Delle im Seitenteil Caddy Roncalli

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

gestern habe ich bei meinem neuen Roncalli unter der linken hinteren Seitenscheibe so etwas wie eine Delle entdeckt.
Es ist definitiv nicht nach der Auslieferung durch Fremdeinwirkung geschehen, vielmehr sieht es aus als ob das Blech irgendwie verzogen ist.
Es betrifft den Teil unter der Scheibe bis zur Laufschienenabdeckung.
Hat das noch irgendwehr an seinem Ron gesehen?

Gruß Despetaler

Beste Antwort im Thema

Irgendwie verstehe ich nicht, warum man bei diesen offensichtlichen optischen Mängeln an einem Neuwagen hier groß diskutieren muß. Das ist, soweit ich das auf diesem Photo erkennen kann, ein klarer Gewährleistungsfall für den 🙂 und der soll sich darum kümmern. Wenn er das nach maximal zwei Versuchen nicht hinbekommt, kann man ja weiter diskutieren...

...'Minderung oder Wandelung' heißt dann aber das Thema😁.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Farbunterschiede beim Nachlackieren........

...dürfen in der heutigen Zeit beim Profi nicht mehr vorkommen!

Ich bin kein Lackierer, aber wir hatten vor ca. 2 Jahren einen unverschuldeten Unfall wodurch
Stoßstange vorne, Kotflügel vorne links und Fahrertür ausgetauscht wurden.
Nach der Instandsetzung war keinerlei Farbunterschied zu sehen, auch heute zeigen sich noch keine Unterschiede.
Diesen Winter habe ich bei meinem Clubman Estate (1978, Erstlack) einige Stellen ausbessern lassen. Die Farbzusammenstellung wurde mit einem speziellen Gerät ermittelt. Das Ergebnis: kein Farbunterschied zu sehen bei einem über 30 Jahre alten Lack....

Erschreckend finde ich die Bilder mit der sogar auf dem Foto erkennbaren Orangenhaut.

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von mini991


Farbunterschiede beim Nachlackieren........

Erschreckend finde ich die Bilder mit der sogar auf dem Foto erkennbaren Orangenhaut.

Gruß Stefan

Ist aber nur bei ihm so extrem. Mein FL in Salsa-Rot hat keine Orangenhautlackierung sondern ist glatt wie ein Kinderpopo 😁

Dann bin ich ja froh das wir auch Salsa Rot bestellt haben.

Mal schauen wie unser Lack so aus sieht. 😁

Korrigiere: Unser ist lavarot! 🙄

Ähnliche Themen

... also wirklich Jungs, was ihr so alles auf dem Bild erkennt 😰, Dellen, Orangenhaut 😁, das kann man doch alles nur vermuten, um diesen Schaden bestimmen zu können müsste man schon vor dem Caddy stehen. Das man leichte Verformungen bei der Übergabe übersehen kann, halte ich für möglich. Aber Orangenhaut😁, die ihr glaubt schon auf diesem Bild zu sehen, müssten einem bei der Übergabe richtig ins Auge stechen, und die Reklamation dafür, wäre schon an Ort und Stelle passiert ....

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... Aber Orangenhaut😁, die ihr glaubt schon auf diesem Bild zu sehen...

Günter, willst Du uns veralbern? 😕😰😛

Setz´mal die Brille auf und klicke das Bild groß.. 😛

Guck´Dir mal den Unterschied in den Spiegelungen von Fenster und Lack an,

da gibt´s gar keinen Zweifel!

Das IST grottig. 😰

Nicht eines Neuwagens würdig.
Die Dellen sind auch shit, aber ich würde trotzdem erstmal nicht von
einem nachgearbeiteten Transportschaden oder sowas ausgehen.

Gruß Ulf

Cellulite

Wie definiert ihr eigentlich Orangenhaut? Meines Wissens nach, muss es sich auch so anfühlen, wie's aussieht, nämlich ordentlich pickelig. So wie der Lack dort aussieht, hab ich es schon sehr oft gesehen bei Neuwagen. Wird wohl daran liegen, dass es nirgendwo Zwischenschliffe gibt. Kommt doch alles nacheinander drauf nachdem es trockengefönt wurde. Wenn es dann in den Proezss solche Cellulite gibt, wird dass spätestens mit dem Klarlack eingeebnet. Reklamation??? Ich glaub' eher nicht. Aus o. g. Gründen.

Zitat:

Original geschrieben von mini991


Farbunterschiede beim Nachlackieren........

...dürfen in der heutigen Zeit beim Profi nicht mehr vorkommen!

Gerade bei Reflexsilber hört man nicht immer entsprechendes. Ich habe sogar mal einen Vorführwagen gesehen, bei dem der Unterschied nicht zu übersehen war.

So, heute habe ich es mal zum freundlichen geschafft.
Lt. seiner Aussage sieht es zwar bescheiden aus, aber das ist alles Fertigungstoleranz.
Na schaun wir mal. entweder fahre ich den bis er auseinander fällt oder in vier fünf Jahren kommt ne andere Marke her. Wenn das alles tatsächlich Fertigungstoleranz ist kauf ich bestimmt keinen VW mehr.

In diesem Sinne noch ein schönes WE
Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von despetaler


So, heute habe ich es mal zum freundlichen geschafft.
Lt. seiner Aussage sieht es zwar bescheiden aus, aber das ist alles Fertigungstoleranz.
Na schaun wir mal. entweder fahre ich den bis er auseinander fällt oder in vier fünf Jahren kommt ne andere Marke her. Wenn das alles tatsächlich Fertigungstoleranz ist kauf ich bestimmt keinen VW mehr.

In diesem Sinne noch ein schönes WE
Gruß Andreas

Laß dir keinen vom Pferd erzählen, sowas ist niemals Fertigungstoleranz. Geh mal zu einem Karrosseriebetrieb oder jemand der sich damit auskennt. Solche Verwerfungen bei einem Neuwagen sind Murks, egal ob Nutzfahrzeug oder Luxuslimousine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen