Dekorleisten bekleben mit 3M Di-Noc Folie
Hallo
Habe neulich meine Standard Türleisten,sowie den Aschenbecher und die Schalthebelverkleidung von Carbonfolie auf Alu Gebürstet Folie geändert. Verwendet habe ich dazu diese Folie:
http://www.foliencenter24.com/...eburstet-folie-matt-50cm-x-122cm.html
Sie lässt sich mit Hilfe eines Heissluftföns wunderbar verarbeiten und anpassen.Zudem fühlt man auf der Oberfläche die Struktur, wenn man drüber streicht.
Beste Antwort im Thema
Hier, wie gewünscht, noch ein paar Bilder im eingebauten Zustand
52 Antworten
Sorry hatte den Link übersehen 😁
Wie wird die Folie aufgebracht einfach kleben und glatt streichen oder muss man die Folie in einem warmen Zustand bearbeiten?
ok lesen hilft, also du hast die folie mit einem heißluftföhn befestigt und dann einfach glatt gestrichen? hast du die hinterher oder vorher zu geschnitten?
Zitat:
Original geschrieben von M-Base
Wie hasst du diese kleine Leiste auf dem Aschenbecher so sauber hin bekommen? Abmachen kann man die doch nicht?
Die kleine leiste ist von hinten verschweißt, dass bzw das Kunststoff ist geschmolzen, sodass es nicht durch die Öffnungszeiten rutscht. Die verschweissung hab ich veggedremelt dann kann man die leiste einfach abnehmen. Nach dem folieren hab ich sie mit regelmäßig Kleber vom modellbau wieder fetgeklebt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xbast1x
ok lesen hilft, also du hast die folie mit einem heißluftföhn befestigt und dann einfach glatt gestrichen? hast du die hinterher oder vorher zu geschnitten?
Vorher grob zuschneiden, dann mit dem heissluftfön um die ganzen Wölbung ziehen und danach hab ggf noch heute überflüssige Folie entfernen. Bitte ein Skalpell ist da manchmal auch hilfreich
Ich habe mir die Folie jetzt auch bestellt und bin gespannt wie die Verarbeitung so klappt. Ergebnisse folgen dann =)
Jetzt stehe ich nur noch vor dem Rätsel, wie ich die hinteren Dekorleisten bei meinem 3-Türer ab bekomme.
Die sitzen wirklich bombenfest und ich habe Angst sie zu beschädigen, da ich irgendwo schonmal gelesen habe, dass diese mit einem Metallhaltrungsring befestigt ist. :-/
Hat jemand die schon einmal ausgebaut und kann mir seine Erfahrungen berichten?
Du fängst links oben an der Entriegelung unten an, da kann man leicht drunter greifen und mit Gefühl abziehen. Das ist die Ecke von Griff und der Entriegelung. Von da aus dann sachte weiter 😉
Ich hab meine Dekorleisten auch fertig - 3M Scotchprint 1080 Stahl gebürstet in S line Exterieur-Optik 🙂 Vorher waren es originale S line Alu gebürstet.
Ich bin echt zufrieden. Vorallem mit dem hier verlinkten Shop - telefonisch beraten die perfekt, kompetent und sehr nett 🙂
Weiteres zum Folieren hier:
Individualisierung VI
hallo pcs_pica,
...es ist ein sehr interessanter ansatz...die dekorleisten zu bekleben.
trage mich auch mit dem gedanken, das blöde wurzelholz zu verändern !!
eigentlich wollte ich sie lakieren lassen......aber jetzt habe ich deinen beitrag entdeckt !! SAUBERE arbeit !
...entstehen denn dabei keine blasen bzw. falten...besonders an der schaltknaufabdeckung und am aschenbecher sind ja noch die zierleisten ( verchromt ) wird der kleine "spalt" dazwischen auch gut abgedeckt ??
gruss
soonw
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Ich hab meine Dekorleisten auch fertig - 3M Scotchprint 1080 Stahl gebürstet in S line Exterieur-Optik 🙂 Vorher waren es originale S line Alu gebürstet.Ich bin echt zufrieden. Vorallem mit dem hier verlinkten Shop - telefonisch beraten die perfekt, kompetent und sehr nett 🙂
Weiteres zum Folieren hier:
Individualisierung VI
Gefällt mir sehr gut. Würde auch zu meinem Sportback passen :-)
Wieviel hast du denn benötigt für die 4 Türleisten, den Schaltrahmen und den Aschenbecher ?
Zitat:
Original geschrieben von soonw
hallo pcs_pica,...es ist ein sehr interessanter ansatz...die dekorleisten zu bekleben.
trage mich auch mit dem gedanken, das blöde wurzelholz zu verändern !!
eigentlich wollte ich sie lakieren lassen......aber jetzt habe ich deinen beitrag entdeckt !! SAUBERE arbeit !
...entstehen denn dabei keine blasen bzw. falten...besonders an der schaltknaufabdeckung und am aschenbecher sind ja noch die zierleisten ( verchromt ) wird der kleine "spalt" dazwischen auch gut abgedeckt ??
gruss
soonw
Denk mal du meinst mich?! 😁
Nein, entstehen keine Blasen oder Falten. Musst teils echt stark ziehen, aber dann passt auch alles.
Bei der Schaltkulisse sieht man bei mir nichts. Geht aber auch nur mit dem entsprechenden Trick - steht im Blog 🙂 Einen Aschenbecher habe ich nicht, kann da also nichts zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von krazy-rs
Gefällt mir sehr gut. Würde auch zu meinem Sportback passen :-)
Wieviel hast du denn benötigt für die 4 Türleisten, den Schaltrahmen und den Aschenbecher ?
Insgesamt habe ich ca. die Hälfte des laufenden Meters verwendet (1,00x1,52). Gibt jetzt anscheinend auch halbe laufende Meter. Da musst aber aufpassen, in welche Richtung die Bürstenkratzer verlaufen 😉
Hey,
würde meine Dekorleisten auch gerne bekleben. Allerdings mit dieser FOlie, die Farbe gefällt mir total gut.
http://www.ebay.de/.../400329213839?...
Was meint ihr ist die qualitativ zu empfehlen oder hat die schon jemand verarbeitet?
Ist es denn schwierig die Dekorleisten zu bekleben? Brauch ich dazu einen "Profi" oder kriegt das ein Laie wie Ich auch hin?
LG und Danke
Ja bekommst du hin. Du brauchst Geduld, Übersicht und Ruhe dafür. Dann sieht es aber perfekt aus 🙂
Hat schon jemand Erfahrung damit, ob die Bürstenkratzer bei dem 50x122cm Stück in die richtige Richtung verlaufen ?
Sprich in die Richtung der 122cm...
Viele Grüße