Dein Wunschzettel an Mercedes
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mercedes zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Ich wünsche mir, dass die bekannten Serienfehler vom Service ohne Diskussionen beseitigt werden, und zwar initiativ und aktiv!
326 Antworten
Kundennähe muss ich auch zustimmen . Hatte es aber auch schon bei MB erwähnt das Ihnen sowas fehlt und sie sich mal bei VW erkundigen sollten.
Eingehen auf Wünsche und Anregungen der Fahrer und wie fast alle hier weniger suchen und tauschen sondern Fachkompetenz und Wissen was man tut.
Bitte in Zukunft keine Renault Motoren einbauen .
Dann wünsche ich mir mehr Werterhalt für meinen GLK .
...einen SLS AMG 6.3, wollte ich im Lotto gewinnen, hat leider nicht geklappert...🙁
Aber ein Gewinn hätte mich in arge Not gebracht, nehmen oder auszahlen lassen,
welche Qual!!!🙄
Grüße aus HH,
frohes Fest und ab geht die Luzie,
Uwe
Hallo,
ich wünsche mir, dass die Wünsche der "gebeutelten" MB Fahrer in Erfüllung gehen.
Ich kann über meinen Händler im wesentliches nur positives sagen, bin also einigermaßen zufrieden.
Es ist richtig, dass bei diesem Premiumhersteller auch der Handel und Kundendienst Spitze sein sollte.
Daran muss Mercedes noch arbeiten, um die hohen Preise auch weiter zu rechtfertigen.
Andere Hersteller haben in diesen Bereichen ebenso Handlungsbedarf und sind z.T. noch weniger kulant.
Zum Abschluss wünsche ich mir vom Weihnachtsmann einen SLS - dann wäre ich wunschlos happy.
Ein schönes Weihnachtsfest allen MB Fahrern.
Ich wünsche mir ,daß Mercedes endlich Autos baut die nicht wie meine E-Klasse regelmässig Defekte haben, die technisch gesehen eher leicht zu verhindern wären.
Ähnliche Themen
Mercedes möchte mit den Kunden fair umgehen. Für gutes Geld gute Autos abliefern. Oder zahlen wir mit Falschgeld. Wartungsintervalle wieder von 2 auf 1 Jahr zurückgesetzt. Was soll soetwas.
Ist der Autofahrer eine Kuh, die man ewig melken kann?
Mercedes möchte auch endlich wieder mit den Mitarbeitern am unteren Ende der Gehaltsliste fair umgehen. Denn auch in großen Mercedes Niederlassungen (z.B. Berlin ) sind Kündigungen a.d. Tagesordnung. Obwohl immer wieder behauptet wird. So ein gutes Jahr wie dieses hatten wir lange nicht mehr. Frage: Wurden die guten Zahlen nur durch Kündigungen von Mitarbeitern erreicht?
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?
... dass
· man sich bei Mercedes wieder aufrichtig und erfolgreich bemüht, das Kerngeschäft zu betreiben.
· man also Autos baut, die vor allem qualitativ überlegen gut sind, und zwar so gut, wie man es nach dem Stand der Technik erwarten darf.
· der Kunde Geld wieder in der Gewissheit ausgibt, dass der Hersteller den denkbar besten Gegenwert erbringen möchte und ihn auch erbringt.
· Autos nicht in der Absicht gebaut werden, den Profit zu maximieren und die Qualität gerade eben nur so zu kalkulieren, dass man sich als Hersteller - wenn es gut geht - nicht bis auf die Knochen blamiert.
· eine 30-jährige Rostgarantie für die im Zeitraffer rostende Fahrzeugflotte so eintritt, wie es der erwartet, der ein Fzg. im Vertrauen auf eine solche Garantieerklärung gekauft hat.
· nicht irgendein kindischer Unsinn produziert wird, den sich die Marketing-Leute als verkaufsfördernd vorstellen, der aber nicht ausgereift ist.
· bei serienhaft und verfrüht auftretenden Mängeln, für deren Reparatur teilweise Kulanz gewährt wird, keine Zuzahlungen erhoben werden, die den Gesamtpreis in einer markenunabhängigen Werkstatt sogar noch deutlich übertreffen.
· man nicht zu völlig unverhältnismäßigen Preisen vollständige Baugruppen tauschen muss, nur weil ein kleines Bauteil defekt ist.
· die ohne Unterlass freundlichen und zuvorkommenden Mitarbeiter, die versuchen, Stammkunden trotz der Qualität zu halten, letztlich für ihren Einsatz belohnt werden.
· ich wieder tausende und abertausende von km Mercedes fahren kann, ohne auch nur eine Sekunde daran zu denken, es könne irgendetwas ausfallen, entzwei gehen oder rosten.
Oberhesse
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mercedes zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?
Ich würde mir günstige LED-Taglicht Leuchten zum nachträglichen Anbau für meinen 171 wünschen. Ansonsten bin ich voll zufrieden.😎
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mercedes zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?
Also bei der Firma Autohaus-Schöttle in Stuttgart-Botnang ist es immer vom feinsten. Der Kunde ist wirklich König top, kann ich jedem nur empfehlen.
GRUß CURICA RT
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Im eigenen Interesse sollte Mercedes die Farbpalette erweitern![...]
Kein schlechter Punkt.
Vivianitgrün,
Titanitrot,
Jaspisblau, waren alles keine schlechten Farben. Selbst
das hier(Magmarot oder Spinellrot? Ich weiß es nicht genau) wäre an den aktuellen Modellen eine Überlegung wert.
LED Tagfahrlichter sollten, wenn schon nicht zu vermeiden, wenigstens keinen Lichterkettenlook hinterlassen.
Und ein technisches Gimmick wäre wirklich absolut sinnvoll, merke ich immer wieder:
Regensensor für den Heckwischer!!!
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Kein schlechter Punkt. Vivianitgrün , Titanitrot , Jaspisblau , waren alles keine schlechten Farben. Selbst das hier (Magmarot oder Spinellrot? Ich weiß es nicht genau) wäre an den aktuellen Modellen eine Überlegung wert.Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Im eigenen Interesse sollte Mercedes die Farbpalette erweitern![...]LED Tagfahrlichter sollten, wenn schon nicht zu vermeiden, wenigstens keinen Lichterkettenlook hinterlassen.
Und ein technisches Gimmick wäre wirklich absolut sinnvoll, merke ich immer wieder:
Regensensor für den Heckwischer!!!
Ich denke; rostbraune Mattlackierung sieht selbst nach 20 Jahren - auch ohne Pflege - noch fasst so aus wie am ersten Tag...........außerdem gehen die Reklamationen bezüglich Rost spürbar zurück😰😁
Ich wünsche mir mehr Ehrlichkeit🙂
Hier in den Foren liest man sehr viel über Mängel wie z.B. Rostprobleme bei der B- Klasse, beim ML u.s.w.
oder auch ( wie ich selber leidvoll erfahren musste ) über Probleme mit den Lamellenschiebedächern ( A / B - Klassen)
Kommt man mit obigen Problemen in die Werkstatt heißt es; noch nie gehört, kennen wir nicht, da sind sie der Erste.
Mein Eindruck ist die Werkstattmeister bekommen solche Ausreden auf Seminaren / Schulungen beigebracht damit nicht ein negativer Eindruck " Mängel am Benz " entsteht.
Hier wäre mehr Ehrlichkeit angebracht, nach dem Motto: wir haben Sche...e
gebaut jetzt stehen wir auch dafür gerade.
In der Realität beheben "DIE" zwar diese Probleme auf Garantie oder Kulanz, letztendlich kommt man sich aber wie ein Bittsteller vor und bedankt sich hinterher noch brav bei denen die all dieses zu verantworten haben............traurig nenne ich so etwas.
Also: lieber Ehrlichkeit auf Schulungen vermitteln und auch mal bei solchen Seminaren die Worte König Kunde aufleben lassen.
Ehrliche Grüsse
QQ 777