1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Delle oben im Armaturenbrett

Delle oben im Armaturenbrett

VW up! 1 (AA)

Moin! Gibt ja leider auf MT keine Abteilung skoda Citigo.

Hat jemand hier auch so Beulen / Dellen im Armaturenbrett? Ist das normal?

Sieht in natura echt seltsam aus.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
29 Antworten

Na dann los, ab zum Händler und bemängeln.

Dank euch ist es mir jetzt bei meinem GTi aufgefallen -.-

Zitat:

@Guckedokus schrieb am 20. November 2019 um 20:56:10 Uhr:


Dank euch ist es mir jetzt bei meinem GTi aufgefallen -.-

Sorry 😁

Sowas haben viele Autos vieler Hersteller am Beifahrerairbag, nur Up/Mii/Citigo halt in der Vergangenheit nicht.

Ich würde mir auch überlegen, ob man es wirklich tauscht, vor allem, wenn es bei den 2019er nun offenbar Standard ist.

Wenn das A-Brett neu kommt, ist das ne ziemliche Fummelei und nie so exakt wie ab Werk. Es besteht also ein deutliches Restrisiko, dass man danach ewig neuen Knarzgeräuschen nachforscht. Das ist wirklich eine Frage der Prioritäten.

Ich stehe gerade auch vor der Entscheidung, weil sich durch einen Unfall das Türscharnier der Beifahrertür ein paar mm nach hinten verschoben hat. Dadurch sitzt die Tür weiter hinten als sie soll.
Um das zu justieren, muss auch das A-Brett raus, weil eine Schraube für das oberer Scharnier nicht anders zu erreichen ist.

Die Gegenseite hat die Rep. bezahlt, aber ich frage mich wirklich, ob es schlau ist, die Werkstatt das jetzt alles auseinanderreißen zu lassen.

Ähnliche Themen

War heute beim Freundlichen. Der meint, das wäre normal. Habe mir auch einen anderen angesehen. Da war das auch so. Nehmen wir jetzt einfach so hin und gut ist es. Gibt schlimmeres ... bunten Abend allen

Einfach so hinnehmen würde ich das auf keinen Fall. Es ist nämlich nicht normal. Bei meinem ist da absolut nichts zu sehen.

Soll ich den Händler jetzt verklagen? Alles viel zu viel Aufwand. Und stört es jetzt nicht so extrem...ist uns halt nur aufgefallen. Da das andere Neuwagen im Showroom auch hatten, liegt’s vielleicht am Baujahr.

Und warum sollte auch das Ersatz-Armaturenbrett ohne Delle sein, wenn alle anderen es auch haben? Da macht der Tausch gar keinen Sinn.

Nik

Freu Dich einfach, dass Du einen der letzten Benziner Citigos erwischt hast. Ich halte die für komfortabler, günstiger, nachhaltiger und attraktiver als die E - Modelle.

Ich würde das so machen wie Du - einfach damit leben.

Womöglich gab es ja Vorgabenänderungen (das Teil musste dünner gemacht werden, damit der Airbag leichter aufgehen kann).

Ich würde das so machen wie Du - einfach damit leben.

ist ja zum Glück das Gefährt meiner Frau 😁😁😁

Die sieht das doch nicht mal... 😁

Zitat:

@tomold schrieb am 22. November 2019 um 20:40:11 Uhr:


Die sieht das doch nicht mal... 😁

Doch, aber ist ihr auch wurscht 😁

Kleines Update zu Weihnachten :-)

Nach 1.000 km hat ein Steinschlag einen 15cm-Riss in der Windschutzscheibe verursacht und ein Scheibenwechsel war nötig.

Als wir heute den Wagen abgeholt haben, mussten wir mit Entsetzen feststellen, dass links auf dem Armaturenbrett direkt am Scheibenrand ein 10cm tiefer Kratzer / Furche ist!!! Der Mechaniker hat dann vorm Freundlichen zugegeben, dass dieser wohl beim Ausbau der alten Scheibe entstanden ist.

Ende vom Lied: Armaturenbrett wird nun doch getauscht. Werd bekloppt.

Frohe Weihnachten :-)

P.S.: am unverschämtesten finde ich eigentlich, dass wir als Kunden für Stevie Wonder gehalten werden und keiner auf diesen doch sehr auffälligen Riss hinweist und erst wir als Kunden was sagen müssen. Geht eigentlich gar nicht.

Leider gibts bezüglich Unverschämtheit aus eigener Erfahrung auch bei den "premium" Marken keinen nennenswerten Unterschied.
Kunde ist immer der Depp - traurig dass man nach jeder Reperatur, Wartung oder Inspektion einen Rundgang ums Auto machen muss.

Wünsche euch allen ein schönes und friedliches
Weihnachtsfest!

Deine Antwort
Ähnliche Themen