Dein Wunschzettel an Dacia
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Dacia zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Dacia für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
eine stinknormale aber robuste Wandlerautomatik für die Dacia´s würde ich mir wünschen....und das Dacia nicht die Pfade verlässt und nach und nach allen möglichen Schnick Schnack anbietet.
eine nette Limo incl. Schiebedach und Klima nur gegen Aufpreis fehlt noch 🙂
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Einen kleinen Roadster/oder Coupe auf Basis des Clio wäre tatsächlich sehr interessant für Dacia.Ein Fahrzeug mit ratenscharfer Optik mit ca. 1000kg Gewicht bis max 150PS und preislich ab ca. 13000Euro wäre absolut konkurrenzlos. Damit könnte man sogar die preisbewusste Mini/Fiat500 Kundschaft ködern. Und es wäre ein enormer Imagegewinn für Dacia.
http://media.carblog.co.za/.../logan-coupe-2.jpg
der Duster ist für mich ein Volltreffer in seinem Segment (allein schon aus optischen Gründen)
Aus welchem Teil des Renault-Regals nehmen die dann den Motor? 150 PS?? Gibts den? Ich bin nicht sehr bewandert, sorry. Wenn ja, könnste recht haben, wär vielleicht ne Kundschaft da.
Eine Allrad Option für den MCV, wie beim Duster.
KEINE elektronischen Schnickschnaks.
Die Basis Version sollte auch ohne Servolenkung erhältlich sein zu einem günstigeren Preis.
Verbesserung des Verbrauchs durch z.B. 6. Gang
Genau! Keinen elektronischen Schnick-schnack! KEINE Automatik! Schmale Reifen, keine Servolenkung,
eine mechanische Handbremse, eine einfache hydraulische Scheibenbremse ohne Bremskraftverstärkung (damit man auch bremsen kann wenn der Motor aus ist), ein kleiner einfacher Diesel den man mit 4 Litern fahrn kann, auch auf Feldwegen...800 KG und 8000 Euro...DAS ist es was die Dacia-community will!
Und ich persönlich hätte das alles am liebsten in einer Karosserie vom Ford-Taunus😉
Ähnliche Themen
Fahr Du nur Deinen T4 solange er läuft.
Meiner ist schlussendlich für kleines Geld in den Export gegangen.
Es war beileibe nicht mein erstes, aber mein letztes Fahrzeug aus diesem Konzern. 😠
Mhhm...der Cadillac Deville (vorgestellt 1957) war das am besten ausgestattete Automobil seiner Zeit...
mit Klimaanlage und elektrischen Fensterhebern, sogar die Antenne war elektrisch...ich hatte mal einen 3 Liter Granada Ghia mit V6, Automatik und allem Schnick-schnack...und jetzt treffen wir uns bei Dacia: Ein Zeichen der Zeit?
Das mit deinem T4 tut mir leid. Es ist wahr dass Volkswagen-fahren teuer ist, der T4 hat Getriebe- und
Turbo- und LMM- Probleme...deshalb suche ich mit Dacia nach einer Alternative, die hält was Volkswagen versprach, aber schon lange nicht mehr hält: robust, reparierbar, läuft und läuft...
Das Eine hat mit dem Anderen nix zu tun.
Der Cadillac ist ein Liebhaberfahrzeug, kein dailydriver.
Zum Brötchen holen fahre ich mit einem unauffälligen, an die Zeit angepassten, älteren Kombi.
Nix durcheinander bringen.
Zur Zeit sind unsere Familienautos von Ford und wir sind zufrieden soweit.
Trotzdem interessiert mich Dacia wegen des unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnisses.
Mit den Zeiten magst Du dennoch Recht haben. Es hat sich viel geändert die letzten 50 Jahre.
Hier in Deutschland und überall.
Übrigens hat der Brötchenholer heutzutage beinahe die Ausstattungsmerkmale, die damals dem Cadillac und auch anderen amerikanischen Luxusautos vorbehalten waren. Allerdings machen die heutigen Motoren nicht so viel Spaß wie die alten.
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
So in etwa? 🙂Zitat:
Original geschrieben von Gimmix
- Eine Heckklappe am MCV statt 2 Türen....
Also ich persönlich find die zwei Türen klasse, gerade wenn man, wie meiner einer, etwas kurz geraten ist und nur mit Anlauf und einem Hechtsprung an die geöffnete Klappe heranreicht. Zudem wer hat schon Türen statt Klappe... macht ein Stück Individualität aus.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Dacia zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Dacia für das Jahr 2011 wünschen?
Für den Logan MCV einen einfachen zuschaltbaren Allradantrieb (wie ihn der Toyota Tercel AL25 hatte)
Würde der Hersteller für meinen nicht mehr 20 Jahre alten Hintern Sitzheizung anbieten, für die Bahn Tempomat
und einige Ablagen für Handy, Brille, Zigaretten oder Geldbeutel, dann könnte ich mich beim nächsten Autokauf
durchaus mit dieser Marke ganz viel anfreunden. Dann müsste Dacia sich beeilen, da ich bevorzugt gute Gebrauchte
kaufe und ein Nächster für 2014 avisiert ist. ( Sofern mein 3 Zylinder Polo-Nähmaschinendiesel bis dahin hält )
was Ihr aber auch alles noch wollt, nä nä nä ! das geht nicht. Da werden am Ende die
" Karpatenkraxler" ( nicht bös gemeint, jedes Auto bekommt früher oder später einen Spitznamen ) genau so teuer wie Ford - Opel - VW und Consorten . Ich habe keinen (noch) keinen Dacia. Aber was ich mir wünschen würde ist, daß alle verwendeten Billigmaterialien sehr sorgfältig ( in Rumänien geht das noch ) verarbeitet werden und das Verschleißteile qualitätsmäßig den derzeitigen Standard
entsprechen.
Einen Tempomat, zumindest als Option.
Ich sehe selbigen als Steigerung der passiven Sicherheit! Ob in der 30iger Zone oder auf der Autobahn bei Tempo 130! Bei eingeschaltetem Tempomat kann ich meinen rechten Fuss immer bremsbereit am Bremspedal platzieren!