Den neuen Audi richtig einfahren
Hallo,
bin neu hier und habe schon die erste Frage:-)
Habe mir einen neuen AUDI A3 2.0 TDI Ambition bestellt. Kann ihn Mitte/ Ende Februar in ING abholen. Da ich in HH wohne kann ich ihn gleich richtig einfahren.
Frage: Worauf muß man achten?
Beste Antwort im Thema
Einfahren eines neuen Motors
Das korrekte Einfahren bestimmt die künftigen Qualitäten eines Verbrennungsmotors hinsichtlich Laufcharakteristik, Verbrauchswerten (Kraftstoff u. Öl)sowie Lebensdauer, das ist wohl unbestritten. Die Vorredner haben eigentlich schon alles gesagt, daher von mir nur noch marginale Anmerkungen aus der Erfahrung von einem Dutzend Einfahrvorgängen:
Wichtig ist vor allem, den Motor nie quälen, sondern immer locker ziehen lassen bei häufig wechselnden Drehzahlen, wenn man mal zum Langsamfahren verdammt ist, stets entsprechend runterschalten, denn bei einer zu geringen Drehzahl wachsen die Lagerdrücke im Kurbeltrieb überproportional an, und es besteht die Gefahr, daß der gerade im Einfahrstadium so wichtige sog. hydro-dynamische Schmierkeil im Lager abreißt und Trockenreibung entsteht mit allen nachteiligen Folgen. Wer Genaueres erfahren möchte, sollte zumindest einmal des "Kraftfahrtechnische Taschenbuch" von Bosch studieren. Wer ein bißchen Gefühl für das Wohlergehen seines Motors hat, spürt es auch am Lauf- u. Geräuschverhalten, wann er sich wohlfühlt und wann die Quälerei anfängt.
Darüberhinaus kann es nicht schaden, sofern nicht schon ab Werk vorhanden, sämtliche Ölablaßschrauben gegen solche mit Magnet auszutauschen und die Wechselintervalle fürs Motoröl zu unterschreiten, um den Abrieb, der in der Einfahrzeit vermehrt anfällt, aus dem Kreislauf zu fischen.
Wenn man diszipliniert an die Sache herangeht (und die Zeit dazu hat), hat man hinterher Freude an seiner Maschine. Meine letzte diesbezügliche "Tat" war das Einfahren eines SMART mit Benzin-Motor. Übernommen an einem Wochenende, an den Folgetagen Gebrauchsanweisung studiert, am nächsten Wochende gleich auf Urlaubsfahrt nach Südtirol, aber nur auf Bundesstraßen! Ebenso auf der Rückfahrt, der Wagen wurde insgesamt nur an 5 Tagen gefahren (da am Ziel nur gewandert) und hatte dann im Heimatstall 2600 km gelaufen, also nur 5 Kaltstarts und eine durchschnittliche Tagesleistung von über 500 km. Ich habe das mehr dem Motor zuliebe gemacht, denn ein SMART ist ja eigentlich nicht für Ferndistanzen gedacht, aber auch, um mal zu sehen, ob ein so kleines Fahrzeug wirklich eine Zumutung ist für solche "Ausflüge". Ich war angenehm überrascht, der Verbrauch schließlich war eine Sensation: 3,8 l , in den Alpen 4,8 l/100 km, der Ölstand war nur um gut 1mm abgesunken, und das bei einem neuen Motor, der ja mehr braucht als ein bereits eingefahrener Motor! Jeder, dem ich das erzählte, tippte zunächst auf einen Diesel-Motor... Zur Belohnung wurde dann gleich das Motoröl gewechselt (und nicht erst bei 15ooo km, wie vorgeschrieben) und die Ölwanne mit einer Ablaßschraube versehen, damit in Zukunft der Öl-Wechsel auch seinen Namen verdient und man nicht künftig mit einem Verschnitt aus Altöl und der Neubefüllung herumfahren muß, denn beim SMART wird das Motoröl abgesaugt, was mir total gegen den Strich geht, denn auch bei akkuratester Absaugung in meinem Beisein war das "neue" Öl sichtbar vom Altöl verfärbt (Teststreifen habe ich aufbewahrt). Bei meinen Fahrzeugen dulde ich solch einen Pfusch nicht. Andererseits bleibt derartiges wohl ohne nachteilige Folgen, denn es gibt schon SMARTS mit einer Laufleistung von über 200ooo km! Ein Kompliment an das Material und den Motorenkonstrukteur - an den sowieso, denn es ist erstaunlich, wie erschütterungsarm ohne diesbezüglich kritsche Drehzahlen dieser Drei(!)-Zylinder läuft (ohne Ausgleichswelle!) und wie agil er ist, Tuner holen schon über 100 PS heraus! Auch in Flugzeuge wird er schon eingebaut auf Grund seines günstigen Gewichts-/Leistungs-Verhältnisses.
44 Antworten
Re: Einfahren eines neuen Motors
Zitat:
Original geschrieben von Prussiacus
..Wer Genaueres erfahren möchte, sollte zumindest einmal des "Kraftfahrtechnische Taschenbuch" von Bosch studieren. ..
Das Buch ist echt klasse! Kann es auch nur empfehlen.
Also:
Zitat:
Sicher hält er das aus!
Begünstigt dann aber einen "Ölfresser"
Gruss Cris
Habe jetzt 20000 KM weg, und mein Verbrauch von Diesel liegt bei ca. 4,8 - 5,8l.
Ich habe erst 0,5l Öl nachgeschüttet, dass ist norml finde ich.
Zitat:
naja wenn ich 30000 Euro hinblättere würde ich mir zweimal überlegen ob ich nicht noch 20 Betriebstd. warten kann bis ich ihn mal richtig prügle.
Es sei denn du hast nen Esel zu Hause der dir Goldmünzen scheisst, dann wärs mir auch wurst.
In wie fern soll ich einen Goldesel bei mir stehen haben. Öl und Dieselverbrauch sind normal.
Ich habe ja auch nicht gesagt das das unbedingt gut ist, dass weiss ich selber, also warum dann so negative Wellen?
Gruss
A3|Delphin
was mich ganz arg intressieren würde hat es auswirkungen für das einfahren wenn ich gleich am anfang diese ULTIMATE Sprit tanke von Aral.
Der Motor soll ja leiser dadurch laufen und besser geölt sein ? weis jemand was dazu
Das ganze Ulimate und was weiß ich noch wie der Sprit sich noch nennt ist nur eine einzige Augenwischerei. Der ADAC hat mal einen Test darüber gemacht den ich jetzt auf die schnelle finde, daß das keinen Unterschied macht.
Aber zurück zum Thema. Ich habe meinen auch sehr behutsam eingefahren und ich merke es schon jetzt bei den Verbrauchswerten. Ich habe jetzt 10800Km runter mit meinen 8p 1,9 und ich mußte noch kein Öl nachfüllen (ist wie am ersten Tag der Ölstand 😁) und mein Verbrauch ist auch bei 4,8l und 5,6l.
Aber wenn jemand, in meinen Augen zuviel Geld hat, soll er den Motor ruhig direkt mit Bleifuss über die Bahn prügeln. Bei einem Schaden ist das dann nicht mein Problem.
Ähnliche Themen
hi leutz!
hey, vielen dank für den hinweis auf das bosch-buch.
hab eben freudig entdeckt, dass es das bei uns im uni-netz kostenlos als elektronische ressource gibt! 😁 😁 😁
ist echt klasse, was da alles drin steht! allerdings scheinbar (logischerweise) sehr bosch-lastig...
Zitat:
Original geschrieben von Fenris
Das ganze Ulimate und was weiß ich noch wie der Sprit sich noch nennt ist nur eine einzige Augenwischerei. Der ADAC hat mal einen Test darüber gemacht den ich jetzt auf die schnelle finde, daß das keinen Unterschied macht.
Hmm, nee, sogar im Gegenteil. Der ADAC hat ein Leistungsplus festellen können bei Ultimate und bei VPower Diesel.
aber soweit ich weiß, lag das leistungsplus (in einer studie der AMS) nur knapp über dem bereich der fehlertoleranz bzw der normalen qualitätsfluktuation. sprich: ist den mehrpreis, den die verlangen, nicht wert...
aber das muss wohl jeder für sich entscheiden?!
Also finde das sich die meisten eh zuviel gedanken wegen des einfahrens machen! musste nach der abholung in IN nach duisburg bin meist 180 gefahren was ca 3000 umdrehungen entspricht (bei nem 2.0 tdi) also nicht viel mit drehzahl bzw gangwechsel und hab weder nen öl noch spritfresser.
hab jetzt bei 12000 mal 0,5 liter öl reingekippt und verbrauch, naja hatte neulich mal 4,8 L/100km aber wenn ich schnell fahre könnens auch schonmal 7-8 liter werden!
...vorallem hielt sich auch die sogenannte "Mehrleistung" im einstelligen Prozentbereich, und somit im absolut nicht spürbaren Bereich.
Oder will mir jemand erzählen, dass man 3-8 PS mehr deutlich spürt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von oTTe
...vorallem hielt sich auch die sogenannte "Mehrleistung" im einstelligen Prozentbereich, und somit im absolut nicht spürbaren Bereich.
Oder will mir jemand erzählen, dass man 3-8 PS mehr deutlich spürt? 😁
In nem Smart schon! *lol*
*Scherz*
@ Delphin,
ich sagte es begünstigt, das heist nicht das es muss.
Im Übrigen kann von mir aus jeder seinen Wagen einfahren wie er will! Ich sag dazu nichts! Is ja net mein Auto!
Gruss Cris
Aber bei nem Smart mit 45 PS bsp.w. sind die paar Prozent Mehrleistung dann ja auch nicht 8 PS sondern um die 2 PS rum, und die spürste dann auch in nem Smart nicht... 😉 😁
Also ich bin mein Audi A3 auch behutsam eingefahren. Mache lieber die ersten 1000 bis 1500 km etwas langsamer.
Brauche von dem einen Ölwechsel bis zum Nächsten Ölwechsel kein Öl nachfüllen. Also von daher bin ich voll zufriden damit. Und ich denke mal das liegt auch an der einfahr pfasse mit wieviel Öl ein Motor braucht.
Spritverbrauch des 1.9TDI original 130ps mit Chip 160 sind von 4,5l Landstraße bis 7-8l Schnelle Autobahnfart. Aber so im ordentlichen Landstraßen tempo fahre ich mit 5,6l
Und das mit dem ganzen gehopel beim Sportfahrwerk was hir im Forum geschrieben wird kann ich mich nicht beschweren habe damit nie Propleme gehabt. Bei mir ist sowas nie vorgekommen net mal auf schlechten Landstraßen oder schneller Autobahnfart mit 240km/h
Hallo zusammen!
Also ich hab mein Schätzchen (8PA 2,0 TFSI DSG) seit letzten Montag (Bilder etc. kommen noch ...) und bin in einem kleinen Zwiespalt bezüglich dem Einfahren. Wollte aber keinen neuen Thread aufmachen, deswegen hier:
Oft liest man, nicht über 2/3 der Nenndrehzahl und kein Vollgas, bis ca. 1500 km, dann bis 3000km langsam die Drehzahl bis "Anschlag" steigern. (Quelle: A3-Freunde)
Hier heißt es, bis 1000-1500 km keine sehr niedrigen und keine sehr hohen Drehzahlen. Anschließend also (über einen nicht näher genannten Zeitraum) steigern.
In meinem Audi-Handbuch heißt es jedoch: bis 1000km nicht über 3/4 der Nenndrehzahl und kein Vollgas, ab 1000km bis 1500km steigern bis zur Nenndrehzahl und vmax!
Jetzt bin ich etwas verwirrt! Vielleicht mach ich mir auch zuviel Gedanken, aber ich möchte mein Baby optimal einfahren, da ich es aller Wahrscheinlichkeit nach auch sehr lange fahren werde!
Für's bis 3000km langsam steigern spricht sicher das sehr schonende Einfahren. Allerdings ist langes fahren im "unter"- bis mitteltourigen Drehzahlband auch nicht besonders gut! Man siehe die typischen Rentnerautos die ohne spezielle Maßnahmen beim ersten Scheuchen über die AB nach kürzester Zeit hoch gehen! (Extremfall!)
Ich stehe jetzt ziemlich genau bei 1000km und bin viel Landstraße (von Ingolstadt nach Hause - gut 600km) und etwas Autobahn (mit wechselnden Drehzahlen/Geschwindigkeiten) gefahren.
Klaro erwarte ich hier jetzt nicht das PATENTREZEPT: einmal Fragen und perfekte Antwort einfach ablesen! *hihi
Aber vielleicht könnte man die oben beschriebenen Alternativen ja mal diskutieren ...
Viele Grü0e,
Black Widow