Delphi-Injektoren ja/nein

Mercedes

Hallo zusammen!

Bitte nicht gleich steinigen und sagen ich soll die SuFu beanspruchen. 

Das habe ich ja - nur ich bekomme leider krine Antwort auf meine Fragen...

Nämlich - ich würde mir gerne einen "guten gebrauchten" Mercedes kaufen (C-Klasse, T-Modell, 220 CDI mit 170 PS). 

Und würde ihn gerne chippen lassen (nicht eklatant hoch, sondern vorrängig um Verbrauch zu senken).

Auf diese Seite steht, dass es welche (220er CDIs mit 170 PS) mit und ohne Delphi-Injektoren gibt. 

http://allcartuning.com/.../Mercedes-C.html

Meine Recherchen (hier im Forum) ergaben, dass dieses Modell (204) Probleme mit den Injektoren bis ca. 2011 hatte. Egal ob jetzt Magnet-oder Piezo-Injektoren - beide sind von der Fa. Delphi! 

Und da kapiere ich etwas nicht:

Wie kann diese Tunung-Fa. schreiben mit und ohne Delphi (beim 170 PS-Motor bei der C-Klasse)? 

Der Unterschied im Tuning ist beträchtlich: ohne Delphi 205 PS und bei Delphi "nur" 185 PS.

Weil Tuning um "nur" 15 PS mehr raus zu holen ist meiner Meining nach nicht wirklich wirtschaftlich (von der Ausgabe her gesehen). 

Danke für eure Aufklärung! 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mattberlin schrieb am 15. November 2015 um 09:11:14 Uhr:


Nichts gegen Chippen. Doch sollte man eine Firma nehmen, der man vertrauen kann. Also die zumindest Ahnung hat.
Gab es denn bei den 220er auch andere Hersteller als Delphi? Beim 250er war m.E. immer Delphi eingesetzt, eben zu Beginn mit Piezo und nach der Umrüstung mit Magnet, wie cooperolli schon sagte.

Eine der wenig gut gemeinten Antworten hier...

Die restlichen Antworten - da fehlen mir die Worte, ehrlich. Dass man dermaßen angegriffen, degradiert und beleidigt wird, habe ich noch NIE bei Motor Talk erlebt. Komme nämlich aus einer anderen Ecke (VAG-Konzern) und die dortigen Foren (egal ob VW oder Audi) weisen NIEMALS solche Verhalten der vielen Nutzer wie hier.

Woran es wohl liegen mag...?

Ist ja auch egal. Eins habe ich ja aus der Situation gelernt:
Ich muss wohl bei der Tuning-Firma fragen, weil hier offensichtlich keine brauchbare Antwort kommt.

Und nein - ich lasse mich nicht auf die herabwürdigende Art und Weise, hier weiter zu diskutieren.

Nur am Rande - für die Jenigen, die solche Kommentare abgeben wie:

"ob ich an den Weihnachtsmann glaube", oder

"jedenfalls ist bei einem noch nicht gekauften Auto schon an Chippen zu denken der letzte Mist.",

oder

"nur Kraftstoff sparen" geht viel einfacher und kostet quasi nichts:
- Rückbank raus
- Innenverkleidungen raus
- Ersatzrad raus",

oder

"Wenn man Chiptuning zur Verbrauchssenkung machen möchte, kann ich dir Hasan in Oberhausen empfehlen. Dort kannst du dir das Fahrzeug Verbrauchsoptimieren lassen, bei gleichzeitiger herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit auf z.B. 140 KM/h. Das lassen wohl einige Taxibesitzer bei ihm machen…",

oder

"Wie blöd muss man selbst sein, um andere für so blöd zu halten?
....nur Spirtverbrauch senken....
Ja nee, iss klar!",

oder

"Unpassendes kaufen, um es dann passend zu machen, das ist der letzte Murks, den nur Stümper machen, die keine Ahnung davon haben, was lohnt und was sinnvoll ist!",

BITTE, spart euch das nächste Mal die Tippslerei. Ist nur "Datenmüll" welches auf den Servern von Motor Talk landet.
Als ich gesehen habe, dass es 14 Antworten auf meine Frage gibt, habe ich mich wie ein kleines Kind gefreut. Ich dachte mir, hier kommen nun die Profis mit ihren Antworten.

Nach dem Durchlesen der Antworten ist die Meinung (und die Tatsache) eine gaaanz andere - aber das wisst ihr selbst ja.

Zum Thema Tuning (falls es jemanden interessiert):
Ich habe sehr viel Erfahrung damit. Und in keinem Fall negativ! Also es ist möglich - auch ohne einen Murks zu machen und auch ohne an den Weihnachtsmann zu glauben, oder die bestimmten Teile am Auto abzubauen - den Verbrauch zu senken.

Auf die Firma (hier der Link http://www.tuningcenter-bodensee.de) bin ich gestoßen, weil sie etwas näher sind als mein "Haustuner" und weil sie auch einen Leistungsprüfstand haben. Leistungsprüfstand ist für mich ein Indiz dafür, dass die Firma keine "Würstelbude" ist. Weil - ein Leistungsprüfstand kostet ordentlich Geld (70.000,- bis 100.000,- Euro). Und das investieren nur die, die:
das nötige Kleingeld dafür haben
in anderen "Tuning-Gewässern" schwimmen (also eher "upper Class"😉
auch gewisse Erfahrung durch das "ausprobieren" (wenn sie ein Fzg. getunt haben) abgewinnen können, nach dem sie es mehrere Male (vor und nach dem Tuning) auf dem Prüfstand haben.

Danke für die Aufmerksamkeit!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ohhh, Jupp! Du tust mir echt leid! Zum Glück hören nicht alle auf Dich. Laß Die Leute doch selbst entscheiden was Sie wollen und hör doch einfach mal mit Deinen Belehrungen und Bevormundungen auf. Ich weis, Du bist auf MT der fleisigste "Schreiber". Aber in manchen Dingen ist weniger manchmal mehr!

So nun zurück zum Thema.

Erkennen kannst du das eigentlich nur wenn das Fahrzeug vor dir steht. Abdeckung runter und schauen was für welche Injektoren verbaut sind. Gehe davon aus das damit die Motorengeneration gemeint ist. Der OM651 hat fast immer die von Delphi. Habe zumindest noch keinen 651er gesehen der andere verbaut hat. Lasse mich natürlich gerne eines besseren behlehren. Der Vorgänger OM 646 hatte glaube ich Bosch verbaut. Ob der 651er Motor verbaut ist erkennt man im Inserat am Besten an der Hubraumangabe. Der hat 2143, während der 646er noch 2148ccm hatte.

Ob Magnet oder Piezo Injektionen verbaut sind, erkennt man am Motorsteuergerät. Wenn dort "Solenoid" (bedeutet Magnetspule)steht, sind Magnetinjektoren verbaut. Ansonsten Piezo

Zitat:

@mattberlin schrieb am 15. November 2015 um 09:11:14 Uhr:


Nichts gegen Chippen. Doch sollte man eine Firma nehmen, der man vertrauen kann. Also die zumindest Ahnung hat.
Gab es denn bei den 220er auch andere Hersteller als Delphi? Beim 250er war m.E. immer Delphi eingesetzt, eben zu Beginn mit Piezo und nach der Umrüstung mit Magnet, wie cooperolli schon sagte.

Eine der wenig gut gemeinten Antworten hier...

Die restlichen Antworten - da fehlen mir die Worte, ehrlich. Dass man dermaßen angegriffen, degradiert und beleidigt wird, habe ich noch NIE bei Motor Talk erlebt. Komme nämlich aus einer anderen Ecke (VAG-Konzern) und die dortigen Foren (egal ob VW oder Audi) weisen NIEMALS solche Verhalten der vielen Nutzer wie hier.

Woran es wohl liegen mag...?

Ist ja auch egal. Eins habe ich ja aus der Situation gelernt:
Ich muss wohl bei der Tuning-Firma fragen, weil hier offensichtlich keine brauchbare Antwort kommt.

Und nein - ich lasse mich nicht auf die herabwürdigende Art und Weise, hier weiter zu diskutieren.

Nur am Rande - für die Jenigen, die solche Kommentare abgeben wie:

"ob ich an den Weihnachtsmann glaube", oder

"jedenfalls ist bei einem noch nicht gekauften Auto schon an Chippen zu denken der letzte Mist.",

oder

"nur Kraftstoff sparen" geht viel einfacher und kostet quasi nichts:
- Rückbank raus
- Innenverkleidungen raus
- Ersatzrad raus",

oder

"Wenn man Chiptuning zur Verbrauchssenkung machen möchte, kann ich dir Hasan in Oberhausen empfehlen. Dort kannst du dir das Fahrzeug Verbrauchsoptimieren lassen, bei gleichzeitiger herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit auf z.B. 140 KM/h. Das lassen wohl einige Taxibesitzer bei ihm machen…",

oder

"Wie blöd muss man selbst sein, um andere für so blöd zu halten?
....nur Spirtverbrauch senken....
Ja nee, iss klar!",

oder

"Unpassendes kaufen, um es dann passend zu machen, das ist der letzte Murks, den nur Stümper machen, die keine Ahnung davon haben, was lohnt und was sinnvoll ist!",

BITTE, spart euch das nächste Mal die Tippslerei. Ist nur "Datenmüll" welches auf den Servern von Motor Talk landet.
Als ich gesehen habe, dass es 14 Antworten auf meine Frage gibt, habe ich mich wie ein kleines Kind gefreut. Ich dachte mir, hier kommen nun die Profis mit ihren Antworten.

Nach dem Durchlesen der Antworten ist die Meinung (und die Tatsache) eine gaaanz andere - aber das wisst ihr selbst ja.

Zum Thema Tuning (falls es jemanden interessiert):
Ich habe sehr viel Erfahrung damit. Und in keinem Fall negativ! Also es ist möglich - auch ohne einen Murks zu machen und auch ohne an den Weihnachtsmann zu glauben, oder die bestimmten Teile am Auto abzubauen - den Verbrauch zu senken.

Auf die Firma (hier der Link http://www.tuningcenter-bodensee.de) bin ich gestoßen, weil sie etwas näher sind als mein "Haustuner" und weil sie auch einen Leistungsprüfstand haben. Leistungsprüfstand ist für mich ein Indiz dafür, dass die Firma keine "Würstelbude" ist. Weil - ein Leistungsprüfstand kostet ordentlich Geld (70.000,- bis 100.000,- Euro). Und das investieren nur die, die:
das nötige Kleingeld dafür haben
in anderen "Tuning-Gewässern" schwimmen (also eher "upper Class"😉
auch gewisse Erfahrung durch das "ausprobieren" (wenn sie ein Fzg. getunt haben) abgewinnen können, nach dem sie es mehrere Male (vor und nach dem Tuning) auf dem Prüfstand haben.

Danke für die Aufmerksamkeit!

Zitat:

@benzdriver24 schrieb am 15. November 2015 um 10:32:25 Uhr:


So nun zurück zum Thema.

Erkennen kannst du das eigentlich nur wenn das Fahrzeug vor dir steht. Abdeckung runter und schauen was für welche Injektoren verbaut sind. Gehe davon aus das damit die Motorengeneration gemeint ist. Der OM651 hat fast immer die von Delphi. Habe zumindest noch keinen 651er gesehen der andere verbaut hat. Lasse mich natürlich gerne eines besseren behlehren. Der Vorgänger OM 646 hatte glaube ich Bosch verbaut. Ob der 651er Motor verbaut ist erkennt man im Inserat am Besten an der Hubraumangabe. Der hat 2143, während der 646er noch 2148ccm hatte.

Ob Magnet oder Piezo Injektionen verbaut sind, erkennt man am Motorsteuergerät. Wenn dort "Solenoid" (bedeutet Magnetspule)steht, sind Magnetinjektoren verbaut. Ansonsten Piezo

Meine Recherchen im Netz ergaben das gleiche, danke für deine Bemühungen

Ich habe leider vergessen im ersten Thread zu erwähnen, dass es mir um das Facelift-Modell ab 2011 geht.
Und hier scheint es so zu sein, dass der Zulieferer immer Delphi ist (bei Seite gelegt, ob Piezo oder Magnet). Und da ist meine Frage:
Wurde im Facelift immer Delphi verwendet?

Wenn ja - dann reicht mir das vollkommen als Antwort!

Alle Indizien im Netz weisen nämlich genau darauf hin...

Ähnliche Themen

Also wie gesagt, habe noch keinen Facelift gesehen der keine Delphi Injektoren verbaut hatte. Also würde ich behaupten ja.

Was hier manchmal abgeht ist mir echt unverständlich. Wie man regelrecht auseinander genommen wird, nur wenn man mal eine Frage stellt die nicht der "Mercedes Norm" entspricht oder eine andere Meinung hat. Ich selbst würde mein Auto auch nicht chippen, aber deswegen muß ich das nicht so herablassend rüber bringen.

Hoffe dir haben wenigstens die paar konstruktiven Antworten helfen können.

Schönen Sonntag noch

Zitat:

@cooperolli schrieb am 15. November 2015 um 08:56:56 Uhr:


Laß Dich nicht von den Besserwissern verunsichern. Die ahnungslosen schreien immer am lautesten "BUH" wenn sie Chiptuning hören
[...]
Finde Chiptuning/Box gut

Na, dann muss ein ahnungsloser Besserwisser wohl mal einem Experten zeigen, was eine "Tuning-Box", gerne auch als "Zusatzsteuergeraet" bezeichnet, tatsaechlich tut.

http://www.motor-talk.de/.../chiptuning-aber-welchen-t3943869.html?...

Und bevor jetzt "Das ist aber nur ein Billigding!" geschrien wird: Nur die wenigsten "Tuning-Boxen" werden an mehr als den Raildruck-Sensor angeschlossen, und da koennen sie weder mehr tun, als den Raildruck zu verfaelschen, noch haben sie Zugriff auf weitere Messwerte.

Wenn es unbedingt sein muss, dann bitte zumindest etwas, das legal eingetragen werden kann. Aber da ist dann vermutlich der 250CDI wieder deutlich guenstiger.

Steinbauer, Dte.

Zitat:

@bodensee_m schrieb am 15. November 2015 um 11:09:39 Uhr:


Eine der wenig gut gemeinten Antworten hier...

Die restlichen Antworten - da fehlen mir die Worte, ehrlich.

Auch eine Antwort, die Dich von einer schlechten Idee abbringt, ist durchaus gut gemeint, sie entspricht bloss nicht Deiner Wunschvorstellung.

Zitat:

Nur am Rande - für die Jenigen, die solche Kommentare abgeben wie:

"ob ich an den Weihnachtsmann glaube", oder

Wenn das herabwuerdigend ist, musst Du sehr duennhaeutig veranlagt sein.

Zitat:

Also es ist möglich - auch ohne einen Murks zu machen und auch ohne an den Weihnachtsmann zu glauben, oder die bestimmten Teile am Auto abzubauen - den Verbrauch zu senken.

Wenn das alles so perfekt geht, warum macht es dann nicht der Hersteller? Dem ist immer daran gelegen, mit niedrigen Verbrauchswerten werben zu koennen - aber natuerlich nur, solange es keine Nebenwirkungen wie schlechtere Schadstoffwerte oder einen staendig vollen Partikelfilter gibt.

Zitat:

Leistungsprüfstand ist für mich ein Indiz dafür, dass die Firma keine "Würstelbude" ist.

Auch dort haben es aber die AGB in sich, siehe Par. 6 ("Auklaerung (sic!) fuer den Kunden"😉.

Was die Injektoren angeht: Soweit ich das in Erinnerung habe, wurden seinerzeit die Delphi-Piezo-Injektoren nur voruebergehend durch Bosch-Magnet-Injektoren ersetzt, bevor Delphi dann Magnet-Injektoren liefern konnte, die auch fuer die groesseren Motorisierungen (220/250CDI) geeignet sind.

Sagenhaft! Jetzt - auf ein Mal nach dem ich den Ball zurück geschlagen habe - kommen endlich brauchbare Aussagen.

Die 14 Posts hätte man sich locker sparen können...

Tuning hin oder her, ich würde so was jedem einzeln überlassen. Ob und wo er es machen lässt. Nach dem ich Null (aber wirklich Null) negativen Erfahrungen damit hatte, würde ich es immer wieder machen. Fakt ist:
Auto geht besser (mehr PS und mehr Nm)
Auto braucht weniger

WARUM das der Hersteller nicht so herkriegt - fragt bitte den Hersteller.

Warum das der Tuner so herkriegt - fragt bitte den Tuner.

Ich bin nur ein (äußerst zufriedener und begeisterter) Endkunde.

Danke für die Antworten bezüglich den Injektoren. Meine Recherchen die ich im Netz im Vorfeld schon gemacht habe, haben sich hier bestätigt. Ab Bj. 2011 wurden immer die Delphi-Injektoren verbaut (sei jetzt dahingestellt, ob Magnet oder Piezo).

Die vom Bosch waren früher verbaut.

Ganz einfach: Verbrauch runter, stickoxide hoch. Die Hersteller muessen das halt einhalten. Oder man macht es wie Vw und geht auf kosten des Schadstoffaustoßes mit dem Verbrauch runter. Will aber auch keiner.

Tuner nehmens da nicht so genau.

Die Mehrleistung geht auf kosten der Auslegungsreserven.

Zitat:

@Felux schrieb am 15. November 2015 um 21:34:02 Uhr:



Die Mehrleistung geht auf kosten der Auslegungsreserven.

Du sagst es! AuslegungsRESERVEN.

Tja nur dummerweise sind die Reserven heutzutage marginal, bedankt euch bei den Controllern.

Zitat:

@bodensee_m schrieb am 15. November 2015 um 20:44:22 Uhr:


Tuning hin oder her, ich würde so was jedem einzeln überlassen. Ob und wo er es machen lässt. Nach dem ich Null (aber wirklich Null) negativen Erfahrungen damit hatte, würde ich es immer wieder machen. Fakt ist:
Auto geht besser (mehr PS und mehr Nm)
Auto braucht weniger

Das mit dem weniger brauchen halte ich nicht für einen Fakt.

Mehr PS und mehr Nm ... ja, da gehe ich mit und ja, das kann auch der Hersteller ... nur du willst das offensichtlich nicht kaufen.

P.S.: Ja, manchmal muss ein TE sich auch äußern, wenn er etwas genauer wissen will.

Zitat:

@Felux schrieb am 15. November 2015 um 21:34:02 Uhr:


Ganz einfach: Verbrauch runter, stickoxide hoch. Die Hersteller muessen das halt einhalten. Oder man macht es wie Vw und geht auf kosten des Schadstoffaustoßes mit dem Verbrauch runter. Will aber auch keiner.

Tuner nehmens da nicht so genau.

Die Mehrleistung geht auf kosten der Auslegungsreserven.

Das ist - sorry - meiner Meinung nach Blödsinn. Hersteller müssen für alles mögliche Optimieren. Nicht 100%ige Materialqualität, schlechtere Dieselqualität die wir hier in DE nicht haben, Temperaturen die wir hier in DE nicht haben und unter Umständen auch Komfort. Gerade beim OM651 hab ich mich mit einem der Motorenentwickler gut unterhalten können (Siehe Bild - OM651 im W201 von Mercedes Ingenieuren). Der meinte, dass die Mechanik des Motors (natürlich gibt es da zig verschiedene Versionen von dem Motor, da muss man dann auch ein bisschen drauf achten - aber ein ordentlicher "Tuner" schmeisst nicht einfach irgend einen Softwarestand auf das Steuergerät, sondern Adaptiert das ganze direkt auf dem Prüfstand mit Live-Daten des Motors) bis auf 245 PS ausgelegt wurde - in der Planungsphase schon!

Dass die Piezo-Injektoren dann allerdings so einen Strich durch die Rechnung machen, konnte niemand Wissen. Das Problem ist ja auch, dass wenn man Injektoren an ihre Leistungsgrenze bringt, diese schneller Verschleissen können. Dementsprechend kann das Loch im Kolben eine sehr ernst zu nehmende Gefahr werden - besonders bei so präzisen Einspritzungen wie bei aktuellen CR-Motoren. Von diesen rate ich persönlich also komplett ab.
Meine Meinung (die man hier über die Suche sicher auch noch findet) zum Brabus "Zusatzgerät" habe ich inzwischen auch geändert - selbst die sind IMHO einfach ungeeignet.

Schlussendlich ist es aber wie überall: Wer umsichtig fährt, die Mehrleistung nicht Pausenlos abruft, den Motor ordentlich Warm (und Kalt!) fährt und allgemein auch ein bisschen auf die Geräusche hört, sollte keine Probleme mit 'ner ordentlichen Optimierung bekommen. Mehr bzw. weniger Verbrauch ist auch ganz logisch: Wo mehr Leistung zur Verfügung steht, muss man diese weniger lang abrufen um auf eine Geschwindigkeit zu kommen - Ergo verbraucht der Wagen eigentlich mehr (ruft man die Leistung ab, wird das sicher auch zu sehen sein). Nur im Zusammenspiel bzw. unterm Strich ist es weniger, weil der Mehrverbrauch im Verlauf über die Beschleunigungszeit nicht ins Gewicht fällt. Fährt man dementsprechend, halte ich 0,5 - 1 Liter weniger schon Plausibel. Fährt man aber ganz normal weiter, tippe ich auf eher 0,3 - 0,5 weniger. Allerdings ist das mit einem sensiblen Gasfuß meistens auch schon ab Werk möglich.

Und wenn doch: OM651 Austauschmotoren gibt's inzwischen für ~ 2500 Euro 😉

P6043683

Zitat:

@STFighter schrieb am 16. November 2015 um 11:41:00 Uhr:


Der meinte, dass die Mechanik des Motors [...] bis auf 245 PS ausgelegt wurde - in der Planungsphase schon!

...und dann kommt wieder der Controller ins Spiel, so dass gerade bei kleineren Motorisierungen weniger belastbare Teile verbaut werden. Dabei sollte man sich auch nicht von Uebereinstimmungen im EPC taeuschen lassen, denn ab Werk verbaute und als Ersatzteile vorgesehene Teile sind nicht zwingend identisch.

Zitat:

Das Problem ist ja auch, dass wenn man Injektoren an ihre Leistungsgrenze bringt, diese schneller Verschleissen können. Dementsprechend kann das Loch im Kolben eine sehr ernst zu nehmende Gefahr werden

Besonders eindrucksvoll sieht man das ja gerade bei Ford (Motorschaeden bei Transit & Co.).

Zitat:

Mehr bzw. weniger Verbrauch ist auch ganz logisch: Wo mehr Leistung zur Verfügung steht, muss man diese weniger lang abrufen um auf eine Geschwindigkeit zu kommen

Das klingt nach einer ziemlich optimistischen (aber wenig realistischen) Rechnung. 🙂

Zitat:

Und wenn doch: OM651 Austauschmotoren gibt's inzwischen für ~ 2500 Euro 😉

Also einfach statt des (mit Eintragung auch nicht billigen) Tunings den 250CDI als Austauschmotor nehmen und den unverbastelten 220CDI weiterverkaufen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen