Dellen im Dach beim T-Modell!!! Ein Problem seitens Mercedes!!

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen!

Ich möchte versuchen, meine Erfahrungen mit Euch zu teilen was das angesprochene Problem angeht!

Habe mein Fahrzeug im Mai 2011 als Jungen Stern erworben!
Das Auto war Top, keine Kratzer, keine Dellen, nix! Und der Innenraum roch auch noch so neu 🙂
Jedenfalls, im Juni, fuhr ich die Landstrasse entlang (die Strasse war eben, keine Löcher oder ähliches) und da hörte ich ein knacken aus dem Dachbereich!!

Habe mir nichts weiter gedacht in dem Moment, der Tag war sehr heiss und meine Vermutung ging in die Richtung, Sonne scheint aufs Dach, Dach arbeitet, legt sich wieder.

Leider war dem nicht der Fall! 2 Tage später nach der Wagenwäsche entdeckte ich auf meinem Dach Dellen! Seitlich der Reeling auf beiden Seiten! Es sah echt so aus als hätte jemand da oben getanzt! Nur das der Lack noch heile war.

Nun gut, ich zum 🙂 und das Problem angesprochen..... und siehe da, es war denen bekannt!!!

Das Problem liegt am Kleber, welcher die Querverstrebungen mit dem Dach verbindet! Wenn die Temperaturen sehr hoch sind, die Sonne auf das Dach scheint , erwärmt sich die Karosse und das Metall dehnt sich aus! Doch leider hat es kaum Spielraum für dieses natürliche Vorgehen! Weil der Kleber viel zu fest ist, dehnt sich das Dach nicht aus! Es entstehen Verspannungen und dann gibt es Dellen bzw Knicke im Dach!

Mir wurde eine Abhilfe vorgeschlagen in dem man die Dachverkleidung abnimmt, den alten Kleber abschabt und einen neuen verwendet!
Dem hab ich auch zugestimmt, weil ich es nicht mehr mit ansehen konnte wie mein Dach aussah.

Nun gut, ging alles auf Kulanz. Die Aktion hat gut 5 Tage gedauert und siehe da... die Dellen sind "fast" weg!
Es ist besser geworden, aber nicht alles ist spurlos weg.
Ich habe es reklamiert und was ich dann zu hören bekam haute mir echt die Füße weg!
Es gibt keine weiteren Lösungen für das Problem!!!!!

Mercedes kennt kein weiteres Vorgehen!

Ich bin jetzt dabei, mein Fahrzeug bei denen auf dem Hof abzustellen. Kein T-Modell, nur noch Limo!! Wenn überhaupt.....

Und Euch alle möcht ich bitten, schaut Euch das Dach an! Nur die T-Modell Fahrer! Ich habe bei Mercedes 5 T-Modelle mir angeschaut und alle haben diese Dellen gehabt! Ein Mopf von 02/11 den ich letzte Woche als Ersatz hatte, der hatte auch diese Dellen!

Und denkt nicht, es hat was mit der Farbe zu tun.... Meiner ist Palladuimsilber! Auf dem Hof standen Autos in schwarz, Iridiumsilber und so ein Goldton! Alle haben ein welliges Dach gehabt!

Will keinem Angst machen, nur auf ein bekanntes Problem bei Mercedes hinweisen!

Schönen Gruß
lagerleiter

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ich möchte versuchen, meine Erfahrungen mit Euch zu teilen was das angesprochene Problem angeht!

Habe mein Fahrzeug im Mai 2011 als Jungen Stern erworben!
Das Auto war Top, keine Kratzer, keine Dellen, nix! Und der Innenraum roch auch noch so neu 🙂
Jedenfalls, im Juni, fuhr ich die Landstrasse entlang (die Strasse war eben, keine Löcher oder ähliches) und da hörte ich ein knacken aus dem Dachbereich!!

Habe mir nichts weiter gedacht in dem Moment, der Tag war sehr heiss und meine Vermutung ging in die Richtung, Sonne scheint aufs Dach, Dach arbeitet, legt sich wieder.

Leider war dem nicht der Fall! 2 Tage später nach der Wagenwäsche entdeckte ich auf meinem Dach Dellen! Seitlich der Reeling auf beiden Seiten! Es sah echt so aus als hätte jemand da oben getanzt! Nur das der Lack noch heile war.

Nun gut, ich zum 🙂 und das Problem angesprochen..... und siehe da, es war denen bekannt!!!

Das Problem liegt am Kleber, welcher die Querverstrebungen mit dem Dach verbindet! Wenn die Temperaturen sehr hoch sind, die Sonne auf das Dach scheint , erwärmt sich die Karosse und das Metall dehnt sich aus! Doch leider hat es kaum Spielraum für dieses natürliche Vorgehen! Weil der Kleber viel zu fest ist, dehnt sich das Dach nicht aus! Es entstehen Verspannungen und dann gibt es Dellen bzw Knicke im Dach!

Mir wurde eine Abhilfe vorgeschlagen in dem man die Dachverkleidung abnimmt, den alten Kleber abschabt und einen neuen verwendet!
Dem hab ich auch zugestimmt, weil ich es nicht mehr mit ansehen konnte wie mein Dach aussah.

Nun gut, ging alles auf Kulanz. Die Aktion hat gut 5 Tage gedauert und siehe da... die Dellen sind "fast" weg!
Es ist besser geworden, aber nicht alles ist spurlos weg.
Ich habe es reklamiert und was ich dann zu hören bekam haute mir echt die Füße weg!
Es gibt keine weiteren Lösungen für das Problem!!!!!

Mercedes kennt kein weiteres Vorgehen!

Ich bin jetzt dabei, mein Fahrzeug bei denen auf dem Hof abzustellen. Kein T-Modell, nur noch Limo!! Wenn überhaupt.....

Und Euch alle möcht ich bitten, schaut Euch das Dach an! Nur die T-Modell Fahrer! Ich habe bei Mercedes 5 T-Modelle mir angeschaut und alle haben diese Dellen gehabt! Ein Mopf von 02/11 den ich letzte Woche als Ersatz hatte, der hatte auch diese Dellen!

Und denkt nicht, es hat was mit der Farbe zu tun.... Meiner ist Palladuimsilber! Auf dem Hof standen Autos in schwarz, Iridiumsilber und so ein Goldton! Alle haben ein welliges Dach gehabt!

Will keinem Angst machen, nur auf ein bekanntes Problem bei Mercedes hinweisen!

Schönen Gruß
lagerleiter

39 weitere Antworten
39 Antworten

Wo sind Fotos? Irgendwie würde ich bei solchen Storys selbige erwarten....

Das Thema war von Oktober 2011. Da gabs noch keine Kameras 😉 ^^
Bin auch auf der Suche nach einem T-Modell. Von daher - ich werde auch einmal darauf achten =)

Wir reden vom MB T-Modell, nicht vom Ford T-Modell 😁

Wäre nett, wenn mal jemand Bilder einstellen kann, habe einen s204 Mopf ohne Schiebedach, bisher ist mir aber nichts aufgefallen, habe aber natürlich auch nicht penibel darauf geachtet. Sieht man das sofort, oder muss man da genau hinschauen?

Ähnliche Themen

Auf den verlinkten Bildern der E-Klasse fiel das nur auf, weil dahinter ein Rolladen war, dessen "Streifenmuster" dann die Dellen zeigte, wenn das Auto irgendwo normal geparkt ist, würde das vermutlich niemandem auffallen.

Aber erstaunlich ist es schon, was Kleber heutzutage abkönnen.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 22. April 2015 um 10:23:32 Uhr:


Auf den verlinkten Bildern der E-Klasse fiel das nur auf, weil dahinter ein Rolladen war, dessen "Streifenmuster" dann die Dellen zeigte, wenn das Auto irgendwo normal geparkt ist, würde das vermutlich niemandem auffallen.

So sehe ich das auch.

Ich wäre jetzt verunsichert, wenn ich die Ehefrau eines derer wäre, die sich an so einer kleinen optischen Unzulänglichkeit stören, wehe, wenn da das erste zarte Fältchen kommt.....

Im Winter wird das mit der Delle dann sicher "repariert, wenn das Blech in die andere Richtung arbeitet...

C63 Kombi mit Glasdach, Bj 8.2010.
Wenn man ganz genau hinsieht, kann man leichte Wellen/Dellen/Rillen, wie auch immer, erkennen. Man muss aber ( bei mir) schon sehr genau hinschauen...
Manche Autos haben das in den Türen oder auf sonstigen Blechteilen auch und zwar von Anfang an (Fertigungstoleranzen)

Grüsse

Wen das stört, der muß dann halt Cabrio fahren, Jedes Auto, das irgendwie eine einigermaßen Stabile Fahrgastzelle hat, wird hier in irgendeiner Form solche Effekte aufweisen. Vermutlich werden dann Sicken im Seitenbereich der Bleche eingebracht, um dort diese Kräfte wirken zu lassen, ansonsten würde das Dach nur noch aus Wellblech bestehen.

Im Prinzip sind solche Auffälligkeiten nur aus folgenden Gründen vorhanden:
- Fahrzeug muss leichtet werden, weil Verbrauch niedrig sein muss
- Fahrzeug muss leichter sein aufgrund Abgasnormen
- Metall ist teuer
- Immer mehr Technik im Fahrzeug -> Technik ist auch Gewicht -> Fahrzeug muss noch leichter werden
- ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen