- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- defekte Steuerkette
defekte Steuerkette
Hallo!
Ich habe da mal eine kleine Frage ...
Ich habe erfahren, dass an meinem Corsa C die Steuerkette defekt ist. Nun war ich bei zwei Opel Händler in der Nähe. Nach einem kleinem Preisvergleich wurde hier eine Ersparnis von ca. 60 % deutlich.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Wie teuer ist der Austausch einer Steuerkette?
Welche Methode habt Ihr angewandt?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Betroffen sind nur Motoren Z10XEP,Z12XE,Z14XEP.Alle anderen nicht.
Corsa C Fg Nummer Saragossa
Von Vin bis Vin
44 000031 bis 44 385867.
Corsa C Fg Nummer Eisenach
von Vin bis Vin
46 000014 46 136599
Gruss Haribo
Betroffen können außerdem Fahrzeuge mit folgenden Motornummern sein:
Z10XEP, Z14XEP:
19BW6023 - 19DF9252
Z12XE:
19CA7292 - 19DF9252
Ähnliche Themen
74 Antworten
Hallo zum thema Steuerkette oder rasseln kann nicht mal ein foh was sagen
wollte meinen corsa 1.0 in zahlung geben lt. bericht vom fachmann !!!!
könnte es die steuerkette oder vieleicht doch die nockenwelle oder oder oder sein
habe ihn jetzt anderweitig an einen händler verkauft der sagte das ist völlig normal bei dem modell.
demnächst werde ich zum forum vectra wechseln
Hallo,
habe einen Z12XE mit einer lt. Haribo betroffenen Fahrgestellnummer MJ 04 und habe nie eine Nachricht von Opel bekommen. Nun nagelt das Ding wie ein Diesel und zwei unabhängige Experten haben die Steuerkette identifiziert. Mein FOH sagt es gab keinen Rückruf für das Auto nur mal eine Serviceanweisung im Rahmen einer Inspektion die Steuerkette zu tauschen. Da ich aber nicht bei Opel zum Service war, hätte ich eben Pech gehabt und meine Aussicht auf Kulanz wären gleich Null. Wo kann man offiziell erfahren, welche Corsa betroffen waren, da ich mit einem Auszug aus einem Internetforum natürlich auch nicht weiter kommen? Mein Anfrage bei Opel dazu läuft noch.
Gruß aus Hessen
Hier mal ein Link mit einem Schreiben von Opel
Haribo
Tach Gemeinde,
muss den Fred mal wieder hoch holen.
Heute morgen hab ich unseren 1.2 TP BJ 2005 80.000 km gelaufen aus der Garage geholt. Direkt nach dem Starten lief der Hobel wie ein Trekker, hab ihn dann direkt ausgemacht und bin mit einem anderen Wagen gefahren. Wollte heute Nachmittag nochmal probieren weil ich dachte er hätte sich einfach nur verschluckt. Aber jetzt geht er gar nicht mehr an. Er orgelt nur noch. Sprit kommt allerdings an und Zündfunke ist auch da. Das haben wir schon überprüft. Die Zündkerzen waren feucht. Jetzt haben wir die Befürchtung das die Steuerkette einen Zahn übergesprungen ist. Ist denn der 1.2 TP auch von der Steuerkettenkrankheit betroffen? Ich dachte immer das beträfe nur die Vorfacelift-Modelle.
Beste Grüße
Spooky
Du kennst diesen Thread!?
Darin ist eigentlich alles gesagt.
Hallo!!!
Ich habe dieses Thema gerade vor 14 Tagen erleben dürfen. Corsa Bj 2005 53400 km runter und Steuerkette klackerte ohne Ende. Mein FOH kam mit einer Rechnung von 820€ für den kompletten Satz ( Spanner .Steuerkette u.s.w.). Ich habe einfach gefragt ob nicht was am Preis zu machen wäre da der Corsa dort gekauft wurde vor zwei Jahren.Und ausserdem er so wenig gelaufen wäre. Tja immerhin ging der Preis von 820€ auf 690€ runter.Von der günstigen Variante nur die Kette zu erneuern wurde mir abgeraten das sie nicht so lange hält.Und auch nichts bringt wenn der Spanner schon beschädigt ist.
Ich hoffe jetzt erstmal damit dann ruhe zu haben!!!
Mfg
melli
Hallo.
Habe vor ca. 4 Wochen nur die Steuerkette an unserem Corsa C 1.0 gewechselt, Bj. 08/2002, 38.000 km gelaufen.
Ergebnis: Der Motor ist wieder ruhig.
Jetzt aber das erstaunliche!
Die alte Steuerkette ist genau so lang, 104 cm ohne Kettenschloss wie die neue und trotzdem ist das klackern weg.
Werde die Sache jetzt erst mal beobachten und dann nochmal berichten.
Ich vermute mal hier den Kettenspanner als Fehler in sich, durch z.B. eine verstopfte Ölbohrung.
Denn nach dem Spannen und lösen zwecks Kettenwechsel, war der Spanndruck auf die Steuerkette schon deutlich erhöht und das ohne Motorlauf.
Gruß Werner
Zitat:
Die alte Steuerkette ist genau so lang, 104 cm ohne Kettenschloss wie die neue und trotzdem ist das klackern weg.
eine defekte bzw gelenkte Kette kann man nur unter Belastung / Zug richtig prüfen alles andere ist Unsinn.
Und JA du hast recht, der Kettenspanner ist das Übel, aber auch die Gleitschienen, Kettenräder und Kette ansonsten gibts nicht den Umbausatz.
PS : der ist auch schon sch...e vor dem Einbau und das Klappern wird wieder kommen in ein paar Monaten, Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von 15max
Zitat:
Die alte Steuerkette ist genau so lang, 104 cm ohne Kettenschloss wie die neue und trotzdem ist das klackern weg.
eine defekte bzw gelenkte Kette kann man nur unter Belastung / Zug richtig prüfen alles andere ist Unsinn.
Hallo 15max.
Ich habe die Länge der alten und neuen Kette gestreckt/ gezogen auf einem Tisch gemessen.
Beide haben 104 cm!
Ich werde jetzt erst mal abwarten was die nächsten Kilometer ergeben werden.
Gruß Werner
Moin!
@Werner, greifst du immer in die Sch... , Stichwort Z16SE.
Aber Hut ab vor der Arbeit damals.
MFg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
@Werner, greifst du immer in die Sch..., Stichwort Z16SE.
Aber Hut ab vor der Arbeit damals.
MFg Ulf
Hallo Ulf.
Der Meriva war meine erste größere Baustelle in meiner ganzen Zeit seit ca. 30 Jahren.
OK Kupplung, Bremsen,WAPU, Zahnriemen und Kopfdichtung gehören ja zum Standard.
Wenn ich den Corsa hätte schön warm fahren können, wäre es mir aufgefallen, aber ich hatte die Steuerkette schon eingeplant.
Gruß Werner
Hallo leute,
tut mir leid das ich diesen Thread von den toten wiedererwecke.
Ich bin gerade dabei ein Opel Tigra TT Easytronic von 2006 (90 PS, scheinbar der Z14XEP motor)zu kaufen und hatte gestern eine probefahrt. Dabei habe ich gemerkt das wenn der motor läuft dann so ein komisches metallisches geräusch zu hören ist. Mein Vater meint es könnte die Steuerkette sein und daher bin ich auf diesen Thread gestoßen.
Im Display leuchtet nichts auf (jemand meinte mal das Öl ab und zu aufleuchtet) und im auto selbst hört man nichts. Der Verkäufer sagt selbst das dieses geräusch "normal" sei und er es nicht anders kennt. Nun bin ich etwas verwirrt, wie kann man sicher gehen obs ein deffekt ist oder nicht? Lohnt ein Opel Tigra 1.4 überhaupt, wenn die Steuerkette vom motor so schnell hinüber ist?
Hat der nicht nen Zahnriemen?
Zitat:
Original geschrieben von oldmanscout
Hat der nicht nen Zahnriemen?
Sofern ich weiß hat der Opel Tigra 1.4 TT mit 90 PS den motor Z14XEP drin, dieser hat eine Steuerkette. Der Motor Z14XE (ohne das P) hat einen Zahnriemen.
Was sagt denn das Boardbuch zum Thema Viskosität des Öls? Evtl. ist auch nur Plörre drin, die mal gegen ordentliches 0W40 getauscht werden sollte..