Demo gegen die erhöhten Spritpreise

Opel Kadett E

Hi,

jeder von uns hat es sicherlich mitbekommen die Spritpreise steigen und steigen und steigen...

Soll das so weiter gehen?

Experten sage das sich das ganze im Sommer bei 1,309 einpendeln soll...

In den letzten Jahren stiegen die Spritpreise enorm und wer trägt die Kosten?

Das sind wir!

In einem anderen Forum haben wir schon drüber gesprochen etwas dagegen zumachen, wir selber!

Vorschläge wie Raffinerietore blockieren kamen, in Frankreich zeigt es sich das dass ganze funktioniert, dort lässt man nicht alles mit sich machen.

Nun meine Frage, was meint ihr dazu?

134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cocker


alles lamentieren, demonstrieren und weinen nützt nix - mit den hohen Spritpreisen ist es wie mit dem Terrorismus :

jopps Hut ab.... Denkt hier auch jmd darüber nach über was er schreibt? ... mit Terrorismus abfinden... lol - damit abfinden das jeden Tag paar Hundert Menschen einfach in die Luft gehen... und das ganze noch mit den hohen Benzinkosten zu vergleichen, dies ist "blauäugig" wie du sagtest.

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Weder die Regierung, noch die Mineralölkonzerne können daran etwas ändern und wer damit nicht gerechnet hat, ist selten blauäugig...

ahso.... also kann niemand etwas für hohe Spritpreise... ok tschuldigung... rofl... absurd

Zitat:

Original geschrieben von loudlos


ahso.... also kann niemand etwas für hohe Spritpreise... ok tschuldigung... rofl... absurd

Schon mal an die Entwiklung und den Erdölbedraf der asiatischen Großmächte wie z.B. China gedacht? Das Landist gigantisch und im Aufschwung! Bald wird jeder Chinese ein Auto haben, ganz zu Schweigen von Rohölbedarf der wachsenden Industire!

Und die USA verbraucht auch nicht gerade wenig und hat auch nicht vor ein wenig sparsamer damit umzugehen!

Je höher also die Nachfrage - desto höher der Preis!

Ich versteh nicht was daran so kompliziert sein soll!

PS: Umso billiger das Öl auf dem Weltmarkt wird - umso schneller werden die Resourcen zu Ende gehen - weil es dann nicht mehr als "kostbar" angesehen wird. So wie vor 50 Jahren! Da dachten die Leute es gäbe "unendlich" Öl für alle!

http://www.mwv.de/Preiszusammensetzung_Super.html

soso die Regierung kann nix zu?

Schau dir den Produktpreis an

Zitat:

Original geschrieben von loudlos


http://www.mwv.de/Preiszusammensetzung_Super.html

soso die Regierung kann nix zu?

Schau dir den Produktpreis an

Sag ich doch, wenn schon Protest, dann bei der Regierung!

Da stimme ich dir 100% zu!

Das gibts in fast keinem anderen Land, das der Staat soviel daran verdient!

Naja andererseits braucht auch der Staat das Geld... aber das ist ne andere Geschichte über die man hier nicht diskutieren muss.

Ähnliche Themen

Der Benzinpreis setzt sich nicht so einfach zusammen wie der Preis für meinetwegen 1 Kilo Äpfel. Es ist klar, dass der größte Teil davon Steuern sind, aber der undurchsichtigste Bereich ist doch der Faktor Ölpreis. Das ganze ist dermaßen undurchsichtig, weil der Ölpreis schon selbst im Kurs dermaßen schwankt und dann die Umrechnung von Euro auf Dollar und umgekehrt...
Da kann dann schonmal just zu Ferienbeginn der Benzinpreis steigen... und die Mineralölkonzerne können gar nichts dafür! [das war natürlich Ironie]

Noch zum Thema Ölpreis: Ja, er ist gestiegen. Aber man kann auch nicht erwarten, dass der seit den 50er Jahren gleich bleibt. Rechnet man also die Inflation mit rein, ist der Ölpreis noch zu BILLIG (!).

Weiter im Text: Ökösteuer! Ja, die ist ja wirklich der Hammer!?
Ich glaube das eher mal nicht. Tatsache ist, dass Öl keine erneuerbare Ressource ist (sollte sich zwar schon rumgesprochen haben, aber nur zur Erinnerung!). Somit muss letztendlich ein Umdenken geschaffen werden. Hat nicht jeder irgendwo seinen Fahrstil geändert? Gibt es heute nicht 3l Autos, Autos mit Hybrid- oder Gasantrieb? Niedrigenergiehäuser?
Auch wenn die Ökösteuer nicht nur für den eigentlichen Zweck verwendet wird - ihre Wirkung hat sie nicht verfehlt!

Klar wurde die Wirkung nicht verfehlt es wurder aber in die falsche Richtung gearbeitet!

Wie lang hätten Fahrzeug/Motorhersteller schon mehr in die Entwicklung von sowas stecken können?

...Der Verbrauch der Motoren ging geringfügig nach unten... jopps dafür kommt umso mehr Kabelscheiße dazu das die Karren mehr wiegen was den Verbrauch wieder erhöht.

Ebenso was hilfts wenn Deutschland nun einen auf Umweltbewusst macht aber in anderen Ländern trotzdem noch der Sprit quasi gesoffen wird als wär es nichts...

aber diese Diskussion führt einfach hier zu nichts... Weil wie du sagtest das Thema einfach zu komplex ist und wie andere auch schon einsahen die wenigstens bereit dazu sind was zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von loudlos


Ebenso was hilfts wenn Deutschland nun einen auf Umweltbewusst macht aber in anderen Ländern trotzdem noch der Sprit quasi gesoffen wird als wär es nichts...

Stimmt! Sowas schadet unserer Wirtschaft! Aber das Thema gehört ansich auch nicht hierher!

Erst wenn der Sprit richtig teuer ist, werden sich Regierung und Automobilhersteller darum kümmern, alternative Energien zu entwickeln. Solange es nicht soweit ist, bleibt alles beim alten*g*

So eine Schnapsidee. Selten so einen Blödsinn gehört. Sorry für die deutlichen Worte, aber solche Vorschläge finde ich amüsant und vor allem naiv!

Oder doch nicht? Vielleicht sieht das so aus:
Wir setzen uns alle mit Klampfe Strickpulli vor die Werkstore und jammern uns gegenseitig was vor. Ulrich Klose steht da und kommentiert live für RTL aktuell, dann schwebt der Kanzler im Helikopter ein, schnappt sich die Flüstertüte, spricht zu uns und rettet so in seinem letzten genialen Cou Deutschlands Autofahrer vor dem Ruin. Denn er schafft die Mineralölsteuer ab und sorgt für einen gesetzlichen Höchstpreis von 30 Cent je Liter. Und da die KFZ-Steuer gegen geltende Menschenrechte verstößt, wird die gleich mit verbannt! Ja sicher doch.

Nein nein, diese Idee schicken wir am besten wieder zu Alice ins Wunderland, wo sie herkommt…

jopps vielleicht fangen wir ne Strichliste an...

Noch ein Held der nix als dumme Widersprüche geben kann aber trotzdem nix sinnvolles zum Thema beiträgt

Hi,

@loudlos
Ich weiß nicht, wo du wohnst, wo du herstammst oder welche seltsamen Gedanken du dir machst - jedenfalls liegst du mit deiner Meinung meilenweit neben der Realität!

Wenn ein Rohstoff zur Neige geht oder nicht schnell genug hergeschafft werden kann, weil die Nachfrage ins Unendliche steigt, steigt der Preis ebenfalls in Unendliche - Wirtschaftskunde, Grundkenntnisse - solltest du als FOS-SChüler wissen...
Dass die deutsche Regierung horrende steuern verlangt, bestreitet niemand - aber dagegen machen kannst du auch nichts! Ob es dir passt oder nicht!

Auch gegen den Terrosismus kannst du nichts machen! Das haben die USA nicht geschafft und auch die ganze Welt wird es nicht schaffen, den Terrorismus, wie er in den letzten Jahren aufgekeimt ist, zu stoppen, solange es kranke Hirne gibt, die denken, als Selbstmord-Attentäter ins geheiligte Nirwana einzuziehen...

Ich vergleiche nicht den terrorismus mit den überhöhten Spritpreisen - ich sagte nur, dass man sich mit beidem abfinden muss - nicht mehr und nicht weniger. Wenn du glaubst, da etwas reininterpretieren zu müssen - bitte, deine Sache.

wenn du Bock hast, Raffinierien und Tankstellen zu blockieren und dich zum Deppen zu machen - bitte... auch deine Sache. Ändern wird sich dadurch garnichts.
Fakt ist : Öl wird (noch) nicht knapp, aber es wird zuwenig gefördert, weil es immer schwieriger wird, neue Ölvorkommen zu finden.
Und bevor du hier zu irgendwelchen Demos aufrufst, solltest du dich vielleicht mal über die Fakten informieren...

In diesem Sinne klink ich mich jetzt aus dieser mittlerweile sinnfrei gewordenen Diskussion aus und überlasse dich und deine Anhänger euren Tagträumen...

Gruß cocker

Auf jeden Fall werden hier in erster Linie Ausreden gefunden um untätig zu bleiben!

DAS ist das Einzige, was hier wirklich konsequent gemacht wird!

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Auf jeden Fall werden hier in erster Linie Ausreden gefunden um untätig zu bleiben!

DAS ist das Einzige, was hier wirklich konsequent gemacht wird!

jupps so ist

achso... Fachoberschule Informationstechnik verfügt über keinen Wirtschaftsunterricht

zum Rest tippe ich nichts mehr... es geht nun über 6 Seiten und mittlerweile hab ich kein Bock mehr... jaja nun wird kommen die Argumente gehen aus.... nein, es ist einfach sinnlos!

war der gewinn an tuningteilen 2004 nicht erstmals über 1Mrd€? wer da noch von "armer jugend" oder "armen autofahren" spricht macht sich selbst lächerlich. es gab noch nie in der deutschen geschichte so viele fahrzeuge auf den straßen wie heute. energie, ganz gleich in welcher form sollte noch viel teurer werden, damit wirklich alle mal darüber nachdenken, wie sie energie wirklich einsparen können, da energie auf mittelfristige sicht ein sehr knappes gut bleiben wird. wenn es nach den "der benzinpreis ist mir zu hoch"-jammerern gehen würde, hätten wir schon seit 15Jahren kein öl mehr, könnten keine 500m durch unsere atmosphäre gucken und hätten ausser straßen keine landschaft mehr in D.

ich weiß das dieses posting sehr aggresiv geschrieben ist, und bitte dies zu entschuldigen, aber ich denke so wird der wahnsinn am deutlichsten.

@ qniss:

Aber der Unterschied liegt darin, dass der gestiegende Absatz von Tuning und anderem Autozubehör teil auch Arbeitsplätze schafft, während der höhere Preis für Benzin und Diesel Arbeitsplätze zerstört.

Sicher gehts auch um die Reserven der Rohstoffe, aber vorrangig geht es doch wohl um die Stopfung der Haushaltslöcher, auch wenn es nur ein Versuch bleibt.

Da aber über 70% der Deutschen täglich mehr als 10km zur Arbeit zurücklegen wäre es sinnvoll dort ein geeignetes Maß zu finden.

Denn der Benzinpreis betrifft alle Haushalte und alle Wirtschaftszweige.

Die Frage ist nur, was ist der richtige Weg um sich dagegen zu wehren?

Ich denke wenn die Linkspartei nun auch noch versprechen würde die Ökosteuer abzuschaffen und die Mineralölstuer zu senken, so würden sie statt der bundesweit prognostizierten 11% schnell auf ein Niveau von über 30% kommen, weil es ein thema ist welches allen Schichten und Wirtschaftszweigen zu Gute kommt.

Aber man kann halt nicht alles haben, aber ein geeignetes Wahlkampfthema

In diesem Sinne

MfG
Motoele

@motoele:

Es gibt ja (noch) die Pendlerpauschale...

Mal abgesehen davon, kann man die Mineralöl-/Ökösteuer selbst gering halten. Nicht mehr sinnlos dreihundert Mal ums Straßencafe brausen, zum Beispiel. Dagegen siehts mit Erhöhung der Mehrwertsteuer anders aus, davon ist jeder Einzelne betroffen...

Selbstverständlich wird uns die hohe Steuerlast auf Benzin auch erhalten bleiben, wenn CDU/CSU und FDP (vielleicht) im September das Steuer übernehmen - entgegen dem, was die beiden Parteien früher einmal gesagt haben.

Um aufs "Protestieren" zurückzukommen:
Wie im ersten Posting angedeutet, ist es schwierig den Schuldigen schlechthin zu finden.

- OPEC-Förderstaaten?
---> die machen Zugeständnisse und erhöhen kurzfristig auch mal die Fördermengen, außerdem glaube ich, dass Proteste von ein paar Millionen Deutschen da nix bringen, die haben immer noch den Markt in den USA, China und der Rest-EU

- Bundesregierung?
---> schon interessanter, ABER eine Kürzung der Steuern kann zum jetztigen Zeitpunkt wohl kaum mehr herbeigeführt werden. Dafür gibts die Steuer schon zu lange (und alle (!) Parteien werden wohl dran auch festhalten).

- EUR/Dollar Kurs?
---> einen Weltkrieg anzetteln und den Kurs so verschieben ????

- Mineralölkonzerne?
---> Für mich das schwächste Glied in der Kette. Mein Protest sieht einfach so aus: Billigste freie Tankstelle ansteuern und die Großen meiden. Sind zwar meistens nur 2/3 Cent, aber ein Anfang...

Deine Antwort
Ähnliche Themen