Defekter NOx-Sensor

Mercedes E-Klasse S212

Moin zusammen!

Heute fiel ein NOX-Sensor aus. Ich wollte einfach mal wissen, wer noch so betroffen ist und ob seitens MB Kulanz gewährt wurde. Da ich meinen Wagen erst vor drei Wochen gekauft hatte und er ein "Junger Stern" ist, wird mein Sensor auf Kulanz gewechselt.

Zum Auto: W212, 350cdi Bluetec, Bj. 06/2014

Grüße und schönen Abend noch...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@elburro schrieb am 21. Februar 2018 um 12:33:38 Uhr:


das Geld von der ersten Werkstatt werde ich mir noch zurückholen.

An deiner Stelle würde ich mich auch noch bei der Servicehotline Maastricht beschweren über diesen Kundenunfreundlichen inkompetenten Saftladen!!! Das die Ad-blue Störmeldung mit Countdown mittlererweile zu 99% von den defekten NOX Sensoren herrührt weiss nun jeder Kindergärtner... aber die ahnungslosen Teiletauscher vom Dienst beschuldigen erstmal den Kunden... wtf 😠😠😠

472 weitere Antworten
472 Antworten

Hallo Sopron,
nur eine Frage, hast Du das Auto mit oder ohne Garantie gekauft, ist ja noch nicht mal 1 Jahr her. Vielleicht sogar so etwas wie Junge Sterne oder MB100?
Und bzgl. Kulanz direkt bei Mercedes nachhaken. Da hab ich schon mal Erfolg wegen der "hängenden" Feststellbremse gehabt.
Viel Erfolg, und hartnäckig bleiben.

Bzgl. der Kosten habe ich in einem anderen Thread zum Update erwähnt, dass es bei meinem Freundlichen unter 1.000€ für zwei Sensoren und Einbau gekostet hätte, aber im Rahmen des Updates kostenlos war.

Hallo dkmm,
habe das Auto bei einem freien Händler gekauft. Soweit ich weiß, fällt diese Reparatur nicht unter die Händlergewährleistung.
Wo kann ich bei Mercedes wegen Kulanz nachfragen, ohne über den örtlichen Vertragshändler gehen zu müssen.
Mein Vertrauen zu dieser Werkstatt ist zerstört.
Danke im Voraus für die Info

Hallo Sopron,
Versuch es über die Zentrale des Kundenservice in Maastricht.

Danke für den Tip

Ähnliche Themen

S212 Bj 2013 300 Bluetec (231 PS) mit ca. 140tkm, Wenigfahrer.

Während der Fahrt habe ich einen kurzen Ruck vernommen (fühlte sich an wie Antischlupf, gab aber keinen Grund dafür). Fahrzeug fuhr normal weiter, kein Notlauf.
Daraufhin ging die MKL an. Motor wurde warm gefahren, bevor der Fehler auftrat.
Fehler ausgelesen, Code P229E, Fehler zurück gesetzt.
Fehler kam bei der nächsten Fahrt ohne beschriebenen Ruck wieder, ebenfalls erst nachdem er warm gefahren wurde.
Anfang des Jahres habe ich durch Feuchtigkeit im Motorsteuergerät ein neues bekommen, die Software sollte entsprechend schon die Neue sein.

Kann mir jemand die Artikelnummern der Nox-Sensoren (die mit den kleinen Steuergeräten) geben ? Oder gibt es welche von anderen Anbietern, die man einsetzen kann ?

Danke schonmal.

Gruß Matthias

Hallo ossihessi 71,
Ob die Nox-Sensoren bei Dir die gleichen sind wie bei meinem Motor, weiß ich nicht.
In meinem S212 ist der Motor M 651 verbaut, mit 2,2Lltr., 150Kw BlueTec.
Die gewechselten Nox-Sensoren haben die Ersatzteilnummer A 0009053403 und kosten je Stück 495,90€ .
Wenn die denn bei Dir passen, müssen die neuen Sensoren dem Bordsystem gemeldet werden, bzw. die abgespeicherten Fehlermeldungen der defekten Sensoren müssen mit dem Mercedes- Diagnosegerät gelöscht werden.
Der Sensorentausch ist nicht das Problem, die Steuerelektronik ist die Gelddruckmaschine für die Werkstätten.
Viel Erfolg

Hallo ossihessi71,
für meinen OM651, 250 BlueTec aus 2015, war das Angebot
A000 905 14 12 80 NOX Sensor. O,00€
A000 905 14 12 70 Tauschpreis 304,39€ (x 2)
Minus 20% Vorteilspaket Plus MwSt. sowie 297,85€ Arbeit (-20% + MwSt)

Ich habe den OM642, sind da die gleichen Sensoren verbaut? Die Abgasanlage sollte ja eigentlich nicht viel anders sein, oder?

Hallo,
habe ein E400 06.2015 81.000 km
2 Nox Sensoren auf Kulans gewechselt.
Dein Autohersteller oder -händler soll Kosten auf Garantie oder Kulanz übernehmen: Ein lückenloses Scheckheft ist Pflicht. Du beweist damit, dass du alle nötigen Wartungen gemacht hast.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 22. Dezember 2020 um 20:42:08 Uhr:


Teile bekommst du beim teilehändler für um die 200€

Ist das der Sensor einzeln, oder der mit Steuergerät (gibt ja Sensoren die man selber an das Steuergerät löten muß, da es beim Originalteil immer mit gewechselt wird, da es ein Teil ist).

Zitat:

Garantie auf das Bauteil bleibt ebenfalls bestehen auch wenn du es selber machst.
Sollte der in einem jahr erneut defekt gehen bekommst du auf Garantie nen neuen.

Theoretisch, hast du Recht in der Praxis schiebt der Teilehändler es auf den Einbauer und umgekehrt (wenn du keine Einbaurechnung hast wird's da immer schwierig). Wenn du Garantie haben willst muß du das Teil bei dem Kaufen der das auch einbaut (dann bist du nämlich raus aus der Nummer und der Einbauer kann sich mit dem Händler rumstreiten, der hat dabei aber wesentlich bessere Karten als der Endkunde).

Gruß Metalhead

Zitat:

@Sopron schrieb am 24. Dezember 2020 um 18:48:54 Uhr:


... wo kann ich einen Kulanzantrag stellen, ohne mit der vorerwähnten Werkstatt Kontakt aufnehmen zu müssen?

In Maastricht anrufen und die Story so schildern.

Tel. 0800 6279987

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 4. Januar 2021 um 09:26:44 Uhr:



Zitat:

@Brumm19 schrieb am 22. Dezember 2020 um 20:42:08 Uhr:


Teile bekommst du beim teilehändler für um die 200€

Ist das der Sensor einzeln, oder der mit Steuergerät (gibt ja Sensoren die man selber an das Steuergerät löten muß, da es beim Originalteil immer mit gewechselt wird, da es ein Teil ist).

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 4. Januar 2021 um 09:26:44 Uhr:



Zitat:

Garantie auf das Bauteil bleibt ebenfalls bestehen auch wenn du es selber machst.
Sollte der in einem jahr erneut defekt gehen bekommst du auf Garantie nen neuen.


Theoretisch, hast du Recht in der Praxis schiebt der Teilehändler es auf den Einbauer und umgekehrt (wenn du keine Einbaurechnung hast wird's da immer schwierig). Wenn du Garantie haben willst muß du das Teil bei dem Kaufen der das auch einbaut (dann bist du nämlich raus aus der Nummer und der Einbauer kann sich mit dem Händler rumstreiten, der hat dabei aber wesentlich bessere Karten als der Endkunde).

Gruß Metalhead

Meine Erfahrung mit meinem Teile- Händler zeigt, dass ein Umtausch der defekten Teile innerhalb der Gewährleistung keine Probleme bereitet.
Dies ist natürlich von Teilehändler zu Teilehändler unterschiedlich.

Hallo
Ich habe Mercedes benz E200 Benzin, 2017
Jetzt zum 5. Mal ist NOX Sensor defekt geworden
Hat jemand eine Lösung gefunden
Vielen Dank im Voraus

Zitat:

@Wessam schrieb am 24. Januar 2021 um 23:21:34 Uhr:


Hallo
Ich habe Mercedes benz E200 Benzin, 2017
Jetzt zum 5. Mal ist NOX Sensor defekt geworden
Hat jemand eine Lösung gefunden
Vielen Dank im Voraus

Ja: Sensor tauschen.

Im Ernst jetzt, welche Lösung erwartest Du Dir? Das Material ist empfindlich. Kurzstrecken und häufige Kaltstarts sind Gift für diese Sensoren. Wenn der Sensor jetzt zum fünften Mal innerhalb von (weniger?) als vier Jahren defekt ist, dann solltest Du eventuell doch mal Dein Nutzungsprofil überdenken. Und wenn jedes Mal ein MB-Teil verbaut wurde, dann sollte der Defekt auch im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht behoben werden können.

MfG
Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen