Defekte Zylinderköpfe...wer hat welche getauscht bekommen...keine Diskussion > nur Menge zählen

Audi A3 8P

Aufgrund eigener Erfahrungen und der hier immer wieder aufkommenden Thematik,
möchte ich in diesem Thread eine Übersicht sammeln wieviele Zylinderköpfe bei unseren A3
bereits getauscht wurden.

Bitte nicht im einzelnen diskutieren dafür gibt es reichlich Threads.

Interessant ist das Modelljahr der Motor und die Anzahl der getauschten Köpfe.
Ausserdem die Frage, war es ein Garantiefall....Kulanzfall....selbst bezahlt.

Um eine übersichtliche Struktur zu bekommen bitte ich euch
die folgenden Zeilen per kopieren und einfügen zu übernehmen.

Hier meine Angaben:
Modelljahr                              07 / 2004
Motor                                     2.0TDI  BKD
Anzahl der getauschten Köpfe  2
Garantiefall                                    X
Kulanzfall
selbst bezahlt

Danke für Eure Mühe 🙂
Viele Grüße
Mission Control 🙂

Beste Antwort im Thema

Modell: Audi A3 2.0 TDI 140PS
Bauzeitraum März/April 2004 / EZ 09/2004 (BKD)
Laufleistung: 72 Tkm

Zylinderkopf: 1 ( bei 68 Tkm, PD Elemente haben sich in den Kopf eingearbeitet, kein Kühlwasserverlust)

Turbo: 2 ( bei 47 Tkm, 70Tkm)

4 PD-Elemente: 1 ( s.o.)

und vieles mehr....

ungeklärter Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich: noch offen

Kulanz: nein
Kosten: > 7000 €
GW-Garantie: ja ( 70 % Matk. / 100 % Arbeitslohn, wurden übernommen)

Ein Fass ohne Boden! nie wieder Audi!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Modelljahr                                 03 / 2004
Motor                                        2.0TDI BKD
Anzahl der getauschten Köpfe     2
Garantiefall                              Ja
Kulanzfall                                  
selbst bezahlt                             
Kilometer                                   40.000 & 100.000

- Pumpedüse-Elemente Getauscht
- rechte Nebellampe getauscht (wasser)
- Cockpit-Armaturen getauscht (Drehzahlmesser defekt)
- 3x Kupplung getauscht (davon 2x ohne Chiptuning)
- Probleme beim Warmstart
- Subwoofer defekt
- Navigation Plus, getauscht
- Klimakompressor getauscht
- beim Starten weißrauch
- Steuergerät getauscht
- Ölverbrauch alle 20.000km 1 Liter, ok!
- seit 2 Wochen Kältemittelverlust, alle 3.000km, 1 Liter!
... und noch einige "Kleinigkeiten" wie Knarren im Innenraum

Das war im Jahr 2007 und mein letzter Audi. Habe die Marke gewechselt und bin seit dem wieder glücklich und nicht ständig in der Werkstatt ;-)

Baujahr 07 / 2004
Motor 2.0TDI BKD
Anzahl der getauschten Köpfe 1
Garantiefall Nein
Kulanzfall Ja
selbst bezahlt 280€ (ergebnislose Suche eines unfähigen Freundlichen...) 2. Werkstatt 0€ --> Teile auf Kulanz + CarlifePlus Arbeitszeit
Kilometer 69000

Grund: Kühlwasserverlust + Weißrauch beim Start

der A3 meiner Freundin auch

2.0 FSI Benziner, BJ 9/2003

68.000 km
zylinderkopf 1 defekt - reparatur mit planen
kulanz 400 Euro audi
500 Euro selbst

153.000 km verlust kühlmittel - > zylinderkopf 2 erneut defekt
lt. Audi keine Garantie mehr auf Ersatzteil (3,5 Jahre her)
tausch - in arbeit - Rekla noch offen
vermutlich keine Kulanz ->

sollte das so sein - nie wieder Audi!

Ist je furchtbar was hier geht. Nie mehr wieder Audi.

Ähnliche Themen

Modelljahr 07 / 2006

Schadensfall bei 121.000 km

Motor 2.0TDI (170 PS) CommonRail

Anzahl der getauschten Köpfe 1

Garantiefall

Kulanzfall 648,70 € (50 % auf Teile)

selbst bezahlt 2.410,82 € (50 % auf Teile, Altteilentsorgung, Arbeitslohn (1.368,90 €!), Umsatzsteuer)

> Haut VW die eigene Scheiße um die Ohren!!! <

Modelljahr : 05 / 2005

Motor : 2.0TDI BKD

Anzahl der getauschten Köpfe 0

190.000 km :-P

;-)

Hallo,

würd gern mal wissen wie dein Schaden mit Zylinderkopf seitens Audi geregelt wurde.

Hasst du versucht rechtliche Schritte dagegen einzuleiten oder hast du von jemanden gehört der das versucht hat.

Wäre für alle Infos dankbar.

Bj. 03/05
BKD 200.000km

Erster ZK .. Geht aber langsam zur neige.
Kühlwasser Verlust , weißer Rauch beim starten .

Meiner hatte auch schon neuen Zylinderkopf !

Motor BKD - 2.0 TDI mit 140 PS. Bj. 07/2004

Wechsel wurde bei 70 Tkm gemacht, Wagen war damals
2 Jahre alt.

700€ Selbstbeteiligung / Rest wurde von Audi übernommen.

Worauf der 🙂 unbedingt Wert gelegt hatte, war das lückenlose
Checkheft, welches ich natürlich vorlegen konnte, denn bei dem
Alter und Laufleistung macht man das halt so.

Hab den A3 dann Anfang 2010 mit ca. 138Tkm ohne technische
Probleme verkauft.

A3 SB 2.0 TDI.
Von 2007 - 2016 insgesamt 21.500€ Kosten für Wartungs- und Lebenserhaltungsmaßnahmen.
Das erste mal bei 28.600km wurde der ZK auf Kullanz gemacht, das zweite mal bei 235.000km nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen