Dellen/Wellen im Dach normal?
Hallo nochmal,
mein neuer Seat Leon macht es mir echt nicht leicht in den ersten Tagen...
Nach dem Marderbiss und dem rostigen Teil im Motorraum, habe ich das Auto nochmal genauer unter die Lupe genommen und dabei sind mir ein paar unschöne Dinge aufgefallen, unter anderem auch einige Dellen im Dach.
Jetzt weiß ich nicht, ob diese normal sind oder ob ich beim Händler noch mal auf der Matte stehen soll.
Ich habe heute auch einen anderen parkenden Leon gesehen und dort einmal geschaut und da sah es auch ähnlich aus.
Ein Bekannter, der Lackierer ist, meinte, das könnte von der Verstärkung unter dem Dach sein, die evtl. dort verklebt ist.
Daher meine Frage an euch Leon Besitzer: Sieht das bei euch auch so aus?
Man sieht oder fühlt die Dellen nicht direkt, aber durch die Reflexion kann man sie eben erkennen.
Ach ja, falls jemand auch den Leon mit 1.4er TSI Motor hat: Unterscheidet sich dieses Teil bei euch auch von den anderen, was die Oxidation angeht:
Rostiges Teil im Motorraum bei neuem Auto
Beste Antwort im Thema
Warum fängst du schon wieder an? Du weisst doch auch jeden scheiss besser und meinst das deine Meinung die richtige ist.
Keine Ahnung warum du der Boss sein willst.
Natürlich ist die Delle nicht normal. Hab ich 2 mal geschrieben. Ich habe manchmal das Gefühl du überfliegst die Beiträge nur so.Genau wie das mit der Rostfarbe.
Von mir sind die Aussagen natürlich nicht hilfreich und falsch. Von dir sind sie toll.Er wird das machen was richtig ist. Er soll sich nur nicht zum Horst machen. Das macht er mit deinen Tips.
34 Antworten
Lass alle Mängel vom 🙂 beheben, auch die Delle sowie die Marderaktion ohne Kosten für dich!
Dann ist der Brenner ja OK.
Trotzdem: Eine Tageszulassung mit 10 KM auf dem Tacho mit den Mängeln einen Kunden übergeben, spricht nicht gerade für das Autohaus und vorallem nicht für die Werkstatt und den Verkäufer der dir den Wagen verkauft und übergeben hat!
Deswegen von mir: 🙄🙄🙄🙄🙄
Ich habe heute morgen von der Werkstatt meines Vertrauens auch noch mal einen Blick auf das Auto werfen lassen.
Das Auto scheint schon neu zu sein und nicht irgendein Vorführwagen oder ähnliches. Der Rost am Turbo ist normal und bzgl. der fehlenden Abdeckung hat der Mechaniker auch schon ganz andere Sachen erlebt, was vergesse Teile bei neuen Autos angeht.
Beim Händler habe ich das Auto jetzt zur Reparatur der Rücklichter und des Marderschadens abgegeben.
Über die Kosten haben wir uns noch nicht final geeinigt. Da kommen dann halt die Begründungen, dass man mit dem Serviceleiter gesprochen hat, der das aber ablehnte. Man wolle das aber heute noch mal erneut ansprechen 🙄
Was mit dem Dach passiert muss ich auch noch klären. Das Argument, dass das bei der Übergabe auch nicht festgestellt wurde, zieht auf jeden Fall gar nicht, da ich ja kein Gebrauchtfahrzeug privat gekauft habe, wo die Klausel "gekauft wie gesehen" gilt, sondern von einem Händler, der im Kaufvertrag angeben hat, dass keine Mängel bekannt sind.
Hast du mal bei deiner Versicherung angefragt wegen dem Marderschaden? Meine Versicherung übernimmt das. Zum Dach:
Bei deinem Kauf gilt die Beweislastumkehr. Kannst du bei Google nachlesen. Es werden sich aber auch schlaue Leute finden, die dir zu einem Anwalt raten und und und.
Drücke dir die Daumen.
Nachweisen musst du allerdings trotzdem erstmal, dass die Delle bei Übergabe schon vorhanden war und nicht erst verursacht wurde als das Auto in deinem Besitz war. So leicht wirst du dir da vermutlich nicht tun. Kann man nur auf einen kulanten 🙂 hoffen.
Kosten sollten für dich hinsichtlich der Rückleuchte keine entstehen, da ein bekanntes Problem. Sollte somit auf Garantie gehen.
Marderschaden zahlt i.d.R. die TK, je nachdem welche Selbstbeteiligung du abgeschlossen hast halten sich die Kosten auch in Grenzen.
Edit:
Illegut war ein paar Sekunden schneller 😁
Ähnliche Themen
Ja die Versicherung würde den Marderschaden übernehmen, aber 150€ Selbstbeteiligung zahle ich trotzdem.
Habe heute viel diskutiert, dass der Händler dass vielleicht auf Kulanz übernimmt. Hoffentlich bin ich denen damit nicht schon zu viel auf den Senkel gegangen 😁
Ist ja schon ziemlich doof, mit einem neuen Auto in der ersten Woche in die Werkstatt zu müssen, u.a. auch wegen Materialfehler.
Das bleibt mir jetzt war nicht erspart, aber wenn mir wenigstens die Kosten erspart bleiben wäre das schon angenehm.
Hast ja schon ein bisschen gepennt bei der Übergabe!🙁🙁🙁
Wie war das mit der Volksweisheit, traue keinem:
Pferdehändler, Fahrradhändler, Reifenhändler und Autohändler
und noch einigen anderen (Bankern, Politikern usw.)
In der heutigen Welt wollen fast alle einen irgendwie immer nur besch.......! 🙁🙁🙁
Ich bin ziemlich unzufrieden mit dem Service.
Rücklichter und defekte Kabel wurden getauscht, aber von den Kosten für den Marderschaden wollten die nichts übernehmen. Zwar habe ich 50€ weniger Arbeitsaufwand gezahlt als vorher genannt, aber das ändert für mich absolut nichts, da ich immer noch die 150€ Teilkasko Selbstbeteiligung bezahlen muss.
Bei den Dellen wollten sie auch nicht eingestehen, dass diese schon vorher da waren. Das einzige was man mir letztendlich anbieten konnte ist ein Rabatt bei der nächsten Inspektion...
Außerdem frage ich mich warum der Wagen 10 km fahren muss, um zwei Kabel und die Rückleuchten auszutauschen?!?! Vorher hatte ich 477 km drauf und nach meinem 10km Heimweg 497 km.
Und bei der Alufolienkugel zwischen meinen Scheibenwischern vorne frage ich mich auch ob die vom Butterbrot des Mechanikers ist oder schon Zuhause bei mir da lag und ich sie nur nicht gemerkt habe...
Es gibt auch versteckte Mängel die man nach bis 2 Wochen nach Übernahme angeben kann. Ist rein rechtlich so.
Man kann nicht bei der Übergabe auf alles achten. Naja Marder Schaden kann auch nach Übernahme gewesen sein. Kann ich irgendwie verstehen. Aber wenn es nicht gehagelt hat oder sonst was gehen die Dellen im Dach auf keinen Fall. Da würde ich wenn hart auf Stein hart käme einen Brief vom Anwalt schreiben lassen. Oft reicht einfach ein Brief vom Anwalt und die Sache ist gegessen.
Zu den Dellen/Wellen in Dach möchte ich folgendes sagen:
Ich selbst fahre einen Golf GTD und hatte jetzt bei den warmen Temperaturen auch diese Wellen im Dach und zwar von B zu B-Säule und von C zu C-Säule! Daraufhin bin ich zum Händler und der "Schaden" wurde ohne Probleme anerkannt, zumal es bei VW dafür schon eine TPI gibt. Das Problem hierbei ist aber, dass für die Reparatur der gesamte Dachhimmel raus muss um an die verklebten Dachstreben zu kommen und das ganze dauert mind. 2 Tage!!!
Da mir dieser Aufwand zu aufwendig ist, fahre ich lieber die 3 Monate im Jahr wo es warm ist mit Wellen im Dach rum, habe dafür aber einen intakten Innenraum. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Beobachte es mal wenn es wieder was kühler ist oder geregnet hat, garantiert sind dann diese Wellen auch wieder weg, so wie bei mir 😉
Zitat:
@Raffi73 schrieb am 18. Juni 2015 um 07:05:02 Uhr:
Zu den Dellen/Wellen in Dach möchte ich folgendes sagen:Ich selbst fahre einen Golf GTD und hatte jetzt bei den warmen Temperaturen auch diese Wellen im Dach und zwar von B zu B-Säule und von C zu C-Säule! Daraufhin bin ich zum Händler und der "Schaden" wurde ohne Probleme anerkannt, zumal es bei VW dafür schon eine TPI gibt. Das Problem hierbei ist aber, dass für die Reparatur der gesamte Dachhimmel raus muss um an die verklebten Dachstreben zu kommen und das ganze dauert mind. 2 Tage!!!
Da mir dieser Aufwand zu aufwendig ist, fahre ich lieber die 3 Monate im Jahr wo es warm ist mit Wellen im Dach rum, habe dafür aber einen intakten Innenraum. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Beobachte es mal wenn es wieder was kühler ist oder geregnet hat, garantiert sind dann diese Wellen auch wieder weg, so wie bei mir 😉
die autos kosten mehr oder weniger n Haufen Kohle und dann sowas akzeptieren? klares NEIN! Konstruktionsfehler, Schund nenn ich sowas um noch freundlich zu bleiben
Zitat:
@cuprar2004 schrieb am 18. Juni 2015 um 07:38:22 Uhr:
die autos kosten mehr oder weniger n Haufen Kohle und dann sowas akzeptieren? klares NEIN! Konstruktionsfehler, Schund nenn ich sowas um noch freundlich zu bleiben
da bin ich völlig deiner Meinung - aber wer garantiert mir, dass bei der Reparatur alles gut geht und keine Folge-Reparaturen auftreten 😕 - Niemand!!!
Und zu 99,999 % sitze ich im Auto und beim fahren seh ich die Wellen auch nicht, aber dafür den Dachhimmel etc.
Aber wie gesagt, dass muss jeder für sich selbst entscheiden!
Hier mal ein Video eines anderen Golf-Besitzers:
so ähnlich sah es auch bei mir bei entsprechenden Temperaturen aus 😰
Zitat:
@mk1290 schrieb am 11. Juni 2015 um 12:34:49 Uhr:
Nachweisen musst du allerdings trotzdem erstmal, dass die Delle bei Übergabe schon vorhanden war und nicht erst verursacht wurde als das Auto in deinem Besitz war. So leicht wirst du dir da vermutlich nicht tun. Kann man nur auf einen kulanten 🙂 hoffen.Kosten sollten für dich hinsichtlich der Rückleuchte keine entstehen, da ein bekanntes Problem. Sollte somit auf Garantie gehen.
Marderschaden zahlt i.d.R. die TK, je nachdem welche Selbstbeteiligung du abgeschlossen hast halten sich die Kosten auch in Grenzen.Edit:
Illegut war ein paar Sekunden schneller 😁
Im.ersten halben Jahr besteht Beweislastumkehr. Heißt der Verkäufer ist in der Beweislast das die Mängel nicht vorhanden waren
Das glaubst du in diesem Fall ja wohl selber nicht, oder? Morgen fährst du an nen Randstein und behauptest beim 🙂 die Felge war vorher schon beschädigt. Aber es gibt sicher ein Übergabeprotokoll, dass der TE unterschrieben hat. Das dürfte als Nachweis für den 🙂 wohl ausreichen. 🙄
Zitat:
@mk1290 schrieb am 20. Juni 2015 um 08:55:07 Uhr:
Das glaubst du in diesem Fall ja wohl selber nicht, oder? Morgen fährst du an nen Randstein und behauptest beim 🙂 die Felge war vorher schon beschädigt. Aber es gibt sicher ein Übergabeprotokoll, dass der TE unterschrieben hat. Das dürfte als Nachweis für den 🙂 wohl ausreichen. 🙄
Was ich geschrieben habe ist die aktuelle Rechtslage.Nicht mehr und nicht weniger