Dein Wunschzettel an Mercedes
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mercedes zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Ich wünsche mir, dass die bekannten Serienfehler vom Service ohne Diskussionen beseitigt werden, und zwar initiativ und aktiv!
326 Antworten
Ich wünsche mir (weiterhin) eine Unterscheidbarkeit der Modelle in punkto Design.
Wenn ich da so auf andere Hersteller (Audi) blinzle, graust es mir vor dem "Familien-Einheitsbrei"...
Deshalb mein Wunsch: Egenständigkeit auch in Bezug auf das Design bitte erhalten. Danke🙂
Gruß
Der Doc
Ich wünsche mir :
Das man, auch wenn man nicht 100k Euro für ein Auto ausgeben kann, als Kunde immer gleichgut behandelt wird.
Folgendes ist mir passiert :
Im Juni einen B200 für 20k Euro mit "Junge Sterne" Garantie gekauft und im Dezember wird schon der erste Garantiefall abgestritten.
Im November einen 280er SLK für die Gattin gekauft für 25k Euro und dann eine Rechnung über 60 Euro für die Montage der bei Mercedes gekauften Winterreifen nach Hause geschickt bekommen.
Da kotzt der Weihnachtsmann........
Trotdem allen schöne Weihnachten und guten Rutsch !!!
Das die Mercedes Serviceannahme Mitarbeiter (nicht die Teileonkel!)
(Mercedes Becker/Oberhausen)
ehrlich reden und dabei "etwas" mitdenken aus Sicht des Kunden und am Ende keinen Stuss erzählen, wenn man mit einem technischen Problem sich an die Herren wendet und um Rat bittet.
Natürlich die Arroganz runtersetzen! Nur weil die ein Hemd mit'nem Sternchen tragen; sind doch alle kleine Mitarbeiter am Ende.
Dazu ein Spruch den ich dort loswerden musste:
"muss man einen neuen CL65AMG fahren um besser bedient zu werden"
Ich denke, dass man mit einem alten Mercedes (in meinem Fall ein halbtoter S210) noch mehr deren Arbeitsplätze sichert, durch Ersatzteilkäufe und anfallender Reparaturen, als wie ein Neuwagenfahrer bei dem ehh alles über die Garantie läuft und nachvollziehbar "etwas weniger" an dem Wagen kaputt geht.
"Die" schätzen es nicht, das man sein schwer verdientes Geld in deren Kassen reinschmeisst, nur weil man einen alten Benz am Leben halten möchte.
Was wäre man ohne ein Hobby; bin halt am Ende doch selber schuld. 😠
Ich habe zwar hier schon gepostet, aber eins fällt mir beim Besuch beim Benz immer wieder auf:
Je älter das Fahrzeug (Oltimer ausgenommen), desto mehr wird man von oben herab bedient und angesehen. Jeder Kunde sollte bei Mercedes wichtig und ernst genommen werden, nicht nur die Neuwagenkunden.
Gruß Gunnar
Ähnliche Themen
Auch wenn ich sehr viele Beiträge hier unterschreiben kann (und per "Danke" auch habe), fielen mir doch ein par Wünsche auf die mich nachdenklich werden ließen.
Zitat:
Original geschrieben von skipper15
Kontroll-Lampen an wenn Funktion an. NICHT umgekehrt !
Mumpitz. Wenn (ich denke, das ist gemeint) bei der eingeschalteten Klima irgendwas leuchtet, nervt das. Die soll unauffällig ihre Arbeit verrichten und nur, wenn ich irgendwas zusätzliches schalte, das anzeigen.
Aber das ist ja bereits der Fall 🙂
Zitat:
Original geschrieben von abraun
Ich wünsche mir eine Handbremse wie bei den allermeisten anderen Fahrzeugen, " in der Mitte " und aine sinnvolle Anordnung des Schalters zur Bedienung der Scheibenwischer "rechts vom Lenkrad" und einen Hebel, keine Drehknopf.
Handbremse: Uncool. So ein riesiges MAL-Fach wie ich jetzt habe, würde ich für so einen ohnehin kaum genutzten Stock nicht hergeben wollen. Außerdem ist es weniger aufwendig, ein Pedal zu treten, als einen Hebel zu ziehen, wenn man vollen Einsatz möchte. Das Pedal kann selbst ein tatteriger Rentner noch mit seinem Körpergewicht feststellen.
Wischerhebel: Da hat momentan noch jeder Hersteller seine Leiche im Keller (Intervall nach oben, unten, wo ist der Heck-Wischwasch...). Eine echte Intervallschaltung neben der Regensensorautomatik wäre aber schön - und der extra Schalter für den Heckwischer müsste mit einem eigenen Hebel auch nicht mehr sein.
Zitat:
Original geschrieben von Nachtmotte
- Mehr Flexibilität bei den Ausstattungsdetails (aufgezwungene Pakete sind schlecht)
Vor 10 Jahren konnt man sich für einen gewissen Stil entscheiden und danach alles, aber auch alles einzeln zusammenbestellen. Klar, die Aufpreisliste war lang, aber ich fand es cool. Dnach hatte man jedenfalls alles was man wollte und nichts zu viel.
Wann wurde das denn gestrichen?
Zitat:
Original geschrieben von Nachtmotte
- Auspuffanlage komplett aus Edelstahl
Hm, hattest du schon mal eine unter 12 Jahren tauschen müssen? Ich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Nachtmotte
- weniger schadstoffbelastete Kunststoffe / Plastikteile im Fahrzeuginnern
Und Armaturenbretter mit dem Material des W124 - Schaumstoff unter einem Kunstledermantel auf Blech, natürlich mit 2-3 Falzen wie in W210/W202, damit es nicht reißt. Und mehr Holz- bzw. Dekoflächen.
Zitat:
Original geschrieben von RainbowMB
Weiterhin, sportliche Modelle, kein "altbacken" Design aussen wie innen, die zukünftige Modelle sind bereits "schön" doch bei den Heckbeleuchtungen könnte es noch schöner sein. Mein Geschmack zu "faad".Weg von der Feststellbremse, Frontantrieb -Modelle.
Dann kannst du die Marke auch gleich einstampfen. Das ist wie ein BMW ohne Sechszylinder. Anderswo wird ständig über die mangelnde Eigenständigkeit der Marken gemeckert!
Aber wenn wir schon beim Lichtdesign sind: Die Tagfahrlichverunstaltungen bitte eleganter lösen! Und wenn ihr solche Lösungen schon in der Schublade habt, bitte nicht immer bis zum nächsten Lifting oder Modellwechsel warten.
Außerdem wären einzeln durch den Fahrer wechselbare Leuchtmittel auch sicher wieder ne Erfahrung...
Zitat:
Original geschrieben von Percy2004
Bei Regenwetter möchte man ab-und zu mal das Fenster ein Stückchen herunterfahren...........spätestens in der nächsten Kurve gibt`s ne Dusche.
Ich wünsche mir, dass DB zu solchen und auch anderen Mängeln (hier von einigen Fahrern schon erwähnt), doch einmal Gedanken macht und eine Lösung finden wird.
Für die Raucher gibt's ja Windleitblenden von Climair und anderen Herstellern. MB kann es nun mal nicht allen Recht machen (sonst sind ja wieder die Windgeräusche vorherrschend). Aber solange es Lösungen gibt...
...ich wünsche mir von Mercedes,für das neue Jahr mehr Kundennähe,das Eingehen auf Wünsche und Anregungen der Fahrer und wie fast alle hier weniger suchen und Tauschen sondern Fachkompetenz und Wissen was man tut.
Man sollte es in der heutigen Zeit überhaupt nicht mehr erwähnen dürfen aber bei solchen Hochpreisfahrzeugen sollte Rost nun wirklich kein Thema mehr sein und wenn wirklich sollte man auch dann Kulanz erhalten und nicht nur das Gummibandversprechen 30 Jahre Garantie😠
LG aus Benztown Olaf
,der mit seinem ML aber trotzdem recht zufrieden ist...
Ich wünsche mir
...................................
DAS BESTE ODER NICHTS!
...................................
Wird wahrscheinlich beim NICHTS bleiben. Schöne Bescherung!
ich wünsche mir für meinen B einen Komplettradsatz mit Sommerberreifung Conti oder Brigdestone Potenza 215/40/18" und AMG Felgen
Hallo Mercedes-Weihnachtsmann,
ich wünsche mir das es den E-Cabrio als 450CDI 4matic und mit ab Werk bestellbarer Standheizung gibt.
Ansonsten wunschlos glücklich!
Ich wünsche mir mal eine Klare Aussage darüber - ob für die Typen: W 203 und A 169 eine Nachrüstung mit Tagfahrlicht möglich ist, und wenn ja: WO ??
Die Wekstatt liegt im "Tal der Ahnungslosen!
Und selbst bei Mercedes direkt bekommt man auf eine schriftliche Bitte um "Aufklärung" nur die schriftliche Mitteilung, doch mal ein "direktes Gespräch zu suchen - unter einer 0800er Service Nummer!
Ich bin stocksauer!
(Ein schlichtes JA oder NEIN sollte doch von einem "Weltkonzern" zu bekommen sein)!
Dass Mercedes uns mitteilt, welche Kosten (Garantieleistungen) 2010 für die Auswechselung der Injektoren an div. Dieselmotoren sowie für die Rost-Reparaturen der A-und B-Klasse entstanden sind.
Diese Aufwendungen schmälern den Gewinn des Konzerns und die Dividende der Aktionäre für 2010.
Gruß - Dieter.
Ich wünsche mir von Mercedes, dass die großkotzigen Mitarbeiter in Maastricht in die Wüste geschickt werden.
Denn solche Sprüche wie, wir geben 2 Jahre Garantie und dann ist Schluß gehören sich nicht von einem Premiumhersteller.
Eine MB Vertretung die kompetent ist. Monteure die nicht aus Langeweile an allen Knöpfen am Fahrzeug drehen und alles verstellen.
Kleinigkeiten auch schon mal für ein Trinkgeld oder kostenlos machen. Nicht für alles eine Rechnung erstellen.
Nicht schon nach kurzer Zeit neue Hinterfedern und neue Scheinwerfer selber zahlen müssen.Ein Xenonscheinwerfer mit Montage 1.100,00 EURO. Kulanz ist ein Fremdwort geworden ist.
--Hätte man den defekten Scheinwerfer nicht bei der 2. Wartung feststellen müssen.--
Einen 2. Wagen bei ca 10000km im Jahr nicht jedes Jahr zu Inspektion fordern..
Für Fuchsöle Mondpreise nehmen usw usw.
Darum wird nach 31 Jahren Mercedes bald eine andere Fahrzeugmarke in der Garage stehen.🙂
Die ersten Gespräche wurden geführt.
Hallo ich habe die Automarke schon gewechselt, meine C-Klasse Baujahr 2003 lückenloses Scheckheft verursachte 12000.-€ Reperaturkosten. Letztere; Bremsleitung hinten verrostet, Rechnung 1000.-€ Kulanzanteil Null € . Mehrwert wiederverkauf vergiß es.
Endlich wieder qualitativ hochwertigere Fahrzeuge bauen.
Ich war mit meinen W204 200K Bj.08 in einem Jahr öfter in der Werkstatt als mit anderen Fahrzeugen ( CLK, SLK davor Ford) in den letzten 20 Jahren gesamt. Meiner Meinung nach hat das nichts mehr mit Mercedes zu tun. Ob der nächste wieder ein Mercedes wird, hängt definitiv davon ab.