Dein Wunschzettel an BMW
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum Rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an BMW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von BMW für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Die Fußmattenbefestigung ändern. Klett geht gar nicht!!
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTC 0405
All Punkte gelten für den 1er:
Die Sicherheitsgurte müsen höhenverstellbar sein.Freie Reifenwahl zwischen RFT und Non RFT.
Auch wenn man kein Navi hat, sollte man einen großen Bildschirm für die Anzeige von CD-Titellisten, Radiosenderlisten usw haben.
Wenigstens ein Notrad sollte an Bord sein.
Allradantrieb auch beim 1er Hatch und Coupé.
Mehr Auswahl an Felgen.
Beheizte Frontscheibe wie bei Ford.
Mehr Farbtöne, zb beige, für Stoffpolsterung und Teilleder.
Der Bordcomputer sollte auch die gefahrenen km anzeigenWenn die Bordcomputeranzeige aktiviert ist sollten die Kilometerzähler
sichtbar bleiben.Dauerhafte Anzeige in der Instrumentenkombi wenn der Geschwindigkeitsregler aktiv ist und das Abblendlicht eingeschaltet ist.
Die Anzeige am Lichtschalter sieht man schlecht und am Tage gar nicht.Einen Batterieentladeschutz, dann kann man zb die 12V Steckdosen auch ohne Radiobereitschaft nutzen.
Das trifft in vielen Sachen auch auf den 3er(E90) zu. Danke
Daß sich BMW diesem völlig überflüssigen Downsizing-Wahn nicht anschließt und beim Reihen-Sechser bleibt. Wenn ich unter 300PS nur noch 3- und 4-Zylinder bekomme, dann wird mein 5. BMW auch der letzte sein - da kann ich schließlich auch einen Koreaner oder Japaner kaufen.
Meine Wünsche in Sachen Design wurden ja beim F10/F11 bereits erhört und was die Zuverlässigkeit und den Fahrspaß angeht, bin ich fast wunschlos glücklich, mit XDrive jetzt auch im Winter. Na gut, das etwas abgehobene Preisniveau sollte vielleicht auch etwas überdacht werden...
Ja, unbedingt beim Reihen-Sechszylinder bleiben. Das ist das beste Triebwerk der Welt; sogar hier auf dem amerikanischen Kontinent ist BMW berühmt dafür. Den Sechszylinder nicht mehr einbauen, hiesse einen der Kernwerte von BMW opfern. Und bitte nicht vergessen: Nichts fährt sich wie ein BMW-Reihensechszylinder. Kultiviert, durchzugsstark, seidenweich und zuverlässig (praktisch kugelsicher, sagt mein Mechaniker) - wenn man den Motor immer schön wartet.
Mein 2002 BMW 530i E39 hat jetzt etwa 135'000 km runter und fährt sich noch immer wie neu. Wunderschönes Auto, für das ich auch heute noch immer spontane Komplimente erhalte.
BMW - the ultimate driving machine. Und zu Weihnachten noch etwas für BMW München: Danke, dass der F10 wieder ein schönes Auto geworden ist. Ich war mir schon am Überlegen, was ich denn als nächstes für einen Wagen kaufen soll. Sicher keinen E60.
BMW´s sind sehr schöne Autos und ich freue mich tagtäglich aufs neue in meine 335i einsteigen zu können. Das einzigste, was mich nervt, sind die Blenden der Scheinwerferreinigungsdüsen. Diese sind mir inerhalb von 12 Monaten schon zweimal abhanden gekommen.
Ansonsten nen wirklicher Traumwagen mit ordentlich Dampf unter der Haube
Ähnliche Themen
Hallo ich würde mir wünsche dass BMW für einen Leihwagen aufkommt wie bei VW wenn er mal in der Werkstatt ist
Ich war eigentlich sehr zufrieden mit meinem E91 335i (03/2009), aber ein paar Dinge würde ich mir wünschen (für zukünftige Modelle)
1. zumindest beim M-Lederlenkrad sieht man bei 0-Stellung nicht, ob der Regensensor an oder aus ist. Man kann das Lämpchen nicht erkennen. Das nervt mich sehr.
2. Bei den hinteren Türen fehlt einfach ein Ablagefach. Sowas habe ich bei keinem Hersteller erlebt und ist schon ärgerlich.
3. Das "Schlagen" in der Pedalerie bei aktiviertem Scheibenwischer. Das ist eigentlich ein Technik-Supergau, wenn das "Stand der Technik" sein soll (angeblich).
4. Die schwergängige Lenkung bei Serienlenkung. Ist neben den sonstigen Gründen (1-3), die für mich nur kleine Probleme darstellen, das Hauptproblem, weshalb ich nicht 100% glücklich mit dem Fahrzeug bin.
Zitat:
Original geschrieben von eugentepper
kostenloses Probefahrt-Angebot mit einem BMW seiner Wahl für alle BMW Besitzer
jupp!
... die Scheinwerfer am neuen 5er ähnlich wie beim 5er GT bzw. neuen 7er gestalten.
Ansonsten ist der neue 5er schon top (endlich weg vom "Chris-Bungle-Design"😉. Jetzt müssen noch die Falten aus dem aktuellen Z4 raus und der Grill etwas höher bzw. die Scheinwerfer tiefer setzen - damit "die obere Linie" stimmt. BMW sollte ruhig öfter zum Auto-Bild-Zeichner Huckfeldt schielen.
Insgesamt ist BMW gut aufgestellt und das Design auf dem Weg der Besserung. Weiter so !!! 😉
Wie wäre es bei den neuen M5 (F10) mit Allrad????
Und freie Reifenwahl (RFT) bei nicht M-Modellen................????
Warum lässt man auch die Kühlmittelanzeige weg? Wie wäre es mit mehr Zusatzinstrumente (je nach dem Ladedruck-, Batteriespannungs-, Öltemperaturanzeige??? Dann weiß wenigstens auch der Fahrer besser bescheid z.B. bei schnell gefahrenden Autobahnetappen, wie es um die Öltemperatur steht.
Auch vernüftge Online Verbindungen mit UMTS und EDGE müssten auch mal drin sein..............
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von red-bull19
Wie wäre es bei den neuen M5 (F10) mit Allrad????
Und freie Reifenwahl (RFT) bei nicht M-Modellen................????
Warum lässt man auch die Kühlmittelanzeige weg? Wie wäre es mit mehr Zusatzinstrumente (je nach dem Ladedruck-, Batteriespannungs-, Öltemperaturanzeige??? Dann weiß wenigstens auch der Fahrer besser bescheid z.B. bei schnell gefahrenden Autobahnetappen, wie es um die Öltemperatur steht.
Auch vernüftge Online Verbindungen mit UMTS und EDGE müssten auch mal drin sein..............Gruß
Ein BMW M5 mit Allrad? Das Verstößt meiner Meinung nach gegen die Philosophie der M GmbH! (X5M und X6M sind da natürlich Ausnahmen)
Der M5 steht für Sportlichkeit, der sportlichste Antrieb ist Heckantrieb, so einfach ist das =)
Außerdem sollte BMW sich nicht von Jahrelang bewährten Prinzipien trennen!
MfG Philipp
Hallo,
ich wünsche mir, dass ein Park Kontroll System angeboten wird
welches den Wagen vor einem Knall total abbremst, zum stehen bringt.
Letzte Woche. Fahre an eine Kreuzung, links an der Hauptsraße steht ein Radarblitzer Auto. Das blöde Ding versperrt mir die Sicht auf die Straße. Kurz überlegt und zurückgesetzt um hinter dem Wagen auf die Straße sehen zu können. Plötzlich hat’s geknallt. Beim Rückwärtsfahren habe ich mit meiner Anhängerkupplung einen fast Neuen aus NSU begrüßt. Nicht schlimm nur 960€.
Daher wünsch ich mir so ein Parksystem welches den Wagen auch wirklich abbremst und nicht nur piepst. Das Piepsen ist in einem solchen Fall nicht hilfreich da es nur bei absolut langsamem Fahren was bringt!
mfg Leo
Ich wünsche mir von BMW einen neuen 5er Touring für mich und meine Frau!
Wir sind eingefleischte BMW-Fans - aber wenn man den "horrorpreis" für diese Autos sieht, dann vergeht die Lust an BMW...
Sorry guys - that's to much!!!!!
Tom
größere Bremsen ab Werk gegen Aufpreis
Ich hätte gerne eine standfestere Bremsanlage ab Werk.
Mein X1X23D hat Bremsscheiben mit Durchmesser 330mm vorne und 300mm hinten.
Der X1X28i hat Bremsscheiben mit Durchmesser 348mm vorne und 336mm hinten.
Beide Autos werden in Leipzig gebaut. Es dürfte kein Problem sein, auch in einen kleineren X1 die größeren Bremsen des 28i einzubauen. Der Preisunterschied wird nur minimal ausfallen. Ein nachträglicher Austausch gegen die 28i Bremse wäre aber unverhältnismäßig teuer.
Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. Bremsen aus einem X6, der nicht in Leipzig gebaut wird, nicht so ganz einfach einzubauen sind.
Eine größere Bremsanlage ist natürlich im normalen Betrieb nicht unbedingt erforderlich. Unter normalen Bedingungen würde sogar die kleine Bremse des 18i reichen. Z.B. bei einem schweren Anhänger kann die Bremse des Zugfahrzeugs aber gar nicht groß genug sein!
deshalb wünsche ich mir, dass ich selbst die Sicherheitsreserven bei der Bremsanlage bestimmen kann
Ich wünsche mir ....
Für mich persönlich ist es zu spät, aber der nächste x1 - sDrive, 1,8 i
sollte doch einen aufgeladenen 2l- Motor bekommen, so 175 - 180 PS, anstatt bescheidene (aber für mich ausreichende) 150 PS!
In diesem Simme: "GUTEN RUTSCH" ins Jahr 2011 (aber bitte nicht
auf der Strasse!)