Den verlorenen Keyless-Schlüssel im Innenraum orten?

VW Passat

Dieses Problem hat bestimmt niemand hier (und hat es wohl auch noch nie vorher gegeben):

Der Zweitschlüssel für einen Passat Variant (B8) ist vor einiger Zeit verloren gegangen. Nun wurde durch Zufall entdeckt, dass dieser Schlüssel offenbar irgendwo im Innenraum des Wagens liegen muss. Zwei Indizien sprechen dafür:

1. Es gibt eine Daueranzeige „Schlüsselbatterie wechseln“. Die Batterie des (vorhandenen) Schlüssels wurden jedoch längst getauscht! Die Anzeige besteht aber fort.

2. Der Wagen kann, ohne dass der Haupt-Schlüssel in der Nähe ist, per Knopfdruck gestartet werden. Hammer! Das haben wir durch Zufall entdeckt.

Wir haben den Innenraum nun komplett durchsucht und sind fast unter die Sitze geklettert. Wir haben alle erreichbaren Stellen ausgeleuchtet, haben tief in die Ablagefächer und die Ritzen der Sitze gegriffen. Es ist bisher kein Schlüssel zu finden.

Habt ihr eine Idee? Wo kann dieses Teil hineingerutscht sein?

Letzte Rettung „Motortalk“ :-)

Beste Antwort im Thema

Jetzt sind ja doch schon ein paar Tage vergangen.
Hat der Themenstarter denn nun seinen Schlüssel gefunden?

Wäre doch interessant für alle, die hier ihre Ideen beigetragen haben.

Ich finde es immer schade, wenn nach Hilfe gefragt wird, und dann am Ende keinerlei Reaktion mehr erfolgt, was anderen Hilfesuchenden auch helfen würde.

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Timmota schrieb am 4. November 2019 um 15:04:23 Uhr:


...kommen die warnwesten rein.
Punkt 10 auf dem Bild

Danke - ja, da hatte ich ganz nach hinten reingegriffen und mich gewundert, wieviel Stauraum es in dieser Katakombe gibt. Leider kein Schlüssel.

I‘ll never give up, eventuell (so wie Kovac) :-)

Da schon wirklich gute Tips genannt wurden fällt mir nur noch ein Supermagnet an einer Stange ein. So findet man auch die Nadel im Heuhaufen.
Bei den Plastikteilen vielleicht auch ein Metalldetector für Stromkabel & Co. - aber hier wird überall zu viel Blech sein.

Die Taschen an den Lehnen der Vordersitze kamen mir grade noch in den Sinn, glaube die wurden bisher nicht erwähnt, aber wahrscheinlich habt ihr da ja auch schon geschaut.

Vielleicht mal zu viert rein und Vollbremsung durchführen. Ggf. hört ja jemand etwas rasseln

Ähnliche Themen

Bei mir lag der Schlüssel mal oben auf der rechten Führungsschiene vom Sitz. Kann man so nicht sehen und nur ertasten wenn man von vorne unter Sitz greift und dann über die Führungsschiene mit der hand fährt. Keine Ahnung wie der dorthin kommen konnte .

In der Ledermappe des Bordbuches/Servicehefte/usw mal nachgeschaut?

Ich habe noch ein ganz verwegene Idee:

Die unteren Lüftungsauslässe für den Font unter den Vordersitzen sind offen und ich würde sagen groß genug, dass hier der Schlüssel reinrutschen kann. Ansonsten könnte der Schlüssel - wenn im Klappfach links neben der Lenksäule verstaut - bei sehr holpriger Fahrt oben aus diesem Fach heraushüpfen und sich hinter der Verkleidung befinden.

Beim Variant (zumindest beim GTE) kann der Kofferraumboden angehoben und ein stück nach hinten geschoben werden. Direkt hinter der Rücksitzbank befindet sich unter dem Ladeboden auch noch ein Fach.
-Becherhalter in der hinteren Mittelarmlehne?
-Brillenfach am Himmel?
-Ablagefach Mittelarmlehne vorne (hattest jetzt noch nicht genannt)?
- Rollofach in der Mittelarmlehne?
-Aschenbecher/Ablagefach vor dem Schalthebel?
-Aschenbecher rund im Becherhalter?

-Taschen an den Sitzrückseiten?
-alle 4 Türablagefächer
Eigentlich ist der B8 doch recht übersichtlich was die Ablagen angeht...

Jetzt sind ja doch schon ein paar Tage vergangen.
Hat der Themenstarter denn nun seinen Schlüssel gefunden?

Wäre doch interessant für alle, die hier ihre Ideen beigetragen haben.

Ich finde es immer schade, wenn nach Hilfe gefragt wird, und dann am Ende keinerlei Reaktion mehr erfolgt, was anderen Hilfesuchenden auch helfen würde.

Ich wünsche allen einen guten Wochenstart!

Moin an alle,

Sorry, ich hätte ruhig sagen sollen, dass ich im Moment im Urlaub bin. Am 18.11. plus x arbeite ich die Liste ab und selbstverstndlich gibt’s dann ein Feedback ;-)

Bis dann 🙂😉😎

Nochmal danke an Euch alle.
Nun hab‘ ich alles umgekrempelt - nix zu machen! Das Ding ist unauffindbar 😠 Wir sind richtig stinkig (aber am Ende wohl selbst Schuld).

Wir werden nun ein neues Schlüsselpaar machen lassen, hilft ja nix.

Euch noch eine gute Zeit!

Kleiner Tipp: Auf jeden Fall den Schlüssel suchen! - Ein Anlernen des neuen Schlüssel macht sonst Probleme!
Ich habe gerade viel Ärger mit dem Freundlichen, weil ich einen Ersatzschlüssel bestellt und anlernen habe lassen, obwohl sich der verloren geglaubte, lange gesuchte Schlüssel noch im Auto befand.
Als Folge hatte ich immer wieder die Fehlermeldung "Schlüssel nicht erkannt " immer wenn sich der verloren geglaubte (durch das Anlernen jetzt ungültige Schlüssel) mit dem Auto verband. Daraufhin mehrmals beim Freundlichen vorstellig geworden. Mehre Hundert EUR für div. Prüfläufe, Reset des Steuergeräts etc. in Rechnung gestellt bekommen, im Übrigen ohne Erfolg. Bis endlich jemand auf die Idee kam, den Schlüssel im Auto zu suchen und zu entfernen. Wenigstens läuft es seitdem ohne Fehlermeldung.

In dem Zuge eine Frage: Hätte es eigentlich eine technische Möglichkeit gegeben, schon früher herauszufinden ob sich noch eine Schlüssel im Auto befindet ?

Zitat:

@VW-GTE-Fan schrieb am 17. Januar 2020 um 11:48:23 Uhr:


In dem Zuge eine Frage: Hätte es eigentlich eine technische Möglichkeit gegeben, schon früher herauszufinden ob sich noch eine Schlüssel im Auto befindet ?

Vielleicht hätte man mit einem Frequenzmessgerät Wellen messen/suchen können?

Wo war der Schlüssel denn?

Wohl zwischen Fahrersitz und Mittelkonsole, direkt neben der Antenne. Auf jeden Fall gut versteckt, da wir ihn mit bloßem Auge nicht gefunden haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen