Defekter NOx-Sensor

Mercedes E-Klasse S212

Moin zusammen!

Heute fiel ein NOX-Sensor aus. Ich wollte einfach mal wissen, wer noch so betroffen ist und ob seitens MB Kulanz gewährt wurde. Da ich meinen Wagen erst vor drei Wochen gekauft hatte und er ein "Junger Stern" ist, wird mein Sensor auf Kulanz gewechselt.

Zum Auto: W212, 350cdi Bluetec, Bj. 06/2014

Grüße und schönen Abend noch...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@elburro schrieb am 21. Februar 2018 um 12:33:38 Uhr:


das Geld von der ersten Werkstatt werde ich mir noch zurückholen.

An deiner Stelle würde ich mich auch noch bei der Servicehotline Maastricht beschweren über diesen Kundenunfreundlichen inkompetenten Saftladen!!! Das die Ad-blue Störmeldung mit Countdown mittlererweile zu 99% von den defekten NOX Sensoren herrührt weiss nun jeder Kindergärtner... aber die ahnungslosen Teiletauscher vom Dienst beschuldigen erstmal den Kunden... wtf 😠😠😠

472 weitere Antworten
472 Antworten

Also wie schon oben von mir geschrieben, ich habe gebraucht gekauft und es wurde auf kulanz repariert, obwohl ich auch JS Garantie hab.

Zitat:

@Brdamoja schrieb am 17. Juli 2019 um 16:52:44 Uhr:


Also wie schon oben von mir geschrieben, ich habe gebraucht gekauft und es wurde auf kulanz repariert, obwohl ich auch JS Garantie hab.

Hast du über 100.000km? Und wieviel hast du dann gezahlt trotz MB-100?

Zitat:

@Endero schrieb am 17. Juli 2019 um 17:46:27 Uhr:



Zitat:

@Brdamoja schrieb am 17. Juli 2019 um 16:52:44 Uhr:


Also wie schon oben von mir geschrieben, ich habe gebraucht gekauft und es wurde auf kulanz repariert, obwohl ich auch JS Garantie hab.

Hast du über 100.000km? Und wieviel hast du dann gezahlt trotz MB-100?

Hallo

Also im Sommer 2018 waren wir mit unserer V-klasse im Urlaub bei der Heimfahrt geht die Motorkontrolleuchte an. Nach kurzem Googeln ab zum nächsten MB Händler der an der Grenze zu Deutschland war. Dieser wusste sofort was zu tun war und wechselte mir mit der junge Sterne Garantie direkt beide NOX Sensoren. 1 Jahr später in diesem Sommer Rückrufaktion NOX Sensoren müssen gewechselt werden wieder 2 neue bekommen! Kurze Zeit später viel mir auf das meine Auto sich Morgens beim starten leicht schüttelte. Wieder ab zur MB die sagten nur leider können sie da nicht machen denn das kommt durch das Update. Jetzt wo es immer kälter wird, wird morgens das Anspringen immer schlimmer also ich wieder zu einem Händler der Liest mir den Fehlerspeicher aus und findet den Fehler NOX Sensor ohne Funktion, mit diesem Testzettel ab zur MB Werkstatt und denen gezeigt was ist die Antwort hm sorry nö ich finde da nichts. Kennt jemand dieses Problem oder hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

Ähnliche Themen

Bei meinem Benziner wurden Gestern beide NOx-Sensoren getauscht, weil die gelbe Motorkontrolllampe an war. Ich hatte keinen Leistungsverlust, kein schütteln und der Wagen sprang wie immer an. Bin dann Gestern nach der Werkstatt direkt ein paar Kilometer gefahren und konnte keinen Unterschied zu vorher feststellen. Mal schauen wie es Heute beim Kaltstart ausschaut

Hab auch beim Kaltstart keinen Unterschied bemerkt

Das scheint auch wenn überhaupt sehr selten zu sein, dass ein defekter NOX Sensor unmittelbar im Fahrbetrieb zu bemerken ist. Oder beim Kaltstart. Meiner Erfahrung nach ist eher der Verbrauch leicht erhöht wenn ein NOX Sensor seinen schleichenden Tod ankündigt.
Ich hatte zwar ein leichtes Ruckeln beim Beschleunigen als bei mir die Motorkontrollleuchte anging, was allerdings eher auf eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt zurück zu führen war, die gleichzeitig behoben wurde. Bei mir kamen also zwei Probleme zusammen.

Am Verbrauch konnte ich keine Änderung feststellen

Ich will Euch mitteilen das meine Nox-Sensoren nicht bei der Anfahrt in den Urlaub verrückt gespielt haben,das hätte ich bei der Belastung mit einem vollen SUV und einen Wohnwagen mit 2 t noch verstanden.Sondern erst nach einer Fahrt von Berlin nach Göteborg und am nächsten Morgen als ich losfahren wollte.Ich bin dann noch bis Trelleborg zu Mercedes gekommen,die wollten erst 3000,- Eur für die Reparatur haben.Zum Glück hat sich der ehemalige Chef dafür eingesetzt das wir trotz 16 mon. Überschreitung der Garantie nicht's bezahlen mussten.Aber am Ende hatte ja das auch nicht's gebracht,denn in Berlin hat man festgestellt das nur der Patikelfilter verdreckt war.Die Kosten von 259,- Eur musste ich dann doch bezahlen,bevor sich mein SUV von mir verabschieden musste.Jetzt habe ich einen 3 Liter GLE 350 mal sehen ob der auch immer Seekrank wird wenn ich nach Norwegen zum angeln fahre.

Hallo zusammen,

mich (W212, 350 CGI, Bj. 2009) hat es nun auch erwischt. Gestern beim TÜV durchgefallen, da die Fehler P2201 und P2214 nicht löschbar gewesen sind. Es sind wohl beide NOx-Sensoren mit einem Fehler abgespeichert.

Natürlich finde ich es etwas seltsam, dass beide Sensoren zugleich einen Fehler schmeißen. Kommt das eurer Erfahrung nach öfters vor?

Die Werkstatt meinte, dass es von Daimler ein Prüfprotokoll gibt, welches ca. 1 Stunde in Anspruch nimmt.
Weiß jemand, was dabei durchgeführt wird (Neukalibrierung?)

PS: ich hatte kurz zuvor Keropur in den Tank geschüttet. Hoffe nicht, dass es daher evtl. kommen kann🙁

PPS: keine MKL bisher angegangen oder spürbarer Leistungsverlust.

Zitat:

@Maultasche1909 schrieb am 10. Juni 2020 um 11:39:57 Uhr:


Hallo zusammen,

mich (W212, 350 CGI, Bj. 2009) hat es nun auch erwischt. Gestern beim TÜV durchgefallen, da die Fehler P2201 und P2214 nicht löschbar gewesen sind. Es sind wohl beide NOx-Sensoren mit einem Fehler abgespeichert.

Natürlich finde ich es etwas seltsam, dass beide Sensoren zugleich einen Fehler schmeißen. Kommt das eurer Erfahrung nach öfters vor?

Die Werkstatt meinte, dass es von Daimler ein Prüfprotokoll gibt, welches ca. 1 Stunde in Anspruch nimmt.
Weiß jemand, was dabei durchgeführt wird (Neukalibrierung?)

PS: ich hatte kurz zuvor Keropur in den Tank geschüttet. Hoffe nicht, dass es daher evtl. kommen kann🙁

PPS: keine MKL bisher angegangen oder spürbarer Leistungsverlust.

Was genau meinst du mit Prüfprotokoll, ich hatte das Problem mit dem Nox auch geh zu 100% zu mehreren Mercedes Werkstätten für eine Kulanz, irgendeine wird ja sagen und die werden etwas bezahlen. Ich hatte noch Garantie da wurden beide Sensoren übernommen. Falls nix geht kostet einer ca 450€ Arbeit ist unter 30min.

Ich bin bei einer freien Werkstatt, die sich auf Daimler spezialisiert haben. Es gibt wohl ne Prozedur in der StarDiagnose, die man bei diesem Fehler durchführen soll. Dazu gibt es ein offizielles Dokument von Daimler, hat mir die Werkstatt gesagt.

Nach 11 Jahren und auch nicht durchgängig bei Mercedes gewartet brauche ich auf Kulanz nicht mehr hoffen, so denke ich.

Finde es halt nur merkwürdig, dass beide parallel hinüber sein sollen, daher meine Frage in Forum.

Zitat:

@Maultasche1909 schrieb am 10. Juni 2020 um 18:55:43 Uhr:


...

Finde es halt nur merkwürdig, dass beide parallel hinüber sein sollen, daher meine Frage in Forum.

Servus,

an meinem Wagen (M276 DES 35 LA) waren auch zwei NOx-Sensoren fällig, ärgerlicherweise bereits kurz nach dem Kauf. Einer vor Kat, der andere dahinter. Gut, MB100 ist für alles aufgekommen, trotzdem blöd.

MfG
Philipp

Servus. Bei meinem auch . M274 Motor. 250 CGI mopf. NOx Sensor kaputt mit leuchtenden Motor Lampe. Komischerweise auch nach Benutzung von Keropur ca. Eine Woche danach . Ich weiß nicht ob das eine Zusammenhang hat mit das Keropur Benutzung. 50prozent Kulanz.

Bei mir leuchtet keine MKL. Finde ich auch etwas seltsam.

Ich hab mal ordentlich nachgetankt und werde den Dicken morgen auf der Bahn nochmal bei niedrigen Gängen richtig warm fahren. Am Montag dann diese Prozedur mittels StarDiagnose von der Werkstatt.
Ich berichte was rausgekommen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen