1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Defekter Tempomat - immer wieder

Defekter Tempomat - immer wieder

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

Mein Tempomat schaltet sich ständig aus.
Das Problem scheint darin zu liegen, dass der Hebel
(Blinkerhebel) in der Lenksäule nur mit biligen Kontakten
verbunden wird.
Damit schaltet er aus sobald eine große Bodenwelle kommt,
der Blinker rechts betätigt wird, einfach der Stassen-
belagt holprig ist oder sich die Temperatur im Innenraum
erwärmt (Jetzt im Frühling interessant).

Ich habe inzwischen den 4. Schalter einbauen lassen und der
macht nun auch schon wieder zicken.
Nach dem Tausch geht's für 2 Jahre, aber dann..
Der Ausbau ist gefährlich, da im Lenkrad der Airbag.....

Gibt es einen KFz-Elektriker hier, der Bestätigen kann,
dass es genügt wenn einer der 4 Kontakte kurz
unterbrochen ist (CAN-BUS: vermutlich VCC,GND,CAN_HI,CAN_LO)
sich der Tempomat ausschaltet?

Und vielleicht könnte man das Problem mit Einlöten der Kontakte
o.ä. lösen.

Ansonsten kann man sagen: die Kontakte sind Mist!

Danke.

28 Antworten

Hab auch die Probleme, für mich aber nur von geringer Bedeutung da ich den Tempomat nicht nutze.

sei froh dass er sich immer wieder ausschaltet, schlimmer wäre wenn er sich immer einschalten würde.

Hallo RydeOrDie,

Ich benutze das Ding ständig - fahre als kaum noch ohne.
Damit nervt das total!

Zitat:

Original geschrieben von Speedy113


Ich habe inzwischen den 4. Schalter einbauen lassen und der
macht nun auch schon wieder zicken.
Nach dem Tausch geht's für 2 Jahre, aber dann..
Der Ausbau ist gefährlich, da im Lenkrad der Airbag.....

Hab dir ja schon im anderen Thread geantwortet....

Was deine Aussage hier angeht; Was hast du tauschen lassen? Das CIM oder nur den Hebel. Den Hebel zu tauschen ist ne Sache von 1 Minute...

Hallo diamonion,

Ich vermute mal, dass du vom Fach bist.

Ich habe immer den Blinkhebel austauschen lassen.
Dabei haben die das Lenkrad abgebaut... usw.
Dauer: ca. 45 Minuten.

Einmal haben die sogar den Rechner geschossen.

Nach dem Schaltertausch gehts für 2 Jahre, aber dann..

Ähnliche Themen

Was hast du denn dafür bezahlt?

Schau mal in dem Link wie schnell das geht. (Dabei ist für dich natürlich nur der Teil des Hebel wechselns interessant. Punkt 4 )

http://opel-niedersachsen.de/tempomat.html

Zitat:

Original geschrieben von Speedy113


Hallo diamonion,

Ich vermute mal, dass du vom Fach bist.

Ich habe immer den Blinkhebel austauschen lassen.
Dabei haben die das Lenkrad abgebaut... usw.
Dauer: ca. 45 Minuten.

Einmal haben die sogar den Rechner geschossen.

Nach dem Schaltertausch gehts für 2 Jahre, aber dann..

Ob die auch die Kotflügel für einen Radwechsel abmontieren??

Aber beim Getriebeaustausch wird bestimmt auch die Heckklappe mit gewechselt xD

Hallo zusammen,

1. Der Mechaniker war wohl nicht die Leucht - OK.
2. Ich habe nicht vor diesen dämlichen Hebel alle 1 1/2 Jahre zu tauschen.

Danke trotzdem.

Das Problem ist nicht der Hebel, das Problem sind die Federkontakte in der Aufnahme für den Hebel.

Zum einen kannst du versuchen diese "nachzubiegen" und sauber zu machen. Oder du lässt das CIM wechseln wenn du Garantie darauf hast. Ohne Garantie ist das ein teures Spiel.

Wobei ich mir immer noch nicht vorstellen kann, dass der Mechaniker so doof war und für einen Hebel das Lenkrad abbaut. Auf der anderen Seite ist es sehr optimistisch gerechnet, wenn er in 45 Min. das CIM wechselt. Daher auch meine Frage, was du bezahlt hast.

Habe bezahlt (1 Std) 90€.

Krass, dann würde ich an deiner Stelle mal die Werkstatt, wechseln. 😉

Wer für nen Hebelwechsel das Lenkrad runter schraubt, der sollte nicht wirklich viel mehr am Auto machen.

Nun ist die Frage, ob man diese Federkontakte aufbiegen kann oder
ob vielleicht sowas wie Kupferpaste helfen könnte?

PS: Habe den alten Hebel zum üben.

Wie gesagt, das Problem ist nicht der Hebel, sondern die Federkontakte in der Hebelaufnahme im CIM.

Zitat:

Original geschrieben von Speedy113


Nun ist die Frage, ob man diese Federkontakte aufbiegen kann oder
ob vielleicht sowas wie Kupferpaste helfen könnte?

Hi,

vor allem zwischen den Kontakten hilft sowas immer gut (das kannte knicken, denke ich).

Gruß Metalhead

Kupferpaste? Dann kannste dich von deiner Elektronik verabschieden.

Ein User hat etwas Klebeband auf die Rückseite vom Hebel geklebt, so dass dieser etwas strammer sitzt. Soll wohl geholfen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen