Dein Wunschzettel an VW

VW

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Mein Wunsch an Volkswagen:

WEG MIT de’Silva!
SCHLUSS mit dem Familien-Gesicht-Mumpitz!

Danke und Grüße

385 weitere Antworten
385 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GOLFTFATF



Zitat:

Original geschrieben von km Fresser


Jedes mal wenn ich in die Werkstatt muss, sagt mir ein Mitarbeiter : Wartezeit 1-3 Wochen für eine Inspektion 😕😠😠😠 Und das ist leider Deutschland weit so und in den Großstädten am schlimmsten.
Das stimmt so nicht, dass es Deutschlandweit so der Fall ist und muss das korrigieren 😉

Kann Dir auch nämlich sagen warum, denn es gibt hier auch Ausnahmen von VW - Werkstätten noch auf dem Lande und zwar in meiner Gegend ( am Bodensee / Süd BW ) , da kriegste innerhalb der nächsten 48 Stunden i.d.R. noch da ein Termin für Kundendienst 😉

Mein Vater hat seinen 2005er 3BG Passat Variant da ein Tag vor dem Kundendienst noch angemeldet und hat seinen Wagen somit da am selben Tag wie der Kundendienst durchgeführt wurde auch wieder bekommen und was man auch loben muss 😉

Bei der Werkstatt wo ich sonst meinen Golf da auch hinbringe bekommst in der Regel nach 3 - 4 Tagen den Termin 😉 Meistens auch Früher 😉 aber nie später, denn es gehört sich so zum Kunden halten !

Gruss Thomas

Ja Thomas, kann ich bestätigen.

Kenne auch eine Werkstatt auf dem Lande, die soll super sein, nur was bringt mir das, wenn ich 15 Werkstätten abklappern muss und 20.000€ Lehrgeld bezahlen muss um so eine Werkstatt zu finden?!
Gar nichts!
Ausserdem kann ich gleich einen Subaru kaufen, wenn ich für einen Werkstattbesuch 100km fahren muss, da weiss ich wenigstens, dass der Besuch nicht zur Gewohnheit wird!.😉

@ GOLFTFATF
Es mag ja sein das es am Bodensee und auf den Lande hier und dort eine Werkstatt gibt wo mann in kurzer Zeit ein Termin bekommt. Aber ich fahre doch keine 100-1000 km wegen einer Inspektion.
Wenn ich zur Arbeit muss fahre ich mal schnell von Berlin nach Stuttgart ,da bin ich vielleicht ein oder zwei Tage fahre dann weiter nach Aulendorf oder nach Witten, Hamburg, Miesbach, Soltau oder ein anderen Ort in Deutschland wo ich dann auch nicht länger als eine Woche bin. Und schon geht die Reise weiter zu ein anderen Ort in Deutschland . Meine Einsatzpläne kann man in der Regel nicht weiter als 14 Tage planen, und da soll ich ein Termin mit einer Werkstatt machen können. Fast unmöglich.
Mein Dienst Caddy brauche ich jeden Tag und das bis zu 365 Tage im Jahr.
Leih, Mietwagen oder anderes geht bei mir nicht , kann doch nicht jedes mal das Ersatzteillager aus den Caddy ausräumen.
Du siehst ich bin vielleicht ein Härtefall aber auch sowas sollte VW bzw. der Kundendienst in den Griff gekommen ohne zu sagen : Dann kann ich ihn auch nicht weiter helfen.

So das ist nur ein Wunschzettel an VW. Ich könnte aber bestimmt noch einige Wünsche anbringen, leider.
Gruss Maik

Ich würde mir ein freundlicheres Gesicht meines Freundlichen wünschen, wenn ich ihm von meinen Problemen (Auto) erzähle. Da wäre mir schon viel geholfen.😠
Gruß,
mala66

Also ich fahre einen volljährigen Vento und bin bis auf Kleinigkeiten super zufrieden

An der Qualität der Ausstattung hätte man damals nicht sparen sollen, aber ich denke VW hat daraus gelernt und seit dem is ja auch vieles besser geworden

Die Kooperation mit Porsche wird sicher dazu beitragen, dass VW die Nr. 1 der Welt wird

Mein Wunsch wäre:
Ein Auto wie den neuen US-Jetta auch auf den europäischen Markt zu bringen

Mir macht es nichts wenn die Hinterachse nicht die neueste Innovation ist.
Mir macht es auch nichts wenn ich weis das das Konzept und die Technik des Motors schon 15 Jahre alt sind. Im Gegenteil dann weis ich wenigstens, dass bewährte Technik drin steckt!
Ein Preis-Leistungsverhältnis wie in den USA währe eine echte Sensation und eine echte Konkurrenz zu anderen Marken.

Ähnliche Themen

Meine beiden VW´s machen keinerlei Probleme.

1. Tiguan, EZ 01/2009, bisher 68.000km, noch kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt. Bei der 60.000er Inspektion wurde vorsorglich Drosselklappe getauscht. Es wurde eine Störung angezeigt, Auto lief aber problemlos. Seit dem Tausch ist auch die Kontrolllampe wieder befriedigt.

2. Cross Polo, EZ irgendwann in 2007, als Gebrauchten mit 44.000km gekauft. Hat bisher 6.000km anstandslos zurückgelegt

Dafür von mir Daumen hoch und hoffen, dass es so bleibt!

Ach ja, Wunschliste...da momentan nichts ansteht habe ich keine. Ansonsten, da ich mir nach dem Tiguan evtl. etwas kleineres zulegen möchte wäre ein Cross-Polo mit Allrad und GTI Motor eine Alternative für mich 😁

Diese häßlichen LED-Rücklichter entweder rausschmeißen und durch herkömmliche Lichter ersetzen oder vernünftig gestalten.
So wie sie jetzt sind - egal welches Model - sind sie kaum zu ertragen 🙄

8 Jahre alter, top gewarteter Golf IV Variant mit 60 Megametern auf dem Zähler:

- 2010: Kühler durchgefault 😠

Was ich mir wünsche:

Einen Wagen wie meinen (Hoher Nutzwert, in Deutschland gebaut), bloß mit viel mehr haltbaren Qualitätsteilen und einer Tauchbadverzinkung nach dem Rohbau.

Zitat:

Original geschrieben von km Fresser


Jedes mal wenn ich in die Werkstatt muss, sagt mir ein Mitarbeiter : Wartezeit 1-3 Wochen für eine Inspektion 😕😠😠😠

ähhh...ja und?????

Zum einen weiß man doch vorher wann die Jahresinspektion fällig ist und kann sich drauf einstellen (also muss man ja den Termin nicht erst machen wenn der Service schon überfällig ist), und zum anderen ist es auch nicht schlimm wenn man paar Tage später zum Service fährt...die Werkstätten haben halt auch noch andere Kunden, deswegen werden Termine gemacht, die stehen ja da nicht gelangweilt rum und warten drauf das DU endlich anrufst und eine Inspektion möchtest...und das man nicht sofort einen Termin bekommt ist ja überall so, nicht nur in Werkstätten, wenn du zB deinen Dachdecker anrufst läßt der auch nicht sofort alles andere fallen und rast zu dir hin und deckt dein Dach neu, auch der kommt erst wenn er Zeit hat...

Ich hatte bei Kilometerstand 29.500 einen abgerutschten Turboladerschlauch (natürlich voll besetztes Auto samt Urlaubsgepäck), was aber professionell und unbürokratisch am Sonntagabend vom Mobilitätsservice in 1A-Qualität gelöst wurde (Ersatzwagen nach Wunsch zum Pannenort, Umladen, weiterfahren). Die zwei Marderbissschäden (gelbe Motorwarnleuchte wegen falschen Daten vom hinteren Abgastemperatursensor, trotzdem volle Motorleistung) rechne ich VW nicht an.
Darüber hinaus gibt es keine Defekte, keine Mängel seit nun rund 77.000km und knapp 2 Jahren. Daher volle Zufriedenheit!

Was ich mir wünsche?
- kulante Regulierung bei typischen VW-Defekten auch nach der Garantiezeit
- einen 110PS 2.0 TDI im Sharan als günstige Einstiegsmotorisierung
- weitere Anstrengungen zur Qualitätsverbesserung

@ H1B
Mag ja alles so sein ,aber in der Zeit ( 1-3 Wochen ) habe ich schon wieder ein Weg von bis zu 500-3000 km zurück gelegt. Es soll auch Menschen geben die Montagearbeiter sind, wo Baustellen schneller abgearbeitet sind als ich ein Termin bei einer Werkstatt bekomme.
( Man in drei Wochen haben wir 8 km Gleis von A bis Z neu gebaut wie lange dauert wohl 3 km Autobahn ? Richtig 8 Monate 🙁 )
Und wenn ich in Einsingen ( ein Ort bei Ulm ) fertig bin geht es auf direkten weg zur nächsten Baustelle und die ist nie ein Dorf weiter, dann sind mal schnell an ein Tag 300-700 km weg. dann 4 Tage in Bremen ,weiter nach Dortmund (3 Tage )weiter nach Münchsmünster (5 Tage ), weiter nach Berlin ( 2 Tage ),weiter nach Freilassing ( mal 9 Tage ) weiter ,......... ja immer weiter weiter weiter ohne ein Plan zu haben wo man nächste Woche ist.

Ich bin Zweiwegebaggerfahrer für die Bahn und nicht" ich bin jeden Abend zu Hause, habe nach 8 oder 9 Stunden Feierabend und mache Freitag um 16 Uhr ein schönes Wochenende.
Entschuldige bitte denn scharfen Ton aber das Verständnis für andere Menschen die anders Arbeiten müssen ist ja bald auf null.
Und wenn ich zum Infotresen in ein VW Autohaus gehe und den Menschen meine Lage erkläre und Du zu Antwort bekommst ja in 1-3 Wochen wäre der nächste Termin frei, na dann hallo
Es muss doch möglich sein solche Kunden in den laufenden Reparaturbetrieb mit einzubringen. Oder ist das zu viel verlangt.
Und noch eins.
So lang ein Fahrzeughersteller es sich leisten kann zwei Mitarbeiter mit zwei PKWs von Berlin nach Regensburg zu schicken um ein Neuwagen ein Kunden zu übergeben und dann mit denn andern PKW zurück nach Berlin zufahren, kann ich doch wohl erwarten das mein Wagen mal schnell in den Reparaturablauf einer Werkstatt mit eingebunden wird.
Es ist einfach der falsche Weg in den noch bestehenden Werkstätten noch mehr Arbeitskräfte abzubauen oder mich zu Ford oder Opel zu schicken ( so weit ist es schon in Berlin ).
Danke Maik
PS neuer Kilometerstand ist bei 186600 km nach 3Jahren und gute 5 Monate. Das sind in vier Wochen
wieviel Kilometer............😰😰😰

Zitat:

Original geschrieben von km Fresser


@ H1B
Mag ja alles so sein ,aber in der Zeit ( 1-3 Wochen ) habe ich schon wieder ein Weg von bis zu 500-3000 km zurück gelegt. Es soll auch Menschen geben die Montagearbeiter sind, wo Baustellen schneller abgearbeitet sind als ich ein Termin bei einer Werkstatt bekomme.

Ich kann Deine Situation sehr gut verstehen und würde auch erwarten, dass man für solche Kunden eine entsprechend kurzfristige Lösung findet.

Zumindest Dein Stammhaus sollte Dir das anbieten, wenn man denen Deine spezielle Situation erklärt.

Ich habe hier eine VW-Werkstatt, die hat immerhin bis 19 Uhr abends geöffnet und Samstags von 8 - 16 Uhr! Da kann man auch kurzfristig ohne Anmeldung vorbeikommen, und die machen sich noch an die Arbeit, wenn noch Puffer ist.

Der größere Händler in der Stadt macht dagegen um 17 Uhr die Werkstatt dicht, Samstags ist nur von 8-12 eine Notmannschaft da, und man benötigt einen Termin 14 Tage vorher, wenn man am Samstag kommen will.

Also ich habe bisher immer gute Erfahrung gemacht mit den Werkstätten (bin aber auch erstn knapp nen 3/4 Jahr dabei mit eigenem Auto ^^). Aber ich denke mal, dass bei Härtefällen (keine Zeit, Termine, immer auf Achse, Aufenthalt nur eine Woche, etc.) sicher auch eine Ausnahme gemacht werden kann. Trotzdem kommt man nicht drum herum, dass der Wagen fast den ganzen Tag brach liegt...

Und zur Kundenfreundlichkeit: Bisher bin ich 1A zufrieden. Auch wenn die bei meinem Zündelektrikfehler (am Zündschloss) einen Fehler gemacht haben und das Problem weiterhin bestand, haben die die neuerliche Prüfung der Anlage und die Arbeit nicht in Rechnung gestellt, lediglich das neue Zündschloss samt Elektrik.
Anderer Fall: Wir waren vor einigen Jahren mit einem Touran vom Werk Wolfsburg unterwegs von Wolfsburg nach Österreich. Nach knapp 300 Kilometern ging die Motorwarnleuchte an und der Wagen ist in Notlauf gegangen. Nach einem Neustart wars weg und nach 200km wieder das gleiche Problem. Glücklicherweise haben wir einen Zwischenstopp bei Verwandten gemacht, unglücklicherweise sind wir Freitag Abend angekommen. Dann am Samstag gleich zum lokalen Händler, der sofort einen Kurier loseiern hat lassen um Ersatzteile zu besorgen (Schläuche am Turbolader waren durchgebissen -> Marder) die dann am Abend angekommen sind. Sonntag früh hat sich wirklich ein Meister in die Werke gemüht und hat das alles anständig verwurstet, so dass wir die Weiter- und spätere Rückfahrt ohne Probleme bestritten haben. Zahlen mussten wir nix (Werkswagen), trotzdem waren wir über die Zügigkeit und Freundlichkeit sehr überrascht, was sicher auch an meinem Vater, bzw. seiner Arbeitsposition lag (Qualitätssicherung) ^^
Auch im Urlaub in Österreich mit unserem eigenen Auto (ein Jahr später) waren die saumäßig kullant. Eine VW-Porsche-Niederlassung in Salzburg hat uns gegen 80 Euro Pfand eine Navigations-CD ausgeliehen, weil ich unsere daheim vergessen habe (bzw. hab die falsche eingepackt), ganz unbürokratisch und schnell.

Nur um mal wirklich positive Beispiele zu nennen. Sicher, es gibt auch schwarze Schaafe und so ein Service ist auch nicht immer Gang und Gäbe, aber trotzdem bin ich bisher sowohl von VW, als auch von den Vertragspartnern sehr angetan. Wenn man bedenkt, was ich so von den Mercedes-Fahrern in der Familie höre...

Soooooo und jetzt zur Qualität unserer bisherigen (beinahe immer) Neu-Wägen von VW:
- Einer unserer 3 Tourans hatte eine schlecht eingestellte und dadurch bei der Fahrt klappernde Heckklappe (auf Kullanz behoben)
- Ein Auto (Typ nicht mehr bekannt) war aber fast jede Woche in Reparatur und durchgehend am Sack. Der war so schnell wieder verkauft, so schnell kann man den Text hier von mir nicht lesen ^^

Außer ein bisschen Geklapper oder des ein oder anderen, fehlenden Abdeckkäppchens im Innenraum war bisher kein großer Mangel und nichts einen großen Werkstattaufenthalt wert, außer die Standard-Services ^^

Übrigens, ich hege eine kleine Vermutung, wieso einige Autos so total mieserable Qualität haben. Im Sommer, während dem Werksurlaub, werden die Bandarbeiter zum Teil durch Studenten, Schüler und einen Haufen anderer, ungelernter Kräfte ersetzt. Und genau DA schleichen sich dann Fehler ein, weil die keine Ahnung haben und nur nach gut Dünken da rumpfuschen. Wie gesagt, nur eine Vermutung, aber es könnte ja was wahres dran sein 😁

Zitat:

Übrigens, ich hege eine kleine Vermutung, wieso einige Autos so total mieserable Qualität haben. Im Sommer, während dem Werksurlaub, werden die Bandarbeiter zum Teil durch Studenten, Schüler und einen Haufen anderer, ungelernter Kräfte ersetzt. Und genau DA schleichen sich dann Fehler ein, weil die keine Ahnung haben und nur nach gut Dünken da rumpfuschen. Wie gesagt, nur eine Vermutung, aber es könnte ja was wahres dran sein 😁

Wäre gut möglich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen