Defekter Kabelbaum an Heckklappe

BMW 3er E93

Seit einiger Zeit bekomme ich den Hinweis "Rückfahrlicht hinten links defekt"...
Nach Überprüfung der Birne stelle ich fest- diese ist nicht durchgebrannt.
Bei auf-und zuklappen des Heckfensters-geht diese plötzlich an und wieder aus....
Zudem funktioniert der Heckscheibenwischer nicht und nun lässt sich weder Fenster noch Heckklappe öffnen.
Das Auto befindet sich in der Werkstatt-Heckschloss und Drucksensor wurde ausgewechselt da "leicht verbogen"...-Heckscheibe funktioniert derzeit wieder aber Heckklappe und alle anderen "Endverbraucher" immer noch ausser Funktion.
Nun soll der Kabelbaum, für sage und schreibe € 1100,-, ausgetauscht werden, bei einem 4 Jahre alten "Markenprodukt".
Wer hat bereits ähnliche Probleme gehabt und greifft hier die BMW - Kulanz?
Gibt es ggf. eine günstigere Lösung-Kabel durch einen Elektriker verbinden lassen ohne den kompletten Baum auszutauschen?
Danke für Tips!

Beste Antwort im Thema

Kabelbruch in der Gummitülle zwischen Heckdeckel und Kofferraumrückwand ist bei den E9x mittlerweile ein Dauerbrenner.
Da das meistens nach Ablauf der Werksgarantie passiert, steht der brave Besitzer dann mit den Kosten "im Regen".
Statt in der Großserie den Fehler werksseitig durch z.B. eine verstärkte Gummitülle zu beheben, versucht man dann den
kompletten Kabelbaum zu ersetzen - welch ein Wahnsinn.
Hatte das gleiche Problem am E 90 meiner Frau. Das gebrochene Kabel hab ich repariert. Damit war der Schaden aber
nicht behoben. Was ich nicht ahnen konnte, das unterbrochene Kabel hatte einen Kurzschluß verursacht, welcher wiederum
das Lichtmodul (FRM) zerstörte. Also mußte ich das das FRM für 140€ kaufen und auch noch einbauen. Dann gingen wieder
alle Leuchten im Heckbereich. (FRM = Fußraum-Modul)

38 weitere Antworten
38 Antworten

Wichtig ist einfach nur, dass die reparierte stelle nicht in der Kabeldurchführung ist. Man sollte hochwertiges Kabel verwenden. Das Billigzeug aus dem Baumarkt bricht auch im Handumdrehen wieder.

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 26. Juni 2017 um 05:52:54 Uhr:



Zitat:

@RedMoon1973 schrieb am 24. Juni 2017 um 22:31:57 Uhr:


Dortmund? Das sind rund 600km. Zu weit weg für eine schnelle Reparatur.

Du wirst keinen Kabelbaum brauchen. Man muss nur die defekten Kabel wieder zusammen löten, evtl. etwas verlängern, Schrumpfschlauch drüber und gut ist. Meine Tülle sieht genauso aus wie deine

Das wird dann aber Pfusch! Wenn du die Kabel einfach verlötest, brechen die in kürzester Zeit wieder, da der Bereich nicht mehr flexibel ist! Eine fachmännische Reparatur wäre ein Austausch der Kabel durch hochwertige Silikonkabel.

kommt darauf an wie man es macht. Wenn man die verlötete Stelle so klein wie möglich hält, dann geht das. Möchte ich aber das Auto noch 5 Jahre fahren, dann gebe ich dir Recht, wäre ein Austausch sicher besser.

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 26. Juni 2017 um 11:29:07 Uhr:


Wichtig ist einfach nur, dass die reparierte stelle nicht in der Kabeldurchführung ist. Man sollte hochwertiges Kabel verwenden. Das Billigzeug aus dem Baumarkt bricht auch im Handumdrehen wieder.

Stimmt! Bei Bauhaus hab ich diese hochflexible Silikon Aderleitung nicht gefunden 😁 Wo kann man die kaufen?

Und welche Leiterquerschnitt sollte ich kaufen? Braun in 2,5 mm², Grün/rot und Grün/gelb in 1,5 mm² 😕

Img-20170623-182943

Zitat:

@Reddevils.utd schrieb am 27. Juni 2017 um 11:53:21 Uhr:



Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 26. Juni 2017 um 11:29:07 Uhr:


Wichtig ist einfach nur, dass die reparierte stelle nicht in der Kabeldurchführung ist. Man sollte hochwertiges Kabel verwenden. Das Billigzeug aus dem Baumarkt bricht auch im Handumdrehen wieder.

Stimmt! Bei Bauhaus hab ich diese hochflexible Silikon Aderleitung nicht gefunden 😁 Wo kann man die kaufen?

Und welche Leiterquerschnitt sollte ich kaufen? Braun in 2,5 mm², Grün/rot und Grün/gelb in 1,5 mm² 😕

Im Bauhaus wirst du das nicht finden. bei Conrad.de, reichelt.de, pollin.de, rs-online.com, xxl-modellbau.de....
Querschnitt natürlich >= wie die vorhandene Leitung.

Ähnliche Themen

Ganz genau RedMoon1973. 😉

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 26. Juni 2017 um 05:52:54 Uhr:



Das wird dann aber Pfusch! Wenn du die Kabel einfach verlötest, brechen die in kürzester Zeit wieder, da der Bereich nicht mehr flexibel ist! Eine fachmännische Reparatur wäre ein Austausch der Kabel durch hochwertige Silikonkabel.

Silikonkabel habe ich nicht genommen. Genau wie in der Bewertung geschrieben, die Isolierung ist zu weich. https://www.conrad.de/de/...er-kabel-030972-meterware-1499102.html?...

Ich habe ein paar Kabel Typ LiFY gekauft.
Werkstatt hat 5 Bruchstelle ausgeflickt und verlötet. Kostenpunkt: 100€ (= 1Std)

Rückfahrlicht geht leider nicht mehr. Fehlercode 40124: Kurzschlussfehler 1, Kurzschluss im Stromkreis. (Baugruppe FRM)

Weiß jemand, was ich jetzt machen soll? BM Performance Dortmund verlangt 100€ für Codieren/ Entsperren, usw.

Danke euch!

Zitat:

@Reddevils.utd schrieb am 15. Juli 2017 um 10:47:22 Uhr:



Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 26. Juni 2017 um 05:52:54 Uhr:



Das wird dann aber Pfusch! Wenn du die Kabel einfach verlötest, brechen die in kürzester Zeit wieder, da der Bereich nicht mehr flexibel ist! Eine fachmännische Reparatur wäre ein Austausch der Kabel durch hochwertige Silikonkabel.

Silikonkabel habe ich nicht genommen. Genau wie in der Bewertung geschrieben, die Isolierung ist zu weich. https://www.conrad.de/de/...er-kabel-030972-meterware-1499102.html?...

Ich habe ein paar Kabel Typ LiFY gekauft.
Werkstatt hat 5 Bruchstelle ausgeflickt und verlötet. Kostenpunkt: 100€ (= 1Std)

Rückfahrlicht geht leider nicht mehr. Fehlercode 40124: Kurzschlussfehler 1, Kurzschluss im Stromkreis. (Baugruppe FRM)

Weiß jemand, was ich jetzt machen soll? BM Performance Dortmund verlangt 100€ für Codieren/ Entsperren, usw.

Danke euch!

Thema ist erledigt. Ausgang von Rückfahrlicht wird freigeschaltet.

Moin ,habe gestern das gleiche durch gemacht.

Fehler im BC :Rückwärtsganglicht defekt die innen leuchte rechts war komplett ohne ankommenden Strom.

Nach Überprüfung der Lampen und der Platine war nur noch der Kabelbruch übrig.
Mantel aufgemacht und nachgeschaut. Siehe da 2 Kabel defekt.

Kabelbaumsatz bestellt und nach Anleitung montiert. AZ 2std.

Funktioniert alles ausser das Rückwärtsganglicht beidseits.
Morgen zum Codierer und das frm auslesen lassen.
Werde berichten was bei raus kam.

Lieben Gruß

20180907-142552
Img-20180907-wa0013

Hey Leute, komme gerade von Codierer. Rücklicht geht wieder einwandfrei. Mit tool 32 hat der gute das frm zurückgesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen