Delphi-Injektoren ja/nein
Hallo zusammen!
Bitte nicht gleich steinigen und sagen ich soll die SuFu beanspruchen.
Das habe ich ja - nur ich bekomme leider krine Antwort auf meine Fragen...
Nämlich - ich würde mir gerne einen "guten gebrauchten" Mercedes kaufen (C-Klasse, T-Modell, 220 CDI mit 170 PS).
Und würde ihn gerne chippen lassen (nicht eklatant hoch, sondern vorrängig um Verbrauch zu senken).
Auf diese Seite steht, dass es welche (220er CDIs mit 170 PS) mit und ohne Delphi-Injektoren gibt.
http://allcartuning.com/.../Mercedes-C.html
Meine Recherchen (hier im Forum) ergaben, dass dieses Modell (204) Probleme mit den Injektoren bis ca. 2011 hatte. Egal ob jetzt Magnet-oder Piezo-Injektoren - beide sind von der Fa. Delphi!
Und da kapiere ich etwas nicht:
Wie kann diese Tunung-Fa. schreiben mit und ohne Delphi (beim 170 PS-Motor bei der C-Klasse)?
Der Unterschied im Tuning ist beträchtlich: ohne Delphi 205 PS und bei Delphi "nur" 185 PS.
Weil Tuning um "nur" 15 PS mehr raus zu holen ist meiner Meining nach nicht wirklich wirtschaftlich (von der Ausgabe her gesehen).
Danke für eure Aufklärung!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mattberlin schrieb am 15. November 2015 um 09:11:14 Uhr:
Nichts gegen Chippen. Doch sollte man eine Firma nehmen, der man vertrauen kann. Also die zumindest Ahnung hat.
Gab es denn bei den 220er auch andere Hersteller als Delphi? Beim 250er war m.E. immer Delphi eingesetzt, eben zu Beginn mit Piezo und nach der Umrüstung mit Magnet, wie cooperolli schon sagte.
Eine der wenig gut gemeinten Antworten hier...
Die restlichen Antworten - da fehlen mir die Worte, ehrlich. Dass man dermaßen angegriffen, degradiert und beleidigt wird, habe ich noch NIE bei Motor Talk erlebt. Komme nämlich aus einer anderen Ecke (VAG-Konzern) und die dortigen Foren (egal ob VW oder Audi) weisen NIEMALS solche Verhalten der vielen Nutzer wie hier.
Woran es wohl liegen mag...?
Ist ja auch egal. Eins habe ich ja aus der Situation gelernt:
Ich muss wohl bei der Tuning-Firma fragen, weil hier offensichtlich keine brauchbare Antwort kommt.
Und nein - ich lasse mich nicht auf die herabwürdigende Art und Weise, hier weiter zu diskutieren.
Nur am Rande - für die Jenigen, die solche Kommentare abgeben wie:
"ob ich an den Weihnachtsmann glaube", oder
"jedenfalls ist bei einem noch nicht gekauften Auto schon an Chippen zu denken der letzte Mist.",
oder
"nur Kraftstoff sparen" geht viel einfacher und kostet quasi nichts:
- Rückbank raus
- Innenverkleidungen raus
- Ersatzrad raus",
oder
"Wenn man Chiptuning zur Verbrauchssenkung machen möchte, kann ich dir Hasan in Oberhausen empfehlen. Dort kannst du dir das Fahrzeug Verbrauchsoptimieren lassen, bei gleichzeitiger herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit auf z.B. 140 KM/h. Das lassen wohl einige Taxibesitzer bei ihm machen…",
oder
"Wie blöd muss man selbst sein, um andere für so blöd zu halten?
....nur Spirtverbrauch senken....
Ja nee, iss klar!",
oder
"Unpassendes kaufen, um es dann passend zu machen, das ist der letzte Murks, den nur Stümper machen, die keine Ahnung davon haben, was lohnt und was sinnvoll ist!",
BITTE, spart euch das nächste Mal die Tippslerei. Ist nur "Datenmüll" welches auf den Servern von Motor Talk landet.
Als ich gesehen habe, dass es 14 Antworten auf meine Frage gibt, habe ich mich wie ein kleines Kind gefreut. Ich dachte mir, hier kommen nun die Profis mit ihren Antworten.
Nach dem Durchlesen der Antworten ist die Meinung (und die Tatsache) eine gaaanz andere - aber das wisst ihr selbst ja.
Zum Thema Tuning (falls es jemanden interessiert):
Ich habe sehr viel Erfahrung damit. Und in keinem Fall negativ! Also es ist möglich - auch ohne einen Murks zu machen und auch ohne an den Weihnachtsmann zu glauben, oder die bestimmten Teile am Auto abzubauen - den Verbrauch zu senken.
Auf die Firma (hier der Link http://www.tuningcenter-bodensee.de) bin ich gestoßen, weil sie etwas näher sind als mein "Haustuner" und weil sie auch einen Leistungsprüfstand haben. Leistungsprüfstand ist für mich ein Indiz dafür, dass die Firma keine "Würstelbude" ist. Weil - ein Leistungsprüfstand kostet ordentlich Geld (70.000,- bis 100.000,- Euro). Und das investieren nur die, die:
das nötige Kleingeld dafür haben
in anderen "Tuning-Gewässern" schwimmen (also eher "upper Class"

auch gewisse Erfahrung durch das "ausprobieren" (wenn sie ein Fzg. getunt haben) abgewinnen können, nach dem sie es mehrere Male (vor und nach dem Tuning) auf dem Prüfstand haben.
Danke für die Aufmerksamkeit!
Ähnliche Themen
36 Antworten
Kurzer Senf:
Wenn man gechippt hat verliert man nicht automatisch und unausweichlich die Betriebszulassung. Man muss es bei der Versicherung angeben.
Und ja, es ist ein Minderverbrauch feststellbar. Vielleicht nicht bei jedem Modell in jeder Konfiguration, in jedweder Verkehrssituation oder mit jedwedem Fahrer. Hatte selbst einen Vectra C aus 12/2005 (1,9l Diesel, Automatik) und hatte ihn gechippt --> 0,5l weniger Verbrauch/100km (berechnet, nicht vom BC abgelesen.
Wie Vorredner sagte, umsichtig fahren, nicht permanent Mehrleistung abrufen, dann ist das möglich. Es war das IPF-Tuning - kostete weder tausende von Euros noch hatte ich auch nur 1 Problem über 170.000km hinweg.
Es geht wohl zu Lasten der Abgase, aber selbst hier gab es genügen Beiträge im Schwesterforum bei denen Leute mit Tuning und deaktiviertem AGR durch den TÜV kamen. Auch wenn das nicht heißen soll, dass es nur gleich viele Schadstoffe sind die ausgestoßen werden, man weiß es nicht. Minderverbrauch ist definitiv machbar.
Zitat:
@Cizzle schrieb am 16. November 2015 um 16:39:58 Uhr:
Wenn man gechippt hat verliert man nicht automatisch und unausweichlich die Betriebszulassung. Man muss es bei der Versicherung angeben.
...und natuerlich auch vorher eintragen lassen. Zumindest bei den in diesem Thread genannten Anbietern klingen die AGB nicht danach, dass das klappen wuerde.
Zitat:
Hatte selbst einen Vectra C aus 12/2005 (1,9l Diesel, Automatik) und hatte ihn gechippt --> 0,5l weniger Verbrauch/100km (berechnet, nicht vom BC abgelesen.
Bist Du Dir ganz sicher, dass Du exakt wie vorher gefahren bist und nicht etwas vorsichtiger Gas gegeben hast, um diesen Hinweis:
Zitat:
umsichtig fahren, nicht permanent Mehrleistung abrufen
...zu beachten?
Zitat:
Es geht wohl zu Lasten der Abgase
Und genau das fuehrt lt. Par. 19 Abs. 2 Satz 3 StVZO automatisch zum Verlust der Betriebserlaubnis. Ich verstehe nicht, warum das von Tuning-Fans weitestgehend ignoriert wird, sind die frueher auch alle mit "frisierten" Mofas unterwegs gewesen?
...es gibt mehr wie genug Hersteller von Motortoptimierungssoftware, mit TÜV-Gutachten womit eine problemlose Eintragung in die Fahrzeugpapiere möglich ist. Und zum Glück sind wir in einem freien Land, in dem jeder seinen eigenen Individualismus, im Rahmen der geltenden Gesetze, ausleben kann und darf. Wer chippen oder "Boxen" will, soll es doch einfach machen. Ich gehe einfach mal davon aus, dass jeder hier für sich selbst entscheiden kann was er machen will und bereit ist die konsequenzen des handelns einzuschätzen und zu tragen.
@ ZakMcKraken
Richtig, muss man vorher eintragen lassen damit es wirklich 100%ig ist.
Richtig, sie erlischt, wenn das Abgasverhalten verschlechtert wird (habe den Gesetztestext nur ganz kurz überflogen, will aber dennoch etwas dazu sagen). Was heisst "verschlechtert"?
- permanent 5g CO2 mehr ausstoßen --> ja, keine Frage
- 1min lang 2g mehr CO2, dafür aber 30Sek weniger XYZ-Gas --> gute Frage, wie lange ist der Test? Welche Gewichtung im Test hat welcher Schadstoff?
- nicht nur "wie lange dauert der Test", sondern auch "wie viel Toleranz darf es da geben"?
Solange das nicht geklärt ist ist es einfach für uns beide - und keiner gewinnt.
Ja, ich bin mir 100%ig sicher, dass es nahezu exakt gleiche Bedingungen waren (absoluter Langstreckenfahrer. Das sind bzw. waren damals meine Fahrten pro Woche: 2x100km (Arbeit hin- u. zurück) + 1x montags abends einkaufen (2km Kurzstrecke) + 4x25km am Wochenende (mal den Kumpel besuchen, mal den anderen etc.). Mal in die nächst größere Stadt oder mal 250km zu weiter entfernten Freunden sind die Ausnahme gewesen, vielleicht alle 6 Wochen 1x. Über die gesamten gechippten Jahre lief das genau so wie oben beschrieben.
PERFEKT GESAGT!
Mehr kann man (den ahnungslosen und unwissenden - was das Tuning angeht) nicht sagen.
Zitat:
@STFighter schrieb am 16. November 2015 um 11:41:00 Uhr:
Zitat:
@Felux schrieb am 15. November 2015 um 21:34:02 Uhr:
Ganz einfach: Verbrauch runter, stickoxide hoch. Die Hersteller muessen das halt einhalten. Oder man macht es wie Vw und geht auf kosten des Schadstoffaustoßes mit dem Verbrauch runter. Will aber auch keiner.
Tuner nehmens da nicht so genau.
Die Mehrleistung geht auf kosten der Auslegungsreserven.
Das ist - sorry - meiner Meinung nach Blödsinn. Hersteller müssen für alles mögliche Optimieren. Nicht 100%ige Materialqualität, schlechtere Dieselqualität die wir hier in DE nicht haben, Temperaturen die wir hier in DE nicht haben und unter Umständen auch Komfort. Gerade beim OM651 hab ich mich mit einem der Motorenentwickler gut unterhalten können (Siehe Bild - OM651 im W201 von Mercedes Ingenieuren). Der meinte, dass die Mechanik des Motors (natürlich gibt es da zig verschiedene Versionen von dem Motor, da muss man dann auch ein bisschen drauf achten - aber ein ordentlicher "Tuner" schmeisst nicht einfach irgend einen Softwarestand auf das Steuergerät, sondern Adaptiert das ganze direkt auf dem Prüfstand mit Live-Daten des Motors) bis auf 245 PS ausgelegt wurde - in der Planungsphase schon!
Dass die Piezo-Injektoren dann allerdings so einen Strich durch die Rechnung machen, konnte niemand Wissen. Das Problem ist ja auch, dass wenn man Injektoren an ihre Leistungsgrenze bringt, diese schneller Verschleissen können. Dementsprechend kann das Loch im Kolben eine sehr ernst zu nehmende Gefahr werden - besonders bei so präzisen Einspritzungen wie bei aktuellen CR-Motoren. Von diesen rate ich persönlich also komplett ab.
Meine Meinung (die man hier über die Suche sicher auch noch findet) zum Brabus "Zusatzgerät" habe ich inzwischen auch geändert - selbst die sind IMHO einfach ungeeignet.
Schlussendlich ist es aber wie überall: Wer umsichtig fährt, die Mehrleistung nicht Pausenlos abruft, den Motor ordentlich Warm (und Kalt!) fährt und allgemein auch ein bisschen auf die Geräusche hört, sollte keine Probleme mit 'ner ordentlichen Optimierung bekommen. Mehr bzw. weniger Verbrauch ist auch ganz logisch: Wo mehr Leistung zur Verfügung steht, muss man diese weniger lang abrufen um auf eine Geschwindigkeit zu kommen - Ergo verbraucht der Wagen eigentlich mehr (ruft man die Leistung ab, wird das sicher auch zu sehen sein). Nur im Zusammenspiel bzw. unterm Strich ist es weniger, weil der Mehrverbrauch im Verlauf über die Beschleunigungszeit nicht ins Gewicht fällt. Fährt man dementsprechend, halte ich 0,5 - 1 Liter weniger schon Plausibel. Fährt man aber ganz normal weiter, tippe ich auf eher 0,3 - 0,5 weniger. Allerdings ist das mit einem sensiblen Gasfuß meistens auch schon ab Werk möglich.
Und wenn doch: OM651 Austauschmotoren gibt's inzwischen für ~ 2500 Euro
Ich liebe es, wenn Fragen gestellt werden, der TE am Ende eh schon alles besser weiß und alle, die nicht seiner Meinung sind, eh ahnungslos sind.
Die ahnungslosen haben halt das Thema verpeilt... Es ging nicht um das Tuning, sondern um Injektoren - so viel zu deiner Äußerung.

Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. November 2015 um 10:39:32 Uhr:
Ich liebe es, wenn Fragen gestellt werden, der TE am Ende eh schon alles besser weiß und alle, die nicht seiner Meinung sind, eh ahnungslos sind.