Dein Wunschzettel an VW
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Mein Wunsch an Volkswagen:
WEG MIT de’Silva!
SCHLUSS mit dem Familien-Gesicht-Mumpitz!
Danke und Grüße
385 Antworten
Bin mit meinem Touran Blue Motion total zufrieden. Im Juli 2009 gekauft und bis jetzt 50000 km ohne Probleme gelaufen (ok...einmal hatte ich einen Wackelkontakt an der Kennzeichenbeleuchtung aber das hat sich nach Glühbirnen einmal raus und rein wieder gelegt)
Durchschnittsverbrauch ist ok. Liegt bei 5,5 bis 6l, bei zügiger Fahrweise in der Stadt und auf dem Land, Autobahn zwischen 120 und 140 km/h.
Fahrwerk und Fahrkomfort ist spitze, Motor im Innenraum sehr leise.
Und natürlich mit den 7 Sitzen das ideale Mehrzweck/Familienauto, das trotzdem noch in kleine Parklücken reinpasst (mein alter Peugeot 406 Kombi war länger).
Den einzigen Wunsch den ich hätte, (vor allem wenn es so weiter schneit) eine Version mit Allradantrieb.
Frohes Fest,
Michael
Hallo,
ich bin mit meinem Golf sehr zufrieden. Ein Top-Auto.
Außer: Die Heizung könnte etwas besser sein.
Sonst gibt es nur Positives zu berichten: Toller Motor, sehr gute Verarbeitung, komfortabel, sieht schick aus und für unsere kleine Familie absolut geeignet. Habe schon einige Autos gefahren und meine Erfahrungen gesammelt, aber mit diesem Kompakten kann man nichts falsch machen.
Weiter so!
Passat 3C Kombi Bj 12/2007
Wenn denn mal die Ersatzteile der Komponenten die alle n acheinander ausfallen schnell lieferbar wären, dann hätte es vielleicht für 'irgendwas war immer' gereicht. Aber wieder mal Wochen auf die Reparatur meiner Standheizung zu warten-und das im Winter, ist eine Frechheit.
Achja: Differenzdrucksensor, Parkbremsschalter, knisternden Amaturenbereich, Abgasgerüche im Innenraum... es macht einfach keinen Spaß mehr.
Ging gar nicht! Ich hab den Fox erst 2 Monate, er hat gerade 69.000 km gefahren und schon habe ich Motorgeräusche 🙁
Mit meinem alten Polo damals bin ich über 200000 km gefahren, da hatte ich NIE Probleme mit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steffime
Ging gar nicht! Ich hab den Fox erst 2 Monate, er hat gerade 69.000 km gefahren und schon habe ich Motorgeräusche 🙁
Mit meinem alten Polo damals bin ich über 200000 km gefahren, da hatte ich NIE Probleme mit.
So und heute hat mir ein Schrauber gesagt, die Antriebswelle sei defekt. Ich verkauf ihn (wenn ich ihn los werde!) und kauf mir lieber etwas anderes, aber keinen VW mehr.
Ich bin mit meinem VW-Golf V GT 2,0 TDI mit 125 KW ( 170 PS ), aktuell 126000 km, am 10.12.2006 vom Werk in Wolfsburg abgeholt, gar nicht zufrieden! Bin dieses Jahr sage und schreibe "FÜNF" mal liegengeblieben!! Die Ursache war immer ein defektes Pumpe-Düse-Element. Die Reparaturen wurden zwar immer zu 100% Kulanz von VW übernommen. Aber da ich selbst im VW-AH arbeite habe ich als ich zum dritten Mal liegengeblieben bin mit der Gewährleistungsabteileung felefoniert und gefragt ob wir die übrigen zwei PDE prophylaktisch erneuern dürfen, die Antwort war: Es dürfen nur eindeutig defekte PDE auf Kulanz erneuert werden. Auf eigene Kosten darf ich machen was ich will!! Da unser Servicetechniker leider das verursachende Element nicht lokalisieren konnte, weil der Fehler sporadisch war, blieb mir nichts anders übrig als so weiter zufahren weil ein autauschen der restlichen PDE mich ca.1500,- Euro gekostet hätte. Für einen Service-Berater kein Pappenstiel!! Als ich eine Woche später wieder, in einem Funkloch liegengeblieben bin. Habe ich die entscheidung getroffen selbst als VW-Serviceberater "KEINEN" VW mehr zu kaufen!! Ich scheiß auf den Spruch: Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing!!
Trotzdem allen ein Frohes Weihnachtsfest!!
Ach ja, wenn Ihr das nächste mal bei eurem freundlichen seit, denkt dran,
Serviceberater sind auch nur Menschen!!
Mein spezieller Wunsch an VW und die VW-Leasing ist, dass eine VW Mobilitätsgarantie auch eine solche ist.
(Das kann sich übrigens auch Renault hinter die Ohren schreiben! -
Dort war es immerhin eine nahezu doppelt so teuerer Espace JK 3,5 V6 mit Oberklassen-Garantie)!
Fährt man nämlich mit eigener Kraft (aufgrund des telefonisch eingeholten Rates des heimischen VW-Service-Mannes aus Neu Isenburg!) in die VW-Werkstatt (in Fulda) - auch wenn der Turbo bereits stinkt, qualmt und dampft, dann gibt es keine Mobilitätsgarantie mehr! Eine Woche lang Freunde, Kollegen und Familie bemühen müssen und dann die Bahn AG, immerhin im ICE 3. Das ist eine absolute Frechheit!
Bei Renault Neu Isenburg gab es wenigstens einen Daihatsu Curore als Ersatz - man wird ja im Laufe der Jahre bescheiden.
Außerdem sollte VW die Vertrags-Werkstätten so ausbilden, dass die auch ein echtes Nokia-Autotelefon einbauen können, ob mit oder ohne Bluetooth und einem nicht mit einem kleinen Nokia-Handy und dessen mickriger Tastatur und Display verhungern lassen.
Das Handy funktioniert bis heute nicht mit der VW eigenen Lenkrad-Fernsteuereinheit und dem Plus-Display, trotz Bluetooth und es schaltet auch NIE ab, wenn man die Zündung abstellt. Es kann so wunderbar betriebsbereit geklaut werden.
Für nahezu einen halben 1.000er Vorrüstungskosten sollte man mehr erwarten können.
Ein schon von Renault in über 20 Jahren Espace einiges gewöhnter Dienstwagenfahrer.
Zitat:
Original geschrieben von Benide
Hallo,ich bin mit meinem Golf sehr zufrieden. Ein Top-Auto.
Außer: Die Heizung könnte etwas besser sein.Sonst gibt es nur Positives zu berichten: Toller Motor, sehr gute Verarbeitung, komfortabel, sieht schick aus und für unsere kleine Familie absolut geeignet. Habe schon einige Autos gefahren und meine Erfahrungen gesammelt, aber mit diesem Kompakten kann man nichts falsch machen.
Weiter so!
Wieviel Kilometer bist du damit gefahren?
Gruß
Glogau
Ich würde mir wünschen, dass VW den Motor 1.4 Liter, 16V (Schlepphebel) Kennbuchstabe AXP nicht so konstruiert hätte, dass er vergangenen Winter eingefroren und geplatzt ist. Dass davor alles mögliche andere wie Fensterheber etc. kaputtgegangen ist habe ich noch verziehen. Nach dem Motorschaden bei 103.000 Km, (alle Kundendienste gemacht; Zahnriemen gewechselt, etc) ist jetzt nach knapp 30 Jahren mit Modellen von VW Schluß mit lustig. Nie wieder....
Mein Wunsch an Volkswagen AG:
Die Leitungen zu den Sensoren im Passat 3c sind unverschämt dünn. Kein Elektroniker käme auf die Idee Litze mit diesem Querschnitt so ungeschützt offen in einem Raum zu verlegen, in dem es
1. ständig vibriert
2. die Gefahr für Spritzwasser besteht
Hier hätten es die alten Leitungen mit größerem Querschnitt besser getan. Dass die Werkstätten im Winter voll sind mit Fahrzeugen, in denen herumgemessen wird, welche Litze denn gerade mal wieder korrodiert sind, ist ein Skandal
Mit meinem 19 jährigen G40 bin ich vollauf zufrieden. Nicht aber mit VW.
Es hat monate gedauert bis ein AT Motor richtig eingestellt werden konnte. Mir scheint es als seien die VW Mitarbeiter mit so simpeler Techik heillos überfordert. Man weiß zwar dort, das es den G40 "mal geben hat" wie man den z.B. Einstellt davon haben die keinen plan.
Des weiteren leidet die Kundenzufreidenheit( im meinem Falle) arg.
Das es keine Ersatzteile mehr gibt ist in meinen Augen nicht nachvollziehbar. Es müssen doch irgendwo in Deutschland noch Fensterdichtungen aufzutreiben sein????
Der Rest ist ja bekannt.
Zum Polo, was will oder besser gesagt was erwartet man?
Zuverlässigkeit und Qualität.
Beides Punkte die mein G zu meiner vollsten Zufreidenheit erfüllt. Zwar fängt die Elektrik altersbedingt an zu zicken, aber der "neue" Kabelbaum ist gedanklich schon neu gestrickt. Und die braune Pest will meinen Polo langsam erobern. Aber die habe ich im Griff..Dennoch können neue heutige VW's es meiner Meinung nach es niemals mit der Langlebigket der Fahrzeuge um Baujahr 90-94 aufnehmen. Ich würde zu gerne Wissen, wie ein Golf 6 in 20 Jahren aussieht....
Weitere Wünsche:
Das ich meinen G noch laaaange fahren und erleben darf.
Frohe Weihnachten
Beekey
Zitat:
Original geschrieben von steffime
So und heute hat mir ein Schrauber gesagt, die Antriebswelle sei defekt. Ich verkauf ihn (wenn ich ihn los werde!) und kauf mir lieber etwas anderes, aber keinen VW mehr.Zitat:
Original geschrieben von steffime
Ging gar nicht! Ich hab den Fox erst 2 Monate, er hat gerade 69.000 km gefahren und schon habe ich Motorgeräusche 🙁
Mit meinem alten Polo damals bin ich über 200000 km gefahren, da hatte ich NIE Probleme mit.
In 2 Monaten 69.000km....Respekt 😁😁
Ich habe mit- bis auf ein paar Kleinigkeiten gestimmt, weil nach nur fünf Jahren beide Ankerplatten (sitzen vor der Bremsscheibe zum Schutz vor Dreck und Salz) völlig löcherig und durchrostet waren!
So etwas hat der Mann vom TÜV noch nie bei einem nur fünf Jahre alten Golf gesehen.... 😠
Der Tausch kostet mich 280 Euro! VW zeigte keine Kulanz- trotz regelmässiger Inspektionen 😠
Innenraumbeleuchtung defekt- Kosten 107 Euro. Kofferaumklappe nicht richtig eingestellt- befestigt.
Und: bei keiner einzigen Inspektion ist das einer Werkstatt bisher aufgefallen!!! Ein schlechtes Zeugnis für die VW Werkstatt.... 🙄
Ich bin mit meinem Golf V (Bj. 05/2006) bis Mai 2010 mehr als 100.000 km gefahren. Außer den 3 Inspektionen (30.000; 60.000; 90.000 km) bei denen ich dank des All-Inklusive-Pakets nicht bezahlen musste, hat mein Golf die VW Werkstatt nie gesehen. Selbst die Bremsbeläge waren im Mai 2010 noch die Originalen.
Seit 05/ 2010 fahre ich einen candyweißen Golf VI (1,4 TSI, R-Line "Exterieur", R-Line"Plus", 18" Mallory, RCD 510; Xenon, LED-Rückleuchten) und habe jetzt knapp 16.000 km auf dem Tacho und bin äußerst zufrieden. Besonders die Verarbeitungsqualität bei meinem Golf überzeugt mich.