Defekter NOx-Sensor
Moin zusammen!
Heute fiel ein NOX-Sensor aus. Ich wollte einfach mal wissen, wer noch so betroffen ist und ob seitens MB Kulanz gewährt wurde. Da ich meinen Wagen erst vor drei Wochen gekauft hatte und er ein "Junger Stern" ist, wird mein Sensor auf Kulanz gewechselt.
Zum Auto: W212, 350cdi Bluetec, Bj. 06/2014
Grüße und schönen Abend noch...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@elburro schrieb am 21. Februar 2018 um 12:33:38 Uhr:
das Geld von der ersten Werkstatt werde ich mir noch zurückholen.
An deiner Stelle würde ich mich auch noch bei der Servicehotline Maastricht beschweren über diesen Kundenunfreundlichen inkompetenten Saftladen!!! Das die Ad-blue Störmeldung mit Countdown mittlererweile zu 99% von den defekten NOX Sensoren herrührt weiss nun jeder Kindergärtner... aber die ahnungslosen Teiletauscher vom Dienst beschuldigen erstmal den Kunden... wtf 😠😠😠
472 Antworten
Fahre den gleichen Motor wie Fretchen und habe aktuell 117 000 km. Ebenfalls mit den ersten Sensoren.
Fahrprofil: ca 25 km Arbeitsweg (Landstraße); Rest Stadtverkehr und selten BAB.
Bei Problemen (Verbrauch erhöht sich, Schubabschaltung funktioniert nicht mehr so wie sie soll) fahre ich bei nächster Gelegenheit auf die BAB....30 - 40 km reichen meist bei erhöhter Drehzahl (3500 - 4000 U/min - das entspricht ca 140 km/h in Fahrstufe 4) um den Abgasstrang so warm zu fahren, dass so etwas wie ein Freibrennen passieren kann. So kann man es am einfachsten beschreiben.
Danach ist der Verbrauch wieder so wie er sein sollte und alles andere funktioniert auch wie gehabt (Schubabschaltung).
War ursprünglich eine Idee von @Fretchen und ich hab sie aufgegriffen und getestet. Funktioniert bei mir bis jetzt einwandfrei.
Danke.
Ok, das spricht dann schon dafür daß Kurzstrecke das Problem ist.
Freibrennen für 'nen Benziner ist aber auch schon etwas komisch und 25km sollten eigentlich reichen daß die Abgasanlage mal warm wird.
PS. Wo sitzen die beim Diesel? Vor oder nach DPF (evtl. setzen die sich mit Ruß zu).
Gruß Metalhead
Warm wird die Abgasanlage schon, aber nicht heiß. Bei normaler Fahrweise über Bundes- und Landstraßen bewegt sich die Drehzahl immer unter 2000 U/min. Da wird die Abgasanlage nicht heiß. Selbst bei 180Km/h sind es nur 3000 U/min.
@metalhead: meines Wissens und für mein technisches Verständnis logisch sitzen die vor dem DPF.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 15. Januar 2019 um 08:39:35 Uhr:
... für mein technisches Verständnis logisch sitzen die vor dem DPF.
Warum? Gut, sie werden schneller warm, aber nach dem DPF wären die vermutlich haltbarer.
Inwiefern haben die eigentlich Einfluß? Gemischbildung? AdBlue-Dosierung? Oder nur zur Kontrolle der Werte?
Danke.
Gruß Metalhead
bei mir wohl definitiv nicht für die Dosierung von Ad Blue....350 Benziner. Aber ich weiß, die sind ja auch bei den Dieseln verbaut und da wird das wohl zutreffen.
Aber letztendlich werden die gelieferten Werte zusammen mit vielen anderen mit Sicherheit auch für die Gemischaufbereitung hergenommen. Alle relevanten Werte der Sensoren die in irgendeiner Form mit Motorsteuerung und Abgaswerten zu tun haben werden im Motosteuergerät zusammengefasst und ausgewertet und damit dann die Motorsteuerung beeinflusst (Einspritzmenge, Zündzeitpunkt usw.)
Sonst wäre das ganze ja sinnlos.
@ Spezialisten des Forums
Wieviel NOX Sensoren sind z.B. im 4/6 Zyl . verbaut,pro Abgasstrang 1er oder zwei Sensoren?
Freue mich über Fachkenntnisse Rückmeldungen.
bei mir wurde in 12/2016 ein NOX Sensor ersetzt und nun leuchtet wieder die MKL,vermutlich wieder einer der NOX Sensoren.
EZ: 12.2011 mit 98300Km / 276er/306PS mit MB 100 Garantie - MKL an ohne ruckeln oder Leistungsverlust
Mein Fahrprofil ist mehr Kurstrecke als Landstraße oder AB,Laufleistung in dieser Zeit ca. 30Tsd. Km,momentan leicht erhöhter Verbrauch (11,5 Ltr.) was ich aber eher auf die momentanen Temp. - Verhältnisse schiebe.
Laut meines KD Beraters (gestern Termin vereinbart) kostete der Austausch in 12/2016 der NOX Sensor 360€
Termin zur Rep. ist am 23.01. und melde mich dann wieder wenn ich ihn wieder habe.
PS: werde mal versuchen ob ich nicht den defekten Sensor ausgehändigt bekomme.
Beste Grüße
Bastler-TT
Hab gerade etwas recherchiert.
es gibt einen Beitrag hier im Forum (Titel: M272 problemloser als M276).
Da hat ein User eine schematische Darstellung des Abgasstranges des V6 Benziners eingestellt.
es gibt zwei sog. Stirnwandkatalysatoren die direkt nach den Krümmern platziert sind. Davor und dahinter zwei o2 Sensoren. Einbaulage unter dem Fahrzeug befinden sich zwei NOX Speicherkats. Davor ist auf jeder Seite ein Temperatursensor und dahinter je ein NOX Sensor (also insgesamt zwei Stück). Danach kommt erst der Mitteltopf.
Somit sollten die NOX Sensoren relativ einfach ohne Werkstatt gewechselt werden können - sofern diese nicht per SD angelernt werden müssen.
Insofern muss ich meinen Beitrag weiter oben korrigieren.
Wo die beim Diesel sitzen kann ich jetzt nicht sagen.
edit: hab´s geschafft das Bild hochzuladen....
Hei Leute kann mir einer schreiben welchen aktuellen Art.Nr. hat Nox Sensor Mercedes-Benz c207 350 cgi b.j.2010. Das ist der alte A 007 542 00 18
Danke.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 14. Januar 2019 um 09:14:56 Uhr:
Zitat:
@xman42 schrieb am 13. Januar 2019 um 23:00:16 Uhr:
Mit bald 80.000 km wurden damit 6(!) Sensoren getauscht:
4x NOX Sensoren (Garantie & Kulanz)
Wie alt ist denn das Auto?Kann man die NOx-Sensor-Defekte am Kurzsstreckenbetrieb fest machen.
Ich hab den 212er als nächste Anschaffung im Blick und will mir da kein Ei an die Backe nageln.Welche Motoren haben denn die Sensoren eigentlich? Ab euro6?
Danke.Gruß Metalhead
EZ ist von 11/2014 und hat Euro6. Überdurchschnittlich Kurzstrecke fahre ich eigentlich nicht.
Ich kann aber trotzdem den 212er sehr empfehlen und habe mir jetzt wieder einen bestellt. Diesmal als T-Modell da ich den Platz brauche.
so,rechter NOX Sensor war defekt,es wurden aber beide NOX Sensoren ersetzt auf Hinweis des Werks.
evtl. gibt es hierzu einen Rückruf.
volle Kostenübernahme durch MB 100
Bastler-TT
ML 350 BLUETEC
Beide NOx Sensoren wurden gewechselt und seitdem ein erhöhter Kraftstoffverbrauch ca 2/L
Ist ist doch nicht normal!!!
mal eine dumme Frage.......ich verbrauche fast kein AD Blue........ liegt das auch NOX......
ich habe auch diesel im Oel
Zitat:
@Pajto schrieb am 24. Januar 2019 um 09:59:51 Uhr:
ML 350 BLUETEC
Beide NOx Sensoren wurden gewechselt und seitdem ein erhöhter Kraftstoffverbrauch ca 2/L
Ist ist doch nicht normal!!!
Frag mal nach, ob du nicht auch gleichzeitig ein SW-Update bekommen hast.
Zitat:
@xman42 schrieb am 24. Januar 2019 um 10:18:04 Uhr:
Zitat:
@Pajto schrieb am 24. Januar 2019 um 09:59:51 Uhr:
ML 350 BLUETEC
Beide NOx Sensoren wurden gewechselt und seitdem ein erhöhter Kraftstoffverbrauch ca 2/L
Ist ist doch nicht normal!!!
Frag mal nach, ob du nicht auch gleichzeitig ein SW-Update bekommen hast.
Die haben mir was von einer neuen Codierung erzählt aber SW-Update nicht was soll das den http://genau sein ?