Demo gegen die erhöhten Spritpreise

Opel Kadett E

Hi,

jeder von uns hat es sicherlich mitbekommen die Spritpreise steigen und steigen und steigen...

Soll das so weiter gehen?

Experten sage das sich das ganze im Sommer bei 1,309 einpendeln soll...

In den letzten Jahren stiegen die Spritpreise enorm und wer trägt die Kosten?

Das sind wir!

In einem anderen Forum haben wir schon drüber gesprochen etwas dagegen zumachen, wir selber!

Vorschläge wie Raffinerietore blockieren kamen, in Frankreich zeigt es sich das dass ganze funktioniert, dort lässt man nicht alles mit sich machen.

Nun meine Frage, was meint ihr dazu?

134 Antworten

Das schwächste Glied ist der Tankstellenpächter den der arme verdient quasi nur einen Bruchteil des verkauften Sprit.

Bei mit in der Gegend befanden sich 5 Tankstellen im Umkreis von 1 Km. Zuviele in so einer Gegend heut sind es nur 3.
Und die haben es auch schwer und überleben nur vom Shop.
Der €uro war ja der eine Hammer aber das Dosenpfand der Untergang...

Ich hab mir jetzt mal Zeit gelassen und das ganze hier durchgelesen, mir stinkt es auch das man soviel zahlen muss.

Letzte Woche war ich im Urlaub in den Niederlande ich habe dort für 50€ getankt und etwas über 30 Liter bekommen nochmal 30 Liter!!!

Was sollte ich den machen ich brauch den Sprit um nach Hause zu fahren 250km Auto schieben wären da nicht so cool.

Meine Eltern kamen dann aus Ägypten zum Glück 1 Woche früher da wo dieser Anschlag war den dort waren auch meine Eltern na egal. Der Spritpreis betrug umgerechnet 14 Cent pro Liter warum? weil die ihr Öl selbst aus dem Roten Meer fördern.
Und die Menschen verdienen pro Kopf 150€.

Der Ölpreis hängt an vielen Faktoren ab, klar ist der Staat nihmt sich viel weg weil er weiß Autofahren tut jeder muss jeder.

Die Produktionskosten sind ein Bruchteil... dann selbst wird der Sprit mehrmals verkauft. Die Konzerne mischen dann auch mal mit. Fakt ist wenn der Rohölpreis mal etwas gesunken ist haben die Konzerne widerwillig oder verzögert nachgezogen...

Die Opec Staaten beliefern uns mit einem lächerlichen Anteil von Öl im Gegensatz zu Rußland oder aus der Nordsee.
Daher finde ich bei Ölpreiskrisen die Zeitungsberichte von ehöhten Förderungen der OPEC lächerlich...

Naja ich hab jetzt auch mal etwas nachgedacht bezüglich Mobilität. Für einen Einkauf brauch ich ein Auto defenitiv.
Gestern bin ich mit dem Fahrrad zur Freundin gefahren 4Km anstatt mit den Firmenwagen vom meinem Vater (ja mein Astra ist abgemeldet).

Auf den Bus werde ich auch verzichten weil mir eine Einzelfahrt zu teuer ist und ich fahre halt nicht jeden Tag dann erst würde sich ein Monatsticket lohnen.

Kurzverkehr steige ich nun komplett auf mein Fahrrad um ist gesund und umweltfreundlich.

Für Pendler ist das halt eine Belastung ... aber es gibt auch Mitfahrgelegenheiten.

Als ich noch mit dem Auto ins Saarland fuhr zur Kaserne da hab ich in Luxemburg getankt. Donnerstag abend rauf hin und zurück 60km etwas viel. Dann hab ich die Route geändert und immer erst dann getankt wenn ich auf dem Weg nach Hause war hat sich aber immer gelohnt.

Naja ich fahr jetzt Zug ist eh für mich umsonst und bezahlt der Staat :-) aber nur noch 2 Monate :-)

Wie schon angesprochen China ist heftig im Aufschwung da steigen Menschen vom Fahrrad auf ein Auto um! Das is so wie Feuer mit Steinen machen oder per Feuerzeug.
Der Bedarf wächst und das Öl wird knapper..

Nochmal zur Info aus Öl wird nicht nur Kraftstoff gemacht schaut euch um alles sind Endprodukte aus Erdöl. Woher kommen den Lacke und Chemikalien her ? Was brennt den da in den Teelichtern...

cya

Hallo , war gestern zufällig mal an einer Aral Tankstelle vorbei gelaufen.

Sage und Schreibe:

129,9 für Normal benzin
131,9 für Super

und das beste war 139,9 für Ultimate 100

Warum lassen wir uns das bieten? Mein auto steht schon seit 3 tagen aufm Parkplatz, werde es auch noch bis nächste woche da stehen lassen. Wenn das jeder tun würde.

Dann senken vllt die tankstellen etwas den preis.

naja ..jeder wie er es will.

Ps: der sprit is schon fast so wertvoll wie gold ^^

Wenn ihr wirklich was dagegen unternehmen wollt, dann unternehmt passiv was. Nämlich ganz einfach: Tankt nicht mehr bei ARAL, Shell oder sonstwas. Tankt nur bei Öffentlichen. Das treibt die Preise runter nur müssen es alle machen aber in Deutschland ist sowas unmöglich. Naja...

Achja, sparsamer fahren bringt auch was. Mein Corsa verbraucht genau 5 Liter auf 100km wenn ich immer nur hinter LKWs fahre. Bin sogar 2mal drunter gekommen. Fahrt einfach hinter LKWs her. Das beruhigt die nerven und man kann einfach schön cruisen. Ich selber habs zum Beispiel nimmer nötig den Leuten zu zeigen daß ein Corsa auch schnell sein kann und wenn die Schlange auf der Landstraße immer länger wird weil ich "nur" 90 fahre, tja dann Pech. Nicht mein Problem. Können mich alle Kreuzweise mal!

Liebe Grüße
Marek

PS: Einfach hinter LKWs herfahren oder wenn Strecke frei ist 80 - 90. Probierts mal. Ihr werdet euch wundern. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Ice_Corsa


Mein auto steht schon seit 3 tagen aufm Parkplatz, werde es auch noch bis nächste woche da stehen lassen. Wenn das jeder tun würde.

... hätten wir in einem Monat Tausende Insolvenzanträge und einen Haufen mehr Arbeitslose. Der Sprit würde nicht günstiger werden. Die Tendenz wäre noch schräger nach oben ausgerichtet, damit die Tankstellen überhaupt noch überleben können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von I_C_dead_People


...wenn ich immer nur hinter LKWs fahre. Bin sogar 2mal drunter gekommen. Fahrt einfach hinter LKWs her.

Nur um des Sparens willen hinter LKW's herzufahren mit dem Risiko, im Falle eines Bremsmanövers unter Selbigen zu kommen, ist mir die Sache nicht wert.

Drahkke, volle Zustimmung. Auch wenn der Ratschlag des Langsamfahrens nicht von Grund auf an schlecht ist.

Ich denke die Benzinpreiserhöhungen sind der normale Werdegang der Entwicklung am Ölmarkt im Bezug auf sinkende Ölvorkommen bei ständig steigendem Benzinbedarf.

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar


Drahkke, volle Zustimmung. Auch wenn der Ratschlag des Langsamfahrens nicht von Grund auf an schlecht ist.

Der Ratschlag des Langsamfahrens findet ja auch meine Zustimmung. Nur würde ich es nicht hinter LKW's praktizieren. Die Sichtbehinderung ist einfach zu groß.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Der Ratschlag des Langsamfahrens findet ja auch meine Zustimmung. Nur würde ich es nicht hinter LKW's praktizieren. Die Sichtbehinderung ist einfach zu groß.

Äääähm, hallo? Du mußt dem LKW hinten ja auch nich gleich so dicht auffahren daß Du dem Im Arsch kleben tust. 3 - 5 Wagenlängen reichen da aus. Die fahren meißt eben max. 100 so daß Du früh genug noch bremsen kannst. Es ging mir im Grunde auch mehr darum sich mehr auf der rechten Spur OHNE Überholmanöver aufzuhalten um Sprit zu sparen da wenn Du schneller auf der 2ten oder 3ten Spur fährst, Du ej nich schneller ankommen wirst außer Du fährst wirklich Langstrecke aber das wärn mehr als 100km Distanz. Nimm mal ne Stopuhr mit und rechne mal aus was Du alles an Ampeln stehen tust.

Außerdem gibts noch andere Dinge wie im 5ten Gang rollen lassen, im 5ten Gang in der Stadt fahren, Abstand halten um eine fließendere Fahrweise zu haben und und und... Kommst z.B. an eine Ampel die grad rot geworden ist, kannst ja den Motor ausstellen usw...

Ich denke hiermit wär das geklärt.

Noch was: ich fahre auch gern schnell aber dann nur noch nachts, weil A: kaum Blitzer da unterwegs sind ab 0:00 Uhr bis 6 Uhr morgens und B: ich da meine freie Strecke habe ohne daß ich genervt werde und das nur weil ich einen Corsa fahre!

Marek

Ach noch was:

Man kann auch das AGR-Ventil verschließen. Also so n rundes Blech einbauen. Hab gehört das geht und das spart vor allem Sprit wenn der Motor kalt ist. Ich mein, scheiß Rußschleudern verbennen total unsauber und werden geduldet. Da macht es nix aus wenn mein kleiner Corsa n bißl unsauber verbrannte Luft rausläßt im Kaltzustand. :-P

Reifen mit mehr Luftdruck. Unnötiges Gewicht nicht mit rumschleppen. Unnötiges Beschleunigen lassen usw...

Zitat:

Original geschrieben von I_C_dead_People


Reifen mit mehr Luftdruck.

Ja der Reifendruck ist sogar sehr wichtig. Ich habe bei einer Erhöhung um 0,3 bar auf allen Reifen eine deutliche Reduzierung des Verbrauches festgestellt, und zwar über einen halben Liter auf 100 km. Bei 205er Bereifung. Fahre jetzt 2,3 bar vorn und hinten.

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar


...
Bei 205er Bereifung. Fahre jetzt 2,3 bar vorn und hinten.

Ja gut bei 205er Bereifung wirst Du ordentlich einen Unterschied merken. Ich habe "nur" 145er deshalb bringt es bei mir nicht soooo viel aber immerhin etwas.

Übrigens, noch etwas was irgendwie viel bringt: Sein Auto mögen und pflegen und es auch so fahren daß man es mag. Ich verstehe selber nicht warum mein selbiges Model bei so manch anderen Leuts locker ein Liter mehr verbraucht und die Motoren Öl fressen. Ich mach Ölwechsel, kommen mindestens 3,5 Liter Altöl aus dem Motor. Vorher reingetan hab ich max. 4 Liter bei 15tkm. Ich verstehe irgendwie nie wie manche ihre Autos behandeln. *kopfschüttel*

PS: Ich fahre sehr oft wenn ich sauer bin hart am Begrenzer aber davor fahre ich meinen Motor auch warm. Naja, Leute gibts. =)

Man kann wirklich froh sein, wenn es definitiv KEIN Erdöl mehr gibt, dann braucht man sich nämlich keine Gedanken mehr über Spritpreise zu machen....Die Umwelt freut sich dann acuh wieder ;-)

Ich überlege mir ernsthaft umzuziehen, dann werde ich zwar definitiv mehr Miete zahlen müssen für wahrscheinlich weniger Wohnraum, (und muss leider aus einer sehr netten Wohngegend wegziehen was mir schwerfällt), aber ich bin gerne bereit mehr Miete zu bezahlen, als ständig meine Kohle dem Staat und den superhyperdüperreichen Ölmultis in den Rachen zu werfen.

Achso, nebenbei fahre ich noch einen 2-Takt-Roller mit 180ccm, der geht ganz gut, verbraucht ca 5 Liter in der Statd und keine 10L wie mein Auto (städtisch), kostet 14€ Steuer und 60€ Versicherung, da kann ich gut mit leben...reicht zum kleinen Einkauf allemal, gerade als Student^^

Mein Auto steht seit Ende Juli, ich fahre nur noch Tram oder Zug (dank Semesterticket 10 € per Monat) und Radl.
Wenn ein Ziel außerhalb liegt, fahr ich meine Schwalbe. Braucht an 2T Gemisch ca. 3 l/ 100 km.

Wenns kein Erdöl mehr gibt, graben wir wieder nach unserer Kohle und machen die zu Benzin...

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von pfeffperte


Achso, nebenbei fahre ich noch einen 2-Takt-Roller mit 180ccm, der geht ganz gut, verbraucht ca 5 Liter in der Statd und keine 10L wie mein Auto (städtisch), kostet 14€ Steuer und 60€ Versicherung, da kann ich gut mit leben...reicht zum kleinen Einkauf allemal, gerade als Student^^

Ehrlichgessagt hätte ich mir schon längst auch ein Motorrad gekauft aber der Schrott beim Motorrad sind die Witterungen. :-/

gerade bei diesem "sommer"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen