Festplatte dran?
Laut Maxxcount wurde das nur bis 40 GB getestet.Wie ist das mit grösseren Platten?
Hallo.
Ich habe seit 1 Woche das Dension Gateway 500 und bin im Großen und Ganzen begeistert. Es gibt lediglich ein paar Kleinigkeiten, die man bemängeln könnte. Aber vielleicht werden diese Fehler mit kommenden Firmware Versionen beseitigt. Ich habe die Version 2.07 drauf.
Ich betreibe das Gateway 500 sowohl mit einem Ipod Video 60GB als auch mit einer Festplatte von Trekstore 120 GB, und beides funktioniert sehr gut.
Das Indizieren der Dateien auf der Festplatte dauerte bei ca. 60GB Musik gut 2 Stunden. Danach kann man nach "Artist" "Album" und "Songs" suchen, leider nicht nach "Genre". Unglücklich auch, wenn man ein Album abspielt und in ein anderes wechseln möchte wieder beim Hauptmenü beginnen muss. Leider schaltet das Gateway bei angeschlossener Festplatte im Gegensatz zum Ipod nicht ab beim Abstellen des Fahrzeugs. Man muss die Festplatte manuell abstecken.
Aber alles Sachen mit denen man sich abfinden kann, dass das System doch recht schnell und stabil ist. Für den E60/E61 ohne USB-Schnittstelle wohl die beste Alternative eine Festplatte oder einen Ipod zu integrieren.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zu Verfügung...
Also bis dann
Zitat:
Original geschrieben von limatango
Ich betreibe das Gateway 500 sowohl mit einem Ipod Video 60GB als auch mit einer Festplatte von Trekstore 120 GB, und beides funktioniert sehr gut.
Das Indizieren der Dateien auf der Festplatte dauerte bei ca. 60GB Musik gut 2 Stunden. Danach kann man nach "Artist" "Album" und "Songs" suchen, leider nicht nach "Genre". Unglücklich auch, wenn man ein Album abspielt und in ein anderes wechseln möchte wieder beim Hauptmenü beginnen muss. Leider schaltet das Gateway bei angeschlossener Festplatte im Gegensatz zum Ipod nicht ab beim Abstellen des Fahrzeugs. Man muss die Festplatte manuell abstecken.
Aber alles Sachen mit denen man sich abfinden kann, dass das System doch recht schnell und stabil ist. Für den E60/E61 ohne USB-Schnittstelle wohl die beste Alternative eine Festplatte oder einen Ipod zu integrieren.Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zu Verfügung...
Also bis dann
Hallo,
danke für Deine Ausführungen.
Ich bin etwas überrascht, dass das Auslesen der Daten so lange dauert. Werden die Audio-Daten bei jedem Neustart des Fahrzeugs indiziert?
Muss man das manuell machen?
Wie merkt man, dass das Gateway nicht abschaltet?
Funktioniert der CD-Wechsler eigentlich noch, wenn man auf das Gateway zugreift?
Ich hab gehört, dass man hier mit einem manuellen Schalter umschalten muss, welches Gerät (Gateway oder CD-Wechsler) man hören möchte.
Zitat:
Original geschrieben von limatango
Hallo.
Ich habe seit 1 Woche das Dension Gateway 500 und bin im Großen und Ganzen begeistert. Es gibt lediglich ein paar Kleinigkeiten, die man bemängeln könnte. Aber vielleicht werden diese Fehler mit kommenden Firmware Versionen beseitigt. Ich habe die Version 2.07 drauf.Ich betreibe das Gateway 500 sowohl mit einem Ipod Video 60GB als auch mit einer Festplatte von Trekstore 120 GB, und beides funktioniert sehr gut.
Das Indizieren der Dateien auf der Festplatte dauerte bei ca. 60GB Musik gut 2 Stunden. Danach kann man nach "Artist" "Album" und "Songs" suchen, leider nicht nach "Genre". Unglücklich auch, wenn man ein Album abspielt und in ein anderes wechseln möchte wieder beim Hauptmenü beginnen muss. Leider schaltet das Gateway bei angeschlossener Festplatte im Gegensatz zum Ipod nicht ab beim Abstellen des Fahrzeugs. Man muss die Festplatte manuell abstecken.
Aber alles Sachen mit denen man sich abfinden kann, dass das System doch recht schnell und stabil ist. Für den E60/E61 ohne USB-Schnittstelle wohl die beste Alternative eine Festplatte oder einen Ipod zu integrieren.Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zu Verfügung...
Also bis dann
Hallo
Mein Gateway 500 wird am nächsten Montag eingebaut. Hast du den Gateway 500 selber eingebaut. Bin unschlüssig, ob man den Gaterway 500 an einem 12V über die Zündung geschaltet oder an einem Dauerplus 12V anschliessen muss. Wie ist das bei Dir gelöst. Es gibt 2 Manuals, eines sagt 12V Dauerplus das andere 12V switched. Woher hast du die Version 2.07. Ist auf der Dension Seite noch nicht verfügbar.
Gruss
Guten Morgen,
das Indizieren der Dateien muss nur einmal vorgenommen werden. Laut Dension benötigt das Gateway 500 ca. 1 Minute für 500 MB. Das kommt auch so hin. Man muss lediglich die Festplatte an den USB-Anschluss stecken und warten. Ich weiß noch nicht wie es sich verhält, wenn man neue Dateien auf die Festplatte kopiert.
Die neue Version des Gateway hat eine blaue Diode am AUX-Anschluss, die nach kurzer Zeit erlischt wenn man den Wagen abstellt. Mit angeschlossener passiert dies bei mir nicht. Die Platte läuft immer weiter.
Die CD-Wechsler funktioniert noch. Man kann mit einem Schalter am AUX-Anschluss zwischen Gateway und Wechsler schalten. Das ist auch wichtig, wenn man ein Software-Update beim Freundlichem bekommt. Damit es dabei zu keiner Fehlermeldung kommt, sollte man auf CD-Wechsler schalten.
Das Gerät hab ich nicht selbst eingebaut, sondern wie hier im Forum mehrfach empfohlen bei Rhein-Audio in Köln. Es hat gerade Mal 45 Minuten gedauert. Inkl. Einbau habe ich 450,- € bezahlt. Die Version 2.07 war bereits auf dem Gerät installiert.
Bis dann
Hallo zusammen
Hab nun seit letztem Montag den Gateway 500 eingebaut. Bin absolut begeistert. Habe den direkten Vergleich mit dem originalen IPod Einbau von BMW (im 330i meiner Frau eingebaut). Geschwindigkeit vom Dension ist massiv schneller. Keine Begrenzung der 250 Interpreten wie im originalen Adapter von BMW. CD Wechsler kann über einen Schalter weiter verwendet werden. Es kann jedoch nicht während der Fahrt umgeschaltet werden. Man muss nach dem umschalten auf den Wechsler das Auto abschliessen und 30 sek warten (damit das System runterfahrt).
Ein Fehler den ich bis jetzt entdeckt habe ist, der neue iPod Classic funktioniert nicht. Er wird nicht geladen und geht auch nicht in den sleep mode. Somit ist der iPod nach ca. einer Nacht entladen. Beim originalen BMW Adapter funktioniert der iPod Classic tadellos. Es ist jedoch eine Lösung von Dension in Arbeit.
Die Bedienung des Gateway 500 ist absolute Spitze. Man wählt einen Interpreten, kann dann ein Album wählen und sieht anschliessend alle Lieder dieses Albums. Sogar via Alphabet kann gesucht werden.
Habe von Rhein Audio eine kurze Einbauanleitung erhalten. Der Einbau dauert ca. 30-45 min. Wenn es jemand interessiert, kann ich die Anleitung gerne hier Posten.
Gruss
hallo flieger001
ich hätte interesse an der anleitung. Bitte posten oder per pn zukommen lassen.
gruss und danke
patrick
Hallo zusammen
Anbei die Anleitung für den Gateway 500 in einen E60 / E61:
Das Gerät ist auch für einen Laien einbaubar. Um das Gerät zu verbauen sollte man wie folgt vorgehen:
1. Ausbau Blende um CD Player im Handschuhfach (2 Drehclips)
2. Ausbau CD Player: am CD Player sind zwei Blinddeckel, diese mit einem Schraubzieher umhebeln. Nun die 2 Imbusschrauben lösen und der CD Player läßt sich heraus ziehen, den Stecker am Player abziehen.
3. Fußraumverkleidung unterhalb Handschuhfach lösen. Befestigt mit 4 Kreuzschrauben.
4. Stromversorgung Dension: Das Gerät muß auf Dauerplus angeschloßen werden, sehr wichtig!!! (Ist in einigen Anleitung von Dension falsch beschrieben)
Masse sowie das Dauerplus kann am Stecker vom CD Player abgegriffen werden (braun = Masse, rot = Dauerplus)
5. Lichtleiterkabel laut Dension Plan anschließen.
6. Verkabelung Dension nach unten Richtung geöffneter Fußraumverkleidung legen.
7. CD Player wieder anschließen, verbauen und Blende wieder einclipsen, Handschuhfach schließen.
8. Gateway 500 im Fußraum (oberhalb abgeschraubter Blende) verbauen.
9. Fußraumverkleidung wieder verschrauben.
10. Nun das Auto verschließen, 2-3min. warten und Auto wieder öffnen.
Das Gerät funktioniert!
Die Montage dauert ca. 30-45min.
Gruss
Ich bin auf der Suche nach der Firmware 2.07. Kann mir jemand sagen wo man diese herunterladen kann. Oder kann mir jemand diese zur Verfügung stellen. Würde diese Beta Version ebenfalls gerne testen. Auf der Dension Seite ist sie noch nicht verfügbar.
Gruss
bitte mir ein mail schicken (auf mail[at]syed[punkt]at) - ich könnte dir weiterhelfen...
So, ich hab mir nun auch gestern das Gateway einbauen lassen.
Finde es auch sehr gut.
Ich kann aber auf den CD-Wechsler auch während das Auto an ist, wechseln.
Einfach Schalter umstellen, dann springt die Headunit auf Radio. Wenn man wieder CD auswählt, ist der CD-Wechsler wieder da.
Kann ich denn irgendwie die Software-Version auslesen?
@HifiMan-303
Wenn du den iPod am Gateway einsteckst, sollte für kurze Zeit die Version rechts oben auf dem Display erscheinen. Bei mir wird es nicht jedesmal beim einstecken angezeigt, muss zeitweise mehrmals probieren. Alternativ wird auf dem Memory Stick am USB ein .bin File erstellt. Dieses File kann mit einem Editor geöffnet werden und da steht die Version ebenfalls drin. Das mit dem umstellen auf CD-Wechsler werde ich probieren.
Gruss