Dekor-Einlagen tauschen

Audi A6 C7/4G

Möchte meine Klavierlack gegen Holz Eiche Beaufort im A6 Avant tauschen ... hat jemand ne Idee, wieviel Aufwand das ist und was mich der Spass kosten könnte?

Beste Antwort im Thema

hm, schon 7x die Anleitungen verschickt und noch kein Feedback ob sie angekommen sind...😰

173 weitere Antworten
173 Antworten

hätte ggfs. Klavierlack abzugeben ;-) -> PN

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


die Teile an sich (Klavierlack) sind ziemlich heftig im Preis... auch sind die Klavierlackleisten sehr sehr kratzempfindlich. Die waren beim Vorgänger definitiv unempfindlicher! Das war auch ein Grund warum die Mittelkonsole bei mir auf Alu umgebaut wird. Den Deckel hab ich schon getauscht.

Wer mir seine email-Adresse per PN mailt, kann die Anleitungen für den kompletten Tausch haben (Türen, Mittelkonsole, Armaturenbrett usw)...

Hallo Miles,

ich werde trotz der Empfidlichkeit wohl zu meiner grauen Innenausstattung Klavierlack-Blenden nachrüsten. Habe daher mal mit nem Lacker über die Problematik gesprochen. Der meinte, dass es von Daimler (als einzigem Hersteller) nen sehr wiederstandsfähigen Klarlack gibt (der auch bei exclusicem Brummi-Interieur zum Einsatz kommt). Damit könnte man also für relativ kleines Geld die Teile quasi "unzerstörbar" machen.
Ist vieleicht auch ne Optopn für Dich ? Bicolor ist meine Sache jedenfalls nicht so...

PS: schreibe Dir gleich noch ne PN. Hätte nämlich auch gerne Deine Anleitungen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von eifel-power


hätte ggfs. Klavierlack abzugeben ;-) -> PN

Dann schaue doch mal in dein Postfach !!!!

Hast schon (unbeantwortete) PN's von mir.

Vielen Dank.

Gruss

Ähnliche Themen

war nix, das 2 Bier wirkt schon...

Hallo liebe Leute,

hier mal 'ne Frage für die Runde (bzw. Interieur-Experten wie combatmiles oder ladadens oder olli190175 oder oder oder...).
Werde jetzt zur hellgrauen Ausstattung Klavierlack-Dekorleisten einbauen lassen. Folgendes ist mir aber völlig unklar: da ist ja 'ne ganz schmale, umlaufende (wenn man kein HUD hat. Ansonsten zweiteilige) Dekorleiste direkt unter der Windschutzscheibe. Diese ist bei den Austauschsätzen in der Bucht aber quasi nie mit dabei. Ich dachte bisher, dass diese Leiste immer auch im jeweiligen Dekor gehalten wäre. Siehe Beispiel Eiche Beufort:

=> http://www.ebay.de/.../221301771354?...

Nun sagt mir der Verkäfer meiner neuen Klavierlack-Leisten aber, dass er dieses Ding NICHT mit wechseln wird, da es bei ihm ohnehin nicht schwarz ist sondern silbern (und er auf Alu umrüstet). Bei mir ist das Teil aber im dämlichen Micrometallic und kann also so nicht bleiben.

Hat der Beaufort-Satz in der Bucht dass evtl. nur, weil es sich dabei um 'nen S6 handelt ? Wer weiss, wie sich das genau verhält und welches Dekor dafür werksseitig mit Klavierlack geliefert wird ? Toll wäre auch die genaue Dekor- bzw. optimalerweise die Teile-Nummer für mich (ohne HUD). Und: ist das Wechseln dieser Blende etwa besonders krampfig oder aufwändig ?

Danke Euch im Voraus.

Gruss

ist bei mir silbern trotz Klavierlack... Schau mal bei ebay Kleinanzeigen, da verkauf ich grad viel Klavierlackzeugs..

@A6er123

Das Bild zeigt einen A7 von innen und nicht einen A6 d.h. nur der A7 hat die Leiste vor der Windschutzscheibe. 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von A6er123


Hallo liebe Leute,

hier mal 'ne Frage für die Runde (bzw. Interieur-Experten wie combatmiles oder ladadens oder olli190175 oder oder oder...).
Werde jetzt zur hellgrauen Ausstattung Klavierlack-Dekorleisten einbauen lassen. Folgendes ist mir aber völlig unklar: da ist ja 'ne ganz schmale, umlaufende (wenn man kein HUD hat. Ansonsten zweiteilige) Dekorleiste direkt unter der Windschutzscheibe. Diese ist bei den Austauschsätzen in der Bucht aber quasi nie mit dabei. Ich dachte bisher, dass diese Leiste immer auch im jeweiligen Dekor gehalten wäre. Siehe Beispiel Eiche Beufort:

=> http://www.ebay.de/.../221301771354?...

Nun sagt mir der Verkäfer meiner neuen Klavierlack-Leisten aber, dass er dieses Ding NICHT mit wechseln wird, da es bei ihm ohnehin nicht schwarz ist sondern silbern (und er auf Alu umrüstet). Bei mir ist das Teil aber im dämlichen Micrometallic und kann also so nicht bleiben.

Hat der Beaufort-Satz in der Bucht dass evtl. nur, weil es sich dabei um 'nen S6 handelt ? Wer weiss, wie sich das genau verhält und welches Dekor dafür werksseitig mit Klavierlack geliefert wird ? Toll wäre auch die genaue Dekor- bzw. optimalerweise die Teile-Nummer für mich (ohne HUD). Und: ist das Wechseln dieser Blende etwa besonders krampfig oder aufwändig ?

Danke Euch im Voraus.

Gruss

Die 'Dekorleiste', die hinten ums Armaturenbrett läuft ist beim A6 4G entweder billig Micrometallic und bei allen anderen in Aluminium glänzend, wie die Einfassungen der sonstigen Dekore. Wie Du richtig bemerkt hast, gibt es dieses Teil in einem Stück für Fahrzeuge ohne HUD und zweiteilig für Fahrzeuge mit HUD. Es gibt also beim A6 4G nur diese 2+2Varianten. Beim A7 4G ist es leider anders (wie auf Deinem Bild zu sehen), dort läuft alles hinter herum auch Holz & Co.

Hier die Teilenummer für den A6 4G in allen Varianten:
Micrometallic komplett: 4G0857298 R66
Aluminium komplett: 4G0857298A 3Q7
Micrometallic 2teilig: 4G0857298B R66 + 4G0857297 R66
Aluminium 2teilig: 4G0857298C 3Q7 + 4G0857297A 3Q7

Das zu wechseln ist bestimmt der Hass schlechthin, denn man kommt ja quasi nicht hin. Wahrscheinlich noch am ehesten, wenn die Windschutzscheibe raus genommen wird. Ich würde es aber lassen, trotz des Übergangs von Klavierlack, deren Alueinfassung und dem Micrometallic von der Umlaufblende. Es ist ja im A6 auch viel weniger sichtbar als beim A7.

Hätte jemand Lust an einem Tausch? Mein Klavierlack-Dekor gegen Carbon?

Bin grad am überlegen ob alu gebürstet oder doch klavierlack. Da ja der klavierlack so empfindlich sein soll tendiere ich zu alu.. Jetzt aber meine Frage,was wenn ich den klavierlack mit einer dünnen Schutzfolie folieren lasse,so Art wie bei Händeschütteln folie.. Kennt jemand sowas oder hat jemand mit dem Gedanken schon gespielt zu machen??

Zitat:

@flo-27 schrieb am 13. Dezember 2014 um 16:02:48 Uhr:


Bin grad am überlegen ob alu gebürstet oder doch klavierlack. Da ja der klavierlack so empfindlich sein soll tendiere ich zu alu.. Jetzt aber meine Frage,was wenn ich den klavierlack mit einer dünnen Schutzfolie folieren lasse,so Art wie bei Händeschütteln folie.. Kennt jemand sowas oder hat jemand mit dem Gedanken schon gespielt zu machen??

Die Dekore im Design Klavierlack kosten neu ein Vermögen (kompletter Satz um 1600Euro), Alu ist halb so teuer. Wenn Du Dich mit dem Gedanken trägst zu Folieren, dann kauf Dir die ganz billigen Plastik-Dekore (Micrometallic) und lass die folieren.

Passt die umlaufende Leiste unter der Windschutzscheibe vom A7 in den A6?

nein passt sie nicht,der A7 ist breiter.

Gottverdammt Audi!

Danke dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen