Dein Wunschzettel an Dacia
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Dacia zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Dacia für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
eine stinknormale aber robuste Wandlerautomatik für die Dacia´s würde ich mir wünschen....und das Dacia nicht die Pfade verlässt und nach und nach allen möglichen Schnick Schnack anbietet.
eine nette Limo incl. Schiebedach und Klima nur gegen Aufpreis fehlt noch 🙂
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fastenbelts
Ja ne is klar ;-)Zitat:
Original geschrieben von Abbeylein
wir reden ja hier nicht nur über Sicherheitsfeatures wie ABS und Airbags. DAS haben heute alle.Aber nur weil MB dies im Jahre 1978 in der S-Klasse in Zusammenarbeit mit Bosch erfolgreich zur Serienreife brachte.
Daß diese Entwicklungen viel Geld kosten, welches auch wieder verdient werden muss, steht außer Diskussion.
Was tut D. bitte zu Fortschritt und Weiterentwicklung?
Nichts. D. ist Rückschritt.
Alleine deshalb würde ich lieber einen deutschen Hersteller unterstützen.
Dank an MB. Aber müssen wir jetzt alle MB kaufen?? Denn die anderen haben es ja offenbar auch nicht nötig gehabt, sondern haben dann nur abgekupfert. Auch die anderen deutschen. Und die Franzosen. Und die Asiaten. Und und und.
Was hast Du denn immer mit deutsch? Bist Du nen bischen rechts?? Zudem was heißt unterstützen? Wir leben in einer globalisierten Welt. Und wenn alle so dächten wie Du, würde kein anderes Land von unseren DEUTSCHEN Herstellern auch nur nen Stück Brot kaufen. Geschweige denn Autos. Und könnten den Schlüssen rumdrehen.
Oder ein artiger Junge, der nie nicht aus der Reihe (der gepflegten Vorurteile) tanzt. Vielleicht würde seine Mutti ihm den Mund mit Kernseife auswaschen, wenn er so ein schmutzes Wort wie Dacia sagt *koppschüttel*
Ähnliche Themen
Der normale Kunde der nicht ewig Zeit hat in Internet zu recherchieren wo, was von wem hergestellt wird hat garnicht die Chance zu sagen was ist deutsch und was nicht. Ich persönlich bin schon froh wenn die auch so deutschen Vorzeige Premis wenigstens noch HALBE Europäer sind. Nur weil ein Logo drauf pept heißt das noch nicht das es hier gebaut wurde vielleicht zusammen geschustert, aber nur vielleicht. Man über so Menschen kann man sich nur Totlachen, eh aufwachen ihr Markenkreuzritter holt euch doch mal paar Infos zur Fertigungstiefe eures tollen Premiumwagens. Vielleicht werden die Nationalisten Schreihälse unter euch dann etwas kleinlauter, zumindest seid ihr dann im Bilde!
Zitat:
Original geschrieben von Superungi
ihr Markenkreuzritter holt euch doch mal paar Infos zur Fertigungstiefe eures tollen Premiumwagens.Vielleicht werden die Nationalisten Schreihälse unter euch dann etwas kleinlauter
Ist ja wirklich nett wie man hier persönlich angegriffen und beschimpft wird...
Das zeugt auch von eurer 'Souveränität'.
Und wenn du schon die Fertigungstiefe ansprichst, die ist idT bei den Premiumherstellern größer als bei den Massenherstellern, ebenso der lokale Fertigungsanteil (auch der Lieferanten). Von der Produkt-Entwicklung, Planung usw. ganz zu schweigen...
Zitat:
Original geschrieben von fastenbelts
Ist ja wirklich nett wie man hier persönlich angegriffen und beschimpft wird...
Das zeugt auch von eurer 'Souveränität'.
Daran musst Dich hier gewöhnen, die eingeschworene Gemeinde der Daciafahrer ist recht dünnhäutig und verteidigt sich meist auf der persönlichen Ebene.....
OldS
Zitat:
Original geschrieben von fastenbelts
Ist ja wirklich nett wie man hier persönlich angegriffen und beschimpft wird...Zitat:
Original geschrieben von Superungi
ihr Markenkreuzritter holt euch doch mal paar Infos zur Fertigungstiefe eures tollen Premiumwagens.Vielleicht werden die Nationalisten Schreihälse unter euch dann etwas kleinlauter
Das zeugt auch von eurer 'Souveränität'.Und wenn du schon die Fertigungstiefe ansprichst, die ist idT bei den Premiumherstellern größer als bei den Massenherstellern, ebenso der lokale Fertigungsanteil (auch der Lieferanten). Von der Produkt-Entwicklung, Planung usw. ganz zu schweigen...
Fakt ist, daß Du angefangen hast, "rumzustänkern". Da hilft auch die Maske des einigermaßen gewählten Ausdrucks nichts. Wenn Du alles so schlecht findest, wo Dacia drauf steht, was willst Du dann hier? Irgendjemanden vom Gegenteil überzeugen? Klappt doch sowieso nicht.
Dies ist eine Gemeinde, wo man sich austauscht, Informationen aus erster Hand erhält, nämlich von Nutzern.
Und wer über Null Toleranz verfügt wie Du, der ist doch besser aufgehoben unter Seinesgleichen.
@ fastenbelts
Heh du uninformierte Heulboje lies dir mal diesen 7 JAHRE!!!! alten Artikel durch KLICK. Audi hat beim TT die schlechteste und Daimler bei der E-Klasse die beste Fertigungstiefe was die Premiumhersteller angeht. Das die anderen auch schlecht sind sprech ich dir nicht ab, nur bauen die 1. in Europa Werke und nicht in China wie unsere und 2. hab ich nicht behauptet ein rein deutsches, japanisches oder koreanisches Auto zu besitzen/kaufen um nationale Interessen und Arbeitsplätze zu schützen. Sowas gehört seit dem Fall des eisernen Vorhanges eh ins Märchenbuch, finde dich damit ab!
Noch ein kleines Bonbon für eine kleine Lesestunde hier drin wird geschrieben, das MB in Sindelfingen eine Fertigungstiefe von 30% hat, also auch nicht mehr als der Durchschnitt, nur bei bestimmten Modellen siehts halt besser aus. Das ist bei den anderen aber auch so.
PS: Wie du meiner Signatur entnehmen kannst bin ich keiner aus dem Dacia Lager 😁
Zitat:
Original geschrieben von Abbeylein
Man könnte fast auf die Idee kommen, Du sprichst Dich für ein Monopol aus.
Davon sind wir defakto WEIT entfernt.
Da gibt es andere Märkte, die weitaus schlechter funktionieren, in Deutschland bsp.weise
- Telekommunikation/ Mobilfunk
- Energie
Das sind echte Oligopole, wo die Gewinne fast selbstbestimmt sind.
Im Gegenteil! Es gibt - das sagen sämtliche Analysten - zu viele Hersteller und Überkapazitäten im Automobilsektor!!! Auch deshalb waren oder sind noch so viele Unternehmen am straucheln, Bsp: Opel.
Der Wettbewerb ist hart, das sieht man u.A. an den Rabattschlachten.
Ihr verdreht hier die Tatsachen...
Deutsch? Ein bisschen rechts? Was ist denn überhaupt deutsch an einem Produkt? Bis vor 6 Jahren habe ich (außer einem Polski Fiat 126) immer deutsche Autos gefahren, meistens VW, einmal Opel. Aber deutsch? Den ersten Käfer hatten noch Menschen in Wolfsburg zusammengelötet, dann der Fiat, der zweite Käfer war dann schon von Mexikanern montiert (die hatten das übrigens perfekt hinbekommen, nix zu meckern). Dann Polo, Polo, Golf, Vectra...
Dann sollte es mal wieder ein Polo sein, ich war durchaus bereit, für deutsche Arbeitsplätze mehr (wenigstens etwas) hinzublättern. Als ich aber auf dem Hof des Autohauses bei den noch nicht verkaufsfertigen Neuwagen auf einem Polo einen Aufkleber entdeckt habe mit der Aufschrift "made in Bratislava" bin ich ein paar hundert Meter zu Skoda gegangen und habe da gekauft. Das war dem VW-Händler übrigens egal, ihm gehört auch der Skoda Laden. Bei dem Fabia habe ich dann im laufe der Jahre diverse Teile mit dem VW Zeichen, made in Germany Beschriftung und auch mit dem Audi-Logo gesehen. Also was solls, die Herkunft heutiger Autos läßt sich kaum noch klären. In meinem MCV ist ein Blaupunkt Radio, Teile von Bosch und Conti habe ich auch schon entdeckt. Gute deutsche Marken, wahrscheinlich made in Vietnam oder von was weiß ich woher.
Wenn wir um den Titel des Exportweltmeisters kämpfen, dann ist das gut. Aber Exporte sind woanders Importe in gleicher Höhe. Also habe ich mir den Dacia gekauft, der entsprach grade meinem Bedarf und gut. Wo das Ding herkommt, ist mir inzwischen verdauungsproduktegal.
Übrigens ist das auch kein Ergebnis der Globalisierung der letzten fünf Jahre. Vor kurzem habe ich meine gute alte Analogkamera bei Ebay vertickert. Die war noch richtig schwer und bestand aus solidem Eisen. Obendrauf stand "Rollei". Was für traditionsreicher Name. Unten drunter stand "made in Singapore". Gekauft habe ich die bereits 1980, da hat noch Helmut Schmidt regiert und Computer wurden mit Lochkarten gesteuert.
wünsche mir, dass beim Duster 4x4 schleunigst das Problem "Tankanzeige" behoben wird und man sich endlich darauf verlassen kann.
Solange diese Anzeige nämlich ein deraritges Eigenleben hat, ist so ggar kein Verlass drauf.
Gelobt seien analoge Tankuhren ausserhalb eines Multifunktionsinstruments.
Zitat:
Original geschrieben von DO-RA96
Grundsätzlich kann jeder Ottomotor auf den E85-Kraftstoff umgerüstet werdenZitat:
Original geschrieben von trinkfix
Ich hätte gern die Bioetahnol Motoren für alle Modelle, wie Sie auch in Frankreich angeboten werden.
Weniger Verbrauch bei Sprit und Emissionen.
Modelle mit Voraussetzungen .. Dacia eco ..
aber lese hir weiter http://www.e85.biz/index.php?page=75
MfG
den ganzen Umrüstkram kenne ich bereits aber warum sollte ich mir das antun wenn es direkt ab Werk zu haben ist?
Würde mir einen Automatik Gepäckraumabdeckung für den Dacia Duster wünschen. Oder kann mir wer sagen, ob es eine passende Gepäckraumabdeckung gibt?