Deftige Preiserhöhung bei Audi, dann hohl ich mir einen BMW

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen, habe vor 14 Tagen einen Audi A4 über unsere Flottenmangement-Firma bestellt. Nun bekomme ich die Rückmeldung, dass VW die Preise inzwischen erhöht hat.

Bisher waren es ohne MwSt:
Basis: 30.487,39

Neuer Preis:
Basis: 30.865,55

Sauerei, erhöhen die also noch die Preise und das in der jetzigen Zeit!

Dann hohle ich mir halt einen BWM. Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

nur nebenbei..... BMW hat zum 1.3.09 ebenfalls die Preise erhöht... .

40 weitere Antworten
40 Antworten

bin bei 50.798 km und die geraeusche im auto (bei abgeschaltetem Audi Sound System) sind bereits auf SEAT León niveau (mein letztes privat auto) und der Honda Civic davor (privat) hatte bis zum schluss gar keine klapper / knatter / schepper geraeusche gemacht.

wenn ich mir die feber 2009 zulassungen so ansehe, scheinen die Deutschen eh klueger geworden zu sein und kaufen trotz goebbelscher propaganda in postillen wie Auto Bild lieber wirklich preis-werte autos

aber Audi soll sich nicht ueberschaetzen: Audi fiel bei meiner firma bereits aus der DW regelung (auch bei privater aufzahlung NICHT mehr moeglich). es gibt Golf Kombi, Passat Kombi, oder Škoda Octavia Kombi (auf GF niveau 3er bzw. ganz oben 5er BMW)

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Es hat sicher eine Geldentwertung stattgefunden.

Aber auf der anderen Seite war es die letzten Jahre so, dass die Leute bzgl. Auto immer alles haben wollten.

Es fing an mit el. Fensterheber, Klima, ABS.

Jetzt will man Xenon, Kurvenlicht, ACC, Klimatisierte Sitze etc.

Und jetzt ?

Jetzt will es keiner mehr bezahlen, dass die Autos, nicht nur Motortechnisch überzüchtet wurden.
Nicht zuletzt ist es auch ein Statussymbol ungeahnten Ausmaßes.

Trotzdem: Irgendwo müssen 2,2Mrd. Gewinn herkommen.
Und das hat Audi mitlerweile gut drauf, den Leuten reichlich Geld aus der Tasche ziehen.

Aber dem Threatersteller möchte ich noch sagen:

Eigentlich ehrt Audi Dein Vorhaben, denn es bedeutet, das bei BMW offensichtlich dicke Rabatte gegeben werden.
Ansonsten erschließt mir nicht, weshalb Audi teurer als BMW sein soll.

Also, ein gutes Zeichen für Audi.
Meine Kritik an den Preisen, auch bei Audi bleibt aber trotzdem.

Vila

das hatten wir mal Audi ist teurer wenn du so Sachen wie Navi etc nicht mitnimmst

solltest du auf so nen Schnick Schnack im Auto stehen ist BMW ein Stück teurer

BMW lässt sich Unterhaltungshardware sehr gut bezahlen

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Westgote


Auch wenn es vielleicht vielen lästig ist es wiederholt zu hören, mit der Einführung des Euro haben wir eine massive Geldentwertung erfahren und ich ärgere mich heute noch, dass unsere Demokratie es nicht zuließ, dass unsere Bevölkerung über die Einführung des Euro abstimmten durfte.
Auf jeden Fall hätte ich mir mehr öffentlichen Protest gewünscht; die Warnungen derjenigen Personen, die sich gegen den Euro ausgesprochen haben, haben sich auf jeden Fall bestätigt.
Ein Ergebnis sind u. a. die Preise auf dem heutigen hohen Niveau
das seh ich anders

die Preise von Autos kennen seit Jahrzehnten nur eine Richtung:
nach oben - mit dem Euro hat das wenig bis garnix zu tun (der Golf hat in den 70er mal irgendwo knapp unter 10.000 DEM angefangen). Aber erstens bekommt man dafür heute auch mehr und zweitens sind die Einkommen ja auch in ähnlicher Weise gestiegen.
Aber auch mit den deutschen Einkommen hat das wenig zu tun... kaum ein deutsches Auto kommt noch zu 100% aus Deutschland, geschweige denn, aus dem Euro-Raum.
Es ist halt teurer, weil die Leute mehr wollen und auch bereit sind, mehr zu zahlen (bisher jedenfalls).

Wenn man mal wirkliche Preise für andere Dinge vergleicht, dann stellt man fest, daß die "Geldentwertung" im Wesentlichen eine Herbeigeredete ist, die deFakto nicht stattgefunden hat. Ausnahme: Energie

Der Euro ist für die Wirtschaft sicher kein Problem - eher könnte man kritisieren, daß Otto-Normalbürger, ausser beim verreisen, wenig davon hat.

Das sehe ich anders. Selbstverständlich ist nicht allein die Einführung des Euro an der allgmeinen Preisentwicklung schuld, höhere Energiepreise, Abgaben und Steuern tragen natürlich auch ihr übriges dazu bei.

Aber die Einführung des Euro hat das Preisniveau insgesamt negativ beeinflußt. Die Preise von unzähligen Produkten und Dienstleistungen wurden offen oder versteckt überproportional angehoben. Der allgemeine Preiskorb sollte man hierbei nicht heranziehen, da er nicht ausreicht, um die Gesamtentwicklung zu beurteilen.

Natürlich hat das die Wirtschaft nicht gestört, weil dieser Prozess gewollt war.

Tatsache ist aber auch, dass abweichend zu Deiner Vermutung sich die Löhne und Gehälter nicht der Preisentwicklung angepaßt haben. Die heutige durchschnittliche Kaufkraft entspricht der aus den 70iger Jahren.

Im übrigen kann ich einfach nicht glauben, dass man schon aus psychologischen Gründen bereit wäre, für einen Mondeo, Insignia, Passat oder sonstwas mit akzeptabler Ausstattung ohne Abwrackprämie über 60.000,-- DM zu zahlen.

Ich war vor kurzem in einem VW und Ford Showroom und dort waren etliche Fahrzeuge sogar über 30.000,-- Euro ausgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Es hat sicher eine Geldentwertung stattgefunden.

die aber nicht relevant größer ist, als vor dem Euro

(wie gesagt: eine Ausnahme ist Energie, das hat aber andere Gründe)

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Aber auf der anderen Seite war es die letzten Jahre so, dass die Leute bzgl. Auto immer alles haben wollten.

imho haben die Hersteller sich auch ziemlich fest darauf verlassen, daß jeder nur von dem träumt, was sie so anzubieten haben und bereit ist, dafür einen relevanten Teil seines Einkommens zu opfern.

Ich habe, wenn ich heute beim Autohändler sitze und mich beraten lasse, immer das Gefühl, diese Arroganz regelrecht spüren zu können. Die setzt sich offensichtlich vom kleinsten Autoverkäufer bis zur Geschäftsleitung von Audi, BMW, Mercedes Benz usw. fort.

Dies kann irgendwann kippen und dann haben die genannten plötzlich keine passenden Modelle im Programm - man hat vor lauter Arroganz die Party ohne den Kunden gefeiert. Da hab ich nicht viel Mitleid.

Ich mag den A4 - aber der kleinste würde mich mindestens 28.000 Euro kosten (und das ist nur die Anschaffung)... da denk ich echt über "Downsizing" nach (man hat ja auch noch andere kostspielige Interessen im Leben)

Ähnliche Themen

die Preise von Autos kennen seit Jahrzehnten nur eine Richtung:
nach oben - mit dem Euro hat das wenig bis garnix zu tun (der Golf hat in den 70er mal irgendwo knapp unter 10.000 DEM angefangen). Aber erstens bekommt man dafür heute auch mehr und zweitens sind die Einkommen ja auch in ähnlicher Weise gestiegen.
Aber auch mit den deutschen Einkommen hat das wenig zu tun... kaum ein deutsches Auto kommt noch zu 100% aus Deutschland, geschweige denn, aus dem Euro-Raum.

......

leute, ihr seid doch selber schuld: was hilft ESP/ASS/ACC wenn einem ein X6 auf der falschen spur entgegen kommt. hier in MOTOR TALK gab / gibt es ein forum zum Tata Nano, und da heisst es "verbieten"

das gegenteil ist der fall: warum kann ein A4 nicht 1200 kg haben (statt 1500)? wozu 87 airbags wenn bei zu viel speed eh alles egal ist?

aber so wie ein FIAT manager in Davos sagte: heute macht man sich ueber Ford/GM/Chrysler lustig weil sie die zeichen der zeit nicht erkannten. das kann morgen genau so gut Mercedes/MBW/Audi heissen

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


leute, ihr seid doch selber schuld

ich stell mir die Frage: wollen die Leute das eigentlich von sich aus oder ists auch ein bisschen das, was die Hersteller mit ihrem Marketing-Apparat den Leuten einreden ?

Man darf die Macht der Auto-Lobby in unserem Land jedenfalls nicht unterschätzen und daß viele Leichtgläubige denken, die Karren sind nur wegen Inflation, den bösen Gewerkschaften und dem bösen Euro so teuer, das kommt denen sicher auch ganz gelegen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von jnkhh


Hallo zusammen, habe vor 14 Tagen einen Audi A4 über unsere Flottenmangement-Firma bestellt. Nun bekomme ich die Rückmeldung, dass VW die Preise inzwischen erhöht hat.

Bisher waren es ohne MwSt:
Basis: 30.487,39

Neuer Preis:
Basis: 30.865,55

Sauerei, erhöhen die also noch die Preise und das in der jetzigen Zeit!

Dann hohle ich mir halt einen BWM. Was denkt ihr?

hohl dir lieber einen runter 😁

Zitat:

Original geschrieben von piensoque



aber Audi soll sich nicht ueberschaetzen: Audi fiel bei meiner firma bereits aus der DW regelung (auch bei privater aufzahlung NICHT mehr moeglich). es gibt Golf Kombi, Passat Kombi, oder Škoda Octavia Kombi (auf GF niveau 3er bzw. ganz oben 5er BMW)

Schlimme Sache für VAG ...

linke tasche, rechte tasche

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


die neue version wird aber nicht billiger sein.
gegen ein preiserhöhung kann man nix machen.
wenn du aus protest Marke wechselt, interessiert das bei Audi kein mensch wenn sie einen Kunden verlieren..und 400 euro...was sind schon 400 euro preiserhöhung bei nem Fzg. das 40 000 kostet

Naja, wenn 400€ nichts sind, könnte Audi ja auch drauf verzichten, oder?

Zitat:

Original geschrieben von jnkhh


Hallo zusammen, habe vor 14 Tagen einen Audi A4 über unsere Flottenmangement-Firma bestellt. Nun bekomme ich die Rückmeldung, dass VW die Preise inzwischen erhöht hat.

Bisher waren es ohne MwSt:
Basis: 30.487,39

Neuer Preis:
Basis: 30.865,55

Sauerei, erhöhen die also noch die Preise und das in der jetzigen Zeit!

Dann hohle ich mir halt einen BWM. Was denkt ihr?

Hohl dir doch halt einen Opel😁.........da sparst du noch mehr Geld🙄

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von bastel.78



Zitat:

Original geschrieben von jnkhh


Hallo zusammen, habe vor 14 Tagen einen Audi A4 über unsere Flottenmangement-Firma bestellt. Nun bekomme ich die Rückmeldung, dass VW die Preise inzwischen erhöht hat.

Bisher waren es ohne MwSt:
Basis: 30.487,39

Neuer Preis:
Basis: 30.865,55

Sauerei, erhöhen die also noch die Preise und das in der jetzigen Zeit!

Dann hohle ich mir halt einen BWM. Was denkt ihr?

Hohl dir doch halt einen Opel😁.........da sparst du noch mehr Geld🙄

Mfg

Schön das Du Opel anspichst.

Der neue Insignia Sports Tourer mit ECOTEC Motor 2,0, 220PS, 6 Gang Schalter, Variante Edition, kostet: 33.345,00 Euro.

Der A4 Avant 2,0 TFSI, 211PS, Atraction kostet 36.000 Euro.

Zugegeben, der Opel hat für etwas 3.000 Euro Extras die man bei Audi noch dazu kaufen müsste. Dadurch wird der Opel aber auch noch nicht zum Schnäppchen.

Ganz nebenbei, der Audi hat lt. Werksangaben einen Durchnittsverbrauch von 6,8 ltr. und 159 g/co².
Der Opel hingegen 8,9 ltr. und 209 g/co², ist sowas bei einem Nagelneuen Fahrzeug noch zeitgemäß.
(12,9 ltr. in der Stadt, und das bei einem 4-Zylinder handschalter 😕) Aber das geht jetzt wohl zu weit.

Fakt ist, dass wir uns in der Mittelkasse mittlerweile bei 25-35.000 Euro in der Grundausstattung ohne besondere Extras und Motorisierung bewegen. Das finde ich schon viel, wenns dann heisst "darf's ein bischen mehr sein?" spielen alle auch VW, Opel, Ford, Peugeot, Toyota und wie sie alle heissen, ganz groß mit.

Für mich ist eins klar, wer in Zukunft ein Auto nicht nur als Fortbewegungsmittel sieht, sondern auch noch Spaß, Emotion, aber auch ein bischen Luxus und auch Prestige haben will wird immer tiefer in die Tasche greifen müssen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen