Delle im Seitenschweller
Hey Community!
Dies ist mein erster Foreneintrag. Ich lese dieses Forum schon seit dem Kauf meines A5 und bin schwer begeistert über die Fachkompetenz.
Jetzt habe ich ein Problem und da dachte ich, frage ich erstmal hier.
Vorkurzem ist mir ein kleines Malleur passiert und die Folge ist eine Delle im Seitenschweller (siehe Pic) . Ich hab schon beim Beulendoc gefragt, der meinte Kleben geht da wahrscheinlich nicht, da sehr hart und eventuell würde da der Lack abgehen. Hatte jmd. von euch schonmal eine Delle an ähnlicher Stelle und eine Idee wo und wie ich das am Besten und günstig reparieren lassen kann. Es nervt mich sehr!
PS: Suchfunktion hab ich benutzt, aber nichts entsprechendes gefunden.
23 Antworten
Würde mich interessieren was die Ausbeulaktion kostet. Der Schweller ist nämlich mal nicht so auf die Schnelle ausgebeult... Da musst was angeschweißt werden und mit enormen Kraftaufwand gezogen. Und ganz wichtig der Schweller muss komplett neu versiegelt und konserviert werden (auch an der Innenseite) da die Schweißarbeit den Schutz zerstört.
Sonst kannst du das Auto in 5 Jahren wegwerfen und dann auf nen Roller oder Kleinwagen umsteigen 😉
Ich verstehe hier so einiges nicht:
Zitat:
Original geschrieben von Poison_Ivy
War zuerst beim Audihändler, der meinte Schweißen und das würde so 2800€ kosten.
Das erscheint mir doch etwas viel. So kurz unter 2000 sollte es bei Audi kosten, hätte ich vermutet. Da würde ich mir noch ein weiteres Angebot einholen.
Zitat:
Original geschrieben von Poison_Ivy
Dann hab ich aus der Wut heraus auf der anderen Seite die exakt gleiche Delle gemacht und jetzt siehts wirklich gut aus
Ist das dein Ernst?
Zitat:
Original geschrieben von Poison_Ivy
Das andere Audi Autohaus lässt seine Leasing Rückläufer anscheinend bei der Privatwerkstatt nebenan reparieren...
Was ist eine "Privatwerkstatt"? Arbeiten da Privatleute, die keine Rechnung schreiben müssen? Oder dürfen da nur Privatleute ihre Autos hinbringen? In jedem Fall würde eine Reparatur für das Audi Autohaus in so einem Laden keinen Sinn machen. Die bleiben dann doch voll auf ihren Kosten sitzen. Und die eigenen Leute drehen Däumchen...
Die Sache kann doch nur dann deutlich billiger sein, wenn deutlich weniger gemacht wird. So einen Leasingrückläufer möchte ich nicht kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Poison_Ivy
Nur weil ich so ein Auto fahr, heißt das nicht ich hab nen Geldscheißer.
Da bist du nicht der einzige.
Zitat:
Original geschrieben von Poison_Ivy
2800€ für diese Stelle, die selbst mit Beule niemandem auffällt find ich einfach nur noch krass.
Es gibt noch eine andere günstige Alternative: Lass es einfach so.
Andreas
So, Auto ist abeholt. Es ist alles gut und sieht top aus (siehe Pic). Der Mechaniker war nicht mehr da, aber es wurde anscheinend nicht geschweißt. Man sieht nichts mehr. Wird wohl um die 400€ kosten *erleichterung* .
Das sehe ich selbst auf dem pixeligen Foto, dass da immer noch eine kleine Beule nach oben drin ist. Aber für 400 Euro ist es erstmal okay. Würde mich mal interessieren, wie die das raus gedrückt haben und wie der Holm jetzt von innen aussieht.
Andreas
Ähnliche Themen
Mit Verlaub: Wers weiß kann dort vielleicht eine Mini-Delle "erahnen", ansonsten erkennt an dieser Stelle dort niemand irgendwas. Ich finde es ist sehr gut gelungen und ich bin froh das es so günstig war.
Vielen Dank für die Hilfe! Damit ist das Thema wohl beendet...
Zitat:
Original geschrieben von Poison_Ivy
Ich finde es ist sehr gut gelungen und ich bin froh das es so günstig war.
Das habe ich ja auch gesagt: für den Preis okay.
Zitat:
Original geschrieben von Poison_Ivy
Wers weiß kann dort vielleicht eine Mini-Delle "erahnen"
Mit Verlaub: Nein, ich ahne nicht, ich sehe. Und genau das würde mich bei (m)einem fast neuen Auto ständig ärgern. Wohl gemerkt: mich. Dich offensichtlich nicht. Dann ist ja alles gut. 🙂
Andreas
Finde ich gut gelungen, v.a. für den Preis - hätte ich ehrlich nicht gedacht.
Hat er die Beule auf der anderen Seite auch gemacht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Das sehe ich selbst auf dem pixeligen Foto, dass da immer noch eine kleine Beule nach oben drin ist. Aber für 400 Euro ist es erstmal okay. Würde mich mal interessieren, wie die das raus gedrückt haben und wie der Holm jetzt von innen aussieht.Andreas
loch reingebohrt, rausegzogen, hohlraumversiegelung rein , ggf. bei gespachelt um die struktur bei zu behalten und wieder lackiert..
ob es saubere arbeit war/ist zeigt sich bei sowas erst nach jahren