Dein Wunschzettel an Opel
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Opel zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Opel für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Das sie endlich mal nen Omega Nachfolger rausbringen bzw. irgendwas mit HECKANTRIEB!!!!
390 Antworten
Ich wünsche mir das OPEL endlich ein Automaikgetriebe entwickelt, das dem stand der Technik entspricht.
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Marktübliche Ersatzteilpreise...Realisierung von Sonderwünschen (die sind nicht mal mit viel Geld und guten Worten zu bekommen)
MfG
W!ldsau
einen monza reichte auch ,mit den neuen diesel motor. mfg fritz
Seit 1990 mit einer dummen Ausnahme vom Kadett über Vectra B Caravan endlich in 2010 zu meinem Traum Omega B Caravan 3.2.
Bitte baut wieder einen "richtigen" Kombi mit Heckantrieb und großer Klappe, viel Platz und Zuladung.... Der Insignia war für mich in dem Bezug ein totaler Rückschritt.
....träumen sei erlaubt!
Frohe Weihnachten!
Zuallererst wünsche ich mir (von allen Herstellern) ein bißchen mehr Bewußtsein fürs Gewicht! Selbst ein Corsa fährt inzwischen in einer Gewichtsklasse wie ein Ami-Schiff der 60er, in meinen Augen geht das garnicht!!! Grad bei den heutigen Spritpreisen ist das absolut nicht einzusehen, dass die Motoren auf Sparsam getrimmt werden, und am Ende verbraucht der Wagen das gleiche, weil die 10 % Effizienzsteigerung durch das gestiegene Gewicht des Modells aufgefressen wird: diesseits des Normzyklus hat sich seit 20 Jahren beim effektiven Verbrauch nix getan!
Dann wünsche ich mir weniger Ausstattungspakete bzw. zumindest eine sinnvolle Zusammenstellung! Nur weil ich Nebelleuchten bestellen will, will ich noch lange kein Audioanlagenupgrade oder Schiebedach! Optimal wäre es, Paketbestandteile immer auch einzeln bestellen zu können, so gibt es das Paket für diejenigen, die sich keinen Kopf machen wollen, und die anderen können sich aussuchen was sie wünschen.
In Verbindung dazu wünsche ich mir auch Streichoptionen, wie es früher Mercedes z.B. hatte: Es soll ja Kunden geben, die schon die Serienausstattung zu umfangreich finden, sei es weil sie schottisch denken, sei es, weil sie ihren OPC gern mal auf die Rundstrecke schicken wollen und zwar die Power des Top-Motors haben wollen, aber nicht den ganzen Killefick der Topausstattung rumschleppen möchten!
Und: Wenn ihr schon das Maul habt, "lebenslange Garantie" anzupreisen, dann habt bitte auch die Eier in der Hose, das auch wörtlich zu meinen! Schon die Einschränkung "Nur für Erstbesitzer" finde ich hier daneben, aber dann noch die Einschränkung auf 160tkm, sorry, das kann KIA besser. Ein ehrliches "7 Jahre ohne KM-Begrenzung" (klar, Verschleißteile außen vor) wäre mal ne Ansage!
Zuletzt: Gerade Opel ist einer der Hersteller, die seit Jahrzehnten nen Namen haben, und deren Autos regelmäßig "Kult" werden. Gerade darum wünsche ich mir mehr Traditionspflege, wie es z.B. Mercedes, Porsche, Audi oder BMW vormachen: ein Opel Heritage Center mit iNfos, Veranstaltungen und Support für alle Opel die älter als 20 Jahre sind, und ne verbesserte Teileversorgung: Bei Mercedes wirbt man aktiv dafür, zur Not nen 1954er 300 SL auch komplett in Teilen kaufen zu können, und selbst für nen "simplen" 190er Ponton gibts fast alles... Bei Opel listet man Modelle aus, die noch in den 90ern vom Band gelaufen sind, geschweige denn "Kultobjekte" wie C-Kadett, GT, Manta oder frühe Ascona B... Versteht endlich: DAS sind die Autos, die die Marke Opel bei Enthusiasten präsent halten, mit nem Insignia oder nem Astra welcherbuchstabeistjetztdran macht ihr kein Brand-Awareness...
Ähnliche Themen
Bedeutend mehr Zuverlässigkeit der Teile. Bedeutend mehr Kompetenz der Werkstattmitarbeiter. Mit meinem Astra 1,8 CDTI Kombi Automatik 11/2005 (Listenpreis: € 35000,00!!!) hatte ich nach 5 Jahren und 140000 km schon mehr Ärger als mit dem Vorgänger-Astra (1,6 Diesel Kombi, DM 27000,00 = umgerechnet € 13500,00 ) nach 12 Jahren und 250000 Km Laufleistung. Die guten Erfahrungen haben mich bewogen, nochmal einen Astra zu kaufen. Ich konnte bei den Neuen nach 2 Jahren die Garantie nicht verlängern, weil die Laufleistung zu hoch war. Offenbar hat Opel gewusst, was sie da zusammengeschustert haben. Nun sind auch schon die Stoßdämpfer undicht und müssen getauscht werden. Wenn jetzt im Winter mein Astra 1 Woche steht, ist die Batteriespannung so weit abgefallen, dass die Standheizung nicht mehr läuft und oft auch der Anlasser nicht mehr dreht! Habe schon 2-mal die Batterie gewechselt. Grotesk: Ich gebe eine Menge Geld für ein komfortables Winterpaket aus (€ 2500,00),und wenn es gebraucht wird, geht's nicht! Und die Werkstatt kann (oder will) mir nicht weiterhelfen. Der neue Astra Kombi ist für meinen Geschmack optisch, innen wie außen, ein gelungenes Werk. Da es aber Zuverlässigkeit mangelt, kommt für mich ein Opel nicht mehr in Frage.
Was kann man sich von Opel wünschen?..........
Nachdem ich nunmehr meinen Wunschopel fahre und andere neuere Modelle Probe gefahren habe, würde ich mir wünschen das Opel einen Omega Nachfolger herstellen sollte.
Irgendwie gefällt mir dieses neue fahle und kahle Desgin nicht. (Geschmacksache.....ich weiß)
Diese neuen und bulligen Scheinwerfer kann ich auch nichts abgewinnen.
Einen Knick im Radio und hinten?????, der hatte wohl nen Kick in der Optik?
Des Weiteren würde ich mir wünschen:
Einheitliche Bremssysteme
Egal welche Austattungsvariante der Wagen nun hat, aber der komplette Kabelbaum muss da rein!
Kein Glaskugellesen bitte, dafür gehe ich auf die Kirmes😁
Und ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber dieses "OHHHHHH jetzt kommt ein 3.0l V6 Omega, schieb mal den Corsa von der Bühne" Syndrom finde ich schon Komisch.
Denn die Wartezeiten bis zum Meister sind sehr unterschiedlich und das am gleichen Tag nur mit 2 verschiedenen Autos.
Wartezeit mit Omega 3.0l V6: unter 10 min. mit einem Astra F: über 30 Min.
Dieses wurde mehrmals getestet😁
Ich habe ein Opel Astra Cabrio Baujahr 1994 und jetzt ist mir der Motor für das Verdeck kaputt gegangen. Bitte das Auto ist so gut drauf und ich hatte in den ganzen Jahren NIE Probleme und wir sind richtig zusammen gewachsen. Bitte ich suche dringend einen solchen Motor und ich bin für jede Vermittlung 🙂 dankbar.
Wärmende vorweihnachtliche Grüße
Maria
+43 676 940 99 69
<p>mein astra f hat 15 jahre auf dem buckel verschleissteile starter lichtmaschine,kupplung sind schon erneuert rost überhaupt kein thema deutsche wertarbeit km 216 000 fahre weiter.die neuen astra gefallen mir vom design überhaupt nicht, kleine heckscheibe, zu schwer,opel braucht wieder kultautos wie den manta</p>
Ich wünsche mir das auch für kleinere Diesel Motoren
eine Automatik existiert und das man bei den Autos mal
beim Design an Familien mit Kinder denkt.
Opel Insignia Sports Tourer sieht geil aus, aber der Kofferraum....
Ansonsten wünsche ich den Mitarbeiter Viel Glück und weiterhin
Den Mut Mut für Kreativität.
ich hätte auch nichts schreiben können, habe ich aber😁 nicht...mein Astra ist im 13 Jahr und läuft und läuft und......😎
Von Opel würde ich mir einen Insignia wünschen. ein eiles Auto.
Frohe Weihnacht und ein gutes neues Jahr an den Opelaner von Wokaay.:
Ich würde mir wünschen, dass das Wechseln des Kugellagers einfacher ginge und nicht ein komplettes System einschließlich ABS gewechselt werden müsste, was aufwendig und teuer ist.
Würde mir für unseren Corsa C einen lauteren Blinkerton wünschen.
Dieser ist auf der Autobahn überhaupt nicht zu hören. Tagsüber sieht man auch das Kontroll Licht kaum uns so blinkt´s oft lustig weiter. Wehe, wenn sich die nachfolgenden Autos darauf verlassen...
Gruss Hans
Die Entscheidung für 2011 ist mir leicht gefallen da ich für top gestimmt habe. Wir haben uns für 2011 eine neuen Opel bestellt. Einen Opel Astra Sports Tourer und hoffen damit das Opel an die Qualität vom Vectra anschließen kann.
Frohe Weihnachten und gutes neues Jahr 2011
Wünsche mir ein vernünftiges Navi mit aktuellem Kartenmaterial und vernünftige Musik mit funktionierender iPod-Anbindung,so,wie es die Fremdmarken schon seit vielen Jahren können - oder Din-Schächte,damit man die vollkommen überteuerte,nicht funktionierende Opel-Elektronik einfach wegwerfen und durch preiswerte funktionierende Fremdprodukte ersetzen kann - so wie früher!