Dein Wunschzettel an Mercedes
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mercedes zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Ich wünsche mir, dass die bekannten Serienfehler vom Service ohne Diskussionen beseitigt werden, und zwar initiativ und aktiv!
326 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Ich wünsche mir mehr Ehrlichkeit🙂Hier in den Foren liest man sehr viel über Mängel wie z.B. Rostprobleme bei der B- Klasse, beim ML u.s.w.
oder auch ( wie ich selber leidvoll erfahren musste ) über Probleme mit den Lamellenschiebedächern ( A / B - Klassen)Kommt man mit obigen Problemen in die Werkstatt heißt es; noch nie gehört, kennen wir nicht, da sind sie der Erste.
Mein Eindruck ist die Werkstattmeister bekommen solche Ausreden auf Seminaren / Schulungen beigebracht damit nicht ein negativer Eindruck " Mängel am Benz " entsteht.Hier wäre mehr Ehrlichkeit angebracht, nach dem Motto: wir haben Sche...e
gebaut jetzt stehen wir auch dafür gerade.In der Realität beheben "DIE" zwar diese Probleme auf Garantie oder Kulanz, letztendlich kommt man sich aber wie ein Bittsteller vor und bedankt sich hinterher noch brav bei denen die all dieses zu verantworten haben............traurig nenne ich so etwas.
Also: lieber Ehrlichkeit auf Schulungen vermitteln und auch mal bei solchen Seminaren die Worte König Kunde aufleben lassen.
Ehrliche Grüsse
QQ 777
Liebe Mercedes,
mein Wunsch wären etwas sozialere Preise bei Reparaturen.
So musste ich für einen Wechsel des Thermostates (Kühlflüssigkeit, C270 W203 T) in der Vertragswerkstatt in Kempten 350,00 € bezahlen.
Mit einer Stunde Arbeitszeit habe ich gerechnet, aber wirklich bezahlte ich von 08.15 bis 11.00 Uhr.
Die Reparatur wurde von mir vorgegeben, Wechsel des Thermostates.
Nach einer halben Stunde sagte mir der Werkstattmeister, dass nicht der Thermostat kaputt sei, sondern die Zuheizung.
Ich bestand auf den Wechsel des Thermostates und siehe da, das Problem war behoben. Meine Betriebstemperatur ist wieder im normalen Bereich.
Moral von der Geschichte: zuerst in dem Forum Motor-Talk schlau machen und dann in die Werkstatt gehen.
Einen guten Rutsch und Weisheit wünscht
Helmut Hinneburg
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mercedes zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?
Mein Wunsch an MB wäre,
daß beim Kundendienst nicht nur Ölwechsel bzw. Bremsflüssigkeit getauscht wird. Es sollte mehr auf die in den Werkstätten bekannten Probleme geachtet werden, wie bei meinern ML-W163 2 Sück undichte Injektoren bzw.durchgerostete Bremsleitungen, die bei Kundendienst Anfang 09/10 einfach nicht erkannt wurden oder nicht im Serviceheft stand, obwohl ich vor dem Kundendienst den Werkstattmeister darauf hingewiesen habe, daß mir aufgefallen ist, das mein ML nach dem Abstellen seltsam riecht und bei der B- Säule auf der Fahrerseite auf dem Plaster immer ein Fleck sich abzeichnet, ganz zu schweigen vom Ruckeln des Automatikgetriebes. Dies wude beim Kundendienst nicht verfolgt und erforderte wieder einen Werkstattbesuch mit sehr hohen Kosten.
Über den Rost an meinen ML bzw. der Kulanzabwicklung kann ich ein Buch schreiben.
Einen guten Rutsch wünscht
Grabowsk-1
Ähnliche Themen
VON MERCEDES WÜNSCHE ICH MIR 1 WENIGER ELEKTRONIK IM KFZ
2 BESSER AUSGEBILDETES SERVICE PERSONAL
3 EINFACHERE FAHRZEUGE MIT WENIGER GIMMICKS
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mercedes zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?
Von Mercedes wünsche ich mir, vernünftige Inspektionspreise. Muß der Liter Oel so Astronomisch sein.Im freien Handel bekomme ich Spitzen Oele für um die 8€. Fehlerspeicher Auslesen bei der Freien Werkstatt um die Ecke und Fehler Löschen dafür habe ich 5€ bezahlt. Bei Mercedes kostet das gleiche 30€ und ich brauche auch noch einen Termin.
Zitat:
bei den Stundenlöhne die bei den Freundlichen verlangt werden frage ich mich ob ein Mechaniker oder ein Generaldirektor mein Auto wartet....😠🙁😠,denn Stundenlöhne von 130€/Stunde und höher entsprechen nicht mehr der Realität....😕😕
Ich will hier einmal eines klarstellen : Gewartet werden die Fahrzeugen von hochqualifizierten Mechanikern , die allerdings immer mehr Papierkram erledigen müssen, jede Befundung mehrfach dokumentieren müssen mit veralteten elektronischen systemen arbeiten müssen ......warum ???
weil dieser riesige Wasserkopf von oben nicht abgebaut wird. Da werden Pfründe verteidigt auf dem rücken des Blaumannes.Versteht eigentlich noch einer die aufgeblasene Hirachie von entscheidungsträger,die nur noch Vorgaben aus Stuttgart abnicken ,aber real nichts entscheiden...und dafür das mehrfache eines Mechaniker-Gehaltes jeden Monat überwiesen bekommen , plus der 3. Controller der zum 3x einen Urlaubsschein auf Richtigkeit überprüft.
Das sind aber in der globalen Sichtweise nur geringfügige Kleinigkeiten............, oder ?
Aber trotzdem Daimler.....for ever. Und draußen ist jetzt 4x4 zeit. bis später......
siehe auch :
Mir ist es relativ wurscht wie groß der Wasserkopf bei Mercedes ist.
Mich juckt es auch nicht wie oft ein Urlaubsantrag bei Mercedes abgesegnet werden muss.
Nach meinem letzten Erlebnis jucken mich auch die Stundenlöhne nicht mehr.
Oder glaubt man bei Mercedes, dass man unersetzlich ist?
Hochqualifizierte Schrauber gibt es auch noch anderswo.
Einen guten Rutsch in 2011 und allzeit gute Fahrt wünscht
Helmut Hinneburg
ich wünsche jedem Mechaniker (auch bei MB), daß seine gute Arbeit gut bezahlt wird, ich sehe jedoch nicht, daß das gezahlte Geld bei den Mechanikern ankommt. Wahrscheinlich werden damit auch noch die Gewinne der Aktionäre (steuerfrei) gesteigert. wer glaubt, daß sich ehrliche Arbeit noch für den der arbeitet lohnt, glaubt auch an den roten alten mit dem weißen Bart und dem großen Sack.
Ich wünsche mir wieder mehr Handschalter im Programm. Dazu folgende Varianten der C-Klasse:
1. C250 CGI mit Handschaltung und ca. 170KW (Turbomotor)
2. C300 CGI mit Handschaltung und ca. 200KW (Saugmotor)
3. C450 mit M273 incl. Handschaltung (250KW) als "GT" ohne AMG o.ä. Anbauteile
4. C - Avantgarde - Modelle mit Stern auf der Haube
5. Klavierlackdekor für die Avantgarde Modelle
6. "Sportline" Sitzbezüge wie im W201/ 124 in "Karo"
7. W203 - Sport Edition Felge für W204
8. W204 Mopf mit den Scheinwerfern vom W204
9. RAL 7015 ab Werk bestellbar
10. Entfall LED "TFL"
:
:
11. Keine Interviews von Rupert Stadler in der Autobild, AMS u.ä. auf Seite 1 bis Ende...
12. analog Punkt 11 für Ferdinand Dudenhöfer - am besten Verbannung auf St. Helena
Das wars....
In der NL Würzburg, Randersackerer Straße ,hatte ich leider einige negative Erfahrungen sammeln dürfen.
In meinem Fall ging es bei meinem Smart (der gehört ja auch zu Mercedes) um eine simple Inspektion die Anstand .
Ich brachte das Fahrzeug also zur NL Wü und als es fertig war konnte der Smart nicht mehr starten. Daraufhin erklärte mir der Meister dass das Fahrzeug irgendwo eine undichte Stelle hätte und das kostet 1200,-€. Bumm.
Ich konnte das so nicht akzeptieren. Ich zum Gutachter .
Der Gutachter stellte fest, Fahrzeug hat keine undichte Stelle sondern es wurde mit Wasser von innen Nass gespritzt.
Mit dem Gutachten wieder zu NL Wü und dort erklärte man mir folgendes:" Wir reinigen unsere Kundenfahrzeuge nie mit dem Dampfstrahler von innen."
Das Fahrzeug wurde dann wieder in der NL Wü gelassen.
Zwei Tage später wurde mir mitgeteilt dass ich das Fahrzeug abholen kann, Schaden wurde auf Kulanz behoben.
Ich , wieder 25 Km zur NL hin , Schlüsselübergabe und rein ins Auto.
Startversuch----keine Reaktion.
Ich wieder ins Büro , wieder mit einem Meister diskutieren.
So ging das dann etwa noch 3 mal.
Dann hatte ich die Schnautze voll und bin zu einer anderen NL im Main-Tauber Kreis gefahren.
Das Resultat : Ein kaputtes Rücklicht hinten rechts , abgerissene Schrauben , Rußbox defekt , Kraftstoffverlust am Tankstutzen , ein Reifen hinten rechts platt und was das schlimmste war, das Auto sprang nicht an.
Mein Wunschzettel an Mercedes lautet:
Kundenfreundlichkeit , Kundenfreundlichkeit und nochmals Kundenfreundlichkeit.
Sorgfaltspflicht vermisse ich hier genauso wie vor allem Seriosität.
Also zu Kundennähe kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Wurde im Teileverkauf bei MB-Köln Gleißdreieck einfach unbeachtet stehen gelassen( Und ja, es waren freie Mitarbeiter in der Nähe). Naja vielleicht lag es daran, dass ich erst 23 bin und die sich dachten ich wolle nur nen Schlüsselanhänger kaufen oder so.
Naja nützt langfristig nicht viel wenn die Angestellten von Daimler arroganter sind als die Kunden...;-)
Die freien Vertragshändler hier in der Gegend verstehen es da wesentlich besser was Service und Kundenumgang bedeutet.
Naja nachdem mein Schwiegervater in der oben genannten Niederlassung auch im Autoverkaufsbereich stehen glassen worden ist, weil er Samstags halt mal keinen Anzug trägt (erst recht nicht um einkaufen zu gehen), sind wir halt in die Niederlassung nach Frankfurt gefahren und haben dort unsere neue E-Klasse gekauft! ;-)
Also die Penner hier in der NL-Köln bekommen keinen Cent mehr von uns!
Ansonsten bin ich gerade aufgrund der Tatsache, dass ich an meinem 210 so viel selber machen kann, absolut begeistert und zufrieden!
Moin🙂
Sorry sekman, musste nicht sein und hat hier auch nichts verloren 🙄
Btt bitte.
Vielen Dank.
Gruss TAlFUN