Demo gegen die erhöhten Spritpreise
Hi,
jeder von uns hat es sicherlich mitbekommen die Spritpreise steigen und steigen und steigen...
Soll das so weiter gehen?
Experten sage das sich das ganze im Sommer bei 1,309 einpendeln soll...
In den letzten Jahren stiegen die Spritpreise enorm und wer trägt die Kosten?
Das sind wir!
In einem anderen Forum haben wir schon drüber gesprochen etwas dagegen zumachen, wir selber!
Vorschläge wie Raffinerietore blockieren kamen, in Frankreich zeigt es sich das dass ganze funktioniert, dort lässt man nicht alles mit sich machen.
Nun meine Frage, was meint ihr dazu?
134 Antworten
Re: Demo gegen die erhöhten Spritpreise
Zitat:
Original geschrieben von loudlos
Vorschläge wie Raffinerietore blockieren kamen, in Frankreich zeigt es sich das dass ganze funktioniert, dort lässt man nicht alles mit sich machen.
Nun meine Frage, was meint ihr dazu?
Ganz ehrlich, was wäre Dir lieber? Zur Arbeit fahren und das tägliche Brot verdienen oder Tore blockieren und eventuell eine Anzeige bekommen? Dafür müsstest Du Dich schon mit mehreren 40Tonnern vors Tor stellen, Handschellen am Lenkrad anlegen, den Schlüssel wegschmeissen, den verlust des Jobs und eventuell eine Anzeige mit schweren Folgen in Kauf nehmen.
Würdest Du DAS tun?
Ich bin heute 4 mal die Strecke Essen-Dortmund gefahren und habe statt 7l wie immer, nur 5,9l/100km verbaucht.
Gruß
Ercan
Ernsthaft was mir lieber wäre?
Das wir nicht in ein paar Jahren bei einem Spritpreis von 2 € enden...
http://home.arcor.de/nondope/tmp/benzin053.jpg
scheint dir der aktuelle Preis egal zu sein?
Hi,
1. Uns Deutschen gehts immer noch zu gut, sonst würden sich viel mehr Leute aktiv an irgendwelchen Demos gegen Spritpreise beteiligen... gibts solche Demos? Nein ! Wieso nicht? Siehe erster Satz meines Postings...
2. Soweit ich das damals mitbekommen hab, haben die Franzosen sogar Autos angezündet und Fensterscheiben eingeworfen ... also ich möchte nicht, dass mein Auto brennt oder es in meine Wohnung zieht ... das kann ich mir nicht leisten... ausserdemlasse ich mich nicht auf ein solch barbarisches Niveau runter... das geht auch anders... und damit zu Punkt :
3. Wenn jeder, der sein Auto nicht dringend braucht, selbiges mal einfach für 4 Wochen aus Protest abmelden würde, und das würden mehrere hunderttausend Leute machen, wäre der Schaden evtl. grösser und das würde evtl auch mehr nutzen, als eine Woche lang Randale auf Kosten anderer...
Aber : Da wir Deutschen ein verwöhntes Volk sind, verzichtet kaum einer gerne auf sein Auto, solange er die überhöhten Spritpreise noch bezahlen kann, bzw. im Ausland (z.B. Luxembourg) billig tanken kann...
Also - was lernen wir daraus...? UNS DEUTSCHEN GEHT ES IMMER NOCH ZU GUT !!!
Und solange das so ist, ändert sich nix!
Gruß cocker
sprit ist viel zu billig,
er muss viel teurer werden damit endlich weniger autos auf der strasse sind und ich wieder mehr platz habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von loudlos
scheint dir der aktuelle Preis egal zu sein?
In der Türkei liegt der Literpreis für Super schon lange(!) bei ca. 1,25€, jedenfalls als ich es letzten Monat noch ausgerechnet hatte. Kann gesunken oder auch gestiegen sein. In diesem Land ist die Infaltionsrate viel höher und das Durchschnittseinkommen jeden Bürgers viel niedriger als in Deutschland. Und HIER wird über den Spritpreis gemeckert. In der Türkei höre ich von niemanden ein Wort davon.
Woher kommt das? Das Vorurteil das der eigene Wagen als Statussymbol an erster Stelle steht stimmt wohl doch? Wozu fahren Jugendliche unnötig mit dem Auto durch die Gegend rum? Kommt ein lauter Sportauspuff drunter wird immer nur so nach dem Motto "Pedal to the Medal" drauf getreten damit die Anlage die volle Lautstärke von sich gibt. Warum? Man kommt auch mit 1/2 Gas den Berg hoch.
Ich glaube weiter brauche ich nicht erzählen.
Gruß
Ercan
In den letzten Jahren vor Einführung der Ökosteuer gab es lange Zeit keine Benzinpreiserhöhung - von daher war die Einführung dieser Steuer nachzuvollziehen. Auch die Preiserhöhung war sicherlich noch moderat. Mittlerweile ist die Benzinpreiserhöhung unabhängig von der Steuer und übersteigt deutlich die Inflationsrate, bzw. treibt diese nach oben. Gerade in einer Zeit in der Mobilität und Flexibiltät gefragt sind, ist das natürlich für viele nur noch begrenzt tragbar. Eine alleinerziehende Mutter, die 2 Kinder in den Nachbarort zur Kita bringen und nachmittags wieder abholen und in einen 3. Ort zu Arbeit fahren muss, wird es sich bei entsprechend niedrigem Lohn oder Gehalt irgendwann nicht mehr "leisten" können zu arbeiten. Zumindest wenn sich die Preiserhöhung weiter so rasant entwickelt wie in den letzten Jahren. Von daher sind natürlich Proteste legetim. Und auch das Schicksal anderer Länder interessiert die betroffenen Personen da natürlich nur zweitrangig. Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich die Nachfrage nach alternativen Kraftstoffen (Erdgas z.B.)zu steigern, was ja z.T auch passiert. Allerdings ist eine Umrüstung für alte Autos wenig lohnenswert, und Neuwagenkäufer haben ja meist noch Geld für konventionelle Kraftstoffe. Zudem gibt auch zuwenig Fahrzeuge und erst recht zuwenig Tankstellen. Das es vielen noch zu gut geht belegen natürlich noch diese Geländeschiffe in Großstädten der nordeutschen Tiefebene. Aber das sind wohl Leute, die sowieso etwas mehr Geld haben. Die Idee mit dem Abmelden klingt nicht schlecht - wobei An- und Abmelden auch Geld kostet. Aber so ein autofreies Wochende käm doch nicht schlecht...
Gruß
Das bringt genausoviel wie Demos gegen Studiengebühren, Steuererhöhungen, Hartz4, Den Irakkrieg oder den Castortransport - nämlich genau ÜBERHAUPT NICHTS!
Wem Benzin zu teuer ist, der soll das Rad oder den Bus nehmen (so wie ich zur Zeit).
Typisch deutsch: Eine der reichsten Bevölkerungen jammert und weint am lautesten über finanzielle Belastungen, die im Ausland sogar noch getoppt werden.
Naja diese Preise gehen mir auch schon auf den Sack..
Fakt ist: Die Unterhaltskosten für ein Fahrzeug sind in den letzten Jahren drastisch gestiegen.
Dazu zähle ich auch die Versicherungen, den Staat mit Besteuerung des Hubraums und die Mineralölkonzerne dessen Bilanzen sich in den letzten Jahren deutlich hoch geschossen haben.
Deutschland ist kein reiches Volk mehr! Der Mittelstand stagniert Ergebnis: Reich oder Arm!
Klar ist Auto auch luxus aber viele sind darauf wirklich angewiesen. Und wenn sie das aufgrund finanzieller Hinsich nicht mehr bezahlen können, schwindet doch wirklich viel Lebensqualität .
Ich hätte keine Lust mit zwei Kindern einen Großeinkauf zu Fuß zu erledigen.
Und als Gelengheitsfahrer mit dem Bus fahren ist auch viel zu teuer....
cya
hier sind man wieder, dass es unmöglich ist, in GER was dagegen zu unternehmen. weil man es nie schaffen wird, alle dazu zubewegen mal den wagen für 1 werktag stehen zu lassen und zu zeigen, dass wir nicht alles mit uns machen lassen. aber dann kommen immer diese " uh ich könnte meinen job verlieren wenn ich.... ich könnte ne anzeige bekommen.... etc bla bla" nur wer spricht dem kann geholfen werden! aber es gibt immer so leute. ist so wie auf der arbeit oder in der schule immer son par super korrekte nasen dabei, die schiss haben mal den mund aufzumachen. wie damals: kommt leute der lehrer kann uns nicht verarschen, wir hauen alle ab! dann kommt der erste streber: ne geht nicht, nachher werden wir noch alle von der schule suspendiert.... ja ne is klar -.- hier in deutschland fehlt einfach der mum. alle können jammern aber nur nen bruchteil traut sich die fresse aufzumachen. lieber 100€ weniger im monat als das risiko ne anzeige zu bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von VectrapilotGT
Das bringt genausoviel wie Demos gegen Studiengebühren, Steuererhöhungen, Hartz4, Den Irakkrieg oder den Castortransport - nämlich genau ÜBERHAUPT NICHTS!
Wem Benzin zu teuer ist, der soll das Rad oder den Bus nehmen (so wie ich zur Zeit).
Typisch deutsch: Eine der reichsten Bevölkerungen jammert und weint am lautesten über finanzielle Belastungen, die im Ausland sogar noch getoppt werden.
naja wegen sondem denken macht auch keiner was dagegen. glaubste wenn 50-80mio leute in ger dagegen protestieren wird der sprit nicht billiger? klar bei 10leuten nicht, dass is klar. du glaubst bestimmt auch, wennde wählen gehst bewirkts ja nix, was kannst du als einzelner schon machen, is ja nur 1 stimme von xx mio... die masse machts, nur leider denkt die masse so wie du.
Zitat:
Original geschrieben von Runner666
hier sind man wieder, dass es unmöglich ist, in GER was dagegen zu unternehmen. weil man es nie schaffen wird, alle dazu zubewegen mal den wagen für 1 werktag stehen zu lassen und zu zeigen, dass wir nicht alles mit uns machen lassen. aber dann kommen immer diese " uh ich könnte meinen job verlieren wenn ich.... ich könnte ne anzeige bekommen.... etc bla bla" nur wer spricht dem kann geholfen werden! aber es gibt immer so leute. ist so wie auf der arbeit oder in der schule immer son par super korrekte nasen dabei, die schiss haben mal den mund aufzumachen. wie damals: kommt leute der lehrer kann uns nicht verarschen, wir hauen alle ab! dann kommt der erste streber: ne geht nicht, nachher werden wir noch alle von der schule suspendiert.... ja ne is klar -.- hier in deutschland fehlt einfach der mum. alle können jammern aber nur nen bruchteil traut sich die fresse aufzumachen. lieber 100€ weniger im monat als das risiko ne anzeige zu bekommen...
Die, die sich am wenigsten trauen, haben im Hintergrund immer die größte Klappe.
War schon immer so.
Wenn Du den Held der Nation spielen willst, dann geh zu Raffinerien und Kette Dich doch an den Tore an. Ich werde mir das vom Fernseher aus anschauen und mich mit einem Lachkrampf auf den Boden schmeissen.
Was mich wundert, das solche Demo Aktionen immer von 18,19,20 Jährigen kommen. Wird der Unterhalt des eigenen Autos für sinnloses herum fahren zu teuer?
Wenn mir der Sprit zu teuer wird, steige ich auf eine Alternative billigere Lösung um. Ich bin an nichts gebunden. So einfach ist das.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Die, die sich am wenigsten trauen, haben im Hintergrund immer die größte Klappe.
War schon immer so.Wenn Du den Held der Nation spielen willst, dann geh zu Raffinerien und Kette Dich doch an den Tore an. Ich werde mir das vom Fernseher aus anschauen und mich mit einem Lachkrampf auf den Boden schmeissen.
Was mich wundert, das solche Demo Aktionen immer von 18,19,20 Jährigen kommen. Wird der Unterhalt des eigenen Autos für sinnloses herum fahren zu teuer?
Wenn mir der Sprit zu teuer wird, steige ich auf eine Alternative billigere Lösung um. Ich bin an nichts gebunden. So einfach ist das.Gruß
Ercan
Der Unterhalt des eigenen Autos geht sicherlich nicht für "sinnloses" umher fahren drauf! Bei mir zumindest nicht.
Du steigst also auf Alternativen um? Z.B. eben Gas? Schon ne Umrüstung geplant oder? Wo man ja angeblich erstmal mindestens 4 Jahre Steuerbefreit ist.... Genau und in der ZEit werden alle umrüsten weil Sprit so teuer ist und dann kommen auch schön die Steuern wieder rauf.
Ich kann dir sagen warum wir jüngeren Leute versuchen so etwas zu tun weil wir einfach nicht alles so hinnehmen möchten wie es kommt. Und wenn der Sprit bei 2,00€/Liter liegt, so wie es mir hier scheint wird alles hingenommen... wie immer....
Aber es war nur von mir ein Vorschlag der aus einem anderen Forum kam, mehr nicht.
@ C20NE-Cruiser
Ich frag mich gerade, was man(n) mit solch einem Satz, den du da getippert hast, warscheinlich noch dazu OHNE zu überlegen - anfangen soll!? Sehr viel von Uns in Deutschland sind überhaupt sehr froh eine Arbeit zu haben! Und von denen wiederum, gibbets och ne Menge, die durch eine Zeitarbeitsfirma irgendwo eingestellt sind... und zu denen Menschen gehöre ich! Da kann man nit mal so eben sagen...
"hach Leute wisst ihr was? Ich bleebe morgen mim Arsch zu Hause, mir iss der Sprit zu teuer, noch dazu, fahre in Reserve und bleeb bald mim Auto stehn!" Heut zu Tage kann man sich das nit mal so eben erlauben, denn: 1. hat man eene Famillie die man versorgen muß! 2. ist man uff des Auto angewiesen, und kann es och nit mal so eben für einen Tag oder mehrere Tage stehen lassen! 3. gibbets in Deutschland kaum noch Firmen/Betriebe, die es ohnehin schon nit dulden wenn man des öfteren erst gar nit zur Arbeit kimmt!
Fakt ist: die Spritpreise sind drastisch inne Höhe gegangen!
( Bei Uns hier kostet der Liter Super Bleifrei - sage und schreibe 1,27€uro!!!). Man brocht geschäftlich des Auto, und hat och mal inner Freizeit eine Route von mal eben knapp 230 Kilometern! Da tankt man mal eben für 20 €uro, um überhaupt erst mal ein Stück fahren zu können.... und schwups musse nach knapp 100 Kilometern wieder tanken!
Des iss doch langsam nit mehr war 😰 😮!!!!!!! Die Spritpreise gehen auch mir voll auf den Piss!!!
@ Theek
Ich schließe mich deinem geschriebenen an! Du hast vollkommen recht!!! Wir sind uns einig!
Hi,
wir brauchen hier eigentlich nicht weiterzudiskutieren... der Sprit wird nicht mehr deutlich billiger ! W Wie denn auch ?? Erstmals ist weltweit die Nachfrage nach Rohöl höher ist, als das Angebot.
Die Ölfirmen machen Kohle wie Hölle, allerdings sind sie aber auch nicht in der Lage, so schnell neue Ölquellen zu finden, wie sie eigentlich müssten. Deshalb kostet das Barrel mittlerweile über 60 Dollar. Die Amis importieren sogar Öl, weil sie selber nicht genug finden...
Haupt-Öl-Verblaser sind übrigens die Amis. Die kutschen mit ihren großvolumigen Kisten durch die Gegend und beschweren sich auch über einen Spritpreis, der mittlerweile etwa die Hälfte von unserem beträgt - und? was tun sie? Sie fahren trotzdem weiter. Und eine Energie-Politik gibts da auch nicht. Die denken sich : "Wenn ich am globalen Markt bestehen will, brauch ich Roh-Öl!" fertig. Der Rest (Kosten, Umwelt, ...) ist denen Scheißegal, weil sie an der Quelle sitzen - mehr oder weniger...
Und unsere Regierung hält an der Ökosteuer fest. ERGO:
Der Sprit wird nicht billiger!
Wer sparen will, ght zu Fuß zum Kippenautomat und zum Bäcker oder fährt ins Nachbarland tanken.
Demonstrieren nutzt nix, selbst wenn man die faulen deutschen Bürger dafür bgeistern könnte... aber wie ich schonmal schrieb - Uns gehts noch viel zu gut...
Gruß cocker