Defekter NOx-Sensor
Moin zusammen!
Heute fiel ein NOX-Sensor aus. Ich wollte einfach mal wissen, wer noch so betroffen ist und ob seitens MB Kulanz gewährt wurde. Da ich meinen Wagen erst vor drei Wochen gekauft hatte und er ein "Junger Stern" ist, wird mein Sensor auf Kulanz gewechselt.
Zum Auto: W212, 350cdi Bluetec, Bj. 06/2014
Grüße und schönen Abend noch...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@elburro schrieb am 21. Februar 2018 um 12:33:38 Uhr:
das Geld von der ersten Werkstatt werde ich mir noch zurückholen.
An deiner Stelle würde ich mich auch noch bei der Servicehotline Maastricht beschweren über diesen Kundenunfreundlichen inkompetenten Saftladen!!! Das die Ad-blue Störmeldung mit Countdown mittlererweile zu 99% von den defekten NOX Sensoren herrührt weiss nun jeder Kindergärtner... aber die ahnungslosen Teiletauscher vom Dienst beschuldigen erstmal den Kunden... wtf 😠😠😠
472 Antworten
Hi, also ich warte seit 09:00Uhr auf Eine Rückmeldung ob die JS-Garantie die kosten übernimmt für zwei defekte NOx-Sensoren lächerlich inzwischen sind 7std vergangen und der Serviceberater meinte er hat immer noch keine Antwort
Ich will das jetzt nicht glauben! Wenn die JS-Garantie bei allen anderen die NOX-Sensoren bezahlt hat, warum überlegt die dann bei Dir? In letzter Zeit lese ich immer häufiger, daß sich die JS-Garantie querstellt. Offenbar wird DB inzwischen die mangelhafte Qualität selbst zu teuer. Aber eine Garantie entsprechend den Bedingungen ist doch meines Wissens einklagbar?
Zitat:
@Rudolf_Diesel schrieb am 3. Januar 2019 um 19:36:49 Uhr:
Ich will das jetzt nicht glauben! Wenn die JS-Garantie bei allen anderen die NOX-Sensoren bezahlt hat, warum überlegt die dann bei Dir? In letzter Zeit lese ich immer häufiger, ...
Und damit bist du vermutlich unbewusst auf einen möglichen Grund gestoßen. 😎
Zitat:
§ 3 Garantieausschlüsse
Keine Garantie besteht ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen für Schäden:i) für die ein Dritter einzutreten hat bzw. deren Behebung im Rahmen der Herstellerkulanz erfolgt oder die auf einen Herstellungs- oder Materialfehler zurückzuführen sind, der beim jeweiligen Fahrzeugtyp in größerer Zahl auftritt (Serienfehler) und für den nach Art und Häufigkeit grundsätzlich Herstellerkulanz in Betracht kommt.
Quelle: Garantiebedingungen (MB-100) Mercedes-Benz Junge Sterne Garantie - Stand 12/2016
Wenn es zu häufig passiert, dann wird sich die Mercedes-Benz Versicherung AG wahrscheinlich darauf berufen.
Zitat:
@termi0815 schrieb am 3. Januar 2019 um 21:23:34 Uhr:
Und damit bist du vermutlich unbewusst auf einen möglichen Grund gestoßen. 😎Zitat:
@Rudolf_Diesel schrieb am 3. Januar 2019 um 19:36:49 Uhr:
Ich will das jetzt nicht glauben! Wenn die JS-Garantie bei allen anderen die NOX-Sensoren bezahlt hat, warum überlegt die dann bei Dir? In letzter Zeit lese ich immer häufiger, ...
Zitat:
@termi0815 schrieb am 3. Januar 2019 um 21:23:34 Uhr:
Zitat:
§ 3 Garantieausschlüsse
Keine Garantie besteht ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen für Schäden:i) für die ein Dritter einzutreten hat bzw. deren Behebung im Rahmen der Herstellerkulanz erfolgt oder die auf einen Herstellungs- oder Materialfehler zurückzuführen sind, der beim jeweiligen Fahrzeugtyp in größerer Zahl auftritt (Serienfehler) und für den nach Art und Häufigkeit grundsätzlich Herstellerkulanz in Betracht kommt.
Quelle: Garantiebedingungen (MB-100) Mercedes-Benz Junge Sterne Garantie - Stand 12/2016Wenn es zu häufig passiert, dann wird sich die Mercedes-Benz Versicherung AG wahrscheinlich darauf berufen.
Wenn der Hersteller natürlich Kulanz gewährt, ist doch alles gut! Entweder Garantieversicherung oder Kulanz. Aber eines von beiden muß greifen, steht ja "und" da und nicht "oder". Doppelt kassieren geht natürlich nicht. So lese ich das. Oder reicht es, wenn Kulanz zwar grundsätzlich in Betracht käme, aber dann doch nicht gewährt wird? Wie sehen Juristen das?
Ähnliche Themen
Gestern Abend rief mich die Werkstatt an und meinte ich soll mein Fahrzeug abholen weil es keine Rückmeldung gab, ABER der Serviceberater würde sich da drum kümmern und dann einen neuen Termin mit mir vereinbaren, der Wagen ist Scheckheftgepflegt bei mercedes und erst 82.000km drauf
Zitat:
@Pajto schrieb am 3. Januar 2019 um 16:00:49 Uhr:
Hi, also ich warte seit 09:00Uhr auf Eine Rückmeldung ob die JS-Garantie die kosten übernimmt für zwei defekte NOx-Sensoren lächerlich inzwischen sind 7std vergangen und der Serviceberater meinte er hat immer noch keine Antwort
Du solltest bedenken, dass deine Anfrage nicht die Einzigste bei dem Versicherer war. Zudem kommt noch der Umstand, dass in einigen Unternehmen derzeit nur Notbesetzungen anwesend sind. Dadurch bleibt schon mal einiges länger liegen. Viele Beschäftigte nutzen die günstige Lage der Feiertage für einen Winterurlaub, bei 5 Urlaubstagen sind 2 Wochen frei. Ab der nächsten Woche beginnt wieder der normale Alltag.
Hallo,
also die Werkstätte würde ich meiden.
Ich hatte im Vorjahr um diese Zeit auch einen Defekt mit einem NOX Sensor.
Keine Ahnung wer da was bezahlt hat, ich jedenfalls nicht (Garantie-Verlängerung in Österreich).
Das einzige was mir seither auffällt, dass ich im Schnitt um gut einen halben Liter mehr Diesel auf 100km brauche.
Jedoch geht er wie am jüngsten Tag somit ist mir das eigentlich egal. 😁
Heute habe ich den Anruf bekommen am späten Nachmittag auto ist fertig Sie können ihn abholen alles auf Kulanz, zuerst würden die auf Kulanz anfragen und dann erst auf junge Sterne Garantie deswegen die lange dauert 🙂
"Keine Sorge, Sie haben nur 2" sagte der Freundliche, als auch der 2'te NOX Sensor ausgefallen war und getauscht werden mußte.
Dann kurz nach Ablauf der Jungen Sterne Garantie dann aber wieder doch die bekannte orangene Motorleuchte,..
Diesmal mußten sogar beide NOX Sensoren getauscht werden. Zum Glück griff bei dem einen noch Ersatzteilgewährleistung und bei dem anderen bekam ich Kulanz.
Mit bald 80.000 km wurden damit 6(!) Sensoren getauscht:
4x NOX Sensoren (Garantie & Kulanz)
2x Sensoren in der hinteren Stoßstange (Garantie & Ersatzteilgewährleistung)
Dazu kamen noch:
1x Backup Batterie (Garantie)
1x Kabelbaum in der hinteren Stoßstange ca 150EUR
Wenn ich den Thread so überfliege, ist das ein ärgerlicher Fehler aber Mercedes reagiert relativ kulant.
Ich kann nur jedem empfehlen, der ein Auto mit vielen Assistenzsystemen (=viele Sensoren) hat, nach der Garantie die Garantieerweiterung zu kaufen.
Zitat:
@xman42 schrieb am 13. Januar 2019 um 23:00:16 Uhr:
... Mit bald 80.000 km wurden damit 6(!) Sensoren getauscht:
4x NOX Sensoren (Garantie & Kulanz)
2x Sensoren in der hinteren Stoßstange (Garantie & Ersatzteilgewährleistung)
Dazu kamen noch:
1x Backup Batterie (Garantie)
1x Kabelbaum in der hinteren Stoßstange ca 150EUR
Erinnert mich irgendwie an ... Qualität ist, wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt.
Zitat:
@xman42 schrieb am 13. Januar 2019 um 23:00:16 Uhr:
Mit bald 80.000 km wurden damit 6(!) Sensoren getauscht:
4x NOX Sensoren (Garantie & Kulanz)
Wie alt ist denn das Auto?
Kann man die NOx-Sensor-Defekte am Kurzsstreckenbetrieb fest machen.
Ich hab den 212er als nächste Anschaffung im Blick und will mir da kein Ei an die Backe nageln.
Welche Motoren haben denn die Sensoren eigentlich? Ab euro6?
Danke.
Gruß Metalhead
Beim Benziner - alle Schichtlader:
E200 / E250 MoPf (M274)
E300 / E350 / E400 3.5 (M272 / M276; Ausnahme: E350 4matic 272 PS)
Beim Diesel:
Alle
Danke.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 14. Januar 2019 um 09:25:27 Uhr:
Beim Diesel:
Alle
Auch Euro 5?
Gruß Metalhead
Ich fahre noch mit den ersten Nox-Sensoren (M276 306PS Benziner mit 105000Km). Fahre sehr selten Strecken unter 10Km, zu 95% sind es 40Km und mehr.