Defekter Turbolader 318d von 05/2007 mit 170.000km
Hallo zusammen,
waren gestern Abend auf der Autobahn unterwegs.
Auto, 318d 122ps gehört meiner Freundin.
Nach ca. 300km BAB hatte der Wagen plötzlich keine Leistung mehr, erneutes starten half nichts. Weiterhin konnten wir ein Rasseln und ein heulen aus dem Motorraum hören - hab mir gleich gedacht, dass es vermutlich der Turbo sein wird.
ADAC angerufen - kam schnell - Diagnose: vermutlich Turbolader defekt...
Der Wagen wurde in die nächste Werkstatt (BMW) geschleppt - Mobilitätsgarantiengibtbes bei BMW nur 5 Jahre, also 4 Wochen drüber...
Könnt ihr mir sagen, auf welche Kostrn sich meine bessere Hälfte einstellen kann?
Werde morgen früh gleichbei BMW anrufen, wäre aber trotzdem hilfreich zu wissen, was ihr für den Neueinbau eines Laders bezahlt habt.
Besten Dank im voraus!!!
(Haben jetzt nen Polo mit 51kw von Europcar - hoffentlich läuft der BMW bald wieder)
Beste Antwort im Thema
Also langsam kann ich die Turbo Probleme nicht mehr lesen.
Was machen die Jungs in München ?
Dass kann doch nicht sein? Kaum eine Woche ohne ein neuen Turbo tot!
Langsam reicht es und BMW müsste mal paar Fehler eingestehen.
Normal müsste man sich zusammen schließen und Sammel Klage gegen BMW stellen.
Bin soetwas von enttäuscht und jedes mal wenn ich das schlecht reden über Audi und Mercedes lese, ist das nur lachhaft.
So ein Scheiß baut nicht mal Dacia.
Zwar ist mein 6 Zylinder Top, doch passieren kann's dort auch.
Immer das blöde Gefühl im Bauch.
Gruss
17 Antworten
den einen teil geben wir an den staat ab, und der andere wird dem autobauer in den rachen geworfen 🙂 😁 😉..
ich sage es imme wieder, wir zahlen heute das in € was es in DM gekostet hat, und wer hat nun den doppelten lohn???
grße
Hallo miteinander,
haben gestern den Kostenvoranschlag vom BMW-Autohaus bekommen:
Turbolader neu ca. 1500 EUR
Lohn ca. 800 EUR
Gesamt ca. 2300 EUR
Der Meister von BMW sagt, dass der gesamte Ansaugtrakt unter "Öl" stünde.
Es muss nun wohl alles (Schläuche, Rohre, Ladeluftkühler etc.) zerlegt und gereinigt werden...
Abgenickt, was will man machen...
Wagen steht ja leider in Rüsselsheim - 300 km fernab der Heimat.
Fahren nun schon seit Mittwoch Nacht nen Polo 1.2 von Europcar...
Dienstag soll der Wagen wohl wieder laufen - werde euch auf dem Laufenden halten.
Zitat:
@316limo schrieb am 7. Juni 2012 um 22:27:22 Uhr:
Ich weiß du wolltest Preiserfahrungen haben , meinte nur das die Laufleistung für den 1. Turbolader ganz ordentlich ist. Bei BMW wird das ganze sicherlich bei 1500 Euro liegen , mußt mal Tante Google nach einer generalüberholung "fragen" ..
1500€ geschmeichelt, bei mir 3208€, 3seitige Rechnung!. 2017 mit E91 320d mit 150.900km auf Fahrt nach Kroatien. DAnn dazu abschleppen auf A8 nach Gersthofen zum dortigen BMW Händler, dort zusätzliche Übernachtungen, dazu nicht genutzte, aber zu zahlende Hotelübernachtungen in Dubrovnik usw. Nach nur 100km, gerade vorsichtig warm gefahren, Frau fuhr! Ja "Austausch Turbo" 1433 Netto, dazu kommt aber noch einiges, Ein-Ausbau 340, Glühstifte, Filer, Ölwechsel usw. usf. Und das war 2017, ohne alle Krisen und Preiserhöhungen inzwischen.