Dellen/Wellen im Dach normal?
Hallo nochmal,
mein neuer Seat Leon macht es mir echt nicht leicht in den ersten Tagen...
Nach dem Marderbiss und dem rostigen Teil im Motorraum, habe ich das Auto nochmal genauer unter die Lupe genommen und dabei sind mir ein paar unschöne Dinge aufgefallen, unter anderem auch einige Dellen im Dach.
Jetzt weiß ich nicht, ob diese normal sind oder ob ich beim Händler noch mal auf der Matte stehen soll.
Ich habe heute auch einen anderen parkenden Leon gesehen und dort einmal geschaut und da sah es auch ähnlich aus.
Ein Bekannter, der Lackierer ist, meinte, das könnte von der Verstärkung unter dem Dach sein, die evtl. dort verklebt ist.
Daher meine Frage an euch Leon Besitzer: Sieht das bei euch auch so aus?
Man sieht oder fühlt die Dellen nicht direkt, aber durch die Reflexion kann man sie eben erkennen.
Ach ja, falls jemand auch den Leon mit 1.4er TSI Motor hat: Unterscheidet sich dieses Teil bei euch auch von den anderen, was die Oxidation angeht:
Rostiges Teil im Motorraum bei neuem Auto
Beste Antwort im Thema
Warum fängst du schon wieder an? Du weisst doch auch jeden scheiss besser und meinst das deine Meinung die richtige ist.
Keine Ahnung warum du der Boss sein willst.
Natürlich ist die Delle nicht normal. Hab ich 2 mal geschrieben. Ich habe manchmal das Gefühl du überfliegst die Beiträge nur so.Genau wie das mit der Rostfarbe.
Von mir sind die Aussagen natürlich nicht hilfreich und falsch. Von dir sind sie toll.Er wird das machen was richtig ist. Er soll sich nur nicht zum Horst machen. Das macht er mit deinen Tips.
34 Antworten
Zitat:
@mk1290 schrieb am 20. Juni 2015 um 08:55:07 Uhr:
Das glaubst du in diesem Fall ja wohl selber nicht, oder? Morgen fährst du an nen Randstein und behauptest beim 🙂 die Felge war vorher schon beschädigt. Aber es gibt sicher ein Übergabeprotokoll, dass der TE unterschrieben hat. Das dürfte als Nachweis für den 🙂 wohl ausreichen. 🙄
Wie schon richtig beschrieben greift eine Beweislastumkehr für die ersten sechs Monate nach dem Kauf des Fahrzeuges zu Lasten des
VERKÄUFERS. Vertragsabschlüsse müssen nach deutschem Recht abgeschlossen werden um keine Unwirksamkeit zu erzielen. 😎
Leute ich kenne mich mit dem deutschen Rechtssystem aus, da brauch ich keine Belehrung von euch. Ich bin aber auch so realistisch, dass es dem 🙂 nicht schwer fallen wird mittels einer Unterschrift des TE nachzuweisen, dass er das Fahrzeug mängelfrei übergeben hat. Deshalb das Felgenbeispiel. Mir jetzt auch egal. Mal sehen wie es ausgeht, ich hoffe für den TE auf einen kulanten 🙂.
Ich würde die Dellen vom 🙂 entfernen lassen. Kommen diese wieder (weil Produktionsfehler oder Verarbeitungsfehler) wegen diverser Spannungen gäbe es max. 3 Reparaturversuche und danach eine Wandlung des Fahrzeuges oder den Rücktritt vom Kaufvertrag!
Ist eigentlich bei wiederkehrenden nicht behebbaren Mängeln gesetzlich so geregelt😉
Da kommt dann kein Hersteller drum herum!!!😛
Habe auch diese unschönen Dellen im Dach, allerdings "Nur" hinten ca. 20cm von der Heckklappe entfernt.
Ist aber nicht Temperatur-abhängig, da die Dellen auch zu sehen sind wenn das Fahrzeug längere Zeit in der Garage steht. Werde beim Service mal meinen Freundlichen ansprechen bezüglich abhilfe...
Ähnliche Themen
Bei mir ist es auch nicht temperaturabhängig.
Hatte die letzten Wochen jetzt nichts weiter gemacht, da ich einfach erst mal keine Lust mehr auf das Thema hatte.
Je nach dem wie weit das Auto für das Ausbessern auseinandergenommen werden muss, wäre mir das wahrscheinlich auch nicht so lieb. Dann sollen die mir doch lieber die geplante Folierung bezahlen, in matt fällt das bestimmt gar nicht mehr auf 😁