Defektes Drosselkappenpoti?

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Moin!

Ich plane im Sommer einen Roadtrip und habe mich kürzlich erfolgreich zu einem Mondeo MK2 1.8 16V, Baujahr '98, entschieden, mit dem ich nun, wenige Tage nach dem Kauf recht zufrieden bin. Wären da nicht diese zwei kleinen Mankos:

1. Das Gaspedal geht recht schwer. Dadurch kann man das Gas nicht besonders feinfühlig dosieren, kann man aber zur Not mit leben. Gibts dafür ne einfache Lösung?

2. Bis ca. 2200U/min nimmt der Motor nur zögerlich Gas an. Wenn ich z.B. im 2. Gang bei 1500U/min das Pedal durchtrete, zieht der Motor zunächst kaum, dann wieder kurz so wie er sollte, bis er die 2200 Umdrehungen erreicht hat. Ich habe die Probe aufs Exempel gemacht und ab diesen magischen 2200 zieht er in allen Gängen zuverlässig und erstaunlich kräftig, wie ich finde.
Grundsätzlich könnte ich auch damit leben, käme nicht noch hinzu, dass er bei bestimmten Drehzahlen 1-2 Sekunden am Gas bleibt, obwohl ich den Fuß längst runtergenommen habe.
Bisschen googeln hat mich zum Drosselkappenpoti als mögliche Ursache geführt, kann das sein?

Was für Folgen könnte es haben, wenn ich das nicht sofort repariere? Oder ist es bis auf den Komfortverlust unbedenklich?

Vielen Dank für eure fachkundige Hilfe!🙂
Jacob

24 Antworten

Bei jedem "Klack" im Hintergrund trete ich die Kupplung. Habe extra etwas fester zugetreten, damit man es hört. Bei ca. 18 Sekunden schalte ich in den zweiten Gang, da erkennt man, wie die Drehzahl steigt und danach ruckartig fällt, als ich wieder eingekuppelt habe.

Das gleiche dann nochmal bei 23 Sekunden, dort dreht er von selber noch höher. Je höher die Drehzahl beim schalten ist, desto höher hat er von selber gedreht.

Aber wenn es bei dir nicht so ist, würde ich den DK Poti erstmal ausschließen. Vermutlich hängt einfach deine Drosselklappe bzw der Zug klemmt. Du solltest auch mal die Feder an der DK prüfen, die zieht die DK wieder in Nullstellung.

Ein zu fettes Gemisch kannst du gut an den Kerzen erkennen.

Als ich den Schnorchel abgeschraubt hab, hab ich die DK überprüft, die geht super leichtgängig, dass die hängt, kann ich mir eigentlich schwer vorstellen. Auch die Feder scheint die zuverlässig zurück zu holen.
Ich hab mal grundsätzlich bisschen nach DK-Poti defekten gegoogelt, und in vielen Fällen treffen die Symptome eigentlich ganz auf meinen Fall zu. Andererseits kann das wohl auch der LMM sein, oder eben Zündkerzen/kabel...

Kann ich das Poti ohne größere Gefahren abbauen und reinigen? Vielleicht ist die Bahn verdreckt/beschädigt? Ich hab irgendwo gelesen, dass gerade bei Rentnerautos, die tendenziell untertourig gefahren wurden, der untere Bereich am DK-Poti abgenutzt sein kann, während der obere Bereich völlig in Ordnung ist, weil kaum verwendet...

Wenn das nichts hilft, würde ich den LMM mit wattestäbchen/kontaktspray reinigen, und wenns damit immer noch nicht getan ist, nacheinander austauschen. Macht das sinn?

LMM, nimm Bremsenreiniger und besprüh die feinen Drähte im Ansaugkanal, keinesfalls Wattestäbchen oder so, die sind sehr empfindlich.
So wie hier http://youtu.be/ODYAX4qLSa0

Ja, das mit bremsenreiniger hab ich auch gelesen, allerdings scheiden sich da wohl auch die Geister, ob das die richtige Methode ist... Naja, um rauszufinden, ob das die problemursache ist, sollte es ja wohl reichen.

Ähnliche Themen

Also LMM ist gereinigt, war auch sauber. Problem besteht. Natürlich schließt das den LMM nicht aus, kann ja auch kaputt sein, aber irgendwie nicht wahrscheinlich.

Bleiben Zündkerzen und Drosselklappenpoti... Tendenziell dann doch das Poti. Kann ich das problemlos selber wechseln? hab da auch mal was gelesen von wegen einstellen undso.

Wenn ich ein mir neues (altes) Auto kaufe, wechsel ich erst einmal das Öl, Ölfilter, Spritfilter, Innenraumfilter, Luftfilter. Die Zünkerzen sind auch Pflicht, die Scheibenwischer meist auch.
Hol dir neue Kerzen vom FFH, neues Öl, neue Filter, wenn der Mondeo dann noch muckt neue Zündkabel von Ford.
Da kannst du auch fragen, was ein Gaszug kostet.
Du wirst sehen, der geht dann.

M.M.

Die Hoffnung, dass das jeweils nächste Teil es doch endlich sein müsste, dass alles wieder geht, die stirbt beim Teiletauscher bekanntlich zuletzt.

m_moench, deine vorgeschlagenen Sachen können - je nach Wartungsstand des Autos und dessen Dokumentation - ja durchaus Sinn ergeben. Aber sie sind kein Garant dafür, dass sein Problem damit gelöst ist.

Nee, Garant nicht, aber das sind alles Sachen, die in einer Wartung gemacht werden. Wenn ich nicht weiß, wie alt der Krempel ist, sind Kerzen, Öl, und Filter das erste was gemacht werden sollte. Die Motoren sind ja für zickige Zündkerzen und -kabel bekannt. Ich frage ja noch nicht mal nach Keilriemen, Zahnriemen und Bremsen. Alles Verschleissteile halt. Das Fuhrwerk geht straff auf die 20 zu, wann wurden da zuletzt die Kerzen gewechselt? Hier hilft kein Woodoo, erst die Basics, dann weitersuchen. Wenn der TE im Sommer eine Tour machen will, sollte die Wartung sowiso geklärt sein, incl Überprüfung Zahnriemen und Bremsen.
In dem Fall würde ich 4 neue Motorcraftkerzen kaufen, die Alten rausdrehen und ansehen. Ist eine dunkler als die Andern liegt es nahe, das der Zylinder ab und an aussetzt. Zickt der Motor weiter, mal die Zündkabel untereinander tauschen. Wandert der Fehler mit, ist es das Kabel. Wenn nicht, weitersuchen. 🙁

M.M.

Dann werde ich das als nächstes wechseln. Mir ist etwas vielleicht nicht ganz unwichtiges aufgefallen:

Eines der Zündkabel weist kleine schnitt/biss-spuren (?) auf, sodass einige Fasern der weißen Ummantelung herausgucken. Keine Ahnung, ob das maderbisse sein können, oder ob die einfach mit der zeit beschädigt worden sind. Ist nichts großes aber vielleicht beeinflusst das die Funktion, wenn die zetec-motoren so zickig sind?

Vielleicht sind die Symptome ja auch eine Verkettung verschiedener defekte.
Angenommen, das aussetzen beim revven ist mit neuen zündkerzen+kabeln behoben, bleibt immer noch das problem, dass das gas manchmal hängen bleibt. Das könnte ja dann mit dem Drosselklappenpoti zusammenhängen, oder?

Danke für die hilfreichen antworten!🙂

Wenn das Zündkabel sogar eingerissen ist, ist es hin.
Ich denke, dein Gaszug ist schwergängig. Du kannst den Gaszug an der Drosselklappe einmal abhängen, und dann siehst du, ob die Drosselklappe auf der einen, der Gaszug auf der anderen Seite leichtgängig ist. Wennn Gaszug ölen nicht hilft, austauschen.

M.M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen