Defekter Tempomat - immer wieder
Hallo zusammen,
Mein Tempomat schaltet sich ständig aus.
Das Problem scheint darin zu liegen, dass der Hebel
(Blinkerhebel) in der Lenksäule nur mit biligen Kontakten
verbunden wird.
Damit schaltet er aus sobald eine große Bodenwelle kommt,
der Blinker rechts betätigt wird, einfach der Stassen-
belagt holprig ist oder sich die Temperatur im Innenraum
erwärmt (Jetzt im Frühling interessant).
Ich habe inzwischen den 4. Schalter einbauen lassen und der
macht nun auch schon wieder zicken.
Nach dem Tausch geht's für 2 Jahre, aber dann..
Der Ausbau ist gefährlich, da im Lenkrad der Airbag.....
Gibt es einen KFz-Elektriker hier, der Bestätigen kann,
dass es genügt wenn einer der 4 Kontakte kurz
unterbrochen ist (CAN-BUS: vermutlich VCC,GND,CAN_HI,CAN_LO)
sich der Tempomat ausschaltet?
Und vielleicht könnte man das Problem mit Einlöten der Kontakte
o.ä. lösen.
Ansonsten kann man sagen: die Kontakte sind Mist!
Danke.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Speedy113
An alle Oberschlauen - das mit Kupferpaste war ein Joke.
(Nur dass es nun alle verstanden haben)
Hi,
was heißt hier bitte oberschlau? Wenn du Witze machst, mach ein 🙂 dahinter.
Es gab schon Anfragen von jemandem, der seinen Karren auf V6 umbauen wollte.
Nichts ungewöhnliches? Nein? Der wollte aber nur die fehlenden zwei Zylinder kaufen und mit dranbauen (und die Anfrage war sehr wohl ernst gemeint).
Nur soviel zum Thema Witz und Oberschlau.
Gruß Metalhead
Dann mach nen Smiley dahinter. Wenn einer keine Ahnung hat und das Ding mit Kupferpaste zuschmiert hat er den Salat.
Zitat:
Original geschrieben von daimonion
Was hast du denn dafür bezahlt?Schau mal in dem Link wie schnell das geht. (Dabei ist für dich natürlich nur der Teil des Hebel wechselns interessant. Punkt 4 )
Danke für die Info,bei mir Funkts mal ne halbe Std.und dann Fliegt ständig der Tempom.raus.
Das Nervt schon bei längeren und freien Strecken...
Ähnliche Themen
Also ich mache das mit der Kupferpaste regelmaesig, so ungefaehr 2x im Jahr oder halt wenn der Tempomat Probleme macht. Das Problem sind ja Kontaktschwierigkeiten zw. Hebel und den Federkontakten des CIM also Kontaktprellen. Hier hilft die Kupferpaste sehr wohl ! Natuerlich nicht den ganzen Hebel eintauchen sondern auf jeden einzelnen Kontakt nur ein bischen mit nem Zahnstocher auftragen. Es gilt wenig hilft viel !
Gruss
internet79
Hallo zusammen,
Habe es an einer "toten Baugruppe" mal getestet.
(Den alten Hebel und die defekte Aufnahme habe ich noch)
Zeitlicher Aufwand: ca. 1 Minute
Bilder folgen
Hallo Vectra-Gemeinde,
meiner spinnt auch, schon etwas nervig das Ganze.
Kann ich denn die oberen Kappen des Tempomathebels einfach abmachen, gehen da nicht irgendwelche Rasthaken kaputt oder wie komme ich an die Kontakte?
Gruß
jumpy_olli
Zitat:
Original geschrieben von jumpy_olli
Kann ich denn die oberen Kappen des Tempomathebels einfach abmachen, gehen da nicht irgendwelche Rasthaken kaputt oder wie komme ich an die Kontakte?Gruß
jumpy_olli
Du meinst die Manschette? Einfach etwas zusammendrücken und abziehen. Alles weitere steht ja in der Anleitung die hier im Thread verlinkt ist. Wenn du mit "Kappen" die Schaltknöpfe/Wippen am Hebel meinst (zum de/aktivieren des Tempomaten) dann da bitte nichts machen - das ist das falsche Ende. Um nach den Kontakten zu suchen muss der Hebel raus. Kontakt = siehe Bild im Anhang, dort wo der rote Kreis ist.
Gruß
Hallo zusammen,
ich bin auf den gestrigen knapp 700 km BAB auch fast ausgerastet!
Der Tempomat ließ sich zwar immer setzen, flog aber auch immer wieder raus. Da das ganze Spiel bei 180 - 190 kmh nicht ganz ungefährlich ist (noch dazu, wenn hinter einem mal wer schneller will), muss ich das Problem dringend angehen.
Nach der verlinkten Anleitung muss ich ja zum Lösen des Hebels einen Draht benutzen. Wie schaut es denn hier mit irgendwelchen (Strom-)Schäden aus, die hierbei entstehen könnten (Draht / Imbus leitet ja alles)?
Ich habe bisher noch nicht ganz verstanden, was ich nun wo machen muss, wenn der Hebel dann draußen ist:
- Kontakte am CIM zurechtbiegen & säubern
=> ABER: wie komm ich da genau dran?!?
=> Säubern der Kontakte mit Kontaktspray?!?
- Klebeband-Trick
=> Wo genau muss das Klebeband angebracht werden?
=> Nur Tesa oder etwas stärkeres wie z.B. Gewebeband verwenden?!?
Besten Dank schon mal für eure Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von TJ-MUC
Nach der verlinkten Anleitung muss ich ja zum Lösen des Hebels einen Draht benutzen. Wie schaut es denn hier mit irgendwelchen (Strom-)Schäden aus, die hierbei entstehen könnten (Draht / Imbus leitet ja alles)?Besten Dank schon mal für eure Hilfe!
Das ist völlig ungefährlich, da aus Plaste. Nimm einen Imbus Durchmesser 1,5 mm. Wenn du den benutzt löst du den Hebel so wie der Erfinder sich das gedacht hat, da kann dann gar nichts passieren. Die Rastnase, die niedergedrückt wird, ist wie oben angesprochen aus Kunststoff.
Das Klebeband kommt auf die Rückseite des Hebels, genau gegenüber von den Kontakten. So sollen die ja stärker angepresst werden.
Wie du mit Kontaktspray an die Kontakte innen im Lenkstock kommen willst!? Also m. E. höchstens mit einem getränkten Wattestäbchen...
Keine Ursache.
Hallo,
bin jetzt ebenfalls ein Leidensgenosse^^ bei mir springt der Tempomat auch immer wieder raus!!
Hab eben mal auf Vibrationen getestet. Also immer wenn ich mal aufs CIM klopfe...., richtig klopfe...springt er sofort raus.
Heißt das jetzt Kontakte oder CIM im A...sch???
Grüße Mark
Hallo Mitleidende,
habe den wirklich einfachen Ausbau ein einem defekten Teil geübt.
(Die Aufnahme und den Hebel hatte ich vom letzten Wechsel noch)
Der Aus-/ Einbau ist wirklich simpel - einfach dickeren Draht nehmen
und mittig an der unteren Seite des Hebels einstecken.
Dann lässt sich der Hebel herausziehen.
Ich werde dafür nun folgendermaßen vorgehen:
1. Kontakte am Hebel mit Gold-Kontaktspray veredeln,
2. Rückseite des Hebels mit Klebeband verstärken
(damit der Anpressdruck erhöht wird)
Dafür werde ich mir leider noch etwas Zeit lassen, da ich gehört habe,
dass anschließend ein Freischalten durch den Computer notwendig ist -
was nur die Werkstatt kann.
(Weis jemand warum?)
Melde mich dann aber, ob's funktioniert.
Bis bald
Erwin
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem. Habe den Blinkhebel 3 mal getauscht. Fehler trat immer wieder auf. Der Tempomat schaltet sich von selbst aus, oder er lässt sich nicht einschalten. Seit ich die Kontakte mit LIQUI MOLY Batterie Pol-Fett eingeschmiert habe ist der Fehler weg. Funktioniert bestimmt schon seit 8 Wochen. Das Pol-Fett gibt es bei Conrad Elektronik in einer Tüte mit 10 Gramm.
joh... nach 2,5 Jahren wird das dem TE helfen .... 🙂
falls Deines in kurzer Zeit wieder mucken sollte ..... :
http://www.motor-talk.de/.../...lbst-reparieren-moeglich-t4792810.html
insbesondere Seite 4-6