Denkfehler, Inkompetenz oder ein physikalisches Wunder?!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!
Ich fahre einen Golf II PN (BJ 1990, Model: Madison) mit Automatikgetriebe. Habe vorhin mal den Ölfüllstand überprüft: es war zu wenig Öl drin (ca. 2-3mm unter der "Min"-Markierung). Natürlich habe ich in der Ebene geparkt. Da mir momentan das Geld für einen kompletten Ölwechsel fehlt, bin ich zu nem Autozubehörhandel gefahren und hab mir einen Liter 10W40 Öl gekauft. Den Liter habe ich komplett reingekippt, denn man sagte mir, der Golf II fasst knapp 4 Liter Motoröl. Nachdem ich dann nochmal den Ölfüllstand mit dem Stab gemessen habe, war das Öl allerdings 2-3mm ÜBER der "Max"-Markierung. Nun frage ich mich wie das sein kann (rein von der Logik her). Denn angenommen er fasst 4 Liter, dann kann er nach dem Befüllen von einem Liter ja nicht von 2-3mm unter "Min" auf 2-3mm über "Max" steigen, oder? Muss ich jetzt Angst haben, dass mein Motor leiden könnte oder, dass Öl im Katalysator verbrennt oder ähnliches? Oder sind die 2-3mm zuviel in Ordnung?

MfG, René

Beste Antwort im Thema

Also ich glaub meine Logik befindet sich auf einer anderen Wellenlänge 😛
Welchen Zusammenhang sollen denn die 750ml und die 3,8l deiner Meinung nach haben????
Der erfüllt doch seine Funktion trotzdem - man kann ablesen, wieviel Öl noch fehlt bzw. grad drin ist.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von el.tonno



Welche Regel soll das sein und warum darf er nicht mehr als 1l / 1000km verbrauchen?
Ist für dich Öl nachfüllen = an den Motor ranwagen? Also ich denke, Öl nachfüllen erfordert keine allzu besonderen Kenntnisse^^

Scheinbar schon... 🙂

Das ist ne Werksvorgabe. Auch nicht bei allen Herstellern, aber bei vielen Ford Modellen ist es z.B. so. Alles drüber gilt als defekt... aber um ehrlich zu sein, würde ichs nie so weit kommen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von el.tonno



Weil 3,25l doch ganz schön viel sind, wenn ein gesunder Motor nur so 0,2 - 0,5l / 1000km verbraucht.

Dir ist aber schon bewusst, dass du das Öl nicht im Motor hast, weil der Motor das verbraucht, sondern, weil drehende Teile im Motor mit Öl geschmiert und gekühlt werden.

Dabei ist ein nicht zu verhinderner Nebeneffekt, dass auch mal was mit verbrennt. Das ist aber eher unerwünscht.
Und eben diese 3,xx L sind bei VW das was zum problemlosen Betrieb vorgesehen ist. Da hat mal jemand in den 70er lange drüber nachgedacht.

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla



Zitat:

Original geschrieben von el.tonno



Welche Regel soll das sein und warum darf er nicht mehr als 1l / 1000km verbrauchen?
Ist für dich Öl nachfüllen = an den Motor ranwagen? Also ich denke, Öl nachfüllen erfordert keine allzu besonderen Kenntnisse^^
Scheinbar schon... 🙂

Es gibt doch einen Unterschied zwischen Öl nachfüllen und Bescheid wissen, wie genau das Prinzip des Peilstabes funktioniert. Ersteres hat ja bei mir geklappt, zweiteres mittlerweile auch denke ich. Dazu hat Mr. Querys ja gerade endlich mal eine Erklärung abgeliefert, die auch mal zu dem passt, was ich wissen wollte. Danke! Dann ist auch verständlich warum 3,25l als Minimum angesetzt werden können, denn der Motor kann ja durchaus diese Menge zum Schmieren benötigen. Ich bin allerdings davon ausgegangen, dass keine große Menge benötigt wird, da ich davon ausging, dass das Öl ähnlich wie Benzin VERBRAUCHT wird, halt nur in wesentlich geringeren Mengen. Deswegen dachte ich, dass auch ein viel geringerer Wert als 3,25l als Minimum ausreicht (denn dann wäre die Min-Markierung ja sinnlos, aber so wie es nun ist macht sie natürlich Sinn)...

Zitat:

Original geschrieben von querys


Dir ist aber schon bewusst, dass du das Öl nicht im Motor hast, weil der Motor das verbraucht, sondern, weil drehende Teile im Motor mit Öl geschmiert und gekühlt werden.

Ach so, jetzt verstehe ich, wo hier das Problem liegt...

Gut, evtl. hat er da falsche Vorstellungen vom Sinn des Motoröls...

*edit* Prima, der TE hat es verstanden.
Sorry, wenn wir hier diesen Gedankengang nicht auf Anhieb nachvollziehen konnten.
Aber wer in der Materie nicht so tief drin steckt, der kann wohl auf diesen Denkfehler kommen. Somit wäre ja auch die Frage im Threadtitel beantwortet... ;D

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von querys


Dir ist aber schon bewusst, dass du das Öl nicht im Motor hast, weil der Motor das verbraucht, sondern, weil drehende Teile im Motor mit Öl geschmiert und gekühlt werden.
Ach so, jetzt verstehe ich, wo hier das Problem liegt...
Gut, evtl. hat er da falsche Vorstellungen vom Sinn des Motoröls...

exakt 😉

Freut mich, geholfen zu haben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen