Defektes adaptive light TÜV-relevant?
wer hat Erfahrung damit? Meiner ist nächste Woche dran.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Ich drück Dir die Daumen.
evtl. ist zuviel unterdruck im Öl-Kanal, das der Öldeckel durch irgendwas zusehr "angesaugt worden ist...
--> Meiner hatte am Freitag frisch TüV bekommen ohne erkennbare Mängel... das wünsche ich Dir auch 😉
hängt im wesentlichen vom AL ab, kostspielige und langwierige Reparaturen kommen mir gerade äußerst ungelegen.
Brauch den Wagen.
Mit vierstellig rechne ich sowieso - ohne neue Reifen.
.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 5. Mai 2023 um 22:06:16 Uhr:
warum gleich riesen Panik machen? Seh keinen Grund dafür. Alles weitere wird sich am Mi zeigen.
Wo mache ich da denn Riesenpanik?
Nur weil bei einem die MKL an war und das dort ein Zündproblem war, muss das nicht bei jedem anderen auch sein.
Die MKL geht an, wenn ein Abgasrelevanter Fehler vorliegt.
In solchen Fällen hilft einfach nur den Fehlerspeicher auslesen, alles andere ist wirklich Panikmache...
Zitat:
@KKrHB schrieb am 6. Mai 2023 um 21:43:10 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 5. Mai 2023 um 22:06:16 Uhr:
warum gleich riesen Panik machen? Seh keinen Grund dafür. Alles weitere wird sich am Mi zeigen.Wo mache ich da denn Riesenpanik?
Nur weil bei einem die MKL an war und das dort ein Zündproblem war,
bei wem war ein Zündproblem?? Bei mir nicht.
Und dass die MKL nur bei abgasrelevanten Problemen angeht (so hört sich das bei dir an), stimmt so auch nicht.
Lies meine vorherigen Beiträge.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 6. Mai 2023 um 22:03:02 Uhr:
Zitat:
@KKrHB schrieb am 6. Mai 2023 um 21:43:10 Uhr:
Wo mache ich da denn Riesenpanik?
Nur weil bei einem die MKL an war und das dort ein Zündproblem war,bei wem war ein Zündproblem?? Bei mir nicht.
Und dass die MKL nur bei abgasrelevanten Problemen angeht (so hört sich das bei dir an), stimmt so auch nicht.
Lies meine vorherigen Beiträge.
Du weisst schon was ein Beispiel ist?
Dann klär mich doch bitte mal auf, wobei die MKL angeht...
Einfach nur mal so just for fun?
(ich bin nur ein dämlicher KFZ-Technikermeister...und Du scheinst ja wirklich Mr Allwissend zu sein)
Zitat:
bei wem war ein Zündproblem?? Bei mir nicht.
Und dass die MKL nur bei abgasrelevanten Problemen angeht (so hört sich das bei dir an), stimmt so auch nicht.
Lies meine vorherigen Beiträge.
Dem kann ich nur zustimmen.
@KKrHB :
Abgasrelevanten Problemen ist nur ein Bruchteil dessen wo die MKL angeht. Nur weil bei sich einmal anscheinend ein Problem mit dem Abgassystem und dabei die MKL anging heisst das nicht gleich das die MKL immer nur bei diesem Problem angeht....
Eine Motorkontrollleuchte kann sowohl dauerhaft aufleuchten als auch blinken. Das dauerhafte Aufleuchten ist ein Zeichen dafür, dass ein Fehler im Fehlerspeicher der On-Bord-Diagnose hinterlegt wurde. Es besteht keine unmittelbare Gefahr für den Motor, doch die Ursache des Fehlers sollte bald in der Werkstatt erkannt und beseitigt werden. Es empfiehlt sich eine schonende Fahrweisen. Schnelles Aufblinken der Motorkontrollleuchte ist dagegen ein Zeichen dafür, dass ein schwerwiegender Fehler erkannt wurde. Der Defekt sollte schnellstmöglich repariert werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Dieses Aufblinken tritt zum Beispiel bei Zündaussetzern oder Verbrennungsaussetzern auf.
Es kann aber sein, dass das Auto gleichzeitig in den Motornotlauf wechselt (Notlauffahrprogramm). Es steht dann nur noch eine reduzierte Motorleistung zur Verfügung, die aber ausreicht, um in eine Werkstatt zu fahren..... nur soviel dazu
Zitat:
@KKrHB schrieb am 6. Mai 2023 um 22:15:19 Uhr:
(ich bin nur ein dämlicher KFZ-Technikermeister...und Du scheinst ja wirklich Mr Allwissend zu sein)
PS.: kreierst Du neue Berufe??? Es gibt keinen KFZ Technikermeister... Es gibt nur KFZ -Meister oder KFZ-Techniker. Die letzten haben -so wie ich- die staatliche Technikerschule besucht und dürfen sich staatlich geprüfter Techniker bezeichnen --> so wie ich
Normalerweise hänge ich das nicht so raus aber dein -Sorry- Berufsbullshit mit der Mischung aus Meister und Techniker ging mir persönlich auf dem Kamm ....
In diesem Sinne
Sonnige Grüße
Zitat:
@KKrHB schrieb am 6. Mai 2023 um 22:15:19 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 6. Mai 2023 um 22:03:02 Uhr:
bei wem war ein Zündproblem?? Bei mir nicht.
Und dass die MKL nur bei abgasrelevanten Problemen angeht (so hört sich das bei dir an), stimmt so auch nicht.
Lies meine vorherigen Beiträge.Du weisst schon was ein Beispiel ist?
Dann klär mich doch bitte mal auf, wobei die MKL angeht...
Einfach nur mal so just for fun?
(ich bin nur ein dämlicher KFZ-Technikermeister...und Du scheinst ja wirklich Mr Allwissend zu sein)
als Mr. Allwissend profilierst du dich gerade, merkste was??
Wozu hab ich vorhin geschrieben, dass du mal in meine früheren Beiträge kucken sollst?
Da steht ein Beispiel ('Falschluft im Ansaugtrakt"😉, meist relativ harmlos, aber schon ist die MKL an, glaub es, oder lass es sein.. ist mir jetzt echt zu blöd, diese Kinderdebatte weiterzuführen.
Man merkt schon, dass du nicht wirklich etwas blickst, auch falschluft ist abgasrelevant merkst was? Mr. Allwissend…
> > Offtopic ON:
Ey hattest Du meine Antwort nicht gelesen oder verstanden? Die MKL kommt nicht nur wegen Abgasproblemen
So weg vom Kindergarten
Offtopic OFF < <
@audijazzer
Drück Dir für Mi die Daumen! 🙂
Was ist das denn hier für ein Kindergarten? Es wurde doch nirgends geschrieben, dass nur bei abgasrelevanten Fehlern die MKL angeht (bei meinem Diesel blinkt dann für Glühwendel). Dieses resultierte nur aus der Fehlinterpretation des TE, der einen Werkstatttermin benötigt und anscheinend nichteinmal in der Lage ist Leuchtmittel, die eigentlich sofort bei Defekt zu tauschen sind, zu wechseln. Dann könnte man zumindest bereits eine mögliche Fehlerursache ausschließen und sich Geld in der Werkstatt sparen, wenn man Angst vor großen Investitionen hat.
Wie die Leuchtmittel zu tauschen sind, sollte in der Bedienungsanleitung stehen.
Zitat:
@KKrHB schrieb am 6. Mai 2023 um 21:43:10 Uhr:
Die MKL geht an, wenn ein Abgasrelevanter Fehler vorliegt.
Und wo ist die Falschaussage? Ich finde in dem Satz kein z.B. "nur".
"Es tut weh, wenn man sich den Fuß klemmt", heißt ja auch nicht, dass es nicht weh tut, wenn man sich die Hand klemmt.
Er bezieht sich leider immer darauf, das die MKL nur bei abgasrelevante Fehler angeht...
Und diese Aussage ist nunmal eben grundsätzlich Falsch.
Genauso falsch ist seine Aussage das er KFZ-Technikermeister sei, diese Berufsbezeichnung gibt es auch nicht. Man sollte zumindest wissen, welche Qualifikation man besitzt. Ist nur m.M.
Was der TE macht oder nicht ist seine Entscheidung und muss ja auch nicht für jeden nachvollziehbar sein.
Er hat sich nunmal so entschieden und fertig is. 😉
Weiter werde ich mich hier in dem Offtopic -Kindergarten nicht äußern weil es niemanden weiterhilft.
Grüße
Genau das tut er eben nicht und resultiert einzig und allein aus eurer Fehlinterpretation.
Wenn die KFZ-Innung Hamburg dieses ebenso betitelt, dann weiß ich nicht, wer hier falsch liegt:
https://www.kfz-innung.hamburg/meister-kfz-techniker-ii/
Falschinformationen zu verbreiten und nur seine Fehlinterpretation als Aussage anderer hinzustellen, das ist das, was in keinster Weise hilfreich ist.
Was du als Fehlinterpretation bezeichnest erlese ich eben nicht so weil hier auch speziell danach gefragt worden ist
"Die MKL geht an, wenn ein abgasrelevanter Fehler vorliegt."
Da steht nix von "geht unteranderem an" sondern er spricht es als ein Faktum aus ohne weitere Hinweise oder Möglichkeiten. Nein, er untermauert diese Meinung -das nur die MKL bei abgasrelevanter Fehler aufleuchtet- nochmals mit der Frage
"Dann klär mich doch bitte mal auf, wobei die MKL angeht..."
Ich kann hierbei keine Fehlinterpretation finden.
Aber das Thema sollten wir nun abschließen, da der TE eh sich anscheinend entschieden hat.
Zu deinem Hinweis bezüglich des Berufs:
Haben Die schon wieder was geändert?
Mischen die zum Meister den Begriff Techniker noch dazu? Damit es sich wichtiger anhört?
Wieso? Ich kenne zu meiner Zeit nur den Meister und den (staatlich geprüften) Techniker -> der ich bin.
Da sind doch die Missverständnisse von vornherein vorprogrammiert ... Was soll das immer diese Wortspielereien von der HW-Kammer!?
@schubbie danke dir hierfür...
Auszug aus der Innung
Kfz-Technikermeister:
Früher Kfz-Meister.
Besteht aus 4 Teilen (Teil 1:Fachpraxis, Teil 2:Fachtheorie, Teil 3: BWL, Teil 4: Arbeitspädagogik)
Berechtigt zum Ausbilden, Selbstständig machen. Ist für das Handwerk gedacht.
Meistens in einem Jahr Vollzeit zu absolvieren. Berechtigt u.U. zum Fachgebundenem Studieren (z.B. Fahrzeugtechnik / Maschinenbau)
Staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik
Wird oftmals nur als "Kfz-Techniker" bezeichnet. Eher für die Industrie gedacht. Befindet sich vom Niveau her zwischen dem Meister und Ingenieur.
Es wird eine Ausbildung im Kfz-Bereich vorausgesetzt, meist mit 2 Jahren einschlägiger Berufserfahrung (so wars mal bei mir).
Vom Fachwissen her, die gleichen Inhalte wie beim Meister, allerdings zusätzlich mehr Mathematik, mehr Fächer wie beim Meister (z.B. Fachbezogene Fächer: Kfz-Technik, Kfz-Elektrik, Motorentechnik, Fachliche Vorschriften. Des Weiteren: Deutsch, Englisch, Physik, BWL, Maschinenelemente, CAD-Konstruktion [techn. Kommunikation], Steuerungs- und Regelungstechnik, u.s.w.). Auf meiner Schule in 2 Jahren Vollzeit zu absolvieren. Des Weiteren wird die allgemeine Fachhochschulreife miterworben (Fach-Abi) und man darf an der FH-Studieren u.U.