Defektes AGR-Ventil im 1.6l TDI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Mein Polo hat nach 15 Monaten und 14tkm ein neues AGR-Ventil bekommen, da das ursprüngliche Ventil versottet war.
Bei Kaltabfahrten kam es bei Gaswegnahme und gleichzeitiger Betätigung der Kupplung gelegentlich zu Drehzahldurchtauchern bis zum Absterben des Motors.
Anlehnend an ein älteres Thema (war nicht eindeutig Benannt) hätte ich gern gewusst, ob weitere User Probleme mit dem AGR-Ventil im 1.6l TDI hatten/haben.

Beste Antwort im Thema

So, da bin ich wieder. 2 Tage war mein Auto in der Werke. Welch ein Gefühl wieder den vollen Schub zu haben!!! Bezahlt habe ich noch nix, die Rechnen erst mit Volkswagen ab, doch es bleibt dabei: Die AGR Einheit kostet mich nix, der Austauch 180 Euro zzgl Mwst. Das ist alles. Im Anhang deutlich ist der AGR Kühler mit den beiden Anschlüssen zu sehen, ebenfalls die beiden Abgasöffnungen, die bei mir nach 93.000km NICHT verstopft waren, die Steuereinheit und das eigentliche AGR Ventil. Zum Austausch musste eine oder beide ? Antriebswellen ausgebaut werden, ebenfalls der DPF. Der Meister sagte, auch im vierten Jahr gibt VW noch Kulanz, dann aber nicht mehr so viel. Nochmal zum merken: Ich bekam im dritten Jahr 100% Kulanz auf das Teil ( 240 + MwSt) , 70% auf die Lohnkosten ( 600 + MwSt )

195 weitere Antworten
195 Antworten

Hallo,

selbes Spiel......

2,5 Jahre 60Tkm

Eigentlich 200 zzgl. REst Kulanz. allerdings habe ich (vorausschauend) eine Anschlussgarantie.

Daher 0 Euro.

allerdings jetzt wieder Ärger, daher bitte mal den hier lesen...

http://www.motor-talk.de/.../...nt-sich-im-motorraum-aus-t4402004.html

Gruß
Peter

@Meleman, deine AGR Einheit war nach 60K hinüber, fährst du überwiegend Stadt?

Hallo,

das AGR vom Polo meiner Schwester hats gestern auch erwischt.
1.6l tdi 66kw, das Vorglühlämpchen leuchtete und teilweise hatte er keine oder nur wenig Leistung.
Heut wurde er in der Werke überprüft und gleich dagelassen, da das Ersatzteil sogar vorrätig war, nur aufgrund des aufwändigen aus und Einbaus wurde er dann nicht fertig.
Sie fährt jeden Tag 2x35km (davon 12km AB, Rest Bundesstrasse) und fährt was erlaubt ist in Ö +10kmh drüber.
Kilometerstand ~68tsd, 3,5 Jahre alt
lt. Werkstattmeister muss sie 20% von der Arbeitszeit selber zahlen (der Rest + Material geht auf Kulanz)

Zitat:

Original geschrieben von stefan0664


Hallo,

das AGR vom Polo meiner Schwester hats gestern auch erwischt.
1.6l tdi 66kw, das Vorglühlämpchen leuchtete und teilweise hatte er keine oder nur wenig Leistung.
Heut wurde er in der Werke überprüft und gleich dagelassen, da das Ersatzteil sogar vorrätig war, nur aufgrund des aufwändigen aus und Einbaus wurde er dann nicht fertig.
Sie fährt jeden Tag 2x35km (davon 12km AB, Rest Bundesstrasse) und fährt was erlaubt ist in Ö +10kmh drüber.
Kilometerstand ~68tsd, 3,5 Jahre alt
lt. Werkstattmeister muss sie 20% von der Arbeitszeit selber zahlen (der Rest + Material geht auf Kulanz)

140 Euro waren zu bezahlen (20% von der Arbeitszeit)

Gesamt hätte es ohne Kulanz zwischen 1100-1300€ ausgemacht lt. Werkstatt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stefan0664



Kilometerstand ~68tsd, 3,5 Jahre alt

140 Euro waren zu bezahlen (20% von der Arbeitszeit)
Gesamt hätte es ohne Kulanz zwischen 1100-1300€ ausgemacht lt. Werkstatt

Hattet ihr irgendeine Art von Garantieverlängerung (bspw. 1 Jahr, ansonsten wäre es ja eh noch in der Garantiezeit gewesen) oder hat VW sich auch 1,5 Jahre nach Ende der Garantiezeit so kulant gezeigt?

Ich werd mit meinem TDI (3,5 Jahre, knapp 80 tsd km) ja immer ganz nervös, wenn ich diesen Thread lese...

Ich hatte keine Garantieverlängerung und musste 7 Monate nach Ablauf der 2 Jahresfrist zwar nur 177 zahlen, allerdings sagte man mir im vierten Jahr wäre der Kulanzanteil geringer, im fünften Jahr deutlich geringer. Wenn dein Auto also 4 Jahre und einen Tag alt, ist es im fünften Jahr.

Leute, wenn sich das herumspricht, bekommen wir unsere 4 oder 5 Jahre alten tdi`s ohne neu eingebautes AGR Teil wohl nur noch ganz schlecht weg auf dem Gebrauchtmarkt.

Zitat:

Original geschrieben von hamtidamti_onthewall



Zitat:

Original geschrieben von stefan0664



Kilometerstand ~68tsd, 3,5 Jahre alt

140 Euro waren zu bezahlen (20% von der Arbeitszeit)
Gesamt hätte es ohne Kulanz zwischen 1100-1300€ ausgemacht lt. Werkstatt

Hattet ihr irgendeine Art von Garantieverlängerung (bspw. 1 Jahr, ansonsten wäre es ja eh noch in der Garantiezeit gewesen) oder hat VW sich auch 1,5 Jahre nach Ende der Garantiezeit so kulant gezeigt?

Ich werd mit meinem TDI (3,5 Jahre, knapp 80 tsd km) ja immer ganz nervös, wenn ich diesen Thread lese...

Meine Schwester hat keine Garantieverlängerung oder sonstiges.

Das war die Kulanz, die eigentlich jeder bekommt, solange die Wartungen nach Vorschrift gemacht wurden.

Hallo,

Ich besitze seit dem 13.07.2011 einen VW Polo 1,6l TDI BMT 66 kW 90 PS.

Seit Tagen gehen bei mir die Warnleuchten für "Motorstörung" und "Störung Katalysator" immer wieder an und aus. Ich war deshalb heute morgen in der Garage und der Computercheck ergab, daß das AGR kaputt ist und ausgetauscht werden muss. SUPER

Leider habe ich keine Verlängerung beantragt :-( Laut Garage kostet das circa 900 .- EUR.
Aus Kulanzgründen bräuchte ich mich aber nur prozentual an den Personalkosten zu beteiligen d.h. ich müsste 140 EUR zahlen. Als Frechheit empfand ich es aber, daß die mir sagten, wenn ich das nicht bei Ihnen machen lasse, ich für die Fehlerauslesung 36 EUR zahlen müsste. Ich habe dann zähneknirsched zugesagt. Was bleibt mir denn auch anderes übrig?

Eines ist aber sicher, das war mein 1. und letztes Auto bei VW.
Am liebsten würde ich es sofort verkaufen, doch verliere ich einfach zuviel Geld dabei.

Wenn ich das ich so lese, kommt bei mir der Verdacht auf, daß VW dieses Problem kennt. Warum würden die sonst Leuten, die wie ich keine Garantie mehr haben, mit diesen Kulanzofferten entgegen kommen.
Das Teil allein kostet anscheinend über 400 EUR, was ja dann die Garage zahlen muss.

Na ja, ändern kann ich es eh nicht. Ich hoffe nur, daß es nach dieser Reparatur nicht noch was anderes kaputt geht.

Bin doch ziemlich von VW enttäusch :-(

Zitat:

Original geschrieben von Hojigger


Eines ist aber sicher, das war mein 1. und letztes Auto bei VW.
Am liebsten würde ich es sofort verkaufen, doch verliere ich einfach zuviel Geld dabei.

Bin doch ziemlich von VW enttäusch :-(

Wegen 130,- das Auto gleich verkaufen?

Leider ist das bei den Anderen auch nicht besser.

Wenn ich dir erzähle was ich die letzten 6 Jahre bei Toyota erlebt habe ..... dann nimmst Du deinen Polo mit ins Bett und hast ihn lieb!

Upsala, mir ist ein kleiner Fehler unterlaufen. Das Auto ist von 2010 SORRY

Das ist entäuscht hängt nicht bloß damit zusammen, daß das AGR kaputt ist und ich 140 EUR draufzahle. Vorher hatte ich einen Renault Clio und der war klar besser als der VW Polo.

Ich denke, die Fehlerauslesung müßtest du bei jeder anderen Werkstatt genauso bezahlen, wenn du den Schaden dann anderswo reparieren läßt, was ich dann schon als gerechtfertigt ansehe.
Denn du nimmst dabei eine Leistung in Anspruch und das kostet halt.
Ob das überall gleichviel kostet, weiß ich auch nicht.
Wenn du die Garantieverlängerung gehabt hättest, hätte die dann wahrscheinlich die retlichen 140 Euro Eigentanteil übernommen.

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


@Meleman, deine AGR Einheit war nach 60K hinüber, fährst du überwiegend Stadt?

Bei meiner Freundin musste kürzlich die komplette AGR-Einheit ausgetauscht werden. Beim ersten Versuch wurde noch nur das Ventil getauscht, aber da war noch einiges mehr in Mitleidenschaft gezogen. Und das bei nur 50tkm. An den Stadtfahrten kann es nicht liegen, da sie hauptsächlich Autobahnstrecken fahren muss, bei denen das Auto mehrfach die Woche ordentlich warm wird.

Glücklicherweise hatte ich bei teureren Autos schon Fälle (zB kaputte Turbolader), die mich stets dazu veranlasst haben die Anschlussgarantie wahrzunehmen und ich habe sie uach bei ihrem Polo dazu bewegen können, sonst wär's die letzten Wochen teuer gewesen.

45000 km im 1,6 tdi mit 66kw nach 2,5 Jahren. Bei mir war es der Kühler von der Abgasrückführung.

Habe 200 Euro oder so bezahlt, der Rest lief auf Kulanz.

Ich habe mich auch geärgert, aber damit kann ich leben.

Zitat:

Original geschrieben von Hojigger


Upsala, mir ist ein kleiner Fehler unterlaufen. Das Auto ist von 2010 SORRY

Das ist entäuscht hängt nicht bloß damit zusammen, daß das AGR kaputt ist und ich 140 EUR draufzahle. Vorher hatte ich einen Renault Clio und der war klar besser als der VW Polo.

Welches Baujahr denn und auch einen Diesel?

Dann bin ich ja mal gespannt wann das AGR bei mir den Geist aufgibt, oder ob diese " Kinderkrankheit " bei meinem Polo
EZ: 12 / 2012 1.6 TDI DSG ausgemerzt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen