Defekte Sitzheizung
Hallo,
in meinem Astra Sportstourer Bj 9.2010 ist die Sitzheizung defekt, ich habe zwar die lebenslange Garantie von Opel aber die Heizung ist laut Opelhändler nicht mit drin. Opel gibt mir leider nur eine Kulanz von 40%. Kann man da was machen und habt ihr auch Probleme mit der Sitzheizung?
Gruß astrasportstourer10
Beste Antwort im Thema
Kann mal ein Mod die ganzen Threads zur Sitzheizung zusammenfassen, damit Opel-King und die anderen nicht soviel schreiben müssen? Oder ist das ein neues Future bei MT? 😁
85 Antworten
Direkt unter dem Sitz geht ein ummanteltes Kabel in die Verkleidung des Bodens. Diese kann man etwas aufbiegen und da sitzt der Stecker... Auf dem Bild ist leider nix zu erkennen. Fingerspitzengefühl ist angesagt :-)
Nachtrag: Seit 3 Tagen ist die Beifahrersitzheizung nun das vierte mal kaputt. Der Stecker ist es nicht. Der wurde überprüft und 1x sogar überbrückt um sicherzustellen, dass es eben nicht der Stecker sein kann. Und ich frage mich, wie es zu einem Verschleiß oder Bruch der Heizdrähte durch mechanische Belastungen kommen könnte. Die Heizmatten auf der Fahrerseite verursachten nie Probleme. Beide Sitze werden nie verstellt. Die Position bleibt identisch. Und das Körpergewicht kann es auch nicht sein 😉 Die Fahrerseite wird mit knapp 100kg belastet und die Beifahrerseite mit 50kg.
Langsam ist es nicht mehr witzig. 🙁
der heizdraht ist eine litze aus feinen drähten, wenn da nur wenige brechen ändert sich schon der gesamtwiderstand in einem maß das ausreicht um das steuergerät aus sicherheitsgründen zum abschalten zu bewegen.
ist halt so. ist opel. 😉
Ich frage mich nur, warum immer nur die Heizung für den Beifahrersitz betroffen ist. Dieser wird schwächer und seltener beansprucht. ~1-2x pro Jahr Sitzheizungen zu tauschen wird so langsam ein teurer Spaß 🙁
Für den nächsten Astra verzichte ich auf die Sitzheizung und setze lieber auf eine Standheizung.
Ähnliche Themen
Entwarnung. Es lag am Stecker zum Steuergerät (befindet sich unterhalb des Fahrersitzes; auch zuständig für die Beifahrerseite). Der Stecker saß zwar ordentlich und fest, dennoch ging die Heizung auf der Beifahrerseite ständig aus. Ein Wackeln am Stecker zum Steuergerät brachte dann Gewissheit. Zuvor wurde alles auf der Beifahrerseite geprüft und nichts gefunden. Die Heizung funktioniert also wieder.
Die Werkstatt hat zur Sicherheit aber noch das Steuergerät und den Kabelstrang ausgebaut gehabt und alles geprüft/durchgemessen. Alles soweit in Ordnung. Glück gehabt! In Zukunft weiß ich wenigstens wo ich 'wackeln' muss. Sie Herren waren so nett und haben mir alles genau gezeigt und erklärt was zu tun ist falls ich unterwegs bin und die Frau nach ihrer Heizung jammert...
Weil es schnell gehen sollte - so doof es sich anhört. Die Werkstatt hatte bereits geschlossen als ich vorgefahren war. Sie waren so nett und haben es dann doch noch gemacht, weil es ja bald das halbe Dutzend voll gemacht hätte mit der Sitzheizung. Daher dann der schnellere unkomplizierte Weg.
Zitat:
@gl0rk schrieb am 24. Dezember 2015 um 13:53:19 Uhr:
Entwarnung. Es lag am Stecker zum Steuergerät (befindet sich unterhalb des Fahrersitzes; auch zuständig für die Beifahrerseite). Der Stecker saß zwar ordentlich und fest, dennoch ging die Heizung auf der Beifahrerseite ständig aus. Ein Wackeln am Stecker zum Steuergerät brachte dann Gewissheit. Zuvor wurde alles auf der Beifahrerseite geprüft und nichts gefunden. Die Heizung funktioniert also wieder.
Kannst Du ein Foto mal ins Netz stellen?
Eine wichtige Verhaltensregel: Niemals mit dem Knie oder der Hand auf das Gestühl abstützen. Zuviel Gewicht pro Fläche = Zu hoher Druck. So hab' ich das gelernt und erfreue mich noch einer intakten Sitzheizung. Man muss das wirklich explizit erwähnen, da man das sonst fast automatisch beim Reinigen des Innenraums macht.
Zitat:
@slv rider schrieb am 24. Dezember 2015 um 14:06:20 Uhr:
und warum wurde kein neuer Stecker eingebaut? es gibt verbesserte Stecker als Reparatursatz.
Moin!
Hat zufällig jemand eine Teilenummer zur Hand für den Reparatursatz?
Zitat:
@Motorpsycho123 schrieb am 29. Mai 2015 um 12:10:31 Uhr:
In meinem Astra (1 Jahr alt) geht die Sitzheizung gar nicht erst an. Kein Lämpchen, keine Wärme. Soll sich der Händler drum kümmern.
Hallo, das gleiche Problem habe ich auch mit meinem Astra ST BJ 2011. Von einem Tag auf den anderen ging die Sitzheizung nicht mehr an. Weder Fahrer noch Beifahrer. Ebenfalls kein Lämpchen und entsprechend auch keine Wärme. Dachte erst an die Sicherung aber die ist i.O.. Am Stecker (unter Fahrer und Beifahrersitz) rütteln brachte auch nichts. Was war denn bei dir die Ursache?
Angeblich Software. Die haben angeblich alles durchgemessen und da wäre alles ok gewesen und haben dann ein Softwareupdate gemacht. Seitdem geht es. Ob die Software eine Fix enthielt oder durch das Update nur irgendwelche Fehlerzustände zurück gesetzt wurden, weiß ich nicht.
@bobbysix (killer) 😉
Entschuldige bitte die verspätete Antwort. Es ist schwierig, Bilder vom montierten Steuergerät zu knipsen.
Unten auf dem Bild sind die Kabel zu erkennen. Diese sind 'hinten' angeschlossen. Wenn man also unter den Fahrersitz greift muss man mit der Hand weiter hinten greifen um die Kabel fassen zu können.
Unter der Teilenummer 13577725 auf eBay gibt es ein besseres Bild des Steuergeräts. Die Teilenummer ist für den J 2012. Soweit ich mich an die Worte des netten Opelmanns erinnere, haben die J bis 2011 eine andere Teilenummer.
Danke, ich wundere mich nur, dass meine SH auf Stufe 3 immer beim 1. Mal (Kaltstart) nach 20 min ausgeht und dann immer im 5-6 min Rhythmus.??? Das kann doch kein Wackler sein....