Delle im Seitenteil Caddy Roncalli

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

gestern habe ich bei meinem neuen Roncalli unter der linken hinteren Seitenscheibe so etwas wie eine Delle entdeckt.
Es ist definitiv nicht nach der Auslieferung durch Fremdeinwirkung geschehen, vielmehr sieht es aus als ob das Blech irgendwie verzogen ist.
Es betrifft den Teil unter der Scheibe bis zur Laufschienenabdeckung.
Hat das noch irgendwehr an seinem Ron gesehen?

Gruß Despetaler

Beste Antwort im Thema

Irgendwie verstehe ich nicht, warum man bei diesen offensichtlichen optischen Mängeln an einem Neuwagen hier groß diskutieren muß. Das ist, soweit ich das auf diesem Photo erkennen kann, ein klarer Gewährleistungsfall für den 🙂 und der soll sich darum kümmern. Wenn er das nach maximal zwei Versuchen nicht hinbekommt, kann man ja weiter diskutieren...

...'Minderung oder Wandelung' heißt dann aber das Thema😁.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Zitat:

Original geschrieben von XTino


quote]
mit Schieblehre (heißt übrigens schon seit Jahrzehnten Messschieber) die Spaltmaße nachmessen.

Gruß Andreas

[/quote

Aber wie kommt es nun zu der Bezeichnung Schieblehre? Tatsächlich kann man die Schieblehre auch als Lehre benutzen. Man verstellt den beweglichen Messschenkel auf das gewünschte Maß und fixiert den Messschenkel mit der Feststellschraube. Nun kann man die Schieblehre tatsächlich lehren. Der Begriff Schieblehre wird demnach von den Begriffen lehren und schieben abgeleitet.

Sind das schon die ersten Anzeichen eines Sommerlochs 😁😁 ???

Deine Ansichten sind schon einigermaßen beknackt, sorry...aber nur weil vielleicht irgendwann mal einer einen Kratzer ins Auto macht oder man evtl. mal einen Unfall hat, muß man doch bei einem Neuwagen nicht solche gravierenden Mängel hinnehmen.
Und nur weil man das bei der Abholung nicht gesehen hat, heißt das noch lange nicht, daß man es nicht reklamieren kann und ich glaube auch nicht, daß der Freundliche sich da querstellen wird.

Was ich nicht verstehe ist das eine Meinung nicht einfach toleriert wird. Bitte einfach anhören, nicht bewerten und nicht Schulmeistern.

Bitte einfach um eine sachliche Diskussion und keine emotionale Auseinandersetzung mit Beleidigungen. Das ist wohl das mindeste was man heute verlangen kann!!🙄

Hallo Jörg,

nein ich war noch nicht beim freundlichen.
Zum einen bin ich mir auch nicht sicher ob es nicht verschlimmbessert wird und zum anderen hatte ich noch nicht die Zeit dazu.

@PIPD Black

Zitat:

Bei deiner Farbe gibt's noch keine dollen Unterschiede. Ist ja noch frisch. Allerdings läßt die Qualität von Garantielackierarbeiten oft zu wünschen übrig.

Ich hatte mal an einem Neufahrzeug (Seat Cordoba Vario) in black magic perleffekt am zweiten Tag nach Zulassung einen Lackschaden.

Hier wurde in einer freien Lackiererei das komplette Heck neu lackiert. Die Lackiererei hatte und hat einen recht guten Ruf. Es wurde nicht angemischt, sondern der Lack extra über Seat bezogen. Leider war der Farbunterschied besonders was den Perleffekt angeht sehr gut sichtbar. Aus diesem Grund weiß ich auch noch nicht was ich mache.

Ich werde wohl mal am Freitag zum freundlichen fahren.

@XTino

Auf deine Beiträge werde ich in Zukunft nicht mehr reagieren, da die Resonanz der anderen hier schreibenden User mich in meiner Meinung zu deinem Beitrag und auch deiner geistigen Reife nur Bestätigen.

Wie nennt man diese Gattung doch gleich? Ich glaube Troll wäre hier angebracht.

Allen anderen noch einen schönen Tag.
Gruß Andreas

Mal ganz ruhig Blut. 😉
Meinungen gehen nunmal manchmal auseinander. Das ist so.
Also laßt ihm seine........und mal ganz Spaß ohne: Wenn euch diese Art der Delle schon nervt (meine Erfahrungen habe ich ja schon oben zum Besten gegeben) dann wartet mal, bis sich die Heckklappe von alleine in "Falten" wirft. Da werdet ihr erstmal begeistert sein. Und das wird man richtig sehen. Auch damit habe ich bereits Erfahrungen gesammelt.😰😠🙄

Ich würde da kein Heckmeck veranstalten, denn es wird nicht besser werden.😠

Also der alte Caddy war jetzt nicht ganz 6 Jahre alt.
An dem war weder an der Heckklappe eine Delle, noch am Seitenteil irgendwas auffälliges.
Und bei uns wurde die Heckklappe mehrmals täglich benutzt. Von daher kenne ich eigentlich nur das Prob mit Dellen in der Heckklappe, wenn diese nicht am Griff zugeschlagen wurde.
Oder gibt es da noch andere Probleme von denen ich nichts weiß?

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Unsere Klappe wird definitiv nur am Griff geöffnet und geschlossen und die Verformungen (rings um die Kennzeichenmulde) sind enorm. Sind so bei direkter Draufsicht nicht zu sehen. Aber eine geringe Änderung des Blickwickels reicht um die Kraterbildung zu erkennen.
Dass das vom nicht richtigen Schließen kommt, ist ein Märchen und schon öfters hier wiederlegt.
Aber das nur am Rande.....
btt

Die Ursache der Dellen im Seitenteil konnen vielfältig sein. Evtl. schon beim Schweißen/Schneiden/Formen des Bleches durch zu hohe Hitzeentwicklung oder aber auch beim Einsetzen der Scheiben: Zuviel Kleber + zu hoher Druck = Verformung.
Da der Caddy ja nun (leider in diesem Fall) vollverkleidet ist, kann man auch drinnen nicht sehen, ob da was verformt ist.🙁

Zitat:

Original geschrieben von XTino


quote]
mit Schieblehre (heißt übrigens schon seit Jahrzehnten Messschieber) die Spaltmaße nachmessen.

Gruß Andreas

[/quote

Aber wie kommt es nun zu der Bezeichnung Schieblehre? Tatsächlich kann man die Schieblehre auch als Lehre benutzen. Man verstellt den beweglichen Messschenkel auf das gewünschte Maß und fixiert den Messschenkel mit der Feststellschraube. Nun kann man die Schieblehre tatsächlich lehren. Der Begriff Schieblehre wird demnach von den Begriffen lehren und schieben abgeleitet.

Servus...äh..bei uns heisst das immer noch "Schublehre"!!!!!!!!!.?????

Irgendwie verstehe ich nicht, warum man bei diesen offensichtlichen optischen Mängeln an einem Neuwagen hier groß diskutieren muß. Das ist, soweit ich das auf diesem Photo erkennen kann, ein klarer Gewährleistungsfall für den 🙂 und der soll sich darum kümmern. Wenn er das nach maximal zwei Versuchen nicht hinbekommt, kann man ja weiter diskutieren...

...'Minderung oder Wandelung' heißt dann aber das Thema😁.

Hallo Tekas,

Zitat:

Wenn er das nach maximal zwei Versuchen nicht hinbekommt, kann man ja weiter diskutieren...

die Frage die ich mir Stelle ist, wo ist die Grenze zwischen hinbekommen oder auch nicht?

Wo ist definiert wie stark die Abweichung im Farbton nach dem Nachlackieren sein darf?

Ich habe auch keine Lust hinterher einen Harlekincaddy zu fahren.

Gruß Andreas

Warum willst Du Dir die Probleme deines 🙂 zu eigen machen, es ist doch eigentlich ganz einfach:

1. so wie es jetzt aussieht geht es schon mal gar nicht.
2. also muß der 🙂 was machen.
3a. wenn er es sauber hinbekommt - wunderbar, das Thema ist durch.
3b. wenn er es nicht hinbekommt - ärgerlich, aber nicht unmittelbar dein Problem sondern seines.
4. hast Du eigentlich eine Rechtsschutzversicherung? Wäre bei Punkt 3b von Vorteil😉.

Grüsse,
Tekas

Ralf, du hast natürlich vollkommen recht, ABER die Erfahrung (meine) zeigt jedoch, dass es nicht klappt. Und mit einem nachträglichen Nachlass etc. wird es auch schwierig, weil der 🙂 sagen wird, ist Garantie, dann machen wir das auch > Abrechnungsproblem!!!! Und wenn er das dann verpfuscht, ist der Hersteller wieder raus, weil das dann Sache des 🙂 wird und dann wird's richtig fisselig. Dann sagst du irgendwann, jetzt bleibt das so, ich habe keinen Bock mehr, weil der 🙂 dir dann wahrscheinlich auch keinen Leihwagen geben wird, und dann ist's schlimmer als vorher und außer Nerven und Spesen nichts gewesen.

NUR MEINE MEINUNG UND ERFAHRUNG.

Was nicht heißt, dass ich es nicht zumindest anmelden würde. Was bei rauskommt, muss man abwarten.

...deswegen ja die Frage nach der Rechtsschutzversicherung, denn wenn es nicht klappt, hilft nur noch der RA.
Aber wenn man es wegen der möglichen Probleme gar nicht erst versucht, hat man ja von vornherein verloren. In diesem Sinne habe ich übrigens die Postings von XTino verstanden, dessen Meinung ich zwar nicht teile, aber so betrachtet durchaus nachvollziehen kann😉.

Hallo PIPD Black,

ganz genau das befürchte ich ja auch.
Aber ich habe auch eine Rechtschutzversicherung, jedoch wird die mir auch nichts helfen wenn es gewisse Toleranzen bei Lackunterschieden gibt.
Ich bin kein Lackierer und weiß deshalb auch nicht wo hier die Grenzen sind. Nur als Beispiel hatte ich eine Reklamation an Kunststofffensterrahmen in weiß. Da gab es umlaufend auf dem Fensterprofil kleine Fehlstellen, so bis 0,5 mm im Durchmesser, die aus 1,5 Metern deutlich als breiter Streifen auffielen.
Ende vom Lied war, nach RAL sind Fehlstellen nur dann Fehlstellen, wenn man Sie bei diffusem Licht ohne Hilfsmittel aus 2 oder 3 Metern Entfernung deutlich sehen kann.
Wenn es ähnliche Toleranzen gibt geht das voll nach hinten los. Und darauf könnte ich dann wirklich verzichten.

Hat irgendjemand Literaturhinweise auf solche Toleranzen für Reparaturlackierungen?

MfG
Andreas

Ich glaube nach wie vor, dass es bei deiner Farbe und dem Neuzustand dieser zu keinen gravierenden/optischen Lackunterschieden kommt.
Bei meinem Passat wurde damals auch Tür und Heckklappe lackiert. War optisch soweit auch nicht zu sehen.

Erst später stellten sich dann bei der Heckklappe die o. g. Rostprobleme ein. Und nachdem die Politur nachließ/abgewaschen war, wurden mehrere unschöne Poliers"flecken" sichtbar. Nicht so der Hit. Aber ich hatte keine Lust mehr.........

Zitat:

Original geschrieben von despetaler


...
Hat irgendjemand Literaturhinweise auf solche Toleranzen für Reparaturlackierungen?
...

Na klar doch...

http://www.deutschesfachbuch.de/.../detail.php?...http://www.deutschesfachbuch.de/.../detail.php?...http://www.gaa.baden-wuerttemberg.de/.../...druckspritzlacktechnik.pdf

...aber irgendwie habe ich so das Gefühl, dass Du die Sache etwas zu akademisch angehst😉😁😁😁.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


...aber irgendwie habe ich so das Gefühl, dass Du die Sache etwas zu akademisch angehst😉😁😁😁.

Sehe ich genauso; erster Ansprechpartner für alle Arten von Reklamationen sollte immer der Händler des Fahrzeuges sein. Plan B kommt erst dann zum Tragen, wenn Plan A nicht funktionieren sollte. Auch wenn ich den Hinweis selber hasse, aber der Caddy ist nunmal als Nutzfahrzeug deklariert und nicht als Luxuslimousine. Daher sollte man zumindest die Reklamation dort vornehmen, wo sie hingehört und nicht vorher schon über "ungelegte Eier" diskutieren.

@despetaler: Sprich freundlich und bestimmt mit dem Händler, anhören muss er sich das auf jeden Fall und einen Eintrag in die Meckerliste muss er auch vornehmen. Wenn's ein guter Händler ist, nimmt er sich der Sache sicherlich an. Die allermeisten Händler haben keine eigene Lackiererei und auch keinen Beulendoktor. Daher stehen die Chancen gut, an einen Fachmann zu geraten, der das Malheur beseitigt.

Viel Erfolg,
Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen