Delta cc+ mit Telefon gegen concert1 tauschen
Hallo,
ich folgendes Problem. Habe einen Audi a4 b5 Avant BJ. 97 mit delta cc Radio,telefon und Wechseler.
Das Radio wurde gegen ein concert 1 ausgetauscht, der +12 pin entfernt. Nun ist ständig die Batterie leer. habe festgestellt das der Verstärker und die vorderen Boxen nur nach Anschluß des Betriebsstrom
unter voller Leistung stehen. Beim Anstecken des delta sofort abgeschaltet werden. Ruhestrom delta 20mA ,concert ca 5,5 A.Leider habe ich in keinem Forum was drüber gefunden. Das concert 1 wurde schon ausgetascht (100% ganz) auch wieder das selbe. Liegt das an der Codierung und wie kann ich das Radio Codieren ohne canbus, denn das Delta cc wird nicht über VAG codiert.
VAG vorhanden.
vielen dank für eure infos im vorraus
mfg Lumpy
11 Antworten
Moment moment immer langsam mit den jungen Pferden...
Zitat:
der +12 pin entfernt.
Was für einen 12 Pin
Zitat:
Nun ist ständig die Batterie leer. habe festgestellt das der Verstärker und die vorderen Boxen nur nach Anschluß des Betriebsstrom unter voller Leistung stehen.
Wenn die Batterie leer geht ist das Radio bzw Verstärker nicht richtig angeschlossen.
Natürlich stehen die Boxen nur nach Anschluß des "Betriebsstromes" unter voller Leistung?
Meinst du jetzt da Dauerplus? Also dass es mit geschaltetem Plus nicht funktioniert?
Zitat:
Beim Anstecken des delta sofort abgeschaltet werden.
Leute, manchmal denk ich mir wirklich ..... ???
Zitat:
Ruhestrom delta 20mA ,concert ca 5,5 A
Na also, dann stimmt doch irgend was mit dem Anschluß nicht
Zitat:
Liegt das an der Codierung und wie kann ich das Radio Codieren ohne canbus, denn das Delta cc wird nicht über VAG codiert.
Liegt nicht an der Codierung. Lass die Codierung erst mal sein und konzentrier dich auf die korrekte Funktion der Anlage!
Also schreib doch bitte nochmal genau wie das Radio angeschlossen wurde und welches System du verbaut hast!
Grüße,
Korti
Welcher Pin wurde entfernt? Was wurde sonst noch am Anschluss gemacht?
Und eine Frage in die Runde, ist beim Delta auch schon Zünd- und Dauerstrom falschrum? Wenn nein -> mögliche Ursache gefunden!
Hallo,
erstmal sorry das ich es nicht richtig beschrieben habe.
Fahrzeugdaten A4 B5 Avant Bj. 4/97
Verbaut ist die originale Radioanlage Audi mit CD-Wchsler, Radio Delta cc und AEG -Telefon und ein Verstärker im Kofferraum mit einer Box. In den Fronttüren sind jewals 2 Lautsprecher und in den hinteren jewals einer.
Nun wurde das Delta gegen das Concert getauscht was anstandslos funktioniert.
Geht mit dem Zündschlussel aus und soweiter. Der CD-Wechseler gegen ein USB-Gerät getauscht mit erfolgreicher Fuktion. Nun wurde noch der Dauerplus 12V ausgepint da das Concert an dieser Stelle eine k-Leitung zum codieren hat und das concert das wohl auf dauer nicht verträgt.
Nun stand das Auto zwei Tage Batterie leer. Nun auf fehlersuche da wurde festgestellt das nach Anschluß des schwarzen Steckers (Masse,12v,Schaltstrom,Lichtdimmer usw) an den ausgängen des braunen Steckers (Lautsprecher front) 12v anliegen. Das ist nicht korekt denke ich, weil der Strom zu messen ist ohne den Code einzugeben und das Radio eingeschaltet ist. Nun wurde der Stecker des Verstärkes getrennt und siehe da lang der Ruhestrom nach ca 1Minute wieder bei 20mA.
Der Strom kommt an alle vier Kontakte an. Es reicht wenn der schwarze angesteckt ist sonst weiter nichts. Mir ist aufgefallen das nach anstecken des Radios Concert nicht safe erscheint sondern nur kurz aufblinkt. Es wird nun Telefon angezeigt und die Codeeingabe mit 0000 erscheint ohne welche Tasten zu drücken . Gibt mann denn den Code ein nimmt das Radio seine Funktion anstandlos auf.
Es wurde an der Anlage keine weiteren Veränderungen vorgenommen. Das selbe wurde mit ein anderes Concert versucht das selbe Ergebnis.
Ich hoffe nun das es halbwegs vernüftig beschrieben wurde.
Ich danke für eure Hilfe.
Lumpy
Du schreibst so wirres Zeug da kann dir keiner helfen.
Wie soll das Radio ohne Betriebsspannung funktionieren?
Hast du die Zündspannung an Klemme 30 angelegt?
Am besten du gehst in eine Fachwerkstatt und läßt das richtig anschließen bevor du den Wagen noch abfackelst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patru
Du schreibst so wirres Zeug da kann dir keiner helfen.Wieso wirres zeug?
Wie soll das Radio ohne Betriebsspannung funktionieren?
Hast du die Zündspannung an Klemme 30 angelegt?Es wurden die originalen Stecker vom delta cc abgezogen und ans concert an den selben stellen angesteckt, denn die passen ja nur so ran. Es wurde lediglich der Dauerstrom vom K-Bus aus dem Anschlußstecker entfernt um in eventuelle Schäden amConcert zu vermeiden und gegebenfalls wieder anzuschließen falls das delta cc wieder eingebaut werden muß falls keine Lösung für dieses Problem gibt.
Am besten du gehst in eine Fachwerkstatt und läßt das richtig anschließen bevor du den Wagen noch abfackelst.
Werkstatt brauch ich nicht unbediengt, denke bin ganz firm in den Sachen, nur leider hatte ich dieses Phänomen noch nicht und dachte vieleicht kennt einer das Problem und kann mir helfen, ohne das ich Stundenlang suche.
bin leider noch nicht dazu gekommen tiefgründiger zu suchen, da mir die Zeit dazu fehlt.
Ich denke es hängt irgend wie mit der Telefonanlage zusammen.
Grüße, Thomas
Die übliche Vorgehendsweise für die Diagnose:
Zündung aus. Schlüssel abziehen.
Jeweils die Sicherungen der Verbraucher abziehen und dort dann mit einem Multimeter den Strom in Reihe (!) messen.
Damit den Übeltäter auffinden und eliminieren.
So lange du den Übeltäter noch nicht gefunden hast ist alles nur Spekulation. Da können wir auch ein verstecktes Lämpchen, den evtl. noch verbauten Marderschreck oder eine statt an Remote an Dauerplus angeschlossene Endstufe als weitere Übeltäter noch mit in den großen Suppentopf »übliche Verdächtige« werfen.
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Die übliche Vorgehendsweise für die Diagnose:Zündung aus. Schlüssel abziehen.
Jeweils die Sicherungen der Verbraucher abziehen und dort dann mit einem Multimeter den Strom in Reihe (!) messen.
Damit den Übeltäter auffinden und eliminieren.
So lange du den Übeltäter noch nicht gefunden hast ist alles nur Spekulation. Da können wir auch ein verstecktes Lämpchen, den evtl. noch verbauten Marderschreck oder eine statt an Remote an Dauerplus angeschlossene Endstufe als weitere Übeltäter noch mit in den großen Suppentopf »übliche Verdächtige« werfen.
Grüße, Martin
Danke für die Antwort, da haste du völlig recht ,werde nochmal von vorn beginnen.
Das wurde zwar gemacht Radio raus Ruhestrom 20mA Radio rein 5,5 A. Habe damals aber nicht Sicherung fürs Telefon gezogen wenn die vom Radio drin wahr. Dieses werde ich am wochenende mal testen wenn ich dazu komme mal sehen was da passiert.
danke
Grüße Thomas
Vielleicht hilft DAS auch weiter.
Hast du vielleicht die gschalteten12V und direkten 12V vertauscht?
Hier die Anschlußbelegung.
Wichtig ist das die anschlüsse die am Delta angeschlossen waren und am Concert nicht bbenötigt werden abgeklemmt werden.
Mir fällt grad ein das könnte am Antennenverstärker liegen.
Beim Delta wird dieser von pin 5 - Steuerplus für Antennenverstärker angesteuert und beim Concert gehts über das Antennenkabel(Phantomspannung) an den Antennenverstärker.
Somit hast du immer einen Kurzschluß an der Phantomspannung.
Versuch mal das Antennenkabel abzuziehen und miss dann den Strom.
Hoffentlich hast du nicht der Treiber für die Phantomspannung zerschossen.
Concert I
Mehrfachsteckverbindung 20-polig
1 - Line out hinten links
2 - Line out hinten rechts
3 - NF-Masse
4 - Line out vorne links
5 - Line out vorne rechts
6 - Plus geschalten (Aktivlautsprecher)
7 - CAN-High (nur Radio "symphony"😉
8 - Clock-Signal (entfällt bei CAN-Anschluß)
9 - Data-Signal (entfällt bei CAN-Anschluß)
10 - Enable-Signal (entfällt bei CAN-Anschluß)
11 - Fernbedienung Lenkrad
12 - CAN-Low (nur Radio "symphony"😉
13 - CD-Bus Data in (CD-Wechsler)
14 - CD-Bus Data out (CD-Wechsler)
15 - CD-Clock (CD-Wechsler)
16 - Dauerplus (CD-Wechsler)
17 - CD-geschaltetes Plus (CD-Wechsler)
18 - CD-NF-Masse (CD-Wechsler)
19 - Signalleitung linker Kanal (CD-NF-L)
20 - Signalleitung rechter Kanal (CD-NF-R)
Mehrfachsteckverbindung 8-polig, braun
3 - Lautsprecher (+) vorn rechts
4 - Lautsprecher (-) vorn rechts
5 - Lautsprecher (+) vorn links
6 - Lautsprecher (-) vorn links
Mehrfachsteckverbindung 8-polig, schwarz
1 - Gala (Geschwindigkeitssignal)
2 - NF-Stummschaltung (Telefonanlage)
3 - K-Diagnose
4 - Klemme 86s - Anschluß für zündschlüsselgesteuertes Ein- und Ausschalten (S-Kontakt)
5 - Steuerplus für Antennenverstärker
6 - Beleuchtung (Klemme 58d)
7 - Batterie + (Klemme 30)
8 - Masse (Klemme 31)
Delta
Mehrfachsteckverbindung 20-polig
1 - Line out hinten links
2 - Line out hinten rechts
3 - NF-Masse
4 - Line out vorne links
5 - Line out vorne rechts
6 - Plus geschalten (Aktivlautsprecher)
7 - BOSE-Erkennung
8 - Clock-Signal
9 - Data-Signal
10 - Enable-Signal
11 - ? Fernbedienung Lenkrad
12 - USA-Codierung
13 - CD-Bus Data (CD-Wechsler)
14 - CD-Bus Clock (CD-Wechsler)
15 - Masse (CD-Wechsler)
16 - Dauerplus (CD-Wechsler)
17 - CD-geschaltetes Plus (CD-Wechsler)
18 - CD-NF-Masse (CD-Wechsler)
19 - Signalleitung linker Kanal (CD-NF-L)
20 - Signalleitung rechter Kanal (CD-NF-R)
Mehrfachsteckverbindung 8-polig, braun
3 - Lautsprecher (+) vorn rechts
4 - Lautsprecher (-) vorn rechts
5 - Lautsprecher (+) vorn links
6 - Lautsprecher (-) vorn links
Mehrfachsteckverbindung 8-polig, schwarz
1 - Gala (Geschwindigkeitssignal)
2 - NF-Stummschaltung (Telefonanlage)
3 - Batterie + (Klemme 30)
4 - Klemme 86s - Anschluß für zündschlüsselgesteuertes Ein- und Ausschalten (S-Kontakt)
5 - Steuerplus für Antennenverstärker
6 - Beleuchtung (Klemme 58d)
7 - Batterie + (Klemme 30)
8 - Masse (Klemme 31)
Hallo,
als erstes bedanke ich mich erstmahl für die vielen Beiträge. Einige haben mir sehr weiter geholfen.
Nun wurde das Problem gelöst.
Man entfernt nicht nur den Dauerplus Pin 5 sondern auch den Pin 2 Mute- Eingang vom Telefon.
Da ich es sowieso nicht nutzte keine trauer.(Sicherung von Telefon entfernen hat nicht gefutzt.)
Das Verhält sich so ähnlich wie beim CD-Wechseler von Delta zum Concert 1.
Bei neueren Fahrzeugen ab BJ 98 wurde eine andere Telefonanlage verbaut als bei meinem.
Da ist die Stummschaltung auf Pin 1 am 10-pin Connector gelgt wurde und ein codier-fähiges Telfonsteuergerät verwendet wird mußte ich diesen Pin entfernen, so das kein Ein - oder Ausgangssignal gesendet wird.Den bei neueren Telefonanlagen wird das Steuergerät der Telefonanlage auf das Radio angepasst.
Steuergerät 77
Codiertabelle:
6 - 7 5 4 3 2 1? Dezimalstellen der Byte-Codierung auf dem Testerdisplay
1 Radio:
1: ohne Radio
2: mit Radio (mit CAN) (Symphony I CAN, Symphony II, Chorus II, Concert II)
3: mit Radio (mit CAN) (Symphony I CAN, Symphony II, Chorus II, Concert II) mit Bose
4: mit Radio (ohne CAN) (Chorus I, Concert I, Symphony I) oder RNS-D
5: mit Radio (ohne CAN) (Chorus I, Concert I, Symphony I) oder RNS-D mit Bose
2 Navigation:
0: ohne Navigation
1: mit Navigationssystem III (NSLow)
2: mit Navigationssystem II-D (RNS-D)
3: mit Navigationssystem IV (Nav4)
3 Sprachbedienung/Multifunktionslenkrad (SBS/MFL):
0: ohne SBS, ohne MFL
1: ohne SBS, mit MFL
2: nicht belegt
3: mit SBS, mit MFL
4 Fahrzeugtyp:
0: A3
1: A4 (B5)
2: A6
3: A8
4: A2
5: A4 (B6)
5
0: mit Daten-Bus
1: ohne Daten-Bus
6 und 7
00: Spalten für spätere Codierung frei.
Also Concert 1 rein und den ARCS DIGITAL MUSIC BOX v2 USB SD MP3 CD Wechsler CDC Adapter für Audi angschlossen und hinters Hanschuhfach verbaut. Usb Verlängerung Zur Mittelkonsole mit Stecker verlegt wegen der Optik. Nun das K-Bus kabel vom Klimabedienteil angezapft und an ans concert dran Pin 5. So nun Radio noch Codiert 00217 fertig.
Zur Kontrolle noch mahl Ruhestrom gemessen ( 20 mA)super.
Codiertabelle:
Steuergerät 56
5 4 3 2 1 ? Dezimalstellen der Byte-Codierung auf dem Testerdisplay
1 Radiokonfiguration:
+1 ferngespeiste Antenne
+2 CD-Wechsler
+4 Zweitdisplay
2 Sound-System:
0 Standard (kein Bose-Soundsystem)
1 Bose-Sound-System
3 Anzahl passive Lautsprecher :
0- keine passiven Lautsprecher (Bose-Soundsystem)
1-passiver Lautsprecher - vorne links (Bose mit Telefon)
2-passive Lautsprecher - vorne und 2 aktive Lautsprecher hinten
5-2 passive Lautsprecher - vorne und keine aktiven Lautsprecher hinten
4Sound-Abstimmung :
0-Sound-Abstimmung
5 Land:
0- Standard
Das ganze hat 3 Stunden gedauert. ALs nächstes werde ich eine Freisprecheinrichtung mit Bluetooth
in angriff nehmen mahl sehen was da alles auf mich zu kommt.
Gruß Lumpy