Defekter NOx-Sensor

Mercedes E-Klasse S212

Moin zusammen!

Heute fiel ein NOX-Sensor aus. Ich wollte einfach mal wissen, wer noch so betroffen ist und ob seitens MB Kulanz gewährt wurde. Da ich meinen Wagen erst vor drei Wochen gekauft hatte und er ein "Junger Stern" ist, wird mein Sensor auf Kulanz gewechselt.

Zum Auto: W212, 350cdi Bluetec, Bj. 06/2014

Grüße und schönen Abend noch...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@elburro schrieb am 21. Februar 2018 um 12:33:38 Uhr:


das Geld von der ersten Werkstatt werde ich mir noch zurückholen.

An deiner Stelle würde ich mich auch noch bei der Servicehotline Maastricht beschweren über diesen Kundenunfreundlichen inkompetenten Saftladen!!! Das die Ad-blue Störmeldung mit Countdown mittlererweile zu 99% von den defekten NOX Sensoren herrührt weiss nun jeder Kindergärtner... aber die ahnungslosen Teiletauscher vom Dienst beschuldigen erstmal den Kunden... wtf 😠😠😠

472 weitere Antworten
472 Antworten

Also, die Werkstatt konnte den Fehler löschen und hat die NOx-Sensoren einer Sichtprüfung unterzogen, ohne dass dort etwas auffälliges (korrodierte Stecker etc.) festgestellt werden konnte.

Es bleibt nun abzuwarten, ob der Fehler wieder kommt.
Bisher ist keine MKL gekommen und er geht auch bei der Momentanverbrauchsanzeige in den Schubmodus (also 0 Verbrauch).

Ich hoffe, dass da sich der Dicke nur in irgendeinem Steuergerät „verschluckt“ hat 😁

Wenn Du alle Theads über die miserablen Sensoren durchliesst,hast Du lange zu lesen.Die Dinger sind zu Deutsch geschrieben,der grösste Mist der je fabriziert wurde.kann ich behaupten,wo die Dinger mir vier Jahre meinen Urlaub versaut haben.Keine Werkstatt konnte mir erklären wo ran das liegt das die Sensoren streiken,vier mal hat man den Computer gesättet und zweimal die Sensoren ausgetauscht.Das hat uns im Urlaub viel Geld und Zeit gekostet,dafür wollte mich Mercedes nach vier jahre mit 300,- Eur abspeisen.Was ich dankend abgelehnt habe,ich schrieb ihnen sie sollen das Geld für Notdürftige spenden.

Bei meinem MB e220 cdi BlueTec der gleiche Fehler. Habe ihn nun aber auch schon 2000 km gefahren.
Wird Zeit auf E- Mobil umzusetzen

Interessant, hört sich so an als würde der Sensor alle 2000km nach Austausch kaputtgehen. Ich verstehe den Unmut, daher würden mich die Kilometerstände der hier erwähnten Fahrzeuge interessieren.

Ähnliche Themen

130000 km. Gerade gebraucht gekauft. Mit Dekra Gutachten geprüft. Morgen wird/en der/ die Nox- Sensoren getauscht. Mal sehen wie lange die halten.

Ns mindestens 130000km, aber warum gerade erst gekauft? Jetzt wäre die Chance gewesen auf e-mobil umzustellen, anstatt sich mit dem blöden nox Sensoren rumzuärgern.

Stimmt leider. Fehlentscheidung. Ich hoffe die neuen Sensoren halten länger. Ansonsten fährt das Auto sparsam und super angenehm.

Merkst wahrscheinlich gerade selber das diese zwei Dinge nicht wirklich zusammen passen.
Allzeit gute Fahrt der w212 wird dich nicht enttäuschen

Hallo liebes forum,

mich hat es auch erwischt,habe meinen W212 vor einigen Wochen privat gekauft. (220 Cdi BJ 2015)
Vorgestern ist dann die Motorleuchte angegangen,aber sonst läuft alles einwandfrei.
Beim Adac ausgelesen => Nox Sensor anscheinend defekt.
Auch nachdem der Fehler gelöscht wurde,kam er sofort wieder.

Nun wollte ich fragen,ob jemand hier Erfahrung damit hat,wenn man den Sensor selbst austauscht.

Die gibt es ja in der Bucht von 150-250 Euro zu kaufen ca.

Laut diversen Videos,ist es auch nicht besonders zeitaufwändig die zu wechseln auf der Unterseite des Fahrzeugs.

Ich konnte leider keine informationen finden,ob jemand das bei einem E220 Cdi schonmal selbst gemacht hat,da die meisten bei denen der Defekt auftrat noch in Garantie/Zusatzversicherung waren und das bei Mercedes haben machen lassen.

Vielen dank für hilfreiche infos im vorraus 🙂

Zu der Selbstmontage würde ich abraten,weil der neue Sensor eingelesen werden muss.Ich habe eine Frei Mercedeswerkstatt die müssen bei Mercedes einen kostenpflichtigen Antrag stellen um einen neuen Sensor einlösen zu können.Das ist eben Mercedes,die wollen den Rahmen alleine abschöpfen!!!!!

Gibt es Erfahrungswerte über die Haltbarkeit der Sensoren?
MfG

Bei meinem 350CDI (231 PS) schon 7 Jahre und 205.000 km ohne Defekt.
Tanke Diesel von der Raiffeisen-Tankstelle, also nichts besonderes.

Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 22. Juli 2020 um 10:31:22 Uhr:


Bei meinem 350CDI (231 PS) schon 7 Jahre und 205.000 km ohne Defekt.
Tanke Diesel von der Raiffeisen-Tankstelle, also nichts besonderes.

Also du hast einen von diesen Sensoren die man bei Ebay kaufen kann für 150 bis 250 Euro verbaut?

Sorry, ich dachte, die Frage zur Haltbarkeit wäre generell gestellt gewesen.
Präzise Fragen helfen, präzise Antworten zu geben ;-)

Danke dir,ja mein vorredner hatte die Frage etwas weitläufig gestellt.

Ich soll laut Mercedes 1600 Euro für ein paar kleine Sensoren bezahlen und das bei einem 4,5 Jahre alten Fahrzeug,mit unter 100 000km Laufleistung,einfach nur dreist.

Wir reden hier ja nicht von einem Turbolader,sondern von einem kleinen Sensor der an einem kleinen Plättchen hängt.
Die Herstellungskosten liegen wahrscheinlich bei 30 euro.

Wäre super,wenn jemand noch Erfahrung hat mit den Sensoren von Ebay etc und mit dem selber Wechseln im Allgemeinen

Vielen Dank

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen