1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Dein Wunschzettel an VW

Dein Wunschzettel an VW

VW

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Mein Wunsch an Volkswagen:

WEG MIT de’Silva!
SCHLUSS mit dem Familien-Gesicht-Mumpitz!

Danke und Grüße

385 weitere Antworten
Ähnliche Themen
385 Antworten

Mein Wunsch: Den Kunden wieder als zu umsorgendes Wesen wahrnehmen. Nur zufriedene Kunden bleiben der Marke treu und sorgen durch Mund-zu-Mund-Propaganda und ähnliches für neue Kunden.
Ich zum Beispiel würde gerne auf Subaru oder andere ausweichen, aber die Voraussetzungen zwingen mich fast schon zu VW: Nur sehr wenige Anbieter haben in Europa Automatik-Fahrzeuge mit Automatik, DSG, Variomatik o.ä. (also wie es im Juristendeutsch heisst: Kupplungslose Transmission) an, obwohl sie diese grundsätzlich durchaus im Angebot haben. Z.B. Mazda 5: Seit Einführung wird er in den USA mit Diesel und Automatik angeboten. In Deutschland (meines Wissens in ganz Europa) aber selbst mit der diesjährigen Modellpflege nicht.

Naja, zurück zu VW: Was würde die Kunden glücklicher machen?

  • Besseren Werkstattservice: Mir wollte die Vertragswerkstatt erzählen, mein MFD sei defekt. Eine Bosch-Service-Stationhat nicht mal die Hälfte an Arbeitszeit berechnet und den Fehler erfolgreich behoben. Ersatzteil kostete 8EUR: Öldrucksensor.
  • Ersatzteilversorgung bei Youngtimern: Wurde hier schon oft genug erwähnt. Trifft meinen Passat zum Glück noch nicht
  • Bessere Qualität: OK, hier sind sie eindeutig wieder auf dem richtigen Weg - aber noch nicht am Ziel.
  • Mehr Kulanz bei möglicherweise konstruktionsbedingten Fehlern. Hier wird gerne behauptet, das VW keine Präzedenzfälleschaffen will, aber mal ehrlich: Mich interessiert, ob mein Fehler beseitigt wird. Wenn ja, bin ich zufrieden und habe eigentlichkeinen Grund den Fehler oder die kulante Abwicklung an die große Glocke zu hängen. Wird keine Kulanz gezeigt, suche icheher nach Leidensgenossen und entdecke so vielleicht einen echten Serienfehler und hänge ihn an die große Glocke.
  • Bessere Farbauswahl. Als ich vor 13 Jahren meinen Golf Variant bestellt habe, gab es rund 30 verschiedene Farben.Nicht nur weiß, schwarz, diverse Grau- und Silbertöne, sondern wirklich auch verschiedene Farben. Allein 5 oder 6Perleffekt-Lackierungen. Ich brauche keine 30 Farben, aber wenn von 9 verfügbaren Farben alleine drei kaum unterscheidbareSilbervarianten sind, dann finde ich das echten Blödsinn.

Mein persönlicher Traum: Ein Wagen vom Raumangebot des Touran, mit Diesel, Automatik und (zuschaltbarem?) Allradantrieb.

Eine Nummer kleiner: klimatisierte Sitze (nicht nur beheizte) wie im Passat erhältlich auch im Touran.

Falls sich jemand wundert: Ich will vom Passat auf Touran umsteigen, weil mir der neue Passat (eigentlich schon mein jetziger) außen zu groß (breit, lang) ist. Der Touran bietet mir mindestens mein gewohntes Raumangebot bei kleineren Abmessungen, was vor allem bei der Münchener Parkplatzsituation eindeutig von Vorteil ist.

Ciao,
Sven

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Mein Wunsch an VW für das neue Jahr ..
Bitte baut den 2er Golf wieder ! Außen optisch unverändert, mit verbesserter Sicherheit, ohne großartige Ausstattung, gerne mit modernen sparsamen und zuverlässigen Motoren ... damit Volkswagen wieder zu VOLKSWAGEN wird.

Klar ist der Golf II ein Klassiker, ich hatte selbst auch einen. 😉

Aber trotzdem kann ich mir eine Neuauflage kaum vorstellen. Einerseits gibt es da die passive Sicherheit, bei welcher der Golf II wohl nicht mehr den Standard erfüllt, der heute für die Marke VW gilt. Dazu gehört auch der Fußgängerschutz. Die Designphilosophie ist mittlerweile auch anders geworden, da wäre der Golf II nicht kompatibel. Das Design des G II hat sich zwar als zeitlos erwiesen, wirkt aber trotzdem heute nicht mehr modern. Und dann ist da noch der Polo, der inzwischen fast genauso groß wie der Golf II ist und durch dessen Neuauflage kannibalisiert würde. 😉

@Steam24: Ist doch klar das VW den 2er nicht mehr bringen wird, ist ja auch `nur` ein Wunschzettel oder soll ich lieber sagen Traumzettel 🙂

Bliebe nur noch eine Möglichkeit --> selber bauen 😁 .. denn wie heißt es so schön `nichts ist unmöglich` .. oh Moment, das war ja ein anderer Automobilhersteller .. sagen wir einfach `aus Liebe zum zeitlosen Automobil`

Endlich wieder Motoren, die nicht platzen!

(Frosttod am 1,4er im Golf IV, gerissener Zyl.kopf am 2,0 PD-TDI im Golf V und Totalausfall 2,0 TSI im Scirocco lautet die traurige Bilanz im Familie/Kollegium.)

Was soll ich sagen, der Golf ist noch zu neu. Hat aber auch schon seine 2-3 Punkte auf der Mängelliste für den nächsten Werkstattbesuch. Aber der Polo macht mir regelmässig sorgen bzw. kostet einfach nur Nerven. Es hat 3,5 Jahre gebraucht eine defekte ZKD zu finden, die wurde dann sogar über die von mir bezahlte Lifetimegarantie abgewickelt, anstatt eigentlich über die Neuwagengarantie, geschickt gemacht VW ....
Ansonsten kann ich nur sagen, die Auto´s sind das eine, da kann man Glück oder Pech haben(bei manchen Motoren(oft TSI) kauft man das Pech aber mit). Aber wenn man Pech hat, ist der Service von VW direkt(nichtmal die Werkstatt) unter aller Sau.

Ein Wunsch für alle 2er-Golfer, Fahrer und Liebhaber:

Bitte, liebe Volkswagen-Führungspersonen, macht es möglich, dass die Türen-Außendichtungen (Fensterschacht, kompletter Dichtungssatz für alle Türen) für Golf 2 und Jetta 2, genau so wie die Dachleisten nachproduziert werden. Wirklich alle würden sich über neue Teile freuen, hoffentlich auch zu humanen Preisen.

Euer Onni

In froher Erwartung neuer Dichtungen 😉

P.S.: Denkt doch mal an die vielen Oldtimer, die so verlorene gehen würden, weil die mangels anständiger Dichtungen anfangen zu Rosten!

Zitat:

Original geschrieben von Hippie-Killer


Bessere Ersatzteilversorgung im Old- und Youngtimerbereich.

Jup, sehr wichtig!

Alternativ hochwertige / lizensierte Reproduktionen der wichtigsten Originalteile...

Es gibt zwar Classicparts, aber da fehlt noch ne ganze Menge 😉

bei meinem golf 4 1,4rer 75 ps sollten vorne zwei lager getauscht werden
dazu muss die vorderachse ausgebaut werden
die innen angeschweißte mutter hat sich gelöst und wurde mitgedreht somit musste die vorderachse komplett getauscht werden!
kostenpunkt in einer freien werke 1000 euro
1l öl auf 6.000 km ist auch etwas happig
ab und zu muss ich ihm ne neue lambda spendieren ca 120 euro
verbrauch von 8-10 liter ...naja kurzstrecke eben

ansonsten muss ich den motor loben der läuft tadellose! stand zz 126tkm

Meine Wünsche :

Keine besch........ Jacky Sitze mehr beim GTI ( die 70er sind vorbei )

Bei allen Radios : nicht nur RDS sondern auch Radiotext

Also ich mag die Jacky-Sitze. Die Sitze selber sind ja sowieso erste Klasse. Das haben mir auch schon autouninteressierte Mitfahrer häufiger schon mitgeteilt. Die Muster- Farbkombination ist natürlich Geschmacksache. Aber man kann ja auf das teure Leder ausweichen. Das sieht dann schon etwas gediegener aus, das gebe ich zu.

QUALITÄT QUALITÄT QUALITÄT QUALITÄT QUALITÄT QUALITÄT QUALITÄT QUALITÄT

PASSAT 3C EZ 2008 TDI DSG 35000km derzeit

Darf mal Anfangen

Mechatroniktausch
Getriebeschaden
Alle Stellmotoroen wurde getauscht
Stellmotor Tankdeckel
beide Gasfedern Kofferraumklappe
RNS510
Kombiinstrument
Ein PDC Sensor
Klimakompressor
Lenksäule
Lenkgetriebe
Rechte Seite wurde nachlackiert
beide hinteren elektrischen Fensterheber

Ich denke jetzt kann man verstehen warum ich soviel Wert auf Qualität lege. Es ist traurig dass bei solch einer wenigen Laufleistung wo ich habe eigentlich alles wichtige getauscht wurde.

1. Navis mit aktuelleren Karten und akzeptabler und bezahlbarer Aktualisierungsgmöglichkeit
2. Endlich Schluss mit diesem Freisprecheinrichtungs-Chaos beim Polo V.

Von diesen beiden Ärgernissen abgesehen bin ich zufrieden.

mehr Service (Leistung) für's Geld

Zitat:

Original geschrieben von daimlerbenz23


QUALITÄT QUALITÄT QUALITÄT QUALITÄT QUALITÄT QUALITÄT QUALITÄT QUALITÄT

PASSAT 3C EZ 2008 TDI DSG 35000km derzeit

Darf mal Anfangen

Mechatroniktausch
Getriebeschaden
Alle Stellmotoroen wurde getauscht
Stellmotor Tankdeckel
beide Gasfedern Kofferraumklappe
RNS510
Kombiinstrument
Ein PDC Sensor
Klimakompressor
Lenksäule
Lenkgetriebe
Rechte Seite wurde nachlackiert
beide hinteren elektrischen Fensterheber

Ich denke jetzt kann man verstehen warum ich soviel Wert auf Qualität lege. Es ist traurig dass bei solch einer wenigen Laufleistung wo ich habe eigentlich alles wichtige getauscht wurde.

Ach genau wie bei mir:habe da auch ne Liste.

Zitat:

Original geschrieben von km Fresser


Jedes mal wenn ich in die Werkstatt muss, sagt mir ein Mitarbeiter : Wartezeit 1-3 Wochen für eine Inspektion 😕😠😠😠 Und das ist leider Deutschland weit so und in den Großstädten am schlimmsten.

Das stimmt so nicht, dass es Deutschlandweit so der Fall ist und muss das korrigieren 😉

Kann Dir auch nämlich sagen warum, denn es gibt hier auch Ausnahmen von VW - Werkstätten noch auf dem Lande und zwar in meiner Gegend ( am Bodensee / Süd BW ) , da kriegste innerhalb der nächsten 48 Stunden i.d.R. noch da ein Termin für Kundendienst 😉

Mein Vater hat seinen 2005er 3BG Passat Variant da ein Tag vor dem Kundendienst noch angemeldet und hat seinen Wagen somit da am selben Tag wie der Kundendienst durchgeführt wurde auch wieder bekommen und was man auch loben muss 😉

Bei der Werkstatt wo ich sonst meinen Golf da auch hinbringe bekommst in der Regel nach 3 - 4 Tagen den Termin 😉 Meistens auch Früher 😉 aber nie später, denn es gehört sich so zum Kunden halten !

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen