Defekte
Hallo Tiguan-Freunde (in spe)!
Damit sich alle Interessierte einen (schnellen) Überblick über die auftretenen Mängel und Kinderkrankheiten verschaffen können, möchte ich diesen Thread mit der Bitte eröffnen, derartige Infos hier hinein zu posten.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Ich hab das ledeglich 5 mla oder so angerufen wenn überhaupt. Und ich hab glaub ich was besseres zutun als die idioten in der Hotline jeden tag anzurufen. Was mir allerdings jetzt schon auf den sack geht ist diese beknackte verbauchsanzeige die absolut falsche werte zeigt. Auf ner strecke von 200km nach holland zeigte er mir einen durchschnittsverbrauch von 5,5-6,2 L/100km an. Dabei hatte ich noch ne Reichwweite von 460Km gehabt. Hab den wert beibehalten und 10km später ging die reichweite auf 400km runter. Das ist doch nicht normal und sicherlich nicht stand der technik oder sonst etwas. Andere Hersteller können es um längen besser und etwas genauer. Eine 5%tige abweichung ist akzeptabel und so kenn ich das auch normalerweise aus Fachkreisen. Ich such ab besten bei der nächsten gelegenheit meinen Händler auf.Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Keine Ahnung. Du bist doch hier der Vieltelefonierer.
Lieber Murat85
seit einem Jahr verfolge ich dieses Forum und auch Dich und freue mich auf jeden Tipp und Rat aus dem Forum....aber so einen Meckerhannes wie dich hab ich kaum erlebt hier ...du bist seit deinem ersten auftreten nur am rumnörgeln und rummeckern und in einem Stil ......da schüttel ich den Kopf....!!
Warum hast du dir dieses Auto gekauft ????
Wenn du nur am meckern bist ...ob es die Lieferzeit war oder die Hotline oder der Service oder die Technik....und den Idioten von VW !
Gewöhne dir bitte mal eine gesittete Sprachstellung und Ausdrucksweise an ...sonst bekomme ich bald das kotzen !
Einen schönen Sonntag !
Gruß Dirk
801 Antworten
Mich würde mal interessieren was das surren an der Dachkonsole war, dass habe ich nämlich auch, aber es tritt ers ab 180-190 auf.
Das Vibrieren ist so laut und kräftig, dass man selbst bei der Geschwindigkeit Unterhaltungen noch lauter führen muss.
Da ich selten so fix unterwegs bin ist es nicht wild, aber ich wüßte doch schon gern was es ist.
Der Freundliche hat gesagt bei 170 km/h triit das Geräusch nicht auf, und schneller ging es auf der Landstraße nicht. Als ich das hörte wollte ich erst nach seinem Geisteszustand fragen, habe es dann aber gelassen. Also wer weiß was dieses surren und vibrieren ist, und wer hat das auch bei seinem Tiger?
@ doule76: du sprichst mir aus der Seele.
@ schreckwurm: Keine Ahnung was es sein könnte, aber es muß ja wohl irgendwie was außen liegendes sein, da es ja wohl fahrtwindabhängig ist. Drehzahl kanns in meinen Augen nicht sein.
Ich habe demnächst Urlaub und da werde ich beim Händler vorbeischauen und die Probleme ansprechen und hoffentlich auch beheben lassen. Aussagen "Stand der Technik" oder ähnliches lasse ich gelten. Ich habe den vereinbarten Preis gezahlt und dafür erwarte ich auch, daß ich die entsprechende Leistung erhalte.
Nebenbei fällt mir noch ein, daß der Klimakompressor laut surrt (seit Anfang an). Ich dachte erst, es wäre der Lüfter, aber nachdem ich die Klimaanlage ausgeschalten hatte, war auch das Surren weg. Aber evtl. täusche ich mich ja auch. Die Analyse überlasse ich deshalb den kundigen Händen in der Werkstatt.
Hallo Tiguan Gemeinde,
wir besitzen seit Dezember 2008 einen 2,0 TDI S&S mit 140 PS. Und hatten jetzt unseren ersten unfreiwilligen Werkstattbesuch!
Nach unserem Schweden Urlaub konnte ich unser Auto plötzlich nicht mehr tanken.
Alle Versuche, dass Flüssige in den Tank zu bekommen schlugen fehl. Die Abschaltautomatik setzte sofort ein um die Spritzufuhr zu stoppen. Das sollte eigentlich erst passieren wenn der Tank voll ist. Es gelang mir gerade so, immer 5 - 10 Liter (in 10 min.) in den Tank zu bekommen.
Also, ab mit dem Problem zum 🙂. Dort wurde Verbindung mit Wolfsburg aufgenommen, aber auch von deren Seite war dieses Problem noch nicht bekannt.
Es wurde vereinbart einen komplett neuen Tank einzubauen, welcher zwischenzeitlich getauscht wurde.
Auf mein nachfragen woran es gelegen habe, konnte man mir keine Auskunft geben.
Zumindest läuft jetzt alles wieder in normalen gewohnten Bahnen.
Vielleicht hat der eine oder andere von euch schon ähnliche Problem??
Gruß
Wolle258
Nach 30.000 km war der oder ein Stellmotor im Heizungskreislauf der Meinung, genug in seinem Leben geleistet zu haben.
Motor war heiß, Gebläse lief auf vollen Touren und der Wagen blieb kalt.
Trotzdem: Lieber den z.Zt. kalten Tiger, als den 1.2l Polo als Leihwagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wolle258
Hallo Tiguan Gemeinde,
wir besitzen seit Dezember 2008 einen 2,0 TDI S&S mit 140 PS. Und hatten jetzt unseren ersten unfreiwilligen Werkstattbesuch!
Nach unserem Schweden Urlaub konnte ich unser Auto plötzlich nicht mehr tanken.
Alle Versuche, dass Flüssige in den Tank zu bekommen schlugen fehl. Die Abschaltautomatik setzte sofort ein um die Spritzufuhr zu stoppen. Das sollte eigentlich erst passieren wenn der Tank voll ist. Es gelang mir gerade so, immer 5 - 10 Liter (in 10 min.) in den Tank zu bekommen.
Also, ab mit dem Problem zum 🙂. Dort wurde Verbindung mit Wolfsburg aufgenommen, aber auch von deren Seite war dieses Problem noch nicht bekannt.
Es wurde vereinbart einen komplett neuen Tank einzubauen, welcher zwischenzeitlich getauscht wurde.
Auf mein nachfragen woran es gelegen habe, konnte man mir keine Auskunft geben.
Zumindest läuft jetzt alles wieder in normalen gewohnten Bahnen.
Vielleicht hat der eine oder andere von euch schon ähnliche Problem??
Gruß
Wolle258
Hallo Wolle258,
warscheinlich warst Du unbewußt Testfahrer für die neue Blue Motion technologie mit Sprit-Spar-Tank.😁
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von outbackler
@ doule76: du sprichst mir aus der Seele.@ schreckwurm: Keine Ahnung was es sein könnte, aber es muß ja wohl irgendwie was außen liegendes sein, da es ja wohl fahrtwindabhängig ist. Drehzahl kanns in meinen Augen nicht sein.
Ich habe demnächst Urlaub und da werde ich beim Händler vorbeischauen und die Probleme ansprechen und hoffentlich auch beheben lassen. Aussagen "Stand der Technik" oder ähnliches lasse ich gelten. Ich habe den vereinbarten Preis gezahlt und dafür erwarte ich auch, daß ich die entsprechende Leistung erhalte.
Nebenbei fällt mir noch ein, daß der Klimakompressor laut surrt (seit Anfang an). Ich dachte erst, es wäre der Lüfter, aber nachdem ich die Klimaanlage ausgeschalten hatte, war auch das Surren weg. Aber evtl. täusche ich mich ja auch. Die Analyse überlasse ich deshalb den kundigen Händen in der Werkstatt.
Sodala, ich war nun bei meiner Werkstatt und habe folgende Punkte moniert:
lautes Surren aus Motorraum bei eingeschalteter Klima
Surrgeräusche bei höherer Geschwindigkeit
Knistern/Knarzen aus Bereich Sonnenblende, Handschuhfach und Brillenfach
Quietschender Motor
Mitunter Bremsausfall bei nassem Wetter
Folgendes wurde gemacht:
Das Surren war ein defekter Motorlüfter, welcher ausgetauscht wurde
Die Surrgeräusche entstanden durch eine nicht korrekt montierte Halterung der Dachreling
Knistern und Knarzen wurde (hoffentlich) behoben, indem der kompette Dachhimmel abmontiert worden ist
Quietschender Motor: Hier gibt es von VW die Vorschrift, nichts zu machen bzw. die Werkstatt erhält keinen Kostenersatz. Derzeit wird an Lösung des Problems (Wasserpumpe/Kompressor) gearbeitet. Eine Lösung ist derzeit noch nicht in Sicht, lt. Servicemitarbeiter kann dies noch ein halbes Jahr dauern....... 😕😕😕
Ausfall der Bremsen bei nasser Straße: Es gibt eine Technik, die bei eingeschaltetem Scheibenwischer die Bremsklötze an die Scheiben drückt, damit die Scheibe trocken ist. Bei Regensensor erfolgt die Steuerung über den Regensensor. Ich soll aber weiter aufpassen und auch das Autohaus möchte an dem Thema dran bleiben, da man noch aus den letzten Jahren, als dies Thema bei Audi akut war, ein wenig "aufgeschreckt" ist.
Mittlerweile sind jedoch ein paar neue Sachen aufgetreten, bis jetzt nur einmalig, aber nicht gut klingend:
Während der Fahrt gab es einmal einen lauten Knall, so als wäre etwas unter dem Fahrzeug gerissen
Beim zügigen Abbiegen gab´s ein Rasseln, als wäre ein Radlager defekt.
Wie gesagt, alles bis jetzt nur einmal aufgetreten, aber mein Vertrauen in VW sinkt und sinkt und sinkt....
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Wochen ein kleines Problem mit dem Gaspedal.
Es knackt immer, als wäre es lose. Aber wenn ich daran rüttele, scheint es fest zu sein.
Es gibt mir auch aus Sicht der Qualitätsanmutung nicht das Gefühl, dass es allzu stabil wäre.
Ich hatte auch schon mal das Problem mit meinem elektrischen Ledergestühl, das in Kurven oder im Kreisverkehr ein leichtes Eigenleben entwickelte, gepostet. Durch leichtes Verstellen war es eigentlich immer leicht in Griff zu bekommen, aber langsam funzt das auch nicht mehr. Muss wohl mal demnächst zum 🙂, was aber ein Problem darstellt, da mein gewohnter 🙂 leider Bankrott ist (war eine kleine aber kompetente Werkstatt).
Wenn jemand eine Lösung für´s Gaspedal hat, wird diese gerne angenommen 😁
Gruss PDIFred
Hallo,
Habe neuderdings folgendes Problem feststellen können udn zwar geht es anscheinend nach um mein Turbolader.
Wenn ich anfahre im 1. gang hört ich son extrem lautes Turbopfeifen im 2. gang genau das selbe. In den gängen dadrüber ist fast nix zuhören.
Komischerweise passiert das nur in diesen beiden gängen.
Hatte schonmal jemand das Problem gehabt oder sowas ähnliches?
Ein Leistungsverlust hab ich bis jetzt nicht festellen können.
Ds Problem ist mir eigentlich von diversen anderen fahrzeugen bekannt und zwar tritt das meist bei Fahrzeugen auf die schon etwas mehr runter haben als 100.000km.
Meist liegt das an der Dichtung vom Turbolader aber bei nem fajrzeug was grad mal 20.000 km runter hat , eher unwarscheinlich!
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Hallo,Habe neuderdings folgendes Problem feststellen können udn zwar geht es anscheinend nach um mein Turbolader.
Wenn ich anfahre im 1. gang hört ich son extrem lautes Turbopfeifen im 2. gang genau das selbe. In den gängen dadrüber ist fast nix zuhören.
Komischerweise passiert das nur in diesen beiden gängen.
Hatte schonmal jemand das Problem gehabt oder sowas ähnliches?Ein Leistungsverlust hab ich bis jetzt nicht festellen können.
Ds Problem ist mir eigentlich von diversen anderen fahrzeugen bekannt und zwar tritt das meist bei Fahrzeugen auf die schon etwas mehr runter haben als 100.000km.
Meist liegt das an der Dichtung vom Turbolader aber bei nem fajrzeug was grad mal 20.000 km runter hat , eher unwarscheinlich!
servus murat85,
nun, es läßt sich vll nicht vergleichen, aber ähnliches hatte ich bei meinem verflossenem S4. da fing es ( allerdings bei km 184.000km!) auch irgendwann etwas lauter an zu pfeifen. dachte zuerst, ich bilde mir das ein. es wurde aber zunehmend und recht schnell lauter (über 2 tage, freitag auf samstag), so dass ich mich nicht mehr weiterfahren traute. am folgenden montag bin ich dann doch, mutiger weise, mit dem wagen zum 🙂geeirt...und schon auf dem 4km weg dorthin war dann ein leistungsverlust zu spühren, ging dann auf dem hof fast nix mehr. angezeigt wurde allerdings gar nichts. aber...es war dann wirklich der turbo, der schlapp gemacht hatte.
wie gesagt, anderes auto, benziner, usw. würde dir aber trotzdem raten, möglichst bald bei einem händler vorbei zu schauen oder in jedem fall telephonisch erstmal das problem einem meisterlein zu schildern.
gruß
phi
So, nun habe ich auch den ersten kleinen Defekt.
Mein Tiger ist vom Januar 09 und hat nun knapp 11.500km auf dem Tacho. Seit ca. zwei Tankfüllungen ist es so, dass die Anzeige der Reichweite bis ca. 160 Restkilometer entsprechend der Fahrgewohnheit runterzählt und dann plötzlich innerhalb von 5 gefahrenen Kilometern runter geht bis auf Reichweite noch 30km 😰.
Zuerst dachte ich es wäre ein Locj im Tank. Ich also schnell zur Tankstelle und vollgetankt und danach zeigt er nur halb voll an und gab mir eine Reichweite vor von ca. 400km und nicht wie gewohnt von 800km. Nach ein paar Stunden Fahrt und dem ersten kräftigerem Schlagloch kletterte die Tanknadel langsam gen voll und somit stieg auch meine Reichweite um entsprechenden Wert. Und genauso geschah es wieder bei der letzten Tankfüllung, nur dass das erste "ausreichende" Schlagloch nach drei Tagen kam.
Werde da wohl beim nächsten Service das entsprechende Teil tauschen lassen, was da falsche Werte vermittelt.
Gruß Pe Schotte
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Hallo,Habe neuderdings folgendes Problem feststellen können udn zwar geht es anscheinend nach um mein Turbolader.
Wenn ich anfahre im 1. gang hört ich son extrem lautes Turbopfeifen im 2. gang genau das selbe. In den gängen dadrüber ist fast nix zuhören.
Komischerweise passiert das nur in diesen beiden gängen.
Hatte schonmal jemand das Problem gehabt oder sowas ähnliches?Ein Leistungsverlust hab ich bis jetzt nicht festellen können.
Ds Problem ist mir eigentlich von diversen anderen fahrzeugen bekannt und zwar tritt das meist bei Fahrzeugen auf die schon etwas mehr runter haben als 100.000km.
Meist liegt das an der Dichtung vom Turbolader aber bei nem fajrzeug was grad mal 20.000 km runter hat , eher unwarscheinlich!
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Hallo,Habe neuderdings folgendes Problem feststellen können udn zwar geht es anscheinend nach um mein Turbolader.
Wenn ich anfahre im 1. gang hört ich son extrem lautes Turbopfeifen im 2. gang genau das selbe. In den gängen dadrüber ist fast nix zuhören.
Komischerweise passiert das nur in diesen beiden gängen.
Hatte schonmal jemand das Problem gehabt oder sowas ähnliches?Ein Leistungsverlust hab ich bis jetzt nicht festellen können.
Ds Problem ist mir eigentlich von diversen anderen fahrzeugen bekannt und zwar tritt das meist bei Fahrzeugen auf die schon etwas mehr runter haben als 100.000km.
Meist liegt das an der Dichtung vom Turbolader aber bei nem fajrzeug was grad mal 20.000 km runter hat , eher unwarscheinlich!
Das Problem hatte ich bei 34000 km mit meinem 140 PS TDI. Turbolader wurde erneuert.
Gruß
N140
Zitat:
Original geschrieben von N140
Das Problem hatte ich bei 34000 km mit meinem 140 PS TDI. Turbolader wurde erneuert.Zitat:
Original geschrieben von murat85
Hallo,Habe neuderdings folgendes Problem feststellen können udn zwar geht es anscheinend nach um mein Turbolader.
Wenn ich anfahre im 1. gang hört ich son extrem lautes Turbopfeifen im 2. gang genau das selbe. In den gängen dadrüber ist fast nix zuhören.
Komischerweise passiert das nur in diesen beiden gängen.
Hatte schonmal jemand das Problem gehabt oder sowas ähnliches?Ein Leistungsverlust hab ich bis jetzt nicht festellen können.
Ds Problem ist mir eigentlich von diversen anderen fahrzeugen bekannt und zwar tritt das meist bei Fahrzeugen auf die schon etwas mehr runter haben als 100.000km.
Meist liegt das an der Dichtung vom Turbolader aber bei nem fajrzeug was grad mal 20.000 km runter hat , eher unwarscheinlich!Gruß
N140
Hab jetzt 21.000km runter etwa.......
werd dann wohl zum freundlichen gehen und ihm das schildern und dan mla schaun, die sagen bestimmt das das normal ist wie jedesmal 😁
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Hab jetzt 21.000km runter etwa.......Zitat:
Original geschrieben von N140
Das Problem hatte ich bei 34000 km mit meinem 140 PS TDI. Turbolader wurde erneuert.
Gruß
N140
werd dann wohl zum freundlichen gehen und ihm das schildern und dan mla schaun, die sagen bestimmt das das normal ist wie jedesmal 😁
Die Geschichte fing auch so bei ca. 20.000 km an. Bin in eine andere Werkstatt und die haben dann den Fehler gefunden. Austausch erfolgte ganz schnell mit Zusage von VW. Da gibt es anscheinend eine neue Baustelle am Tiger.
Gruß
N140
Bei mir sind es 3 Dinge, die mich an meinem Tiger stören:
1. Das automatische Fahrlicht schaltet sich manchmal auch bei ausreichender Helligkeit ein und geht erst nach längerer Zeit wieder aus. Die Werkstatt kann keinen Fehler finden.
2. Die Türen quietschen und rappeln bei Unebenheiten, auch hierfür war ich schon zweimal ohne Erfolg in der Werkstatt.
3. Das RDS 510 blendet die Liste der Titel einer CD oder Karte nach gewähltem Titel nur vereinzelt nach 15 Sekunden automatisch zurück auf die Einzeltitelanzeige, meistens dauert es länger oder geschieht gar nicht.
Gruß Andreas