Dein Wunschzettel an BMW

BMW

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum Rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an BMW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von BMW für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Die Fußmattenbefestigung ändern. Klett geht gar nicht!!

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Ein neues Antriebssystem zu entwickeln, um Autos zu bewegen. Von Benzin, Diesel und elektro Motoren sollten wir uns - möglichst in den nächsten 5 -10 Jahren - verabschieden.

Eine Kombination aus Benzin/Diesel mit elektro Antrieb bzw. nur elektro Antrieb ist keine Lösung.

Wie will man eigentlich die Flugzeuge bewegen.

Gehen wir einmal davon aus, in 10 15 Jahren befinden sich nur noch Fahrzeuge mit elektro Motoren auf der Straße.

Bei der Speisung von allen PKW`s und LkW`s liegt der gesamte Stromverbrauch so hoch, dass man in der EG / auch Deutschland, neue leistungsfähige Kraftwerke bauen müsste.

 

Nein !!!

 

Es muss eine andere Antriebssubstanz geboren werden.

 

Hier empfehle ich das Entwicklungsprojekt "Wasserstoff" weiter und sicher zu entwickeln

Grundsätzlich: mir ist ein Wasserstoffbetriebener Verbrennungsmotor als Reihensechszylinder noch tausendmal lieber als eine Abkehr von Diesel / Benzinern. Aber Deine Argumentation mit dem Stromverbrauch und den Kraftwerken geht ins Leere!

Was meinst Du eigentlich, wo der Wasserstoff herkommt? Bzw. wie man Wasserstoff gewinnt?

BMW weiter so...

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Ein neues Antriebssystem zu entwickeln, um Autos zu bewegen. Von Benzin, Diesel und elektro Motoren sollten wir uns - möglichst in den nächsten 5 -10 Jahren - verabschieden.

Eine Kombination aus Benzin/Diesel mit elektro Antrieb bzw. nur elektro Antrieb ist keine Lösung.

Wie will man eigentlich die Flugzeuge bewegen.

Gehen wir einmal davon aus, in 10 15 Jahren befinden sich nur noch Fahrzeuge mit elektro Motoren auf der Straße.

Bei der Speisung von allen PKW`s und LkW`s liegt der gesamte Stromverbrauch so hoch, dass man in der EG / auch Deutschland, neue leistungsfähige Kraftwerke bauen müsste.

 

Nein !!!

 

Es muss eine andere Antriebssubstanz geboren werden.

 

Hier empfehle ich das Entwicklungsprojekt "Wasserstoff" weiter und sicher zu entwickeln

Grundsätzlich: mir ist ein Wasserstoffbetriebener Verbrennungsmotor als Reihensechszylinder noch tausendmal lieber als eine Abkehr von Diesel / Benzinern. Aber Deine Argumentation mit dem Stromverbrauch und den Kraftwerken geht ins Leere!
Was meinst Du eigentlich, wo der Wasserstoff herkommt? Bzw. wie man Wasserstoff gewinnt?

Es ist bekannt, dass man für die Herstellung auch Energie/Strom benötigt. Doch eines steht fest, dass seit Jahren die Chemischen Industrie Wasserstoff als Synthesegas einsetzt.

Auch in der Halbleiter-, Glas und Metallindustrie sowie als Raketentreibstoff wird Wasserstoff

verwendet.

In diesem Zusammenhang ist zu berücksichtigen, dass bis zum Jahre 2100 die Rohoelpreise sowie Folgeprodukte z.B. Benzin/Diesel, Heizoel und Produkte die die Chemische Industrie für die Herstellung aller Produkte die wir Menschen auch in Zukunft benötigen und haben wollen, nicht mehr zu bezahlen sind. Hier denke ich u.a. auch an den Autohersteller und Zulieferanten, die diese Hilfsmittel für die Herstellung ihrer Produkte benötigen.

Wir können doch unseren Kindern und Kindeskindern nicht zumuten im Jahre 2110 auf alles zu verzichten, was wir HEUTE als selbstverständlich ansehen.

Die Autoindustrie sollte sich daher umgehend mit der Chemischen Industrie zusammensetzen um das Projekt neuer Antrieb "Wasserstoff" /besonderer Motor bzw. ähnliches, zusammen zu entwickeln.

Den Rohstoff "Rohoel" benötigen wir Menschen in Zukunft für die Herstellung unserer allgemeinen Bedürfnisse z.B. Medikamente etc.

Hallo,
ich wünsche mir , dass der Service im Raum Kiel tausend mal besser wird als er jetzt ist🙁.
Für einen Werkstatt-Termin muss man hier schon mal 3-4 Wochen warten, egal mit was für ein Anliegen man hat.

Gruß und frohes Fest

Ähnliche Themen

Das BMW-Team die Standheizung im E90 meiner Eltern endlich zum laufen bringt.
(Dauert schon so 4 Wochen, auch mit Unterstützung von München etc.)

Ich wünsche mir einen BMW-Transporter, da bräuchte ich mich nicht weiter mit dem Ford Transit zu ärgern😕😕😕
LG

Bitte für den Standard-Innenrückspiegel wieder den Abblendhebel, wie er früher war. Dieses Dingens zum Drehen, völlig glatt und unhandlich ist Käse, totaler Mist!!!!!
Warum bloß verschlechtert man Autos, anstatt sie zu verbessern. Geht mir nicht in´n Kopp!!!😠

Noch ein gaaaanz dringender Wunsch:

Ich wünschte mir einen X1 in einer wirklichen robusten Gelände-Auslegung. Gut - man kann jetzt keinen Leiterrahmen reinzaubern. Aber ich wünschte mir eine wesentliche Höherlegung des Fahrwerks (+größere Räder), geänderte Front- und Heckschürzen für guten Böschungswinkel, unempfindlichere Innenausstattung und - da wir schon bei den Wünschen sind - eine Getriebeuntersetzung oder einen extrem stark untersetzten 1. Gang. Und das Ganze selbstverständlich mit Getriebeautomat und mit mindestens einer Differentialsperre.

Ich verstehe sowieso nicht, daß man bei BMW und den übrigen Premium-Anbietern nach allerkleinsten Marktsegmenten Ausschau hält, um den Bereich der Offroader aber einen Riesenbogen macht, ausgenommen mal der Mercedes G. Ist das etwa Angst?????? 🙂

Es sind immer Kleinigkeiten, aber es nervt.
Ich hatte Ende März Kundendienst mit Ölwechsel, etc. > Kosten ca 400,00EUR.
Im Juni hat der Computer gemeldet ich soll zum "Check". Der schnelle Check in 15min hat weitere 120,00EUR gekostet und es wurde gar nichts gemacht!
Dann im Juli meldet der Computer "Bremsflüssigkeit wechseln". Anfrage bei meiner BMW-Werkstatt nach den Kosten - Antwort: um die 80 EUR! }> Was soll das bitte schön für eine Aussage sein? Ich habe es in einer freien Werkstatt für 40,00EUR machen lassen.
Im August meldet der Computer irgend einen Filter wechseln. Frage an BMW-Werkstat wegen den Kosten }> Um die 100,00EUR, genau kann man es aber nicht sagen. Natürlich habe ich es in einer freien Werkstatt für 73,00EUR machen lassen!

Wann lernen die Werkstätten ordentliche Aussagen zu machen und an die Kundenzufriedenheit zu denken?

Das Gleiche mit dem tollen "kostenlosen" 1-Punkte-Check, denn ich geschenkt bekommen habe. Kostenpunkt: knapp 85,00EUR! Öl und Kühlmittel kann ich selber nachfüllen!!! Ich habe niemanden darum gebeten!!!
Also, den zweiten "kostenlosen" 12-Punkte-Check habe ich gleich in die Tonne geworfen.

All Punkte gelten für den 1er:
Die Sicherheitsgurte müsen höhenverstellbar sein.

Freie Reifenwahl zwischen RFT und Non RFT.

Auch wenn man kein Navi hat, sollte man einen großen Bildschirm für die Anzeige von CD-Titellisten, Radiosenderlisten usw haben.

Wenigstens ein Notrad sollte an Bord sein.

Allradantrieb auch beim 1er Hatch und Coupé.

Mehr Auswahl an Felgen.

Beheizte Frontscheibe wie bei Ford.

Mehr Farbtöne, zb beige, für Stoffpolsterung und Teilleder.

Der Bordcomputer sollte auch die gefahrenen km anzeigen

Wenn die Bordcomputeranzeige aktiviert ist sollten die Kilometerzähler
sichtbar bleiben.

Dauerhafte Anzeige in der Instrumentenkombi wenn der Geschwindigkeitsregler aktiv ist und das Abblendlicht eingeschaltet ist.
Die Anzeige am Lichtschalter sieht man schlecht und am Tage gar nicht.

Einen Batterieentladeschutz, dann kann man zb die 12V Steckdosen auch ohne Radiobereitschaft nutzen.

Mehr Kulanz wenn technische Probleme mit den Autos gibt oder längere Garantie!

Hallo BMW,

ich würde mir dringend wünschen daß Eure Leute mal die Arroganz ablegen und sich mal um die Kunden kümmern. Dieses Verhalten von Euerem Personal haben Euere Kunden nicht verdient zumal Ihr wirklich Spitzenprodukte verkauft. Ihr solltet Euch dieses wertvolle Kapital nicht von ein paar Schnöseln kaputt machen lassen.
Und wenn ich da noch einen Wunsch frei hätte:
Baut mir doch Bitte in den X5 wieder eine Klappe für die Geldbörse ein wie ich sie im E46 schon hatte. Das Auto ist groß genug für so ein kleines Feature. Trotz Ablagenpaket haltet Ihr Eure Kundschaft im Bereich "sinnvoller Stauraum" sehr kurz.

Gruß aus München

Standlichtringe für Hallogen. Ist das so schwer?

Ich wünschte mir bessere Vereibeitungsqualität bei Modellen wie X1 und X6 und bessere Materialien bei BMW X1, als auch ein Rollo für die Abdeckung des Kofferaums bei X1.

Zitat:

Original geschrieben von GTC 0405


All Punkte gelten für den 1er:
Die Sicherheitsgurte müsen höhenverstellbar sein.

Freie Reifenwahl zwischen RFT und Non RFT.

Auch wenn man kein Navi hat, sollte man einen großen Bildschirm für die Anzeige von CD-Titellisten, Radiosenderlisten usw haben.

Wenigstens ein Notrad sollte an Bord sein.

Allradantrieb auch beim 1er Hatch und Coupé.

Mehr Auswahl an Felgen.

Beheizte Frontscheibe wie bei Ford.

Mehr Farbtöne, zb beige, für Stoffpolsterung und Teilleder.

Der Bordcomputer sollte auch die gefahrenen km anzeigen

Wenn die Bordcomputeranzeige aktiviert ist sollten die Kilometerzähler
sichtbar bleiben.

Dauerhafte Anzeige in der Instrumentenkombi wenn der Geschwindigkeitsregler aktiv ist und das Abblendlicht eingeschaltet ist.
Die Anzeige am Lichtschalter sieht man schlecht und am Tage gar nicht.

Einen Batterieentladeschutz, dann kann man zb die 12V Steckdosen auch ohne Radiobereitschaft nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen